Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sony DTC 670 - Kein Ton
#1
Hallo zusammen,

ich habe zwei Sony DTC 670 DAT Recorder günstig erhalten. Bei beiden habe ich die Kondensatoren im Kopfverstärker ersetzt. Ein Reorder funktioniert jetzt. Leider kommt beim zweiten kein Ton, weder Digital noch Analog. Die Kassette wird ganz normal erkannt und zeigt die Zeit an, auch beim abspielen. Die Pegelanzeige funktioniert nicht. 
Spulen der Kassette funktioniert.
Nach dem drücken der Play Taste schaltet das Mute-Relais nicht. 
Wäre toll wenn jemand damit Erfahrung hat und mir Tipps zur Reparatur geben könnte.

Besten Dank im Vorraus,

Klaus
Zitieren
#2
Moin,
auf jeden Fall auf der Netzteilplatine die Elkos prüfen, der schwarze C907 macht eigentlich immer Probleme.
Danach die IC902 und 903 nachlöten, und natürlich auch die anderen Lötstellen überprüfen.
Auf dem Mainboard können die selben Fehler sein, mach erstmal die SV flott.

https://audiolife.coolblog.jp/wp-content...G_2793.jpg

VG
Zitieren
#3
Hallo MBlau007,

vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde mir die ganzen Kondensatoren der Stromversorgung bestellen und dann nach Deinem Rat vorgehen. Melde mich sobald die Netzteilplatine erneuert ist.

Grüße,
Klaus
Zitieren
#4
Hallo!

Sie können auch die mechanischen Komponenten austauschen, um die Ursache des Problems zu ermitteln.
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
Zitieren
#5
Hallo zusammen,

ich habe jetzt soweit wie möglich getestet. Die Elkos sind heute gekommen und ich habe Sie auf der Stromversorgung Platine ersetzt. Leider brachte es nicht den gewünschten Erfolg. Dann habe ich nach der Empfehlung von hdrobien (wir können gerne per Du miteinander sprechen, wenn es für Sie in Ordnung geht) den Kassettenmachanismus ins zweite funktionierende Gerät getauscht, da tritt der selbe Fehler auf. Mit dem funktionierenden Kassettenmechanismus funktioniert auch das defekte Gerät.
Ich hätte nicht gedacht das trotz funktionierender Zeitanzeige und drehender Kassette der Fehler am Mechanismus liegt. 
Auch das das Mute Relais nicht schaltet wundert mich, sonst kommt bei den digitalen Geräten doch immer zumindest ein schreckliches Knistern raus  Sad2 
Hat mir vielleicht noch jemand ein Tipp wo ich beim Mechanismus am besten anfange dieses zu reparieren? Ich muss sagen das ich bei den Mechanismen ziemlich blutiger Anfänger bin und nicht wirklich verstehe wie das funktioniert.

Beste Grüße aus Südbaden,

Klaus
Zitieren
#6
Moin,

vielleicht mal die Kopfverstärker untereinander tauschen? Wie sieht denn die Platine vor und nach der Tauscherei der Kondensatoren aus?
Und mal die Kopftrommel/Köpfe reinigen, Reinigungsband schonmal versucht?
Ein reiner Mechanik Fehler wird wohl nicht die Ursache sein, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Wenn die Mechanik was hat, äußert sich
das bei diesem Gerät anders. es spult nicht, Band knittert oder wird nicht aufgewickelt usw. Für die Überholung der LW-Mechanik das SM und die
Servicehinweise runterladen und beachten.

VG
Zitieren
#7
Ich weiß, Anfänger, aber einfach mal die Kopfsignale anschauen… Micha
Zitieren
#8
Hallo zusammen,

den Kopfverstärker habe ich im funktionierenden Gerät getestet, der läuft. Die Kopftrommel habe etwas mit Isopropanol gereingt. Jetzt bin ich soweit das das Mute-Relais für ca. 1 Sekunde schaltet und die Pegelanzeige geht. Leider schaltet das Relais dann wieder aus. Falls es an einem extrem verschmutzten Lesekopf liegt, wie reinige ich den am besten?
Um die Kopfsignale anzuschauen benötige ich wohl ein Osziloskop... oder kann ich das auch mit einem Multimeter messen?

Grüße,

Klaus
Zitieren
#9
Zyklische Signale begrenzter Frequenz können etliche Multimeter und auch NF-Millivoltmeter messen. Dafür brauchst einen Sinus- oder Funktionsgenerator zum Aufzeichnen. Am funktionierenden Gerät erhälst dann einen Referenzwert.
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
#10
Moin,

den Kopfspalt kann man mit in Iso oder was auch immer getränktem Papier reinigen, niemals fusselnde Tücher oder Ohrwatchelreiniger verwenden.
Und die Trommel sollte blank sein, raue und angelaufene Oberflächen sind nicht gut. Gerne bleiben Reste vom Reinigungsschwamm übrig, der sich
mittlerweile zerbröselt haben sollte. Danach ein Cleaningtape laufen lassen, mindestens 60s, wenn dann noch nichts vernünftiges kommt könnte einer
oder beide Köpfe beschädigt sein. Mal eine groooße Lupe nehmen, eventuell hängt was im Spalt fest.
VG
Zitieren
#11
Die Kopfsignale kann man sich nur mit einem Oszilloskop anschauen. Micha

[Bild: IMG-2760.jpg]
Zitieren
#12
Hallo,

ich hab jetzt mehrmals den Kopf gereinigt, mal mit Isoprop und Kartonpapier, mal mit Kontakt Chemie Video 90 Kopfreiniger. Das beste was ich erreichen konnte war das die Musik (ohne Störungen in guter Qualität) ca. 1 Minute lief, dann fing das Relais an zu klacken und der Ton war mal weg mal da.
Ich hab auch schon an der Bandführung einige Milimeter nach links und rechts gedreht, das hat gar nichts gebracht außer das der Ton schlechter wurde.
Auch die ganzen Bandführungen habe ich gereinigt, ebenso der Capstan. Mir fällt nichts auf das die Andruckrolle nicht richtig mitlaufen würde, das Band läuft ganz normal weiter wenn das Relais den Ton ausschaltet...
Mein Stand jetzt ist, das für ca. 2-3 Sekunden Ton kommt und dann das Relais wieder abschaltet.
Zitieren
#13
Moin,

läuft denn das Band wirklich gerade, oder verzieht es im Bereich der Andruckrolle? Wenn die Mechanik noch original ist, ohne dass irgendwelche Serviceupdates implementiert wurden, könnte es daran liegen. Unbedingt wenigstens die elektronischen Änderungen einbauen, Mechanikteile gibt es eh keine mehr, außer dem Wickelmotor und neue Andruckrollen.
Danach auch die Mechanik überholen, Anleitungen dazu gibt es genügend, z.B. hier:

https://audiolife.coolblog.jp/     
Leider zur Zeit in Wartung.

oder hier:
https://audiokarma.org/forums/index.php?...al.184212/

Vielleicht doch der Kopf hinüber?

VG
Zitieren
#14
Hallo MBlau007,

ich denke das die Mechanik noch original ist. Was muss man machen falls es das Band verzieht?
Welche elektronischen Änderungen meinst Du? Beim Kopftrommelverstärker habe ich die Elkos erneuert, auch die Elkos auf der Stromversorgungsplatine sind erneuert.
Dnke für Deine Links, ich werde mir das bei Audiokarma bei Gelegenheit durchlesen.

Besten Dank und Grüße,

Klaus
Zitieren
#15
Moin,

diese Änderungen sind im Service Manual und in den Service Hinweisen für dieses Gerät beschrieben, einfach mal herunterladen und ansehen.
Die mechanischen Komponenten sind, wie schon gesagt, fast alle obsolet.
Ob sich der Bandlauf verzieht kann man eigentlich gut erkennen. Hast du schon ein Reinigungsband laufen lassen?
Das ist zwar überall verschrien, aber doch ab und zu notwendig, wenn das ganze funktionieren soll. Es hat zwar eine "schleifende" Wirkung, aber
wenn es nicht täglich 20min. läuft, hat es auch Vorteile gegenüber manueller Putzerei, man kann die Köpfe nicht abreißen...
Und bitte die Links durchlesen, BEVOR du weitermachst, man sollte wissen was man tut.

Schönen Sonntag!
VG
Zitieren
#16
Moin 
[Bild: IMG-9468.jpg]

Klaus,

ich hatte die letzten Wochen ein ähnliches Problem und konnte mir das Phänomen auch nicht erklären.

Vor Jahren hatte ich mir auch einen Sony DTC-670 zugelegt un d war ganz happy vom optische tadellosen Zustand.

Dann kam die Ernüchterung, daß ich mit dem Gerät häufig Probleme hatte, was die Wiedergabe, Aufnahmen (spontan verzerrte Töne)  und den Band-Transport (stoppte plötzlich) betraf.
.
Daher legte ich mir vor Jahren ein zusätzliches Laufwerk zu, obwohl ich von dem DTC-670  kaum Ahnung hatte.

Jetzt erst habe ich mich damit beschäftigt und beide Laufwerke mechanisch gereinigt.

Ich habe das Ersatzlaufwerk in mein Gerät  eingebaut und es funktionierte einfach nicht. Keine Reaktion bei Betätigen sämtlicher Band-Transport-Tasten. Der Schacht öffnete und schloß sehr schnell. Das war alles.

Dann kam mir die Idee, den Trommelkopf-Verstärker aus dem Ersatzlaufwerk zu wechseln. Das war der Erfolg und das Gerät läuft wieder wie es sein sollte.

Der Verkäufer des Ersatzlaufwerkes hatte 2010 schon die Kondensatoren gewechselt und das möchte ich jetzt auchmit dem ausgebauten übrigen Trommelkopf-Verstärker machen.

Ich würde ihn dann gern zum Testen an Klaus weiter geben? Ich denke, dass es kein mechanisches Problem sein wird, da schon meine beiden Andrucksrollen nicht mehr die Besten sind.


Ich habe dazu auch noch 2 Kondensatoren mit gleichen Werten und den 94-4.7-35A erhalten.

Meine Frage dazu an Klaus oder Mitleser:  ich kenne mich mit den technischen Werten bei Kondensatoren nicht so aus, und möchte fragen ob mir jemand einen Link für die Kondensatoren zur Bestellung z.B. Panasonic von Reichelt helfen würde? Besser noch die Kondensatoren auf der Platine wechseln würde?

Die Werte der Kondensatoren bei meinen beiden  Controller lauten: 
1X  94-4.7-35A
5X  48-22-15

Vielleicht konnte ich helfen und würde mich auch über eine Unterstützung freuen.

Zitieren
#17
Moin,

das wechseln der ELKO hatte ich bereits angeboten, die Dinger gibt es bei Reichelt oder auch bei ebay&Co.KG
5x 22µF/6,3V
1x 4,7µF/35V
Außer den Kosten für das Porto (Rücksendelabel beilegen), wäre keinerlei Zahlung erforderlich, mir wird hier auch geholfen...

Gruß Mario
[-] 1 Mitglied sagt Danke an MBlau007 für diesen Beitrag:
  • Maxwell53
Zitieren
#18
(Gestern, 15:41)MBlau007 schrieb: Moin,

das wechseln der ELKO hatte ich bereits angeboten, die Dinger gibt es bei Reichelt oder auch bei ebay&Co.KG
5x 22µF/6,3V
1x 4,7µF/35V
Außer den Kosten für das Porto (Rücksendelabel beilegen), wäre keinerlei Zahlung erforderlich, mir wird hier auch geholfen...

Gruß Mario

Hallo Mario,

ich hatte den Kopf dieser Tage so voll und bin gesundheitlich etwas belastet und habe Dein Hilfsangebot total übersehen und mir sind  Deine positiven Aktivitäten im Forum schon längst aufgefallen.Danke"

Nochmals, entschuldige bitte ich würde mich sehr ünber Dein Angebot freuen.

Schöne Grüße Achim
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sony DTC-670 schlechte Aufnahme MBlau007 18 1.601 Gestern, 15:44
Letzter Beitrag: MBlau007
  Sony DTC 60es Beleuchtung Kassettenfach Maxwell53 13 602 Gestern, 15:42
Letzter Beitrag: MBlau007
  Yamaha RX-500 -> kein Ton AeroLars 6 592 11.11.2025, 17:57
Letzter Beitrag: airmax78
  Sony DTC-670 Display "flackert" MBlau007 0 212 06.11.2025, 18:56
Letzter Beitrag: MBlau007
  AKAI AM 75 Direct Operation (OFF) Ton Probleme UltraFancy 2 502 21.10.2025, 16:04
Letzter Beitrag: UltraFancy
  DAT: Sony DTC-1000ES - Trommel dreht sich nicht chercheur 84 8.287 10.10.2025, 09:25
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste