Beiträge: 9.831
Themen: 389
Thanks Received: 22.712 in 4.073 posts
Thanks Given: 4.326
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
56
Ich war auf Einkaufstour.
T+A Stratos P10 im seltenem lichtgrau.
Ich habe noch vieles mehr mitgebraucht....muss ich aber erst sichten und vor allem testen.
Gruß André
28 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
• micro-seiki, , Ivo, Tom, xs500, winix, hadieho, Mani, kandetvara, E=mc2, Caspar67, havox, nice2hear, tom68, lyticale, Siamac, UriahHeep, HifiChiller, franky64, Apache, Frank K., Dominik_.P, Viking, 0300_infanterie, Lendo, Bernd_J, Begleitschaden, Senator
Beiträge: 421
Themen: 21
Thanks Received: 1.003 in 260 posts
Thanks Given: 662
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
6
 scope
Schreibst du generell keine Reparaturberichte mehr? Fände ich sehr schade.. konnte man immer was bei lernen und sie haben dem Forum (wenigstens technisches) Niveau gegeben.
“Music has always been a matter of Energy to me, a question of Fuel. Sentimental people call it Inspiration, but what they really mean is Fuel.”
Hunter S. Thompson
Beiträge: 978
Themen: 22
Thanks Received: 4.940 in 610 posts
Thanks Given: 700
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
12
(22.01.2021, 14:12)hyberman schrieb: Ich war auf Einkaufstour.
T+A Stratos P10 im seltenem lichtgrau.
![[Bild: IMG-6286.jpg]](https://i.postimg.cc/vB51ZpPQ/IMG-6286.jpg)
Ich habe noch vieles mehr mitgebraucht....muss ich aber erst sichten und vor allem testen.
Kannst Du mir die Grösse und Bezeichnung vom TT nennen! HT ist Vifa D25/26.
Beiträge: 9.831
Themen: 389
Thanks Received: 22.712 in 4.073 posts
Thanks Given: 4.326
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
56
Ein Vifa ist es auf jedenfall, die genaue Bezeichnung kann ich dir nicht nennen. Ausbauen tue ich den jetzt nicht.
Gruß André
Beiträge: 23.024
Themen: 271
Thanks Received: 26.898 in 9.332 posts
Thanks Given: 30.025
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
91
22.01.2021, 18:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2021, 18:49 von nice2hear.)
(22.01.2021, 14:46)IrieTim schrieb: ..... und sie haben dem Forum (wenigstens technisches) Niveau gegeben. 
Ok, spannende Bewertung von dir.  vermutlich verstehe ich das falsch.
Edit
https://old-fidelity-forum.de/thread-14386.html
Https://old-fidelity-forum.de/thread-10142.html
https://old-fidelity-forum.de/thread-41165.html
Um nur 3 zu nennen.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
• winix, Tom, xs500
... manchmal sind's die kleinen Dinge, die ein großes Projekt auf die Zielgeraden bringen...
Beiträge: 421
Themen: 21
Thanks Received: 1.003 in 260 posts
Thanks Given: 662
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
6
 nice2hear
Vielleicht missverständlich, aber ich habe damit nicht gemeint, das er der Einzige ist.
“Music has always been a matter of Energy to me, a question of Fuel. Sentimental people call it Inspiration, but what they really mean is Fuel.”
Hunter S. Thompson
Beiträge: 5.561
Themen: 175
Thanks Received: 15.966 in 2.816 posts
Thanks Given: 3.532
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
56
Gruß,
Marcus
18 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
• proso, franky64, Apache, dedefr, nice2hear, hal-9.000, Tom, hadieho, gasmann, kandetvara, Caspar67, xs500, Dominik_.P, havox, bathtub4ever, , Lendo, Begleitschaden
Beiträge: 3.278
Themen: 234
Thanks Received: 7.659 in 1.529 posts
Thanks Given: 12.736
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
22
Moin
Gerade von der Spätschicht zurück und das Paket aus Schweden ist da ,ein Coral 777EX Nos
Werde mal am Samstag testen das Teil
![[Bild: 3-F10-E5-D2-A154-42-AB-8-B89-A5-AB4-F415-C36.jpg]](https://i.postimg.cc/MTN8rG3N/3-F10-E5-D2-A154-42-AB-8-B89-A5-AB4-F415-C36.jpg)
Gruß Frank
15 Mitglieder sagen Danke an franky64 für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an franky64 für diesen Beitrag
• Apache, dedefr, hal-9.000, Tom, hadieho, gasmann, kandetvara, Caspar67, xs500, Mr.Hyde, havox, Lynnot, , Lendo, Begleitschaden
Beiträge: 24.914
Themen: 22
Thanks Received: 17.344 in 7.798 posts
Thanks Given: 89.739
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
Bissi DIY for beginners aus der Bucht.
![[Bild: 470e1568-76ed-477d-8svk0e.jpeg]](https://abload.de/img/470e1568-76ed-477d-8svk0e.jpeg)
Tang Band W3-871SC made in CN
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Beiträge: 3.476
Themen: 14
Thanks Received: 10.208 in 1.716 posts
Thanks Given: 5.112
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
23.01.2021, 19:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2021, 19:45 von sensor.)
leicht verstaubt, funktioniert nicht richtig
Danke für den Hinweis
(22.01.2021, 08:46)Baruse schrieb: Supergünstige B77 in Potsdam
1968 stimmt natürlich nicht, denn damals kam ja erst grad die A raus, aber das ist ja egal.
Da muß man zuschlagen wenn man 'ne Bandmaschine sucht
![[Bild: 6szIRxR.jpg]](https://i.imgur.com/6szIRxR.jpg)
Gruß Ulf
19 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag
• evel, dedefr, hifijc, Jörgi, Tom, havox, proso, Dominik_.P, kurbelix, hadieho, leolo, spocintosh, kandetvara, xs500, gasmann, Markus B, , Lendo, Begleitschaden
Beiträge: 2.400
Themen: 116
Thanks Received: 4.000 in 791 posts
Thanks Given: 2.944
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
20
(22.01.2021, 22:34)franky64 schrieb: Moin
Gerade von der Spätschicht zurück und das Paket aus Schweden ist da ,ein Coral 777EX Nos
Werde mal am Samstag testen das Teil
![[Bild: 3-F10-E5-D2-A154-42-AB-8-B89-A5-AB4-F415-C36.jpg]](https://i.postimg.cc/MTN8rG3N/3-F10-E5-D2-A154-42-AB-8-B89-A5-AB4-F415-C36.jpg)
Gruß Frank
Ich wollte schon immer mal wissen, was die Unterschiede zwischen dem Coral 777 und der GAS Sleeping Beauty sind...
Gruß Christian
1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
• Dominik_.P
Beiträge: 214
Themen: 26
Thanks Received: 526 in 102 posts
Thanks Given: 370
Registriert seit: Oct 2019
Bewertung:
1
Sehr schöner Wandhalter für den Sundara. Spiegelt sich auch toll in den Herdplatten...
20 Mitglieder sagen Danke an aurex für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an aurex für diesen Beitrag
• Apache, hal-9.000, sankenpi, hadieho, Jörgi, Tom, dedefr, Lactobazillo, Casawelli, spocintosh, kandetvara, bathtub4ever, Durutti, xs500, gasmann, , HVfanatic, havox, Lendo, Begleitschaden
Beiträge: 1.383
Themen: 22
Thanks Received: 2.792 in 740 posts
Thanks Given: 3.270
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
18
(21.01.2021, 08:43)arkus B schrieb: Ich konnte endlich meinen Traum Amp für einen (für mich) vernünftigen Kurs ergattern. Sansui AU 9500 von 1974 aus Erstbesitz inkl. Papieren und Original Rechnung (muss noch ein bisschen geputzt werden...).
![[Bild: IMG-8969.jpg]](https://i.postimg.cc/rFrPXzCv/IMG-8969.jpg)
Wow... eine der (wenigen) Legenden, die als solche bleiben werden. Zusammen mit seinem aus der gleichen Zeit stammenden "Sansui Eight" Receiver. HiFi am Maximum, verarbeitungsmäßig für das Baujahr um 1970 rum und auch weit darüber hinaus unvorstellbar hochwertig. Ein Amp für die Ewigkeit.
Ich muss meinen Eight nochmal aufmachen, um zu zeigen, welcher Aufwand dort alleine bei den Drehkos betrieben wurde. Metall pur! Plastik findet man bei den TOTL Geräten (AU 9500 und Eight) von Sansui aus jener Zeit an keiner Stelle.
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
14 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag
• Casawelli, sankenpi, leolo, Das.Froeschle, jagcat, xs500, lyticale, Dominik_.P, Markus B, , havox, Lendo, polder, Begleitschaden
Beiträge: 2.900
Themen: 23
Thanks Received: 3.493 in 793 posts
Thanks Given: 2.521
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Sind die Druckschalter kein Plastik?
Gruß Jan-Cedric
Beiträge: 1.383
Themen: 22
Thanks Received: 2.792 in 740 posts
Thanks Given: 3.270
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
18
23.01.2021, 23:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2021, 23:55 von Feathead.)
Doch! Aber im Inneren ist die Verarbeitung extrem hochwertig. Die Floskel "kein Plastik" ist daher irreführend, schon richtig. Das ist aber gemessen an der hochwertigen Verarbeitung des Geräts Peanuts. Das war damals tatsächlich "State of the Art".
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
1 Mitglied sagt Danke an Feathead für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Feathead für diesen Beitrag
• leolo
Beiträge: 1.549
Themen: 45
Thanks Received: 5.353 in 1.034 posts
Thanks Given: 3.212
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
24.01.2021, 01:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2021, 01:33 von Casawelli.)
Aus dem Forum frisch und sehr gut verpackt (Danke !) heute eingetroffen: der silberne Technics SL-7.
Spanned für mich, da ich meinen braunen schon im Teenageralter als Dank für ein Praktikum bekommen habe, beim damaligen Neupreis von fast DM 1.000,-
Und der spielt (wenn auch 20 Jahre wenig genutzt) immer noch technisch wie neu....
Nun den silbernen, den habe ich erstmal mit etwas Soda „eingeweicht“ und nun erscheint er schon deutlich besser.
Drehen tut er, aber nicht ganz nach Norm, die Nadel fehlt und das Chinch wurde abegetrennt (wer macht sowas?). Alles machbar.
Ich mache eventuelle einen RepTröt auf dafür.
![[Bild: 4MuG7ij.jpg]](https://i.imgur.com/4MuG7ij.jpg) ![[Bild: EZlDpvh.jpg]](https://i.imgur.com/EZlDpvh.jpg) ![[Bild: v5XeEzz.jpg]](https://i.imgur.com/v5XeEzz.jpg) ![[Bild: GbC8dRK.jpg]](https://i.imgur.com/GbC8dRK.jpg) ![[Bild: 1ezBiST.jpg]](https://i.imgur.com/1ezBiST.jpg) komm[img]<br />
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
14 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
• Tom, Jörgi, franky64, jagcat, Caspar67, dedefr, xs500, Dominik_.P, gasmann, proso, , havox, rafena, Begleitschaden
Beiträge: 11.367
Themen: 298
Thanks Received: 18.017 in 4.432 posts
Thanks Given: 2.649
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Ich hatte den SL7 und finde ihn klasse!
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 1.084
Themen: 36
Thanks Received: 1.743 in 532 posts
Thanks Given: 630
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
8
(20.01.2021, 17:48)dettel schrieb: Da meine alte Tonarmwaage ihren Geist aufgegeben hat, heute neu.
Erster Test erfolgreich 
![[Bild: IMG-8817.jpg]](https://i.postimg.cc/qqtDt859/IMG-8817.jpg)
Die hab ich mir auch kürzlich geleistet. Wollte eigentlich die etwas günstigere TW-2, aber nach längerer Wartezeit schrieb mir der ebay-Anbieter, die sei derzeit nicht lieferbar, und bot mir ohne Aufpreis die TW-4 an. Okaaaaay... - Hab dann festgestellt, dass die Skala meines Ortofon Tonarms sogar ziemlich genau ist, tatsächliche Auflagekraft ist nur geringfügig niedriger als eingestellt. Bin mal gespannt, wie das bei dem alten Grace aussieht, aber der wartet noch auf sein zweites Gegengewicht.
Schönen Sonntag an alle.
Cheers
Frank
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag
• winix
Beiträge: 390
Themen: 37
Thanks Received: 842 in 148 posts
Thanks Given: 483
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
7
Diese hübsche Gerät kam hier gestern an. Allerdings nur zu Besuch. Ich habe die Chance genutzt und die halbe Plattensammlung damit zu hören! Den SME Tonarm in schwarz hatte ich zuvor noch nie gesehen. Hat da jemand etwas zu erzählen? Er thront auf einem Thorens TD 320 MK II
11 Mitglieder sagen Danke an punkdeluxe für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an punkdeluxe für diesen Beitrag
• HifiChiller, kandetvara, dedefr, xs500, Mosbach, proso, , HVfanatic, Caspar67, havox, Begleitschaden
Beiträge: 1.818
Themen: 18
Thanks Received: 7.424 in 1.049 posts
Thanks Given: 2.942
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
(24.01.2021, 10:36)frank_w schrieb: (20.01.2021, 17:48)dettel schrieb: Da meine alte Tonarmwaage ihren Geist aufgegeben hat, heute neu.
Die hab ich mir auch kürzlich geleistet. Wollte eigentlich die etwas günstigere TW-2, aber nach längerer Wartezeit schrieb mir der ebay-Anbieter, die sei derzeit nicht lieferbar, und bot mir ohne Aufpreis die TW-4 an. Okaaaaay... - Hab dann festgestellt, dass die Skala meines Ortofon Tonarms sogar ziemlich genau ist, tatsächliche Auflagekraft ist nur geringfügig niedriger als eingestellt. Bin mal gespannt, wie das bei dem alten Grace aussieht, aber der wartet noch auf sein zweites Gegengewicht.
Schönen Sonntag an alle.
Cheers
Frank
29,49 incl. Versand aus D ist völlig oK. Die mit Ortofon beschriftete kostet mal gut nen Hunni mehr, aber ob die auch mehr kann 
Made in China sind die eh alle.
Gruß Detlef
1 Mitglied sagt Danke an dettel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dettel für diesen Beitrag
• bathtub4ever
Beiträge: 871
Themen: 32
Thanks Received: 1.433 in 361 posts
Thanks Given: 418
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Ich als alter I.Q Fan hab mir ein Pärchen Ted 201 ergattern können.
Gehäuse ist nicht in einem so guten Zustand, aber der Klang für so einen recht kleinen Speaker ist echt super.
Hatte vor dem Kauf noch entdeckt als ich mich nach der Chassis Bestückung umgeschaut hatte,
das die Ted 201 noch innen drin mit einem Passiv Treiber ausgestattet sind !
Beiträge: 459
Themen: 34
Thanks Received: 776 in 168 posts
Thanks Given: 277
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
7
Da ich ja schon länger nicht hier war...
Vorgestern eingetroffen: Steht schon hier im Forum in der Reparaturecke, da ich die Hälften nicht auseinandergeschraubt bekomme...^^
Letzte Woche bekommen, da ich noch ein Eckchen frei hatte.  Spielt an den JBL Control now.
Schon ein paar Wochen/Monate her:
Der passende Tuner (726) zu meinem RA 714 (das Tape ist mittlerweile defekt) und ein Technics SA 500 mit defektem Ein/Ausschalter (falls jemand einen haben sollte...da sind die kleinen Kunststoffpinne in der Feder abgebrochen, die geschnitzte bzw. 3D-Drucker Variante hält den Einschalter nur in Position, traue mich auch nicht ihn anzurühren....)
Beste Grüße
Thomas
13 Mitglieder sagen Danke an Durutti für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Durutti für diesen Beitrag
• dedefr, xs500, tom68, Dominik_.P, gasmann, proso, Lactobazillo, , hadieho, Caspar67, havox, Lendo, Begleitschaden
Beiträge: 1.137
Themen: 60
Thanks Received: 3.614 in 527 posts
Thanks Given: 1.824
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
(23.01.2021, 23:44)Feathead schrieb: Wow... eine der (wenigen) Legenden, die als solche bleiben werden. Zusammen mit seinem aus der gleichen Zeit stammenden "Sansui Eight" Receiver. HiFi am Maximum, verarbeitungsmäßig für das Baujahr um 1970 rum und auch weit darüber hinaus unvorstellbar hochwertig. Ein Amp für die Ewigkeit. 
Ich muss meinen Eight nochmal aufmachen, um zu zeigen, welcher Aufwand dort alleine bei den Drehkos betrieben wurde. Metall pur! Plastik findet man bei den TOTL Geräten (AU 9500 und Eight) von Sansui aus jener Zeit an keiner Stelle.
Hallo Manni,
den eight besitze ich auch noch, komplett revidiert. Im direkten Vergleich klingt der eight wärmer und voller, der AU 9500 dagegen fast analytisch, was natürlich übertrieben ist, die Basskontrolle ist beim AU etwas besser. Wollte den eight eigentlich verkaufen, werde ihn aber behalten. Warscheinlich muss eher mein Marantz 2285 gehen....
Gruß
Markus
Beiträge: 1.549
Themen: 45
Thanks Received: 5.353 in 1.034 posts
Thanks Given: 3.212
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
25.01.2021, 16:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2021, 08:31 von Casawelli.)
Schon am Samstag eingetroffen, der Technics SL-7 in silber aus dem Forumsverkauf.
Den mußte ich einfach haben, denn ich schätze meinen braunen seit 1984 und kenn mich ein wenig mit ihm aus.
SEHR gut verpackt (dem VK "wardenclyffe" wurde persönlich gedankt  ) und im Zustand wie beschrieben.
Etwas in die Jahre gekommen, ein paar kleine Schrammen in der Teilhaube, abgeschnittenes RCA-Kabel (!; Grund wurde geklärt...  ) und muckt ein wenig beim Anlaufen und ist recht laut bei der Tornarmbewegung.
Achja, Nadelträger fehlt komplett.
![[Bild: PpKjuCQ.jpg]](https://i.imgur.com/PpKjuCQ.jpg) ![[Bild: awCc1ci.jpg]](https://i.imgur.com/awCc1ci.jpg) ![[Bild: a9A59PD.jpg]](https://i.imgur.com/a9A59PD.jpg) ![[Bild: usCbUyP.jpg]](https://i.imgur.com/usCbUyP.jpg) ![[Bild: 9eV8aJz.jpg]](https://i.imgur.com/9eV8aJz.jpg)
Alles wie beschrieben, daher alles gut und den krieg ich sicher wieder hin...
Irre was Technics da für einen Aufwand getrieben hat (9 kg!) und obwohl mich die Masse an Leiterplatten abschreckt, meiner funzt seit dem ersten Tag (und der hat tausende von Stunden runter), daher alles sehr solide...
Möglicherweise bekommt er auch ein AT85 (T4P) statt einer Ersatznadel, denn das klingt gar nicht übel, braucht aber ein paar Einspielstunden.
Schöhnheitskurpost folgt
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
15 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
• Caspar67, Siamac, Dominik_.P, HifiChiller, Tom, dedefr, hadieho, proso, havox, nice2hear, , Lendo, olsen, Bernd_J, Begleitschaden
|