| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		23.10.2013, 07:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2013, 07:32 von Bastelwut.)
		
	 
		Wie das Thema schon sagt....er brummt 
Lautes Brummen auf beiden Kanälen, unabhängig von Lautstärkeregelung. 
Musik noch zu hören, aber etwas verzerrt und unter dem Brummen eher zu ahnen....die Musik wird aber natürlich lauter, wenn ich lauter stelle.
 
Ich will nach und nach tiefer in die Materie einsteigen, weswegen ich denb Kleinen NICHT zu Armin schicke (sorry    ) sondern selber versuchen will, das wieder in Ordnung zu bringen. 
Einen Oszi hab ich seit neuestem und auch mit diesem wird an dem Projekt geübt und gelernt. 
Aber ohne Hilfe aus dem Forum muss das natürlich nicht sein   
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Ich wuerde erstmal das Service Manual besorgen. Nach SM mal Offset und Bias einstellen. Ist er auf 240V umschaltbar? Sind die Betriebsspannungen da?
 Wenn der Sherwood auftrennbar ist, dann mal schauen, ob es in der Vorstufe oder Endstufe brummt.
 
 Sprich, erstmal versuchen, den Fehler einzugrenzen.
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.657 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 2.448  in 672 posts
 
Thanks Given: 1.065 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Wenn es so laut brummt, ist meist das Netzteil Schuld. Hier mal alle Betriebsspannungen mit dem Oszi überprüfen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag
	  • Gorm 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Jep....ist auch mein erster Plan. 
Ist übrigens dieser hier....also exakt dieser hier...also nicht der gleiche, sondern derselbe    
Ab #12
http://old-fidelity-forum.de/thread-1740.html
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		23.10.2013, 09:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2013, 09:01 von errorlogin.)
		
	 
		Jo, wie schon im andern Fred gesagt, tippe ich auch auf Netzteil.  
Hier würde ich erstmal Sichtkontrolle machen: Elkos noch gut, nichts aufgebläht? Kein Transistor schwarz oder verkohlt? Dann mal umdrehen und Lötstellen kontrollieren. Hatte mal so ein Brumm nur wegen einer kalten Lötstelle im Netzteil. Manchmal hat man eben Glück im Unglück. 
 
Wenn das nichts hilft muß man natürlich professioneller ran.      (Klugscheißmodus off)   
Grüße, Jan   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Seit der Rep vom Armin sind ja noch keine zwei Jahre vergangen, zudem stand das Gerät auch noch eine unbestimmte Zeit rum. Als Laie denke ich kann ja da nicht soviel im argen liegen, was gleichzeitig eine Ermunterung darstellen soll das Projekt anzugehen.
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		23.10.2013, 09:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2013, 09:24 von Gorm.)
		
	 
		Zitat:So erhielt er passende Panasonic-Elkos in 15.000µF, die zudem noch spannungsfester waren. 
Naja, die Elkos sind nach dem verlinkten Bericht erst 2 Jahre alt. Würde auf die Gleichrichtung tippen, sehe grade noch, daß die Elkos in der Kapazität verdoppelt wurden, da original 7200mF drin waren. Nicht jede Diode kommt damit klar. Die Elkos können nachfolgend auch Schaden genommen haben.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich meinte jetzt eigentlich nicht die beiden Siebelkos. Da müssen doch noch andere sein. Gleichrichtung ist auch ein guter Ansatz.  
Viel Erfolg!   
Grüße, Jan   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Tataaaaaaaaaa....löpt!!!War tatsächlich einer der beiden Siebelkos!!!
 Hab ihn lange nicht mehr gehört....meine Fresse, was für ein geiles Teil!
 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		26.10.2013, 07:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2013, 07:47 von Gorm.)
		
	 
		 
Der hat nur 2 Jahre gehalten?   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • monoethylene 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		MEA CULPA!!!!!!!!!
 Der Verkäufer sagte mir das Teil wäre frisch überholt, was man auch sehen konnte.
 Unter anderem eben auch mit denselben dicken LSP-Anschlussklemmen.
 Weil ich bei meiner Recherche vor dem Kauf über deinen Bericht gestoßen bin, habe
 ich angenommen, er sei es. Gerade habe ich die Seriennummern gecheckt und meiner
 ist ca. 200 Stück jünger!
 Sind auch nur 6800uF-Elkos verbaut gewesen.
 
 Mein Fehler....aber ich hatte ihn damals immerhin gekauft weil ich dachte, dass du ihn in
 den Fingern hattest.
 Wie auch immer...der beste all meiner Receiver, mit Abstand.
 Jetzt interessiert mich noch der SEL 200 und ein oder zwei Röhrenteile von Sherwood.
 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • Gorm, errorlogin 
	
	
		Alles klar, Martin!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (26.10.2013, 09:00)Bastelwut schrieb:  Wie auch immer...der beste all meiner Receiver, mit Abstand. 
Hat sich die Verwechslung ja sogar gelohnt!    
Ich hatte ja den Sherwood 8900a auch mal und muß ebenfalls sagen, dass der mich klanglich absolut vom Hocker gerissen hat. 
Hatte vorher und nachher keinen schöner klingenden Receiver.
 
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur! 
   
Grüße, Jan   
		
	 |