Na gut, dann will ich meine Anlage auch mal beschreiben,
angefangen hat alles bei mir damit, dass mein seliger Herr Papa einen
Compact Kassetten Rekorder von Philips sein eigen nannte, den ich,
im zarten Alter von 5 von seiner Kassettenfachklappe befreite, danach
gehörte der mir, dazu kam vom Otto-Versand zu Weihnachten ein roter
Stereo-Kofferplattenspieler von RFT. Damit spielte ich mit vorliebe meine
1. und einzigste Platte ab, die Greatest Hits des just damals
verschiedenen Elvis.
Darauf folgte dann deutlich später, anfang der 80'er ein wundervoller
kleiner Kenwood KRA10L, den ich seinerzeit bei Radio Rading erwarb.
Dieser wurde mit einen Philips-Plattendreher mit Subchassis komplettiert.
Dazu kamen im Rahmen einer Tauschaktion ein Paar Mivoc Bassreflexspeaker.
Als ich damm im Dezember 1987 meine Lehre bei Radio Perschke begann,
folgte ein Pioneer A-717 in der 1. Version, mit richtig als Vor- und End-
stufenanschlüssen deklarierten Buchsen, was mich nicht davon abhielt,
diese auch mal verkehrt zu verkabeln.
Dazu kam dann ein Teac Tape dazu,
den Typ weiß ich nicht mehr hatte aber schon Hinterbandkontrolle...
Den Kenni habe ich dann als Tuner benutzt... später kam ein Technics
SLBD20 dazu, den ursprünglichen Plattendreher hatte ich bei einem
Umzug im Rahmen eines Kistensturzes entsorgt.
Nachdem ich mein Abi nachgemacht hatte, fing ich beim Aiwa-Kunden-
dienst an uns tauschte den A717 gegen einen Kennwood-Surround-
Verstärker meines HiFi-Kollegen Sandro ein, den ich dann mit einer
günstig erworbenen Sony Vor-Endstufenkombi (Tae77ESD und Tan80Es)
komplettierte. Dann kam noch ein Yamaha Surroundreciever RXV757 dazu
und fertig war die Surroundanlage.
Dann ging es mir wie Armin, lange hatte ich keine Lust mehr mich mit
HiFi im grundsätzlichen zu beschäftigen, ausser Lautsprecher nach-
zubauen, erst ein Anruf von eben demselben
, brachte mich dazu in der
Bucht nach Vintage-HiFi zu schauen.
Mittlerweile habe ich einen Braun RA1, eine Aiwa Anlage R22,P22,A22,
einen Dual CS 455 und einen Technics SL2000, sowie einen Pioneer
PD-S507 gekauft...