16.11.2009, 20:26
Hallo alle,
heute hatte ich mal wieder ein sehr interessantes Gerät auf dem Tisch, was, aufgrund seiner Seltenheit, hier mal vorgestellt werden soll.
![[Bild: 2eec80j.jpg]](http://i33.tinypic.com/2eec80j.jpg)
Der Receiver präsentiert sich schwer und solide in einem Echtholzgehäuse in dezentem Nussbaum.
![[Bild: jgqps2.jpg]](http://i34.tinypic.com/jgqps2.jpg)
Er kann wahlweise als sehr kräftiger Zwei-Kanal-Receiver in BTL-Schaltung oder als Vier-Kanal-Receiver mit mittlerer Leistung betrieben werden.
![[Bild: dggeao.jpg]](http://i33.tinypic.com/dggeao.jpg)
Die Umschaltung erfolgt an der Front. Einige Bedienelemente verbergen sich unter einer großen Klappe, die sch quer über das gesamte Gerät erstreckt.
![[Bild: sllhs7.jpg]](http://i37.tinypic.com/sllhs7.jpg)
Der Innenaufbau ist sehr übersichtlich, wenn auch mit sehr vielen Leitungen. Hier von unten:
![[Bild: 24l4jyg.jpg]](http://i35.tinypic.com/24l4jyg.jpg)
Das gleiche von oben, die Abdeckungen sind entfernt.
![[Bild: 24l4jyg.jpg]](http://i35.tinypic.com/24l4jyg.jpg)
Die Front ist in grün hell ausgeleuchtet und wird mit hellblauen Mode- und Quellen-Anzeigen unterstützt, die Stereo-Anzeige ist in rot, die CD-4-Anzeige in Orange ausgeführt. Es mussten einige Lampen erneuert werden.
Ebenso wurde das Lautsprecherrelais erneuert.
![[Bild: 2mryvzc.jpg]](http://i35.tinypic.com/2mryvzc.jpg)
An der Rückwand gibt es einige selten anzutreffende Anschlüsse, z.B. alle vier Kanäle für ein Oszilloskop oder auch ein FM-Eingang von einem Quadroempfänger (kam m.E. nie zum Einsatz, war aber geplant).
![[Bild: 14jb5uh.jpg]](http://i36.tinypic.com/14jb5uh.jpg)
Der Receiver ist wirklich sehr robust und solide gefertigt, es wundert daher nicht, dass sich das Gerät in einem wirklich guten Zustand befindet.
![[Bild: 11lrjpv.jpg]](http://i36.tinypic.com/11lrjpv.jpg)
Ein absolut störungfreier Empfang und eine kräftige Wiedergabe zeichnen diesen Receiver aus.
Weiß jemand etwas über das Baujahr und was er damals etwa kostete - vielleicht Klaus (JVC_Graz)?
heute hatte ich mal wieder ein sehr interessantes Gerät auf dem Tisch, was, aufgrund seiner Seltenheit, hier mal vorgestellt werden soll.
![[Bild: 2eec80j.jpg]](http://i33.tinypic.com/2eec80j.jpg)
Der Receiver präsentiert sich schwer und solide in einem Echtholzgehäuse in dezentem Nussbaum.
![[Bild: jgqps2.jpg]](http://i34.tinypic.com/jgqps2.jpg)
Er kann wahlweise als sehr kräftiger Zwei-Kanal-Receiver in BTL-Schaltung oder als Vier-Kanal-Receiver mit mittlerer Leistung betrieben werden.
![[Bild: dggeao.jpg]](http://i33.tinypic.com/dggeao.jpg)
Die Umschaltung erfolgt an der Front. Einige Bedienelemente verbergen sich unter einer großen Klappe, die sch quer über das gesamte Gerät erstreckt.
![[Bild: sllhs7.jpg]](http://i37.tinypic.com/sllhs7.jpg)
Der Innenaufbau ist sehr übersichtlich, wenn auch mit sehr vielen Leitungen. Hier von unten:
![[Bild: 24l4jyg.jpg]](http://i35.tinypic.com/24l4jyg.jpg)
Das gleiche von oben, die Abdeckungen sind entfernt.
![[Bild: 24l4jyg.jpg]](http://i35.tinypic.com/24l4jyg.jpg)
Die Front ist in grün hell ausgeleuchtet und wird mit hellblauen Mode- und Quellen-Anzeigen unterstützt, die Stereo-Anzeige ist in rot, die CD-4-Anzeige in Orange ausgeführt. Es mussten einige Lampen erneuert werden.
Ebenso wurde das Lautsprecherrelais erneuert.
![[Bild: 2mryvzc.jpg]](http://i35.tinypic.com/2mryvzc.jpg)
An der Rückwand gibt es einige selten anzutreffende Anschlüsse, z.B. alle vier Kanäle für ein Oszilloskop oder auch ein FM-Eingang von einem Quadroempfänger (kam m.E. nie zum Einsatz, war aber geplant).
![[Bild: 14jb5uh.jpg]](http://i36.tinypic.com/14jb5uh.jpg)
Der Receiver ist wirklich sehr robust und solide gefertigt, es wundert daher nicht, dass sich das Gerät in einem wirklich guten Zustand befindet.
![[Bild: 11lrjpv.jpg]](http://i36.tinypic.com/11lrjpv.jpg)
Ein absolut störungfreier Empfang und eine kräftige Wiedergabe zeichnen diesen Receiver aus.
Weiß jemand etwas über das Baujahr und was er damals etwa kostete - vielleicht Klaus (JVC_Graz)?
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)