Falls es schon einen gibt, so lösche diesen hier wieder, aber ich habe keinen gefunden. 
Ist mir eingefallen, weil Frank (ich&ich) letzte Woche seinen APT Holmann bekommen und gezeigt hat und ich davon bisher noch nie was gehört hatte.
 Meine Vorstellung:
Wer nen VV kennt oder hat, den er gut findet, stellt ihn hier vor, gern auch mit allen zusammkratzbaren technischen Daten und Fotos von aussen / innen.   
Diskussionen über die diversen VVs sind explizit erwünscht.   
Und MC-PrePres / Step up Trafos sind ebenfalls gern gesehen.   
Und für auftrennbare Vollverstärker mit erwähnenswert guter Vorstufe wird natürlich auch keine Abmahnung erteilt.   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Gute Idee!   
Kann ich bissi was beisteuern......   demnächst......
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Freut mich, dass die Idee nicht gleich in der Luft zerrissen wird.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Wird sicher interessant   
Muss mal gucken was ich noch so an Bildern habe   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  974 in 256 posts
 
Thanks Given: 424 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Prima Idee, 
wird für mich intressant da ich eventuell mal etwas "Aktiv" werden möchte 
 
Gruss Jürgen
	 
	
	
Hifi-Klassiker - denn das Auge hört mit 
Scheiß auf`s knistern-Hauptsache Vinyl   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.509 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Mir gefällt der Accuphase C-200X bisher am besten. Die Haptik ist unübertroffen: 
(ganz toll sind auch die vorderen Anschlüsse, zum testen von diversen Geräten.)
  
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	20 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Rainer F, Tom, Das.Froeschle, Ichundich, Dioptrion, Stereotyp, ST3026, onkyo, triple-d, mmulm, friedrich86, New-Wave, proso, Deubi, Caspar67, Jörgi, Futurematic, Eidgenosse, Troubadix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		He. Da bin ich dabei. Zum Start meine Liste: 
Erst Hitachi HCA-6500 
Dann Fisher CC-3000 
Jetzt Sansui CA-2000
 
Details und Bilder folgen...
 
Vg heute aus volker&dirk-town.   Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 siamac: wahnsinn Teil, muss man sagen, innen und aussen...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ich werde wenn der Akku von der Knipse voll ist auch mal 1-2 Bilder machen, sowie einen ersten Eindruck zum APT Holmann zugute geben. 
Vorweg schonmals, also ich bin begeistert da habe ich mir mal das richtige   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • ST3026
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.509 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		13.11.2013, 19:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2013, 19:32 von Siamac.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Rainer F, Tom, Das.Froeschle, Ichundich, Dioptrion, Stereotyp, ST3026, nice2hear, mmulm, New-Wave, Deubi, Caspar67, Jörgi, Walter80@
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
	  
	19 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag
	  • Rainer F, Tom, Siamac, Ichundich, Klaus2216B, Stereotyp, Mosbach, onkyo, triple-d, duffbierhomer, mmulm, New-Wave, proso, Stereo-Tüp, Deubi, Caspar67, Eidgenosse, Jörgi, Lynnot
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		13.11.2013, 19:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2013, 19:37 von Ichundich.)
		
	 
	
		Da habe ich mit dem APT Holmann das absolute Gegenteil, da sehr wenig Bauteile bis zur Musikquelle verbaut sind. 
Vorweg mal ein  Link
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • , ST3026
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (13.11.2013, 19:18)nice2hear schrieb:  Vg heute aus volker&dirk-town.   Peter   
Und keine Zeit zum Tach sagen   
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Tach Volker   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Das.Froeschle
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Tolle Idee   
Ich werde zum APT Holmann noch was beisteuern.
 
Also meine Erwartungen an die kleine Kiste sind auf jeden Fall mal voll erfüllt worden. 
Er hat genügent Anschlüsse, eine Feineinstellung für MM Systeme ( war mir wichtig ) und genau dort liegen auch seine Stärken. 
Er spielt präzise auf und erlaubt sich keine Fehler, z.B. der Denon 2500 A ( hatte ich vorher drann) klingt dagegen ehr verwaschen. 
Das nicht nur im Phonebereich auch sonst kommt der Denon dort nicht wirklich ran trotz neuerer Technik
 
Auf den Hersteller APT Holmann bin ich bei der Suche nach was anderem in der US-Bucht vor Monaten gestoßen. 
Da lief schon mal einer aus und ich hatte nicht drauf geboten. 
Erst nachdem ich ein paar Infos aus dem Netz gelesen habe, habe ich mir gesagt den muss mal hier stehen.
 
Ich habe jetzt nee Weile drauf gewartet und dann auch zuschlagen können.
 
Hier mal ein Größenvergleich
  
Dennoch bringt das Gerät 4,3 Kilo auf die Waage, wohl auch weil das Gehäuse ganz aus Metall ist. 
Die Front ist aus Alu und die Knöpfe auch.   es fast sich auch alles klasse an und die Einstellungen Rasten sauber ein.   
Anschlussmöglichkeiten hat er mehr als genügent sowie alle wichtigen Einstellungen. 
 
Und er macht mich klanglich Glücklich, schaut auch gut aus was will man mehr.
	  
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (13.11.2013, 19:36)Ichundich schrieb:  Da habe ich mit dem APT Holmann das absolute Gegenteil, da sehr wenig Bauteile bis zur Musikquelle verbaut sind. 
 
Vorweg mal ein Link 
Weniger ist ganz klar mehr. Wenn es nicht unbedingt sein müsste, hätte ich garkeinen. 
Denn wo keine Bauteile und eeeelend lange Leiterbahnen sind- da ist auch nirgends Verfälschung bzw. Verlust.
 
Ich selbst hab nen Hafler DH-110 im Einsatz. Mein DIY-Pre ist einfach noch ned fertig und durch die lange Bastelzeit leider hoffnungslos unterdimensioniert (in Bezug auf die Ein/Ausgänge)...
 
Viele Grüsse, 
Matthias  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  Ichundich : Frank, den Holman gab´s auch in Europa - ich habe vor einem Jahr noch so´n Teil hier im Verkaufsfred angeboten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Wuste ich nicht und wie war dein Eindruck von dem Gerät  ?
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.509 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Früher hatte ein guter Vorverstärker eine sehr gute Ausstattung, das sollte der auch heute haben.   
Phono MM + MC, Muting-Absenkung, Loudness, Treble+Bass und Balance dürfen auf keinen Fall fehlen.
 
Gut wäre noch zweiter Ausgang, XLR-Ausgang, Überspielmöglichkeiten. ...
 
Aus dem Alter viel Geld für 3 Knopf-Geräte zu zahlen, bin ich raus.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Na drei Knöppe hat der nicht ehr vier oder so   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.509 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		13.11.2013, 20:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2013, 20:21 von Siamac.)
		
	 
	
		Die Hafler meine ich nicht, die haben ja geradezu eine fast perfekte Ausstattung.   
 (13.11.2013, 20:04)Oberpfälzer schrieb:  Weniger ist ganz klar mehr. Wenn es nicht unbedingt sein müsste, hätte ich garkeinen. 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  Frank : der Holman war mir haptisch nicht gut genug.
 
Mein Favorit ist u.a. der hier - habe ich seit Ewigkeiten - SONY Esprit TA-E 88 B. 
Ich kenne keinen Preamp, der einen besseren Phonoentzerrer hat. 
Kompromissloser Doppelmono-Aufbau - kürzeste Signalwege - allerfeinste Bauteile 
keinerlei Schnickschnack wie Loudness oder Klangregler - aber dafür optimal anpassbare Phonosektion 
mit etlichen, über "Mäuseklavier" schaltbaren Kapazitäten und Impedanzen -
 
eine kaum mehr überbietbare Verarbeitung/Haptik
 
[img] ![[Bild: img_2813zldp3.jpg]](http://abload.de/img/img_2813zldp3.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_28155isu3.jpg]](http://abload.de/img/img_28155isu3.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_2814ekfjm.jpg]](http://abload.de/img/img_2814ekfjm.jpg) [/img]
 
__________________________________________
    Groetjes  Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	25 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Das.Froeschle, Tom, Ichundich, Rainer F, Stereotyp, ST3026, Deckard, nice2hear, onkyo, triple-d, duffbierhomer, mmulm, friedrich86, New-Wave, , proso, Stereo-Tüp, Deubi, Caspar67, Eidgenosse, isnogud, Futurematic, Walter80@, Lynnot, Troubadix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Sehr schick, der SONY. Hast Du auch das passende Tapedeck?   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		13.11.2013, 20:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2013, 20:33 von Ichundich.)
		
	 
	
		  FRANKIE 
Ja sehr schönes Gerät, das hätten bestimmt auch so einige gerne.
	  
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.509 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Der SONY hatte mir deutlich zuwenig Ausstattung und die Praxis ziemlich blöde Anschlußlösung   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • New-Wave, Lynnot
 
 
 
	 
 |