15.08.2012, 11:19
So, mal schauen ob ich noch alles zusammen bekomme 
Die erste Anlage mit der ich in berührung gekommen bin, war die meines älteren Bruders. Er hatte in seinem Zimmer so tolle Sachen wie einen HiFi-Turm mit Plattenspieler (glaube Schneider), eine Tonbandmaschine und es gab sogar eine echte Hammondorgel. Und das ganze wurde gekrönt von einer selbstgebauten Lichtorgel ( Disko rulez
).
Damals hab ich die ersten Alan Parsons und Eloy Platten gehört - natürlich heimlich... Was mir auch regelmäßig brüderliche "Zuwendungen"
eingebracht hat.
Im übrigen ist mir aus der Zeit die Vorliebe für Alan Parsons und Co geblieben.
Meinen ersten eigenen Verstärker habe ich mir dann vom Konfirmationsgeld gekauft: Marantz PM-55
![[Bild: marantz_pm55.jpg]](http://www.hifiengine.com/images/model/marantz_pm55.jpg)
und dazu gab es einen Pioneer PD 8700 CD-Player mit Plattenteller
![[Bild: Pioneer_PD_7700.jpg]](http://www.hifi-wiki.de/images/7/72/Pioneer_PD_7700.jpg)
Die Lautsprechen waren irgendwelche kleinen Energy Modelle.
Als nächstes habe ich dann den Verstärker geupgraded - Denon PMA-900 in champagne
![[Bild: denon_pma-900v_front.jpg]](http://www.hifiengine.com/images/model_add/denon_pma-900v_front.jpg)
Daraufhin kamen dann diverse Lautsprecher zum Einsatz, da ich für gewöhnlich die Hochöner verblasen habe. Heinrich Turzanski - der damalige HiFi-Guru in Ludwigsburg hatte mir sogar eigene Lautsprecher "entwickelt" die auch etwas länger gehoben haben.
Anschließend wurde es Verstärkertechnisch etwas HighEndiger...
Acoustic Research AR-07
![[Bild: AR%20and%20Rack%20Attack%20003%20(Large).preview.jpg]](http://www.hifiengine.com/files/images/AR%20and%20Rack%20Attack%20003%20(Large).preview.jpg)
und noch später Mission Cyrus One
![[Bild: Mission%20Cyrus%20One_3.forum%20thumbnail.jpg]](http://www.hifiengine.com/files/images/Mission%20Cyrus%20One_3.forum%20thumbnail.jpg)
Jetzt wurde es auch mal wieder Zeit für neue Lautsprecher: B&W CDM1
![[Bild: b%20&%20w%20cdm1%20(640x530).preview.jpg]](http://www.hifiengine.com/files/images/b%20&%20w%20cdm1%20(640x530).preview.jpg)
und da langsam das Surround anfing gab es auch gleich noch einen kleinen Harman/Kardon AVR25II
![[Bild: 2926-hk-avr25II.JPG]](http://www.hifidatabase.com/static/gallery/6/2926-hk-avr25II.JPG)
Da ich dann mal wieder die HT verblasen habe, gab es mal wieder neue LS: Dynaudio MSP220
![[Bild: 20070620_155454_f139_1_b.JPG]](http://www.audiofil.net/data/upload/20070620_155454_f139_1_b.JPG)
So, und nun beginnt meine Röhren Ära... zuerst Yaqin MC-10
![[Bild: yaquin%20mc10l%20222.jpg]](http://www.audiocostruzioni.com/r_s/ampli/amplificatori/yaqin-c10l/yaquin%20mc10l%20222.jpg)
Dann gab es eine kleine MingDa MC34
![[Bild: MC34-B%20-%20002a,%20w460.jpg]](http://www.china-highend-hifi.com/MC34-B%20-%20002a,%20w460.jpg)
und obendrein gleich noch einen RöhrenCDP Shanling CD A10T
![[Bild: SL-A10T-1.jpg]](http://www.china-highend-hifi.com/SL-A10T-1.jpg)
und natürlich das Highlight meiner Röhrenverstärker: Musicangel 845
![[Bild: Musicangel.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/-wOVeYbO1X5Y/TmjVxeI2mdI/AAAAAAAABWo/nDhH8yO-9-w/s640/Musicangel.JPG)
Lautsprechertechnisch bin ich dann erst mal bei Dynaudio geblieben: Dynaudio Compound2
Dazu noch ein getrenntes Surroundsystem mit Digiamp und Klipsch System
![[Bild: dsc00048.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-DZOk9x4rMdc/SrvPB1r9oUI/AAAAAAAABYQ/TwHWOqFp-_A/s640/dsc00048.jpg)
Irgendwann wurden mir die Dynaudio allerdings zu klein - also was großes musste her: Tannoy Cheviot. Dafür gabs als Surround ein Dynaudio System:
![[Bild: 100_0465.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-umTxQb-VSKo/UBqiYAuzJNI/AAAAAAAABYU/gDSTKG0rLDA/s640/100_0465.jpg)
So, inwischen sind wir in der aktuellen Neuzeit. Die Röhrenära wird beendet (Stromverbrauch/Kinderwunsch) und ich fange an mit Transistoren zu experimentieren.
Zuerst mit einer Quad 909 Stereoendstufe (steht übrigens zum Verkauf)
![[Bild: 909-3.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-M5Q3V3eWHQ4/TxKrNqIGPSI/AAAAAAAABXE/ZBQGXrGM1sI/s400/909-3.jpg)
Dann Vollverstärker Audiolab 8200A Hoerwege modifiziert (steht ebenfalls zum Verkauf)
![[Bild: 100_0577.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/-SbqxpGSs8b8/TzerjwcpHmI/AAAAAAAABXs/xO_Kin7eVTY/s400/100_0577.JPG)
Ach so... und inzwischen sind aus den großen Cheviot "Waschmaschinen" kleinere Tannoy DMT10II
geworden.
Nur eines fehlte mir... der geile Röhrensound den ich an der 845er kennen und lieben gelernt habe.
Aber dafür gibt es ja geiles Vintage Geraffel und meine aktuelle Verstärkung (nicht zu verkaufen)
Sansui AU-9500
![[Bild: 100_0638.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/-Xc5l5UGU7Ik/UAQMtx5khqI/AAAAAAAABYE/jZx7bFVNm_8/s640/100_0638.JPG)
Sodelle... ich hoffe ich hab euch mal ob der Bilderflut (die älteren sind dem www entliehen) nicht gelangweilt.
Ein paar Geräte fehlen zwar ( Tannoy Sensys DC2, Emotiva, Nuforce, Sony...) Sind aber auch nicht der Rede wert

Die erste Anlage mit der ich in berührung gekommen bin, war die meines älteren Bruders. Er hatte in seinem Zimmer so tolle Sachen wie einen HiFi-Turm mit Plattenspieler (glaube Schneider), eine Tonbandmaschine und es gab sogar eine echte Hammondorgel. Und das ganze wurde gekrönt von einer selbstgebauten Lichtorgel ( Disko rulez

Damals hab ich die ersten Alan Parsons und Eloy Platten gehört - natürlich heimlich... Was mir auch regelmäßig brüderliche "Zuwendungen"

Im übrigen ist mir aus der Zeit die Vorliebe für Alan Parsons und Co geblieben.
Meinen ersten eigenen Verstärker habe ich mir dann vom Konfirmationsgeld gekauft: Marantz PM-55
![[Bild: marantz_pm55.jpg]](http://www.hifiengine.com/images/model/marantz_pm55.jpg)
und dazu gab es einen Pioneer PD 8700 CD-Player mit Plattenteller
![[Bild: Pioneer_PD_7700.jpg]](http://www.hifi-wiki.de/images/7/72/Pioneer_PD_7700.jpg)
Die Lautsprechen waren irgendwelche kleinen Energy Modelle.
Als nächstes habe ich dann den Verstärker geupgraded - Denon PMA-900 in champagne
![[Bild: denon_pma-900v_front.jpg]](http://www.hifiengine.com/images/model_add/denon_pma-900v_front.jpg)
Daraufhin kamen dann diverse Lautsprecher zum Einsatz, da ich für gewöhnlich die Hochöner verblasen habe. Heinrich Turzanski - der damalige HiFi-Guru in Ludwigsburg hatte mir sogar eigene Lautsprecher "entwickelt" die auch etwas länger gehoben haben.
Anschließend wurde es Verstärkertechnisch etwas HighEndiger...
Acoustic Research AR-07
![[Bild: AR%20and%20Rack%20Attack%20003%20(Large).preview.jpg]](http://www.hifiengine.com/files/images/AR%20and%20Rack%20Attack%20003%20(Large).preview.jpg)
und noch später Mission Cyrus One
![[Bild: Mission%20Cyrus%20One_3.forum%20thumbnail.jpg]](http://www.hifiengine.com/files/images/Mission%20Cyrus%20One_3.forum%20thumbnail.jpg)
Jetzt wurde es auch mal wieder Zeit für neue Lautsprecher: B&W CDM1
![[Bild: b%20&%20w%20cdm1%20(640x530).preview.jpg]](http://www.hifiengine.com/files/images/b%20&%20w%20cdm1%20(640x530).preview.jpg)
und da langsam das Surround anfing gab es auch gleich noch einen kleinen Harman/Kardon AVR25II
Da ich dann mal wieder die HT verblasen habe, gab es mal wieder neue LS: Dynaudio MSP220
So, und nun beginnt meine Röhren Ära... zuerst Yaqin MC-10
![[Bild: yaquin%20mc10l%20222.jpg]](http://www.audiocostruzioni.com/r_s/ampli/amplificatori/yaqin-c10l/yaquin%20mc10l%20222.jpg)
Dann gab es eine kleine MingDa MC34
![[Bild: MC34-B%20-%20002a,%20w460.jpg]](http://www.china-highend-hifi.com/MC34-B%20-%20002a,%20w460.jpg)
und obendrein gleich noch einen RöhrenCDP Shanling CD A10T
![[Bild: SL-A10T-1.jpg]](http://www.china-highend-hifi.com/SL-A10T-1.jpg)
und natürlich das Highlight meiner Röhrenverstärker: Musicangel 845
Lautsprechertechnisch bin ich dann erst mal bei Dynaudio geblieben: Dynaudio Compound2
Dazu noch ein getrenntes Surroundsystem mit Digiamp und Klipsch System
![[Bild: dsc00048.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-DZOk9x4rMdc/SrvPB1r9oUI/AAAAAAAABYQ/TwHWOqFp-_A/s640/dsc00048.jpg)
Irgendwann wurden mir die Dynaudio allerdings zu klein - also was großes musste her: Tannoy Cheviot. Dafür gabs als Surround ein Dynaudio System:
![[Bild: 100_0465.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-umTxQb-VSKo/UBqiYAuzJNI/AAAAAAAABYU/gDSTKG0rLDA/s640/100_0465.jpg)
So, inwischen sind wir in der aktuellen Neuzeit. Die Röhrenära wird beendet (Stromverbrauch/Kinderwunsch) und ich fange an mit Transistoren zu experimentieren.
Zuerst mit einer Quad 909 Stereoendstufe (steht übrigens zum Verkauf)
![[Bild: 909-3.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-M5Q3V3eWHQ4/TxKrNqIGPSI/AAAAAAAABXE/ZBQGXrGM1sI/s400/909-3.jpg)
Dann Vollverstärker Audiolab 8200A Hoerwege modifiziert (steht ebenfalls zum Verkauf)
Ach so... und inzwischen sind aus den großen Cheviot "Waschmaschinen" kleinere Tannoy DMT10II
geworden.
Nur eines fehlte mir... der geile Röhrensound den ich an der 845er kennen und lieben gelernt habe.
Aber dafür gibt es ja geiles Vintage Geraffel und meine aktuelle Verstärkung (nicht zu verkaufen)
Sansui AU-9500
Sodelle... ich hoffe ich hab euch mal ob der Bilderflut (die älteren sind dem www entliehen) nicht gelangweilt.

Ein paar Geräte fehlen zwar ( Tannoy Sensys DC2, Emotiva, Nuforce, Sony...) Sind aber auch nicht der Rede wert
