12.04.2014, 18:21
Und er meinte Dich (Aufzählung toller Daten ohne Geräteangabe.
)
![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Umschalter Phono MC
|
12.04.2014, 18:21
Und er meinte Dich (Aufzählung toller Daten ohne Geräteangabe.
![]() ![]()
12.04.2014, 18:22
Ich habe oben erstmal den Preis reingemurkst
![]()
12.04.2014, 18:22
Lippi, was beschreibst Du da? Marke und Typ bitte, liest sich interessant.
************
Thomas ![]() Mein sehr bescheidenes bzw. rudimentäres Halbwissen meint, dass Strom den kürzeren Weg nimmt, und somit es keine Interaktion mit dem inaktive System geben dürfte. Wer klärt auf? ![]()
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer© ^ischreschminimiuf, isch... ^
12.04.2014, 18:24
![]() ![]() Hier bitte... Und hier die deutlich preiswertere Ausführung Nachtrag: Mist ![]() ![]()
12.04.2014, 18:30
Ja, leider exorbitant
![]() ![]()
12.04.2014, 18:32
(12.04.2014, 18:24)Lippi schrieb: Super Aufklärung ![]()
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer© ^ischreschminimiuf, isch... ^
12.04.2014, 18:38
Tom, das mag sein und ist auch erklärlich. Der CD-Bläher hat Ausgänge, die sicherlich mit Widerständen etwas entkoppelt sind. Somit passiert nichts, wenn der andere grade spielt.
Die Abtaster sind aber rein und raus mit gleichem Widerstand, Kapazität ... Gut MCs sind hochohmiger, trotzdem wirkt der zweite wie ein Widerstand parallel geschaltet. Bei ohnehin empfindlichen Anschlusswerten von Abtastern, mag da noch was rauskommen, hat aber mit vernünftiger Anpassung nix mehr zu tun.
12.04.2014, 18:38
Der große Restek ist ja mal GOIL 7 mal Phono
![]() ![]()
Gruß Frank
![]()
12.04.2014, 18:39
Beim CD-Player sind ja auch ganz andere Spannungen am Werkeln.
![]() Aber so ein MC liefert nur 0,fastnix Volt und hat einen sehr geringen elektrischen Widerstand. ...über diverse Empfindlichkeiten von MC-Tonabnehmern... Der Link soll vor allem zeigen, dass "irgendein nicht sachgerechter Anschluss vom MC-TAs" sich absolut verbietet. ![]() ![]() (12.04.2014, 18:38)Lippi schrieb: Gut MCs sind hochohmiger... Selber falsch. ![]() Zitat:Die Spulen von Moving-Coil-Abtastsystemen enthalten mikroskopisch kleine (unter dem Mikroskop gewickelte) Spulen mit nur wenigen Windungen. Dem Vorteil einer vergleichsweise außerordentlich geringen Masse steht der Nachteil einer sehr geringen induzierten Spannung entgegen. Je nach Bauart stellen MC-Abtaster nur wenige 100 Mikrovolt Ausgangsspannung bei sehr geringem elektrischen Widerstand im einstelligen Ohm-bereich zur Verfügung.
12.04.2014, 18:45
Danke für den Link.... langsam wird (für mich:-) ein Schuh draus
![]() (wenn ich nur mehr Ahnung von der Materie hätte ![]()
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer© ^ischreschminimiuf, isch... ^
12.04.2014, 18:47
So ich habe jetzt mal nee Anfrage an Restek abgeschickt ob die mir einen EMAS mit 2 Phono Eingängen bauen können.
Mal schauen wie die Antworten und wo ich da preislich lande ![]()
Gruß Frank
![]()
13.04.2014, 14:22
Da sind wir mal gespannt, ob das Accu-Geraffel dann nicht doch durch Restek ersetzt wird….
![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Sansui 881 - Phono Preamp | Thias-90 | 61 | 2.476 |
08.02.2025, 01:34 Letzter Beitrag: hpkreipe |
|
Phono Preamp | Keuleeule | 20 | 1.226 |
27.01.2025, 09:32 Letzter Beitrag: Keuleeule |
|
Der Phono Zubehör Thread | zimbo | 298 | 120.468 |
15.03.2024, 10:00 Letzter Beitrag: jim-ki |
|
Cooler Umschalter mit VU-Metern im Vintage Look | jagcat | 13 | 2.975 |
07.03.2024, 15:08 Letzter Beitrag: frank_w |
|
Audio-Umschalter | Pernod61 | 6 | 1.718 |
03.01.2024, 22:07 Letzter Beitrag: Mosbach |
|
Elac PV 11 Phono Entzerrer-Vorverstärker von 1973 | Accu-Fan | 6 | 3.038 |
09.03.2022, 14:19 Letzter Beitrag: Accu-Fan |