| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.025 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
		
		
		15.11.2013, 12:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2013, 12:23 von space daze.)
		
	 
		Moin Mario,    Findste den TEAC schick?????
 
Also so ein Plaste und Elaste Teil hab ich hier von KENWOOD.... Das bekommst Du für 15 plus Porto.....     
PEter
	
		
	 
	
	
		Geht in dem Falle nicht um schick... ist aber TEAC   
Will den auch nicht kaufen. Mich würde trotzdem interessieren, ob der was taugt   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		15.11.2013, 12:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2013, 12:28 von dksp.)
		
	 
		Ist ja nicht unbedingt von TEAC gebaut oder entworfen, auch wenn TEAC draufsteht…
 Der erinnert mich stark an die einfachen Technics- oder Pioneer-Plattenspieler von Anfang 80er Jahre
 
Ꙭ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 831 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 776  in 246 posts
 
Thanks Given: 1.069 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		  Mario: Ich wußte garnicht, dass TEAC auch Plattenspieler gebaut hat, also kann ich zu dem Teil nicht viel sagen. Aber allein die Tatsache, das es wenig oder keine Informationen im Net dazu gibt, lässt vermuten, dass es sich um kein besonders gesuchtes (gutes) Gerät handelt...  
Ich finde Deine TEAC Bandmaschinen auf jeden Fall wesentlich wertiger, als den Dreher, denke die wußten, warum sie sich besonders auf Bandmaschinen spezialisiert haben. Ich muß da Peter recht geben... sieht sehr nach Plaste-Elaste aus, deshalb würde ich (rein gefühlsmäßig) auch davon abraten:  
Außer der Marke, passt das mbMn nicht zu Deinem sonstigen Geraffel. 
Meine Vorliebe bei guten Laufwerken ist ja inzwischen bekannt... Technics, Thorens. Und bevor mich jemand ausschimpft, jaaa es gibt auch noch sehr viel andere gute Dreher.  
Im Übrigen ist es auch wie bei allem Anderen immer eine Frage des Preises.   
Grüße MartinGott bewahre mich vor den "Normalen" (Herrman Hesse) 
 ![[Bild: plattenspieler-0001.gif]](http://www.123gif.de/gifs/plattenspieler/plattenspieler-0001.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 3.601  in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		 (15.11.2013, 12:38)Jack Wolfman schrieb:  Ich wußte garnicht, dass TEAC auch Plattenspieler gebaut hat, also kann ich zu dem Teil nicht viel sagen. Aber allein die Tatsache, das es wenig oder keine Informationen im Net dazu gibt, lässt vermuten, dass es sich um kein besonders gesuchtes (gutes) Gerät handelt... 
Das mag für den Plastedreher zutreffen, aber auf diesem hier steht auch TEAC und allzu bekannt scheint er auch nicht zu sein - ob er deshalb minderwertig ist?...     (12.11.2013, 22:26)der Werner schrieb:  ![[Bild: f299xc.jpg]](http://i44.tinypic.com/f299xc.jpg) 
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 831 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 776  in 246 posts
 
Thanks Given: 1.069 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
8 
	
	
	
	
Grüße MartinGott bewahre mich vor den "Normalen" (Herrman Hesse) 
 ![[Bild: plattenspieler-0001.gif]](http://www.123gif.de/gifs/plattenspieler/plattenspieler-0001.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 3.601  in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Schon klar, das habe ich meinerseits auch nicht behauptet. Aber die Aussage "wenig Infos im Netz also wohl nicht gesucht (gut)" wollte ich so nicht stehen lassen.
	 
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
		
		
		15.11.2013, 13:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2013, 13:11 von Ichundich.)
		
	 
		Ich denke mal das Teac garkeine Dreher selbst gebaut hat, wenn man sich die Prospekte anschaut tauchen immer nur max. 1 bis 2 Dreher pro Jahr auf.Dafür eine Herstellung zu planen währe auch damals schon zu teuer gewesen.
 Das wird auch der Grund sein warum kaum Infos zu finden sind.
 
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 831 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 776  in 246 posts
 
Thanks Given: 1.069 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		15.11.2013, 13:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2013, 13:12 von Jack Wolfman.)
		
	 
		  Gerhard: Zugegeben, da habe ich mich wohl etwas pauschal ausgedrückt.   
Der Umkehrschluß könnte sein: Wenig Infos im Net, also sehr selten und gesucht.   
Aber das hilft Mario jetzt auch nicht viel weiter.   
Grüße MartinGott bewahre mich vor den "Normalen" (Herrman Hesse) 
 ![[Bild: plattenspieler-0001.gif]](http://www.123gif.de/gifs/plattenspieler/plattenspieler-0001.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		17.11.2013, 18:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2013, 18:00 von Siamac.)
		
	 
		DENON DP-59L zu Besuch von Thomas (  MfG_123)
 ![[Bild: 18.11.20130017lf0k.jpg]](http://abload.de/img/18.11.20130017lf0k.jpg)  ![[Bild: 18.11.2013002ljffi.jpg]](http://abload.de/img/18.11.2013002ljffi.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Mani, Stereo-Tüp, Rainer F, Tom, Solid Sound, Blink-2702, dksp, New-Wave, Neno, MfG_123, hadieho 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Toller Dreher    
(leider gehypt und deshalb nur überteuert zu bekommen    )
	
Grüsse aus München     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Ichundich, MfG_123 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.978 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 3.637  in 742 posts
 
Thanks Given: 46.085 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Der Tonarm vom DP 59 hat irgendwie was von einem Flakgeschütz eines Schlachtschiffes.    
Gefallen könnte der mir auch, ja leider nur der Preis.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Rainer F für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rainer F für diesen Beitrag
	  • MfG_123 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
		
		
		17.11.2013, 18:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2013, 18:22 von Ichundich.)
		
	 
		Mani hat schon recht und die Qualität ( viel Plaste und Folie verbaut ) ist auch nicht das gelbe vom Ei, dafür hat er aber ein super Laufwerk.
 Ist halt so nee Sache mit den Denon.
 
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • MfG_123 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Der gefällt mir sehr gut, der DP-59L.   
Sehr überzeugende Technik, sehr imposante Optik, toller Plattenspieler.
 
Die Verwendung von Plastik war bei diesen "Top of the Line" Drehern, in den 80ern, wohl Standard. (siehe auch Pioneer PL-90 oder PL-707 ...) 
Durch die riesen Zarge mit der "schönen" Folie - a la Urushi-Seitenteile - und der dicken Monster-Haube, wirkt der 59L doch sehr hochwertig. 
Den Eindruck hat man bei den kleineren Modellen wie DP-37F nicht, weil die einfach zu leicht sind.
 
Die beeindruckende "Optik" passt aber nicht ganz zu Vintage Geräten und eher zu dem AVA darunter.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • MfG_123 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.025 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
		
		
		17.11.2013, 20:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2013, 20:25 von space daze.)
		
	 
		Siamac, 
Wenn das so ist....  Ich hab da einen DP2500, der viel besser zum Geraffel passt....
 
Für Dich nur 400.....        
Peter
 
PS: Die großen DENON sind allesamt geniale Blender....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Sorry, der DP-2500 passt da noch deutlich weniger.   
Viel eher der tolle SONY PS-1200.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • space daze, MfG_123 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		was noch den DP 59 optisch toppt ist der 67er (für mich)
 
Grüsse aus München     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Stereo-Tüp, MfG_123, hadieho 
	
	
		Der passt (für mich) ganz gut zum Oldie-Geraffel.
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Siamac, MfG_123 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Discokugel   
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		 (12.11.2013, 18:17)Siamac schrieb:  ![[Bild: 11.11.2013019vqjcp.jpg]](http://abload.de/img/11.11.2013019vqjcp.jpg) 
 
 ![[Bild: 11.11.2013018ubkfk.jpg]](http://abload.de/img/11.11.2013018ubkfk.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.025 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.276  in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Ein gefühlter Neuzugang hat gestern Abend Einzug bei mir gehalten. Ich hatte endlich die Muse das Projekt zu Ende zu bringen. Im Endeffekt war eigentlich nichts Großes zu machen. "Nur" Multiselektor, Korrektur des Arms, Tellerpolitur,  Automatik wieder einstellen, Lift entplumpsen und neue Strippen ziehen    
Jetzt habe ich wenigstens die Wahl im Wohnzimmer:  
Osaka oder Schwarzwald    ![[Bild: osaka_schwarzwald_Fotor_zpscf5757b7.jpg]](http://i1291.photobucket.com/albums/b551/friedrich86/osaka_schwarzwald_Fotor_zpscf5757b7.jpg)  
Momentan hängt ein M75 mit der Cleorec ED Nadel dran und die Blues Rock Platten machen ordentlich Laune   
Gruß,
 Friedrich
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		... ganz klar Schwarzwald!   
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
	
	
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.276  in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Das Ding ist doch sogar für den russischen Geschmack zu viel   
Gruß,
 Friedrich
 
		
	 |