14.03.2015, 00:09
Eigentlich fing alles auf einem Flohmarkt an (war etwa 6 Jahre alt), ein total einfacher Kassettenrecorder (immerhin stereo) war für 5 Mark mein Eigen, zuhause ausprobiert... leider ging er nicht also brachte ich ihn mit Kinderbonus wieder zurück und bekam ihn eigentlich geschenkt. Lehnte dies erst ab... aber nach 10 Minuten wollte ich ihn doch und er funktionierte auf einmal. Ja... 2 Jahre bastelte ich daran rum, lernte die Mechanik von 0815 Decks auswendig, den Stromweg usw. erkannte das es L R G (für mich: links, rechts, gleicher) gab. Habe einige Kassetten von RPR Maximal aufgenommen und viiiiiieeel mit dem Mikrofon experimentert (die Aufnahmen hab ich heute noch). Die Kassetten wurden mit Walkmanner (die ich reparierte) angehört.
Der gröööößte Feind sind weder Wasser noch Handy oder sowas, NEIN.. Sand blockierte das Tape Laufwerk... warum auch immer buddelte ich meinen ersten Ghettoblaster in Sand ein ???... Meine Oma besorgte darauf hin immerwieder viele Kassettenrecorder die verbastelt wurden, auch die, die auf dem Dachboden lagen litten darunter.. ebenso auch ich, wenn Vati ersatzteile fand... Ein Intersound, der letzte Monorecorder steht heute noch in meinem Heimatsort, der Taperiemen war damals ausgeleiert, aber mit einem auf nem Draht positioniertem Riemenantrib (des Modors) brachte ich wieder spannung drauf und so lief er bis vor ca. 13 Jahren noch. Zwischendurch gab es auch einige Schneider/Universum Kompaktanlagen mit Doppeltape und einfachem Dreher welche aber auch in Ersatzteile über gingen .
Ein Saba RCR 406 brachte paar Monate nach dem Umzug wieder Musik ins Leben. Nahm diesen natürlich auch überall mit hin (noch nicht mit in die Schule^^). Dieser leidete unter gruppenzerstöhrungswahn :-( (schande über mich) aber da ich Musik dabei haben musste (Gruppenzwang) fing ich an aus alten Radioweckerbauteilen Lautsprecher mit mp3 Anschluss zu bauen (diese Ergebnisse beschallten dann auch bis 2005 die Schule). Betrieben NOCH mit Walkman oder Discman weils erst kurz vor dem Durchbruch der MP3 Player war. Die letzte selbst gebaute Box aus Radioeinzelteilen wurde 2006 für die Fußballwm zusammen gezimmert. Eine Werkzeugkiste (in der Schule gebaut) wurde mit dem Tuner einer Autobausteinanlage, PC Boxenverstärker und 2 Lautsprechern versehen. Auf dem Schulhof verfolgten wir dann die WM... Wenn Madonna 2005 mit den Hung Up Video nicht gewesen wär, wär diese Box nicht entstanden, außerdem wollte ich unbedingt DEN Blaster oder einen GF 777 haben.
Der erste coole Verstäker für 13 € und endlich mal etwas Hifi ähnliches war dann der Intel 8012, mit 4 Boxen ist das Teil einfach coooooooool gewesen, bzw habe ihn immernoch und möchte ihn auch nichtmehr her geben. Zwischendrinn eine Saba Anlage (Tunder Verstärker Tape) 310 Bekommen und für 40 € verkauft .. Mutti und Stiefvatter... es ging sooooo vieles mehrmals weg, auch auf den Schrott. Die Nachbarn beschallt mit mittlerweile 2 Intels und 6 Boxen, stand mitte Juli 2009 der seit 4 Jahren ersehnte GF 777 vor mir... DANN fing alles mit der Kassette wieder an, denn MP3 war irgendwie dämlich wegen dem Kabel... Auch wurde mir bewusster dass die alten Geräte viiiiiieel mehr Charme haben als der neue Schwarzglänzende Plastigkram, ich wurde erwachsen (hust hust).
Haach, waren das Zeiten... nachdem nur ca. 7 Geräte von 30 übrig blieben, steht hier heute ein Regal voll mit Ghettoblastern, eine coole Technicsanlage und eine Menge Kram der Ausgemistet werden muss. Ist das schön in der eigenen Wohnung^^
Jetzt kennt ihr nen Teil meiner Lebensgeschichte
Rechtschreibfehler dürft ihr mit einem Edding rot unterstreichen :-)
Ein paar Bilder lade ich gerne hoch, bzw. sind schon irgendwo verstreut.
Guten Abend/Morgen
Thomy
Der gröööößte Feind sind weder Wasser noch Handy oder sowas, NEIN.. Sand blockierte das Tape Laufwerk... warum auch immer buddelte ich meinen ersten Ghettoblaster in Sand ein ???... Meine Oma besorgte darauf hin immerwieder viele Kassettenrecorder die verbastelt wurden, auch die, die auf dem Dachboden lagen litten darunter.. ebenso auch ich, wenn Vati ersatzteile fand... Ein Intersound, der letzte Monorecorder steht heute noch in meinem Heimatsort, der Taperiemen war damals ausgeleiert, aber mit einem auf nem Draht positioniertem Riemenantrib (des Modors) brachte ich wieder spannung drauf und so lief er bis vor ca. 13 Jahren noch. Zwischendurch gab es auch einige Schneider/Universum Kompaktanlagen mit Doppeltape und einfachem Dreher welche aber auch in Ersatzteile über gingen .
Ein Saba RCR 406 brachte paar Monate nach dem Umzug wieder Musik ins Leben. Nahm diesen natürlich auch überall mit hin (noch nicht mit in die Schule^^). Dieser leidete unter gruppenzerstöhrungswahn :-( (schande über mich) aber da ich Musik dabei haben musste (Gruppenzwang) fing ich an aus alten Radioweckerbauteilen Lautsprecher mit mp3 Anschluss zu bauen (diese Ergebnisse beschallten dann auch bis 2005 die Schule). Betrieben NOCH mit Walkman oder Discman weils erst kurz vor dem Durchbruch der MP3 Player war. Die letzte selbst gebaute Box aus Radioeinzelteilen wurde 2006 für die Fußballwm zusammen gezimmert. Eine Werkzeugkiste (in der Schule gebaut) wurde mit dem Tuner einer Autobausteinanlage, PC Boxenverstärker und 2 Lautsprechern versehen. Auf dem Schulhof verfolgten wir dann die WM... Wenn Madonna 2005 mit den Hung Up Video nicht gewesen wär, wär diese Box nicht entstanden, außerdem wollte ich unbedingt DEN Blaster oder einen GF 777 haben.
Der erste coole Verstäker für 13 € und endlich mal etwas Hifi ähnliches war dann der Intel 8012, mit 4 Boxen ist das Teil einfach coooooooool gewesen, bzw habe ihn immernoch und möchte ihn auch nichtmehr her geben. Zwischendrinn eine Saba Anlage (Tunder Verstärker Tape) 310 Bekommen und für 40 € verkauft .. Mutti und Stiefvatter... es ging sooooo vieles mehrmals weg, auch auf den Schrott. Die Nachbarn beschallt mit mittlerweile 2 Intels und 6 Boxen, stand mitte Juli 2009 der seit 4 Jahren ersehnte GF 777 vor mir... DANN fing alles mit der Kassette wieder an, denn MP3 war irgendwie dämlich wegen dem Kabel... Auch wurde mir bewusster dass die alten Geräte viiiiiieel mehr Charme haben als der neue Schwarzglänzende Plastigkram, ich wurde erwachsen (hust hust).
Haach, waren das Zeiten... nachdem nur ca. 7 Geräte von 30 übrig blieben, steht hier heute ein Regal voll mit Ghettoblastern, eine coole Technicsanlage und eine Menge Kram der Ausgemistet werden muss. Ist das schön in der eigenen Wohnung^^
Jetzt kennt ihr nen Teil meiner Lebensgeschichte
Rechtschreibfehler dürft ihr mit einem Edding rot unterstreichen :-)
Ein paar Bilder lade ich gerne hoch, bzw. sind schon irgendwo verstreut.
Guten Abend/Morgen
Thomy