Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		.....denke mal nicht einfach so.....  
Mein Frontglas für den Onkyo TX 8500 hat ganze 81 € gekostet   
Der Glaser sagte mir nicht das Glas wäre teuer sondern die 5 Löcher rein zu "bohren"... 
Das wäre so teuer weil das nicht mal einfach so kurz gemacht werden kann sondern es viel Zeit kostet und langsam vor sich geht damit das Glas dabei nicht zerbricht   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.510 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Genau das meine ich   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich weiss, von einem Glasfachbetrieb hier, dass ein Loch zu bohren mit 15,00€ veranschlagt wird! Also keine so billige Möglichkeit des Ersatzes, aber dafür optimal.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		wird`s mit Plexiglas nicht billiger ?   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
		
		
		05.06.2011, 09:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2011, 09:59 von oldsansui.)
		
	 
	
		Vielen Dank Freunde für die Tipp's 
das ist mein erster blue Pioneer, er gefällt mir verdammt gut. 
Ein Plexiglaszuschnitt wäre auf jeden Fall eine günstige Lösung, für mich definitiv eine aktzeptable Lösung, 
mal sehen, wie die Glaser am Ort drauf sind   
  Danke Bruno 
Die aufgesetzte ONKYO TX Front benötigt in der Tat nicht nur ein dickes Glas, sie muss auch noch von allen Seiten gefast sein. 
Ich denke, das ist der Grund für den Horror-Preis von 80 EUR.
 
Ich werde berichten ...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo, 
also ich würde es auch in Plexi machen. Sieht nachher kein Schw... 
Nur eben nicht so oft Staubwischen   , dann bleibt die Plexischeibe auch lange klar. 
Gruß 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • New-Wave, bodi_061, oldsansui, Mo888
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		nix zu merken Dirk....  
Bei meinem Onkyo ist das Glas halt nicht "klar" sondern so "Rauchglas" vom farblichen her.... 
Der Vorgänger hatte auch eine Plexiglas-Scheibe dran gemacht halt farblos, das sah mir halt dann nicht nach "Original" aus..... 
Wenn es im Originalen auch Klarglas wäre, hätte ich die Scheibe auch nicht für 81€ machen lassen   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Das stimmt natürlich. Das würde ich auch nicht mit Plexi machen wollen. 
 
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Klasse Arbeit Dirk!    Das sind 3 tolle Receiver! 
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Danke Dir Joachim!   
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		06.06.2011, 21:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2011, 22:08 von thosch.)
		
	 
	
		hier noch ein paar bilder meines tonabnehmers, es gibt scheinbar keine weitere beschriftung: 
  
   
und wegen platzsparen undso zwei weitere per link:
 http://img847.imageshack.us/i/kdsc00863.jpg/
http://img683.imageshack.us/i/kdsc00864.jpg/
dann brauche ich noch einen phonovorverstärker, was muß ich da nehmen? 
es gibt mm und mc ??? werde ich mir nie merken, habe den hier im auge, würde der gehen?  pro-ject phonobox oder diesen:  pro-ject phonobox mk2 
taugen die teile was oder gibt es bessere, und auch bezahlbare alternativen?  thx
	  
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • thosch
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		sehr interessant, danke, werde mich mal auf den cambridge konzentrieren, gibt es neu ab 89.- im netz, na mal sehen wie es in der bucht weitergeht, aber ich weiß immer noch nicht ob ich jetzt ein mm oder ein mc habe, woran ich das erkenne und ob ich an meinen dreher immer nur mm oder nur mc ranbauen kann? wäre dankbar für eine kleine hilfe
	 
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Das scheint doch ein einfaches AT-System zu sein, MM. Hast Du keinen alten Verstärker oder Receiver? Da ist doch ein Phono-Pre drin.
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Mein Tipp für ein Phonopre ist das unscheinbare  Musical - Fidelity
 
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		 (06.06.2011, 22:45)rappelbums schrieb:  Das scheint doch ein einfaches AT-System zu sein, MM. Hast Du keinen alten Verstärker oder Receiver? Da ist doch ein Phono-Pre drin. 
habe ich momentan noch einen, doch der ist woanders "verbaut" und ich möchte den dreher mit einem receiver von ca. 1981 betreiben, der keinen pre hat. 
habe für den receiver nach langer suche endlich auch die originalen lautsprecher bekommen und bin ganz begeistert, klingt wie früher (hatte den schon mal mitte der 80er)
	  
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.392 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.629 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		07.06.2011, 13:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2011, 13:13 von spocintosh.)
		
	 
	
		Ich wiederhol das nochmal mit ner Hervorhebung... 
 (06.06.2011, 22:45)rappelbums schrieb:  Das scheint doch ein einfaches AT-System zu sein, MM. Hast Du keinen alten Verstärker oder Receiver? Da ist doch ein Phono-Pre drin. 
Phono-Pre hat der Genosse geschrieben - nicht  Pre-Pre. 
Also anschließen, klick, geht.
 
Da man den wechselbaren Nadelträgereinschub schon auf dem Foto klar erkennen kann, handelt es sich nicht um ein MC. 
Abgesehen davon gibt es keine MCs, die nach 20-Marks MM aussehen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Die Bezeichnung wird vielleicht auf der Oberseite zu finden sein..... dazu müsste es aber abgeschaubt werden. 
..... und danach wieder korrekt justiert bzw. angeschaubt werden.
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hier hat Spockintosh völlig Recht - es handelt sich um ein Audio-Technica AT-3600, das kann an jeden Phono-MM-Eingang angeschlossen werden, es liefert 3,5mV Ausgangsspannung und ja, es kostet 19.95 Euro im Netz. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		danke euch allen, ist doch immer wieder klasse mit wieviel begeisterung und hilfsbereitschaft hier alle dabei sind   
da ist ja wohl sogar mein omb 10 besser?
	  
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Besser oder schlechter ist immer so ne Geschmackssache. Anders drückt es vielleicht besser aus. Die Nadel scheint sehr schmuddelig zu sein. 
Der 81er Receiver sollte den passenden Phono-Anschluß haben. 
Welcher Receiver ist das?
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		den wird keiner groß kennen und ist wahrscheinlich auch nicht sehr gefragt, es handelt sich um ein rema andante, hat keinen pre, da eigentlich so gut wie alle ost-dreher einen eigenen verbaut hatten: 
 
   
 
	 
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an thosch für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an thosch für diesen Beitrag
	  • Mani, New-Wave, amino
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		08.06.2011, 00:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2011, 00:41 von rappelbums.)
		
	 
	
		Hey, das sieht gut aus   
Ich habe bis vorhin mit DUAL gehört, das ist nicht so weit weg vom Rema, denke ich. Für den Fall der Fälle habe ich noch einen TVV46 hier, der dürfte auch bei Dir zu Receiver und Dreher passen. 
Hier ist einer in der Bucht:  http://cgi.ebay.de/280691995906
Meiner war in einer 1218 Zarge und brauchte ein paar neue Bauteile, hat dafür fast nix gekostet.
	  
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • thosch
 
 
 
	 
 |