| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 491  in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Gesamtansicht ?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Von vorne:  ![[Bild: sr930ch7.jpg]](http://img171.imageshack.us/img171/3369/sr930ch7.jpg)  
uiuiui
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
		OK, 80er Jahre und ne menge Plastik.... 
Aber dennoch finde ich ihn entzückend   
Und Plastik rostet wenigstens nicht   
Man muss aber sagen das die Holzwangen der Optik nochmal 
gut eins draufsetzen   
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Oh Gott!   
		
	 
	
	
		 (08.12.2009, 20:42)Stormbringer667 schrieb:  Oh Gott!  
Findest wohl nicht die passenden Worte für diese Schönheit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 491  in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
10 
	
		
		
		08.12.2009, 21:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2009, 21:19 von amino.)
		
	 
		Falls mal jemand die Frontplatte runternimmt, kleiner Tip für den Zusammenbau: 
die kleinen, flachen Tasten (zB. Balance) kommen hinter  die Frontplatte. Andernfalls sind gefühlt 100 anderer Tasten wieder zu entfernen, um die Platte erneut abzunehmen   
edit.: es handelt sich um die 4 Tasten EQ Defeat, Phono Cartridge, Loudness und Muting
	
benutz die Schlurre...!
 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (08.12.2009, 20:53)Kimi schrieb:  Findest wohl nicht die passenden Worte für diese Schönheit  
Schlimmer! Man mußte mich nach dem Anblick dieser Schönheit reanimieren.    
		
	 
	
	
		Wenn ich den sehe, weiß ich sofort, weshalb ich dieser so beliebten Marke einfach nichts, aber auch wirklich nichts abgewinnen kann. So sehr ich mich auch anstrenge, es will mir einfach nicht gelingen!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 3.399  in 1.236 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		ich habe einen SR-830 im Schuppen zur Werkstattbeschallung. Da passt der gut hin. Der Innenaufbau ist echt grottig von der Kiste. 
 Man hat wohl - wie in anderen Fällen auch- versucht das Markenimage noch auszuschlachten,  bevor es auf dem Müll der Hifi-Geschichte landet!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Die beliebten Geräte aus den 70ern finde ich auch vom Design her völlig daneben. So ein biederes, ungeordnetes Oma-Design hat kein anderer Hersteller verbrochen. Einen Marantz kann ich mir nur passend in einem Puff mit roten Samtvorhängen vorstellen.    
Diese 80er Jahre Ausgeburt wieder so daneben, dass ich dafür schon Mitleid empfinde. Immerhin hat er Holzwangen.   
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Dieses Unding stammt doch bestimmt aus der Philips-Ära. So was können auch nur Holländer auf die Beine stellen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		 (09.12.2009, 08:31)armin777 schrieb:  Wenn ich den sehe, weiß ich sofort, weshalb ich dieser so beliebten Marke einfach nichts, aber auch wirklich nichts abgewinnen kann. So sehr ich mich auch anstrenge, es will mir einfach nicht gelingen! Armin das ist ihmo aber auch etwas unfair. Die Kiste duerfte auch vielen 
Marantzologen nicht gefallen. In den Achtzigern haben fast alle grossen 
Hersteller auch haessliche Kisten gebaut.
	 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (09.12.2009, 08:49)Friedensreich schrieb:  Armin das ist ihmo aber auch etwas unfair 
Geschmack macht eben einsam.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Oh Gott, bei den Bildern wird mir ganz anders   
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Das war anno 85 mein Einstieg in die Hifi-Welt: ![[Bild: technics28o01s.jpg]](http://www.abload.de/img/technics28o01s.jpg)  
Technics SU-Z 400 (silber)
 
Daher auch meine Aversion gegen Schieberegler...   
Hab ich irgendwann Anfang der 90er verschrottet.
	
		
	 
	
	
		 (09.12.2009, 08:49)Friedensreich schrieb:  Armin das ist ihmo aber auch etwas unfair. Die Kiste duerfte auch vielenMarantzologen nicht gefallen. In den Achtzigern haben fast alle grossen
 Hersteller auch haessliche Kisten gebaut.
 
Ja, Jörg, ich meine aber auch die älteren Geräte! Bis zurück zu den seligen 2215/2230/2245 und 2270 aus dem Jahre 1972 - kann mich alles nicht begeistern! Stell die mal neben einen Sansui, neben einen Pioneer, neben einen Kenwood oder neben einen Yamaha - und Du wirst auch zum Freund der anderen! Ich habe den Hype um diese Marke niemals verstanden!
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 3.399  in 1.236 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Bei mir war es der Yamaha R3! Macht ihn mir nicht schlecht    
Der geht sogar vom Design.
	
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Das einzige Marantz-Gerät, daß ich mal besaß, war ein Tapedeck billigster Machart, ein SD-1000. Hab ich mal auf dem Spermüll gefunden. Später gegen ein Paar Dual-Tröten getauscht. Angeblich soll das Deck jetzt in irgendeiner Frittenbude in Spanien dudeln.    
Kann mir auch nicht vorstellen, daß die Marantz-Klassiker irgendwas besser können als vergleichbare Geräte aus der Epoche.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (09.12.2009, 11:28)Stormbringer667 schrieb:  Kann mir auch nicht vorstellen, daß die Marantz-Klassiker irgendwas besser können als vergleichbare Geräte aus der Epoche.  
Doch, das Geld aus der Tasche ziehen...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		 (09.12.2009, 11:09)Stormbringer667 schrieb:  Das war anno 85 mein Einstieg in die Hifi-Welt:
 
 ![[Bild: technics28o01s.jpg]](http://www.abload.de/img/technics28o01s.jpg) 
 Technics SU-Z 400 (silber)
 
 Daher auch meine Aversion gegen Schieberegler...
  
 Hab ich irgendwann Anfang der 90er verschrottet.
  
Nachdem mein "Einstiegs-Nikko" abgeraucht war, hatte ich den kleinen Bruder SU-Z 200 mit dem Tuner ST-Z 200 in kackbraun. Eigentlich 
potthaesslich. Stehen noch heute im Wohnzimmer meiner Mutter und laufen wie am ersten Tag.     (09.12.2009, 11:22)armin777 schrieb:  Stell die mal neben einen Sansui, neben einen Pioneer, neben einen Kenwood oder neben einen Yamaha - und Du wirst auch zum Freund der anderen! 
  Bin ich doch schon seit vielen Jahren.    Und bekennder Marantz-Kult-Gegner obendrein!
 
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass der SR-930 sicherlich nicht 
fuer den Marantz-Kult verantwortlich ist, denn das wird der Sache nicht 
gerecht.
   
Ein Model Nineteen wuerde ich aber auch nicht von der "Bettkante schubsen".    
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		So Anfang der 80er hatten alle Hersteller im unteren und mittleren Preissegment eine hübsche Klickibunti-Optik, wie Windows Vista heutzutage.    
Ab Mitte der 80er wurde es aber wieder gediegener.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 3.274  in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		An Marantz scheiden sich irgendwie immer die Geister. Wenn man sie nicht mag, taugen sie fast immer zur "Refinanzierung".    
Aber ich denke, jeder Hersteller hatte Geräte, die zum Designklassiker taugen oder als optische Katastophe galten.
 
Und mich spricht neben Marantz auch das Äußere von Sansui, Kenwood und Co. an.  
Ich für meinen Teil kann mich aber z.B. gar nicht mit den Yamaha-Metallklumpen anfreunden ...   
Der SR 930 ist übrigens wirklich potthäßlich.
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
 
		
	 
	
	
		 (09.12.2009, 11:54)Friedensreich schrieb:  Ein Model Nineteen wuerde ich aber auch nicht von der "Bettkante schubsen".  
Ja, die zweistelligen sind alle prima!
   
		
	 |