14.08.2013, 13:28

Einzig das Wobbeln per CD Programm ist Sinnvoll.
Marcus, lass mir mal deine Adresse zukommen ich sende dir mal nee CD vorbei

Gruß Frank

Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
|
14.08.2013, 13:28
![]() Einzig das Wobbeln per CD Programm ist Sinnvoll. Marcus, lass mir mal deine Adresse zukommen ich sende dir mal nee CD vorbei ![]()
Gruß Frank
![]()
14.08.2013, 13:46
Danke coteau, danke Frank. Die Adresse schick ich dir gerne, aber ich fürchte, die gequollene Schwingspule, entweder durch zu falsche und lange Lagerung oder Überlast. Wenn die bei dem Sommer in der Garage stand, nicht auszschliessen. In alle Himmelsrichtungen lässt sich da nix bewegen, nur mittig rauf und runter. Interessanterweise zeigen beide Chassis selbes Problem. Wenn ich die Membran nach oben drücke und loslasse, schabt sie sich langsam wieder nach unten. Vertikal mit Schaben, horizontal geht nüscht.
Hab auch nochmal weitergespielt, ein Hochtöner spielte ebenfalls nicht. Schnell mal getauscht, geht. Hier scheint ein Kondi auf der Weiche durch, ich meine Sisko hatte sowas schon öfter an den Quadrals. Aber das ist ja pillepalle.
14.08.2013, 14:10
Na ja, wir sprechen hier doch von einem Paar zerkratzen, zerschossenen Wotan Mk.1...?
Ganz klar; Wobblen ist die elegantere Lösung! Jedoch kann ich mir kaum vorstellen, das Marcus wirklich über null Feinmotorik verfügt, so dass er nun noch eine intakte Spinne vermurksen könnte. Und auch nach dem Wobblen; durch reines Handauflegen wird sich das Zeugs auch nicht zentrieren, auch wenn man dabei an einen Bergkristall denkt ![]() Klar hast recht, und logisch ist dein Vorschlag vor zu ziehen. Gruss und Dank, C.
14.08.2013, 14:15
(14.08.2013, 14:10)cocteau schrieb: Na ja, wir sprechen hier doch von einem Paar zerkratzen, zerschossenen Wotan Mk.1...? Bajuwarischer Bauernschädel und Feinmotorik ? ![]() ![]() Mal Butter bei die Fische, klingen die so scheiße, wie sie aussehen ?
14.08.2013, 14:16
Hi Marcus,
dann scheinen die Schwingspulen wirklich überall den Magneten zu berühren, dies nennt man normalerweise Totalschaden. Was sich bei diesen Teilen noch lohnt oder nicht... keine Ahnung. Gruss, Coc. EDIT: Die klingen ganz ordentlich, gutes Mittelstands-HiFi-Gedönse, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Kenne jetzt die Wotan Mk.1 zu wenig, eventuell ist es ja der kommende Geheimtipp, welcher in Südkorea jedes Western Electric System an die Wand knallt, dann lohnt sich wohl ein weiterer zeitlicher wie monitärer Aufwand. So aus dem Bauch, denke ich jedoch "eher nicht". Sicherlich gibt es hier für Quadral die besseren Fachleute als mich.
14.08.2013, 14:54
Klar isn dat keen Hiende aber die Bändchen sehen mir nach Phillips aus welche nicht schlecht klingen.
Zum Rest fragste mal besser Chis ![]()
Gruß Frank
![]()
14.08.2013, 15:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2013, 15:51 von Stereo-Tüp.)
Na, die Wotan waren schon ein bissl besser als Mittelklasse (zumindest in D, CH war ja auch damals schon reicher
![]() Mein Leib- und Magen-HiFi-Händler hatte die, und mMn waren die etwa auf dem Niveau von Arcus TM86, MB Quart 560 und Heco Superior 700. Die Hochtonwiedergabe war gegenüber den Vorgenannten wegen Bändchen ganz angenehm, Nachteil war dafür der Leistungshunger. Während zB die Heco schon mit einem Grundig V7500 ordentlich trötete, "durfte" es bei der Qualdral mindestens ein Yamaha A 1000 sein zum doppelten Preis. Heute werden die Wotan in Intakt so um 150-250 gehandelt. Sollten die Bässe im Eimer sein, dann lohnt schlachten, die HT beiseite legen, und auf die nächste Wotan mit defekten HT warten. ![]() Edit: Neupreis war damals 2600.- DM
14.08.2013, 15:40
14.08.2013, 15:45
Ups Technics mmh wenn dich nicht mal bei Phillips zugekauft haben
![]()
Gruß Frank
![]()
14.08.2013, 15:52
Also bei der Titan waren es Technics TH-400. Diese hier sehen anders aus.
Aber von wem die sind weiss ich auch nicht.
14.08.2013, 16:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2013, 16:07 von spocintosh.)
Technics
EDIT, die kleinen. In den Titan waren's die großen. Sahen von vorn gleich aus, von hinten aber nicht. Die Großen haben einen Magneten von der Größe einer 850g-Erbsensuppendose, die Kleinen nur etwa eine Zigarettenschachtel. Sind trotzdem anständig, für die Zeit und für Fertigboxen. Yeah, und das von mir. Wobei ich nur die Bändchen meine, nicht die Box.
14.08.2013, 16:29
(14.08.2013, 16:03)spocintosh schrieb: Sind trotzdem anständig, für die Zeit und für Fertigboxen. Hi Spoc, suchst du den Anschluss zur "Basis"? ![]() War wohl 18 (oder so) als ich, nach dem ich familiär aus dem Entwicklerhaushalt ausgelagert wurde, bei einer Nachbarin eine Anlage hörte, die sich diese von einem "Fachgeschäft" konfektionieren lies. Da liefen irgendwelche Kübel von Quadral in diesem Format. Das klang (damals) seit langem wieder einmal wie "Musik". Wichtig finde ich die Anmerkung "für die Zeit" (auch wenn die Wotan heute noch das meiste/sehr vieles toppen). Wollte mir zwingen wieder ein Paar Ohm F anschaffen, kurz ein Paar gehört, und 20 Jahre der Schwärmerei war am einfach weg. Das ist immer noch ein weltklasse Speaker, jedoch bin ich mir heute anderes gewöhnt, da klebe ich mir doch lieber einen Eiffelturm aus Streichhölzern. Gruss, Coc.
14.08.2013, 17:57
14.08.2013, 18:00
14.08.2013, 18:57
Jau, das sind sie, Mac .
![]()
14.08.2013, 19:48
Jeder weiß ja das ich auch ein Herz für die kleineren nicht so bekannten habe. Der 940 ist aus dem Forum, drum bleibt er eingepackt, weiß ja was drin ist.
![]() Hier also die wieder neue ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht. ![]() • E-Schrotti, Ichundich, Rainer F, Mani, Tom, charlymu, lyticale, leberwurst
14.08.2013, 20:18
Markus,mach mal ein Foto von dem "kleinen" Bass mit dem Gewicht einer Waschmaschine
![]() ![]() ![]()
Grüsse aus München
![]()
14.08.2013, 20:38
(17.07.2012, 08:42)nice2hear schrieb: wenn Sankyo das Geld, was sie NICHT in die Werbung gebuttert haben in die Entwicklung gesteckt haben, können die Geräte nur gut sein.
benutz die Schlurre...!
14.08.2013, 20:42
ich hab den Harman Receiver - weiss jemand,wie das Tapedeck heisst ?
Grüsse aus München
![]()
14.08.2013, 21:06
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
山水! Gruß Niels
nö...aber,danke
![]() aber USA ![]()
Grüsse aus München
![]()
14.08.2013, 21:16
wenn Papiere, dann zu http://wegavision.pytalhost.com/ . Da is leider ne Lücke. Gab es die Serie in der BRD?
benutz die Schlurre...!
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Wer die Qual hat, hat die Wahl… Kaufempfehlung | Mr.Nydra | 28 | 2.923 |
25.01.2025, 22:46 Letzter Beitrag: Mr.Nydra |
|
Biete Telefunken W 250 - frisch überholt | The Surrealist | 5 | 1.759 |
24.09.2024, 17:01 Letzter Beitrag: peter-hifi |
|
Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! | Mani | 37 | 19.569 |
13.09.2024, 17:59 Letzter Beitrag: misfits |
|
Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 | tiarez | 93 | 46.984 |
16.05.2023, 18:20 Letzter Beitrag: Tobifix |
|
Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe | Pufftrompeter | 42 | 19.902 |
23.01.2023, 12:34 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? | Steher72 | 15 | 8.549 |
09.08.2021, 06:52 Letzter Beitrag: jim-ki |