Beiträge: 5.922
	Themen: 433
	Thanks Received: 
11.818 in 2.189 posts
Thanks Given: 8.575
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
32
	 
 
	
		
		
		09.08.2010, 20:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2010, 06:56 von Harry Hirsch.)
		
	 
	
		habe einige ca. 12 jahre alten teile noch rumstehen und einige aus der zeit inzwischen dazu gekauft (alles onkyos mit aluminiumfront in champagner bzw. silber) und möchte/muß hier mal den lappen schwingen, hat sich in den jahren doch einiges an dreck gesammelt, nun weiß ich nicht mit welchem reiniger ich das am besten mache, die beschriftung möchte ich schon gerne dranlassen,
wie macht ihr das?
	
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen. 
Gruß Thomas
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691
	Themen: 155
	Thanks Received: 
10.004 in 2.810 posts
Thanks Given: 1.756
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
61
	 
 
	
	
		Preiswert und gut!
	 
	
	
Glück auf!
Jörg
              \\://
              (o -)      
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408
	Themen: 81
	Thanks Received: 
15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
72
	 
 
	
	
		Wasser + Spüli + Salmiakgeist + Microfasertuch
	
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
 
	
	
		Bremsenreiniger, Feuerzeugbenzin, Scheuermilch, Autopolitur, Waschpulver, Glasreiniger, Spülmittel. Alles schon benutzt. Kommt immer auf den Schmutz und das, worauf er sich befindet an. An unsichtbarer Stelle ausprobieren.
	
	
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626
	Themen: 150
	Thanks Received: 
595 in 202 posts
Thanks Given: 117
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
25
	 
 
	
	
		Waschmittellauge und gut ist!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Stormbringer667 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Knöppe etc. tu ich in eine Schüssel mit in lauwarmen Wasser aufgelöstem Backpulver und laß sie dort ca. 15 minuten einweichen. Danach werden sie abgespült. Sind dann wie neu!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Stormbringer667 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Frontplatten, Gehäuse usw. stelle ich in die Duschtasse und sprühe sie mit Badreiniger ein. Da kann man herrlich zuschauen, wie der Siff mit dem Schaum an den Teilen runterläuft. Bei besonders harten Fällen geh ich noch mit dem Tuch rüber. Abspülen......saubär! 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Stormbringer667 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Irgendwo im HF gibt es einen Thread, in dem problematische Fronten aufgelistet sind. Sony, ältere Yamahas und Luxman stehen da ganz oben auf der Liste. 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
 
	
	
		Die Knöpfe habe ich aber trotzdem gerne genommen 

 Zur Nachbarschaftsbeschallung ist der 6800er super geeignet.
	
 
	
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]