Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der große TA - Vergleich
#51
mir gefällt die idee. ich würde ein shure m 95 ed mit headshell ins rennen schicken.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#52
Der Gedanke ist ja auch gut

Nur ist mir das schon wieder zu viel Orga-Aufwand.

Ich wäre aber bereit, einzelne TAs bei Interess zu verleihen.

Im Angebot stehen:

Denon DL-304 und DL-110
Shure V15 II und 97 Ed
Ortofon VMS 20 MKII
JVC MC 2e

umgekehrt würden mich momentan interessieren:

Philips GP 412 und das Empire oder auch ältere ADC.
Zitieren
#53
hier mal nen thread zum 95 ed.

http://www.analog-forum.de/wbboard/index...tID=115345
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#54
Zitat:Wilfried, jetzt habe ich mal eine ganz spezielle Frage:
Bässe lassen sich bei Schallplatten normalerweise nicht auf die Kanäle aufteilen, finden immer mittig statt. Wenn du mal Caverna Magica nimmst, erste Seite, mittig kommt eine asiatisch klingende Frauenstimme. Danach folgen zwei, drei Passagen, in denen er die Baßsaiten der Harfe zupft. Mit dem Empire gehört scheinen die jedoch rechts und links ortbar, oder ???

Das ist das 4. Stück auf Seite A, "Schajah Saretosh", ziemlich am Anfang. Denker

Über LS gehört: Ja, du hast Recht (Canton)
Über Kopfhörer: Nein, du hast nicht Recht (ATH911 Sov)
Amp: Braun A301
Dash1Dash1Dash1

Ich wiederhol das nochmal, wenn ich in der richtigen Stimmung für die Musik bin Jester
Zitieren
#55
Dann warten wir mal noch ein paar Tage und schauen dann ob wir dass organisatorisch gewuppt kriegen.
Ein paar Dinge stoeren mich auch noch ein bisschen, laesst sich aber sicher alles klaeren.
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#56
(02.05.2010, 12:34)to be done schrieb: Ich wäre aber bereit, einzelne TAs bei Interess zu verleihen.
Denon DL-304 und DL-110

umgekehrt würden mich momentan interessieren:
ältere ADC.

passt doch !!! Floet
Zitieren
#57
Clip abfeilen habe ich beim 242 bereits gemacht, deshalb läuft es mit sme Headshell.

Naja. Bin mit angebotenen Optionen dabei Drinks


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
#58
wer wird eigentlich TesthörerDenker
benutz die Schlurre...!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.388 554.540 19.02.2024, 00:52
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der "Raumeinmessungs-Thread", oder: wie ich den Zorn der Anderen auf mich ziehe... bathtub4ever 100 25.760 12.05.2021, 21:48
Letzter Beitrag: ESG 796
  der Sound der 70ies-Receiver: Was ist das Geheimnis? Flanders 1.028 126.743 11.05.2021, 14:41
Letzter Beitrag: dupdi
  Der Sound der 70er-Receiver / Teil 2 Flanders 266 35.829 20.02.2021, 07:16
Letzter Beitrag: zonebattler
  Der Sound der 70er-Receiver "RESURRECTION" scope 89 12.613 19.02.2021, 12:58
Letzter Beitrag: scope
  Suche Info über große Coral Lautsprecher wus 10 3.206 13.01.2021, 18:57
Letzter Beitrag: speakermaker



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste