Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.553 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
Naja, ich schau mich immer um und dann kommt irgenwann wieder was passendes.
Bloß wohin damit?
Meine Tochter will das die RHR stehen bleiben und ich hab sonst keine möglichkeit zum ordentlich stellen.
Naja, wird sich schon was ergeben, ist ja eher nen Luxus Problem.
Grüße!
Michael
Beiträge: 8.197
Themen: 152
Thanks Received: 15.942 in 4.128 posts
Thanks Given: 11.910
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
Wunderschöne Lautsprecher - toller Fund
"Autofocus has ruined quality"
1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received: 8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Wenn Du die mal loswerden willst - bei Tannoy habe ich immer Interesse.
Live long and prosper
Peter
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.553 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
03.09.2022, 17:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2022, 17:05 von onkel böckes.)
Ich hab eigentlich nach ner FSM ausschau gehalten.
Die 1000er wollt ich schon lang, aber die FSM interessiert noch mehr.
Aber die in Holz, wenn so eine mal drin ist eventuell.
Für die alten größeren Tannoy sind die Preise ordentlich gestiegen, ist echt heftig und kostet mich auch immer überwindung.
Bin froh das ich mir keine Kingdome 18 letztes Jahr gekauft hatte, der Sound ist nicht der gleiche.
Und bei den alten muss man auch aufs Model achten, SRM 15, 15X und Classic Monitor sind in Größe und Frequenzgang anderst.
Die SGM 1000 ist nen Stück größer als die SGM 3000 und auch im Frequenzgang.
Grüße!
Michael
2 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
• sankenpi, Mr.Hyde
Beiträge: 3.479
Themen: 14
Thanks Received: 10.213 in 1.719 posts
Thanks Given: 5.128
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
(03.09.2022, 15:39)onkel böckes schrieb: Naja, ich schau mich immer um und dann kommt irgenwann wieder was passendes.
Bloß wohin damit?
Meine Tochter will das die RHR stehen bleiben und ich hab sonst keine möglichkeit zum ordentlich stellen.
Naja, wird sich schon was ergeben, ist ja eher nen Luxus Problem.
vielleicht so ein Paternoster umbauen für Lautsprecher
Gruß Ulf
1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 2.974
Themen: 77
Thanks Received: 11.702 in 2.559 posts
Thanks Given: 6.344
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
12
Moin.  onkel böckes: Dreh die Tannoy nicht zu weit auf, Mick hält den Kopf schon schief  Glückwunsch zu den Boxen
Gruß Ingo.
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
1 Mitglied sagt Danke an Japan Freak für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Japan Freak für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 12.448
Themen: 13
Thanks Received: 3.877 in 2.458 posts
Thanks Given: 21.125
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
102
(03.09.2022, 14:30)onkel böckes schrieb: Ich konnte es mal wieder nicht lassen, es gab mal wieder Lautsprecher.
Ein wunschpaar Tannoy SGM 1000, in nahezu Neuzustand.
Einfach klasse, die Tannoy!
Gruß Joachim
1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 366
Themen: 36
Thanks Received: 411 in 155 posts
Thanks Given: 244
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
4
Onkel Böckes schrieb: "Einfach ein Traum, so geil was das eine Chassie in dem schlichten Gehäuse für Wohlklang zaubert.
Die neueren Modelle schaffen das bei mir irgendwie nicht, ich weis auch nicht an was es liegt, aber die alten sind irgendwie besser"...
Kann ich gut nach vollziehen. Ich hatte mal die Tannoy SRM 15 und habe die dann verkauft (ein Angebot, dass ich nicht ablehnen konnte). Danach eine Harbeth SHL- 5; die habe ich genau 2 Wochen gehabt, weil klingen gruselig dagegen. Jetzt bin ich bei (alten) JBL`s....
In diesem Sinne, Gruss Dirk
1 Mitglied sagt Danke an Japan Vinyl für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Japan Vinyl für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.553 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
So sieht es für mich auch aus.
Alte Tannoy oder JBL da sehen nach meinem geschmack auch die ganzen neuen High End Kisten kaum Land.
Was für JBL hast du?
Grüße!
Michael
Beiträge: 366
Themen: 36
Thanks Received: 411 in 155 posts
Thanks Given: 244
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
4
04.09.2022, 11:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2022, 11:38 von Japan Vinyl.)
Hallo,
sehe ich ebenso. Habe leider nur ein recht kleines Zimmer, so das ich grössere JBL`s (oder andere) nicht stellen kann. So ist`s eine L 65 geworden (die erste mit dem 122 A Bass), obwohl ich momentan in Richtung Altec Santana 879a oder einer kleinen Urai "schiele"....
Deine 4333 als geschlossenes System würde vermutlich auch funktionieren, aber schwer zu bekommen..
Gruss Dirk
1 Mitglied sagt Danke an Japan Vinyl für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Japan Vinyl für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.553 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
Cool die L65 ist nicht schlecht, find ich super.
Müsste eigentlich fast gleich groß sein mit meiner C50SM.
Bei der Urei die 811C, ist nicht so groß.
Die Tannoy Dmt15 wäre auch nicht so groß.
Grüße!
Michael
1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
• Japan Vinyl
Beiträge: 366
Themen: 36
Thanks Received: 411 in 155 posts
Thanks Given: 244
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
4
04.09.2022, 15:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2022, 15:11 von Japan Vinyl.)
Hallo Michael,
bin wie geschrieben in Ruhe am suchen. Die Urei hebe ich schon etwas länger auf dem Schirm, mal sehen. Hatte mit meiner L 65 auch Glück, was den Zustand betrifft, dazu die Unterlagen, Glasplatten etc. Wie gesagt, die Altec Santana finde ich auch interessant...
In diesem Sinne, schönen Restsonntag & Grüsse,
Dirk
1 Mitglied sagt Danke an Japan Vinyl für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Japan Vinyl für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 561
Themen: 31
Thanks Received: 1.164 in 220 posts
Thanks Given: 925
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
5
Tannoy würden mich auch interessieren, nur bei der Größe muss ich leider (noch) passen.
Die großen solle klasse klingen aber halt die Größe  Und die kleinen von Tannoy sollen Mist sein.
 Dirk, wirklich so schlimm die guten HL5 ?
Zu (alt)britisch ? Die einen lieben die älteren Baureihen deswegen und meiden die aktuellen Baureihen...
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.553 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
Die kleinen von Tannoy wie LRM etc. sind für ihren Einsatzzweck nicht schlecht.
Ist halt Nahfeld und ein Tiefbasswunder darf man nicht erwarten. Aber man hat zumindest was Abstrahlverhalten angeht mit dem Koax einen Vorteil.
Die Hartbeth Geschichten sind fürs Geld nen Witz.
Grüße!
Michael
1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
• Japan Vinyl
Beiträge: 366
Themen: 36
Thanks Received: 411 in 155 posts
Thanks Given: 244
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
4
04.09.2022, 18:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2022, 18:36 von Japan Vinyl.)
 Bigolli
Verarbeitung etc. ist sehr gut. Die HLS 5 ist - da stimme ich Michael zu - abartig teuer, gemessen an dem, was sie kann (trifft auf die anderen sicher auch zu). Der Hochtöner ist billig, löst schlecht auf und koppelt recht hoch an, so dass ich die HLS 5 eher als 2,5 statt 3 - Wege betrachten oder beschreiben würde. Sie ist sehr aufstellungskritisch, neigt zum dröhnen (kein Wunder bei dem Spielzeugbass) und ich fand sie recht schwammig.
Nein, ich bin kein Fan der Harbeth Monitore und für den Preis fallen mir wirklich andere Boxen ein...
Ich möchte aber betonen, dass das meine Meinung ist - und wer das anders sieht oder empfindet, dessen Meinung respektiere ich selbstverständlich.
In diesem Sinne, Gruss Dirk
2 Mitglieder sagen Danke an Japan Vinyl für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Japan Vinyl für diesen Beitrag
• onkel böckes, Tom
Beiträge: 561
Themen: 31
Thanks Received: 1.164 in 220 posts
Thanks Given: 925
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
5
Die 2-Wege M 30.2 40th anniversary ( dafür habe ich originalverpackt 3.000€ hingelegt) macht mir wirklich entspanntes zufriedenes Hören möglich!
Die tatsächlich geforderten Preise sind in der Tat kritisch zu bewerten.
Wenn ich in den nächsten Jshren zu einer größeren Wohnung komme, sind bei mir die Tannoy tatsächlich auf der Liste.
Leider gebraucht eher selten und die Neupreise sind geeignet, um Herzkranzgefäße dauerhaft zu schädigen.
1 Mitglied sagt Danke an bigolli für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bigolli für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 366
Themen: 36
Thanks Received: 411 in 155 posts
Thanks Given: 244
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
4
 bigolli
Moin Moin,
einfach in Ruhe suchen, quasi am Ball bleiben. Und sicher gibt es auch den einen oder anderen Foraner, der Erfahrungen mit grösseren Lautsprechern mitteilen kann (sollte das ein Thema in einer grösseren Wohnung werden)...
In diesem Sinne, Gruss Dirk
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.161 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
(04.09.2022, 17:51)onkel böckes schrieb: .....Die Hartbeth Geschichten sind fürs Geld nen Witz.
Ich denke mal, dafür bist du sowas von nicht die Zielgruppe.
Alle Harbeth Lautsprecher, die ich hören durfte, waren innerhalb ihrer Preisklasse
mehr als zufriedenstellend. Entspannt halt.
Beiträge: 1.795
Themen: 260
Thanks Received: 3.772 in 618 posts
Thanks Given: 801
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Lsp von Harbeth und Tannoy sprechen m.M.n. 2 völlig unterschiedliche Zielgruppen an.
Gruß
Thomre
Beiträge: 366
Themen: 36
Thanks Received: 411 in 155 posts
Thanks Given: 244
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
4
 Bastelwut
Hast du mal die 40.3 hören können ?
Gruss Dirk
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.553 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
Natürlich kann und soll jeder nach wie er mag.
Für mich sind die Hartbeth gute Mitteltöner, die ähnlich wie der PKW Hersteller Morgen, 40ig Jahre alte Technik fast unverändert zu sehr hohen Preisen anbietet.
Entspannt kann ich auch mit allem andern hören.
Wüsste nicht warum auch Tannoy nicht entspannt sein sollte.
Und ich persönlich würde mir dann eher ne KEF kaufen
Grüße!
Michael
1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 1.162
Themen: 61
Thanks Received: 3.772 in 541 posts
Thanks Given: 1.879
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
Immer wieder interessant, wie hier die Meinungen auseinander gehen.
Ich hatte eine Devon und eine Cheviot (neues Modell), dazu die Harbeth SHL5+
Konnte also imme schön im Wechsel hören, mal eine Woche die Devon dann
die Harbeth usw.
Geblieben ist die Harbeth. Die beiden Tannoys sind klasse Boxen, enorm dynamisch, Bass knackig usw.
Allerdings konnte ich mit beiden Tannoys nie länger hören, irgendwann taten mir die Ohren weh (bei normalen Lautsärken).
Das Klangbild hat mich dann regelrecht genervt, kann ich nicht anders beschreiben, es machte, trotz der definitiv vorhandenen
Vorzüge keinen Spaß mehr. Ganz schlimm war die Tannoy D700.
Mit der Harbeth kann man tasächlich entspannt hören (wie es auch immer wieder zu lesen ist). Mir fehlt da am Klangbild nichts,
ob der Preis gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden, da kann man endlose, nicht zum Ziel führende Disskussionen führen.
Grüße
Markus
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.553 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
Ja da gehen die geschmäcker auseinander.
Ich kann das von meinen Tannoys nicht behaupten hatte auch noch nie das Gefühl.
Ich höre damit Stundenlang ohne das es mich nervt.
Das kann natürlich bei den kleinen Tannoy und auch je Raum varrieren.
Bei den Hartbeth Geschichten fehlt mir einfach zu viel.
Das ist für mich kein Lautsprecher der mir das ganze Paket liefern kann.
Ich höre an Musik Generes recht breitbandig und für vieles gehen die Hartbeth einfach nicht gut, Elektro fand ich grausam, HipHop oder auch Rock da fehlt mir es untenrum wie auch im gesamten.
Und Laut geht überhaupt nicht, ich höre gern manche Passagen in Stücken auch mal weit über gehobner Zimmerlautstärke.
So als Beispiel, AC/DCs Adaption von Chuck Berrys School Days, von der Volts mit Bon Scott.
Der Anfang ist der hammer.
Oder War Pigs von Black Sabbath
Trentemoeller Evil Dub, Moan etc.
Chaka Khans Like sugar der Basslauf ist endfett.
Ich könnt noch ewig so weiter machen.
Das bringen die Hartbeth leider nicht.
Und die Tannoy D700 sind nix dolles, wer nur sowas kennt von Tannoy kennt Tannoy nicht.
Grüße!
Michael
3 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
• HVfanatic, Markus B, Japan Vinyl
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.161 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Klar ist ein Vollbereichswandler erstrebenswert.
Aber es will oder kann sich halt nicht jeder einen Kubikmeter Lautsprecher in den Raum stellen.
Ich habe z.B. entschieden, dass ich zu Hause am besten auf Bassgewitter verzichten kann.
Das spart Hubraum.
Beiträge: 15.211
Themen: 800
Thanks Received: 28.050 in 6.681 posts
Thanks Given: 2.417
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
05.09.2022, 15:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2022, 15:13 von scope.)
Über Lautsprecher lohnt keine lange Diskussion, es sei denn, man möchte sich streiten, oder ein paar Gleichgesinnte aus der Reserve locken.
Im Laufe seiner Hifi-Laufbahn beissen sich die meisten an einem bestimmten "sound" fest, den sie dann natürlich lieben und zu schätzen wissen. Kommt man als "Fremder" in diese Welt (also den Hörraum) , gibt es zwei Möglichkeiten....Man ist einer dieser Gleichgesinnten, oder man kann es einfach nicht verstehen.
Dazwischen gibt es natürlich noch Abstufungen, die man dann normalerweise in Relation zur investierten Summe setzt.
Einer meiner "Reparaturkunden" (mittlerweile ein guter Freund) hat Canterbury im Wohnzimmer stehen. Nun polarisieren diese englischen Holzkisten mit dem Charme eines furnierten Siemens Geschirrspülers alleine schon durch ihr Erscheinungsbild.
Im Zimmer eines alten Bauernhofs mit mit uralten Möbeln und Teppichen, sowie einer großen alten Standuhr (tock tock....) passt das bestimmt, aber in einer modernen Umgebung, muss man es eben lieb haben....Es ist schon aus diesem Aspekt nicht meine Welt.
Und der Sound? An zwei klapprigen 100W Michael Austin Röhrenmonos (Bericht im Forum)....ist das eine ganz besondere Welt, die sich auch mit Transistorverstärkern (natürlich) nicht wesentlich verändert....Aber es ist eben nicht meine....Zu trötig, zu direkt, zu "schreiend", und im Brillianzbereich für mich etwas zu platt.....Selbst der Tiefbass kann mich trotz 38cm System nicht überzeugen. Zu "wenig" für so viel "Holz" (sic).
Aber das sind alles nur "Meinungen"....Hört er mal bei mir, fehlt ihm SEIN "sound" ebenso....
19 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• HVfanatic, onkel böckes, jagcat, Japan Vinyl, peugeot.505, havox, Mainamp, proso, MiDeg, Jan_K, Dual-Tom, Dirk F, Deubi, samwave, cola, Frenchy, charlymu, feesa, RetroFelix
|