09.12.2012, 16:25
Meine Nachbarn hören Metal
ob sie wollen oder nicht!

ob sie wollen oder nicht!
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
|
09.12.2012, 16:25
Meine Nachbarn hören Metal
![]() ob sie wollen oder nicht!
09.12.2012, 19:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2012, 19:31 von space daze.)
(09.12.2012, 16:22)Musik ist Trumpf schrieb: Toshiba Dreher SR-F335 ich brauche sowas..... wenn Du die neue Polytoxicomane Philharmie (Eggploxtation) auflegt..... dann weißt Du, dass der ewige Repeat-Modus gaaaaaaaaaaannnnzzz viel Sinn macht.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Peter ![]() http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
09.12.2012, 22:52
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Meine Nachbarn hören Metal
![]() ob sie wollen oder nicht!
10.12.2012, 16:59
Der Stoff aus dem die Käfer sind! Nicht die Wolfsburger!
Heute traf der Paketdienst mit 2 Paaren GIA Tieftönern ein. Je ein Paar Doppelschwingspuler 4Ohm und ein Paar Einfachspuler 4Ohm. Alle zusammen: ![]() Unten: ![]() Und hier mal die Chitinmembran in Nahaufnahme! ![]() ![]() zu diesen Exoten kann ich mir in 2 - 2 1/2 Wege einen Vifa Ringraditator als Hochtöner vorstellen und das im Design von den exklusiven Sonus-Faber mit breiter Schallwand (die Sonus-Faber Stradivari finde ich wirklich beeindruckend). Handliches Gehäuse, sonst droht mir und meinem Geraffel die Deportation ![]() Mal sehen, wann der Kollege Zeit für das Ausmessen der TSP hat. Sicher müssen die bei der Lagerung wieder langsam weichgespielt werden! Gruß Jürgen ![]()
10.12.2012, 17:11
Sind die Membranen mit dem Chitin-Gebrösel beschichtet oder bestehen sie zu 100 % aus dem Zeug , Jürgen ?
![]() Tolle Chassis jedenfalls !
10.12.2012, 17:12
Congrats. Die Sicken vorsichtshalber mit Silikon (aus der Sprühdose o.ä. per Pinsel) benetzen.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer© ^ischreschminimiuf, isch... ^
10.12.2012, 18:02
heute neu Technics ST S 6 mit BDA für 12,05 inc versand
![]() und wider ein kleines teil um lücken zu schliesen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
DE PÄLZER
LG Christian
10.12.2012, 18:13
(10.12.2012, 17:11)FRANKIE schrieb: Sind die Membranen mit dem Chitin-Gebrösel beschichtet oder bestehen sie zu 100 % aus dem Zeug , Jürgen ? Das ist vollständig Chitin. Von der Unterseite hatte ich schon auf ein anderes Trägermaterial getippt, aber Kratztest mit dem Fingernagel sagt kein apier oder anderes Material. Das muss in einer Form hergestellt sein. Die Firma AOS ist da irgendwie noch mit zugange ... Mal sehen was es wird. Gruß Jürgen ![]()
10.12.2012, 20:34
Leider keine hinterlüftete Spinne, daher ordentliche Kompressionseffekte zu erwarten und keine symmetrisch gegenüberliegenden Schwingspulenzuleitungen. Sowas macht man heute eigentlich nicht mehr.
Die Wahl eines natürlichen Membranmaterials finde ich aus eigener Erfahrung höchst interessant, wenn auch eher wichtig im musikalisch relevanten Mittenbereich als im Bass. Bis wohin sollen die denn hochlaufen ? Die Herstellerseite gibt ja so gar keine Auskunft... Wieso mußt du die TSP selber ausmessen - gibt es die selbst für dich als Kunden nicht ? Wieso weichspielen, wieso Lagerung ? Ist das ein verschollenes NASA-Geheimprojekt ? Bin extrem neugierig - bitte bald mehr Infos ! ![]()
10.12.2012, 21:20
Die Chassis sind von '91 und haben eine Polkernbohrung damit keine Kompression auftritt. Als Sicke ist eine SR145/1 verbaut. Zu den Daten hab ich noch nichts gefunden. Von den Chassis hab ich Anfang der 90er gelesen. Damals für mich unbezahlbar. Mehr Bilder mach ich morgen noch. Ich meine mich zu erinnern, daß es auch einen Bauvorschlag in der Klang&Ton - nur mit dem noch seltenerem Konushochtöner dazu.
Sind schon sehr exotisch. Der Korb ist arg stabil für die Größe. Es gab sie auch als Vollkonus, wie Görlich mit denen sie auch in einem Zug genannt werden. Letztendlich scheint es ein ambitioniertes Nischenprodukt mit geringer Produktionsdauer zu sein. Die Fertigungskosten sind sicher nicht gering. Es gibt auch ein Ingenieurbüro, daß sich auf die Restauration dieser Chassis spezialisiert hat. Das ist erstmal alles, was ich zZt. An Infos hab. Gruß Jürgen ![]()
10.12.2012, 22:20
Achsoooooo. Ich dachte, die wären neu - dann is ja klar, daß es keine Daten gibt. Sorry !
![]() Das mit den Fertigungskosten ist so eine Sache. Letztlich ist die Lautsprecherentwicklung zum großen Teil eine Art Puzzlespiel, bei der man sich aus den Regalen und Rezepturen verschiedener Hersteller bedient, sie in der Manufaktur sinnvoll zusammensetzen läßt, sie untersucht, verändert, wieder untersucht und dann, irgendwann, wenn man zufrieden ist, am Ende seinen Namen da drauf hat. Die Eigenfertigung von Materialien wie etwa bei dem Görlich oder auch bei Bankewitz ist dabei eher die Ausnahme, eher gibt man die Fertigung nach eigenen Spezifikationen bei einem weiteren Spezialbetrieb in Auftrag. Auch die Vorgenannten benutz(t)en aber z.B. Standardkörbe, wie es sie etwa bei Vifa, Scanspeak und anderen gibt. (Die Görlich-Körbe sind bei den Preisen immer ne Frechheit gewesen - man will sich gar nicht vorstellen, was die Dinger für eine Qualität hätten haben können, wenn er nicht den billigen Blechscheiß genommen hätte!)
10.12.2012, 22:27
so wie jetzt an mehreren Stellen lesen konnte sind dies Chassis wohl handgefertigt in Deutschland. Das hierbei auch viele 'Normteile' verwendet werden find ich nicht schlimm. Letztendlich ist es, wie beim Koochen. Die Erfhrung un die Hingabe des Kochs erhebt das Menü über das Normale.
Gruß Jürgen ![]()
11.12.2012, 12:44
(10.12.2012, 22:27)JayKuDo schrieb: so wie jetzt an mehreren Stellen lesen konnte sind dies Chassis wohl handgefertigt in Deutschland. Das hierbei auch viele 'Normteile' verwendet werden find ich nicht schlimm. Letztendlich ist es, wie beim Koochen. Die Erfhrung un die Hingabe des Kochs erhebt das Menü über das Normale. ![]()
https://www.directupload.eu/album/531909/2VABGLKF44/
Geraffel Bilder
11.12.2012, 13:50
Ganz genau !
11.12.2012, 14:21
Zu den einzelnen Komponenten beim Boxenbau kann ich mich nicht äußern, deshalb rede jetzt nur über´s Kochen:
Gib dem Koch 0815 Ware, da wird es auch für ihn schwierig. Ein großer Koch hat mal gesagt: Das Produkt ist der Star! Nimm einfach mal ein Schweinefilet aus dem Supermarkt, aufgepäppelt mit Antibiotika usw., und das vergleich mal geschmacklich gegen ein Filet vom freilaufenden Bauernschwein. Welten liegen dazwischen! ![]()
Gruß
Malte Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
11.12.2012, 16:08
Malte,
das will ich keineswegs bestreiten. Ich denke, anständige Zutaten mit guter Qualität sind hier Vorraussetzung! Nicht nach dem Motto "Honig ist auch nur Bienenscheiße"!. Und Hier scheinen die Zutaten von wirklich guter/bester Herkunft zu sein! Es gab scheinbar auch serien, bei denen ein simpler Blechkorb zum Einsatz kam. Wenn ich gleich wieder aufgetaut bin mache ich noch ein paar Detailsfoto's. Bitte nicht hauen, ich hab dafür max. eine alte Powershot A80 zur Verfügung. ![]() erst brauch ich noch einen schönen Kaffee ![]() Gruß Jürgen ![]()
11.12.2012, 16:56
Neue Bilders
![]() ![]() http://www.abload.de/img/img_0005x4pz2.jpg http://www.abload.de/img/img_0008aoola.jpg http://www.abload.de/img/img_00108rohx.jpg http://www.abload.de/img/img_000685rwz.jpg http://www.abload.de/img/img_0007ppqrp.jpg ich muss noch wieder los .... deshalb gibt es erstmal keinen Text hierzu ![]() Gruß Jürgen ![]()
11.12.2012, 18:10
Sehen vernünftig aus, die Treiber
![]()
11.12.2012, 19:43
Ist nur traurig um die ganzen Maikäfer, die für die Membranen ihr Leben lassen mussten.
![]()
11.12.2012, 19:45
Vielleicht warn´s auch Kartoffelkäfer
![]()
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer© ^ischreschminimiuf, isch... ^
Für die Fragen nach toten Käfern, die plötzlich musikalisch scheinen ....
![]() ![]() Das ist ein Teil eines Threads aus dem DIY-Hifi-Forum Edit: per Onkel Gogol gefunden auf der Seite Hifi-Selbstbau de Test der GIA - Chitinlautsprecher Gruß Jürgen ![]()
12.12.2012, 14:32
Du hast also Krabbenspeaker gekauft. Der Fischgeruch wird nach all den Jahren gewiß weg sein, Jürgen
![]()
12.12.2012, 14:41
Frankie,
solange Sie dann später nicht nur noch Klaus&Klaus "An der Nordseeküste" spielen wollen! ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Jürgen ![]()
12.12.2012, 20:47
Selbstgepulte Tröten frisch vom Kutter also.
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Wer die Qual hat, hat die Wahl… Kaufempfehlung | Mr.Nydra | 28 | 3.154 |
25.01.2025, 22:46 Letzter Beitrag: Mr.Nydra |
|
Biete Telefunken W 250 - frisch überholt | The Surrealist | 5 | 1.854 |
24.09.2024, 17:01 Letzter Beitrag: peter-hifi |
|
Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! | Mani | 37 | 19.827 |
13.09.2024, 17:59 Letzter Beitrag: misfits |
|
Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 | tiarez | 93 | 47.431 |
16.05.2023, 18:20 Letzter Beitrag: Tobifix |
|
Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe | Pufftrompeter | 42 | 20.412 |
23.01.2023, 12:34 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? | Steher72 | 15 | 8.713 |
09.08.2021, 06:52 Letzter Beitrag: jim-ki |