Beiträge: 821
Themen: 2
Thanks Received: 1.259 in 335 posts
Thanks Given: 1.881
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
5
Die Monos gabs als Pärchen bei Amazon als Angebot mit einem 10 A Netzteil für 246,- Piepen, dazu noch mal ein 70er für ein zweites Netzteil, da konnt ich dann nicht nein sagen. Brauchen werd ich die Leistung auch eher nicht.
Mit dem V3 Stereo war ich auch erst am überlegen, aber ich wollte lieber reine Endstufen.
Ich hab noch ein paar Denon 4400A Monoblöcke...so Riesentrümmer, wenn man die mal vergleicht mit den Fosi Winzlingen...st schon irre.
Grüße Harry
Wer Jogginghosen trägt, hat sein Leben aufgegeben... (Karl Lagerfeld)
1 Mitglied sagt Danke an Dioptrion für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dioptrion für diesen Beitrag
• MK1974
Beiträge: 229
Themen: 22
Thanks Received: 790 in 94 posts
Thanks Given: 181
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
18 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag
• xs500, Fürchtenix, franky64, Geruchsneutral, thosch, feesa, havox, hadieho, MiDeg, Mosbach, Dioptrion, AeroLars, McLane, errorlogin, Forza SGE, no_mp3, cola, bigolli
Beiträge: 9.740
Themen: 177
Thanks Received: 28.813 in 7.033 posts
Thanks Given: 12.928
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
66
(27.03.2025, 13:22)Kimi schrieb: Bei den Monos bin ich auch am Überlegen... In der großen Bucht gibts die gerade für nur knapp 130€ pro Stück.
ich betreibe den V3 und bin sehr überrascht, gibts grad bei Amazon NEU für 79,99 Euro, da würd ich zuschlagen und "testen"
"One man's trash is another man's treasure!"
1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
• jagcat
Beiträge: 89
Themen: 2
Thanks Received: 350 in 66 posts
Thanks Given: 168
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
2
... der nächste. Jemand möge mich bremsen
--- Protect me from what I want ---
Beiträge: 3.305
Themen: 38
Thanks Received: 9.749 in 2.192 posts
Thanks Given: 55.447
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
76
(07.07.2024, 08:11)HiFi1991 schrieb: Also das war so:
Da hatte sich schon vor langer Zeit etwas zusammen gebraut ...
Irgenwie wollte ich aber immer schon mal eine wirkungsgradstarke Bassrutsche für diese Röhrenkette haben, und da gibt es eigentlich nur die SP-707J (powerd by JBL).
Moon-Boots Nun gut, die Okulyten stehen jetzt erseinmal sicher und trocken in LuPo in der Tiefgarage und harren der nächsten Wochen, gegen die SP-11000 getauscht zu werden ...
... to be continued ...
... und Dank Armin geht es weiter voran:
https://classic-hifi-legends-forum.de/vi....php?t=329
Lieben Gruß!
Euer Mathias
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
Beiträge: 1.498
Themen: 143
Thanks Received: 3.086 in 783 posts
Thanks Given: 892
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
24
(25.03.2025, 20:37)Dirk schrieb: Letztes Wochenende zog echtes Old-Fidelity ein:
![[Bild: temp-Imagefe-Fu-Yi.avif]](https://i.postimg.cc/k4ZxFtBH/temp-Imagefe-Fu-Yi.avif)
Shamrock-Band von den Maltesern?
Beste Grüße,
Ralph
4 Mitglieder sagen Danke an zonebattler für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an zonebattler für diesen Beitrag
• errorlogin, no_mp3, TomDolby, bigolli
Beiträge: 211
Themen: 12
Thanks Received: 411 in 86 posts
Thanks Given: 202
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
Viele Grüße aus Hamburg,
Stephan
Beiträge: 535
Themen: 23
Thanks Received: 1.306 in 265 posts
Thanks Given: 1.801
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
8
Alles schick! Aber mach die Plastik-Tischdecken wech...
---------------------------------------------------------
Grüße aus dem Emsland
Phil
1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
• feesa
Beiträge: 211
Themen: 12
Thanks Received: 411 in 86 posts
Thanks Given: 202
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
30.03.2025, 10:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2025, 10:37 von Denon + Pioneer Fan.)
Die Plastik-Tischdecken habe deswegen, weil sie sich beim kleckern gut abwischen lassen (wenn das kleckern mal passieren sollte).
Ich habe auch noch ne graue Variante von den Dingern...
Viele Grüße aus Hamburg,
Stephan
1 Mitglied sagt Danke an Denon + Pioneer Fan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Denon + Pioneer Fan für diesen Beitrag
• feesa
Beiträge: 7.245
Themen: 529
Thanks Received: 6.187 in 1.789 posts
Thanks Given: 6.044
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
69
Gestern brachte die Postbotin dieses Paket…
tolle, bombensichere Polsterung…
Das lang erwartete Woodcase WC-22 in Nussbaum für den vor ein paar Wochen bei Tobifix in Duisburg abgeholten Marantz Receiver 2238 in schwarz. Super Verarbeitung, komplett mit Schrauben und Unterlegscheiben…
und passt…
So sieht jetzt die Musi im Werkstattkeller aus, inclusive Marantz CD-40 (auch mit Holz-Seitenteilen passend) und über die Pre-out Buchsen in die aktiven Philips 22AH-587 (die sind auch von Piet aus Duisburg…  )
Und als Gimmick hab ich mir das hier gegönnt, drolligerweise sogar mit Neukaufquittung aus Duisburg, das passt!
Martin
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
27 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag:27 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag
• Tobifix, franky64, evel, HiFi1991, hadieho, Schottl, bodi_061, Mosbach, Geruchsneutral, Rüssel, lyticale, janniz, proso, feesa, Dioptrion, dg2dbm, MiDeg, assiv8, Markus B, Piofanatic, Fürchtenix, TomDolby, Forza SGE, thosch, no_mp3, Mr.Hyde, cola
Beiträge: 7.245
Themen: 529
Thanks Received: 6.187 in 1.789 posts
Thanks Given: 6.044
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
69
30.03.2025, 13:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2025, 13:16 von jagcat.)
Fast vergessen, gekauft habe ich hier. https://www.legno-design.eu/. beim Harald Burger. Ein sehr netter Telefonkontakt, bei dem Herr Burger mir mitteilte, das die Cases nur auf Bestellung und Vorkasse gefertigt werden. Scheint also wirklich deutsche Handarbeit zu sein. Es kann zwischen verschiedenen Oberflächen gewählt werden, schaut einfach auf die webseite. Der Preis ist mehr als angemessen.
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
Beiträge: 12.415
Themen: 13
Thanks Received: 3.830 in 2.438 posts
Thanks Given: 20.962
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
100
Gruß Joachim
2 Mitglieder sagen Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
• jagcat, thosch
Beiträge: 229
Themen: 22
Thanks Received: 790 in 94 posts
Thanks Given: 181
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
31.03.2025, 15:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2025, 15:07 von Schottl.)
Heute was ehemals richtig Teueres. Naim NA CDX. Nobler Brite mit hohen Ansprüchen.
Als erstes fällt auf das Gehäuse ist aus Guss und klingt auch so, kann jeder Glocke Konkurrenz machen.
Mikrophonie? Liest nicht ein, CDM 12.5 defekt, auch nichts besonderes. Die Schwenkschublade besteht aus als Aluguss getarnten Plastik. Ich sehe da nirgends den Preis, würde ich neu nie kaufen. Alleine der Kult der da um
Zusatzteile wie Netzteile und Kabel gemacht wird. Der Blindstecker hinten kostet alleine 3- stellig!
14 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag
• feesa, Hippman, Fürchtenix, hadieho, HiFi1991, proso, Tobifix, Geruchsneutral, McLane, Forza SGE, no_mp3, franky64, Musikliebhaber72, cola
Beiträge: 297
Themen: 1
Thanks Received: 268 in 115 posts
Thanks Given: 77
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
1
Naim mag man oder mag man nicht. Der Preis?
Zeig mir ein Gerät der gehobenen Klasse, das nicht gnadenlos überteuert ist.
Der CDX galt seinerzeit bei vielen als einer der allerbesten Standalone-CD-Spieler.
Ich mag sie jedenfalls sehr, auch wenn ich aktuell aus optischen- und Platzgründen einen von Linn
laufen habe.
1 Mitglied sagt Danke an Piofanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Piofanatic für diesen Beitrag
• Schottl
Beiträge: 229
Themen: 22
Thanks Received: 790 in 94 posts
Thanks Given: 181
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
(31.03.2025, 15:36)Piofanatic schrieb: Naim mag man oder mag man nicht. Der Preis?
Zeig mir ein Gerät der gehobenen Klasse, das nicht gnadenlos überteuert ist.
Der CDX galt seinerzeit bei vielen als einer der allerbesten Standalone-CD-Spieler.
Ich mag sie jedenfalls sehr, auch wenn ich aktuell aus optischen- und Platzgründen einen von Linn
laufen habe.
Na dann werde ich mal staunen wenn das Ersatzteil da ist. Aber das Glockengehäuse hat mich echt geschockt.
Beiträge: 38
Themen: 1
Thanks Received: 270 in 32 posts
Thanks Given: 422
Registriert seit: Jan 2023
Bewertung:
1
Tja eigentlich wollte ich ja nie mehr aber....wenn ich nur aufhören könnte.....Quadreceiver Nummer 3..... 21 kg !!!! - Leistungsaufnahme 640 W
Hat gerade noch in der Breite ins BESTA Fernsehregal gepasst...wegen Tiefe musste ich aber die Rückwand rausschneiden.
Hoffe das Fach hält das Gewicht !
1975 KENWOOD KR 8040 ( https://www.hifi-wiki.de/index.php/Kenwood_KR-8040)
Und mit Original Manual und Prospekt.
21 Mitglieder sagen Danke an TomDolby für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an TomDolby für diesen Beitrag
• Fürchtenix, xs500, MiDeg, Geruchsneutral, McLane, feesa, evel, Mosbach, jagcat, Dioptrion, Forza SGE, Schottl, Bayernhifi, thosch, errorlogin, hadieho, kaysersoze, Rüssel, franky64, Markus B, Durutti
Beiträge: 3.444
Themen: 47
Thanks Received: 9.941 in 2.176 posts
Thanks Given: 9.863
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
11 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• hadieho, feesa, Hippman, Forza SGE, MK1974, franky64, xs500, Geruchsneutral, Casawelli, Schottl, Markus B
Beiträge: 229
Themen: 22
Thanks Received: 790 in 94 posts
Thanks Given: 181
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
(31.03.2025, 15:36)Piofanatic schrieb: Naim mag man oder mag man nicht. Der Preis?
Zeig mir ein Gerät der gehobenen Klasse, das nicht gnadenlos überteuert ist.
Der CDX galt seinerzeit bei vielen als einer der allerbesten Standalone-CD-Spieler.
Ich mag sie jedenfalls sehr, auch wenn ich aktuell aus optischen- und Platzgründen einen von Linn
laufen habe.
Der Naim naimt wieder, dank immer seltener werdendem Spenderherz. Jaaaa, hat was, das Teil.
Spartanisch, aber mit Stil. Wird erst mal bleiben und mich erfreuen.
Beiträge: 2.660
Themen: 59
Thanks Received: 10.292 in 1.758 posts
Thanks Given: 17.000
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
29
Bei mir neu im Rack: Tascam SS-CDR200. die Flunder mit dem blauen Display
Hängt analog am Mixer und digital am DAT. Nimmt auf USB-Stick, SD-Karte, oder CF-Karte auf oder auch auf CDR. Spielt original (Hörbuch-) mp3-CDs ab (meine selbst erstellten auf CDR mag er nicht), mp3 von USB-Stick oder Speicherkarten.
Ersetzt bei mir jetzt den Tascam DR-100 MKII und den CD-01U.
Er dient jetzt bei mir zum digitalisieren von LPs und auch mal zum Erstellen einer *.wav-Datri von einem DAT-Band. Im Bild lief gerade ein Aufnahmetest von LP auf SD-Karte.
Feines Teil
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
19 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
• proso, Fürchtenix, voidwalking, MiDeg, feesa, Telefunker, Forza SGE, franky64, Geruchsneutral, Mosbach, Billericay, hadieho, McLane, AeroLars, Inquisition, xs500, Hippman, cola, janniz
|