Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 1.8 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Cartridge Man Isolator Frage und Antwort Spielplatz
Danke Jürgen (bikehomero), dass Du mal etwas Licht ins Dunkle hier gebracht hast - das ist also doch kein Schlangenöl, sondern hat einen nachvollziehbaren Nutzen. Denn Resonanzen im Tonarm-Tonabnehmer-Gebilde will man ja möglichst nicht. Hier von Betrug zu reden ist auf jeden Fall Blödsinn, wer das gerne haben möchten, kauft sich das und gut ist. Andere kaufen sich Zigaretten - und keiner fragt wie sinnvoll das ist.
Beste Grüße
Armin

gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:
  • Tobifix, Japan Vinyl, Hififritze, bikehomero
Zitieren
(27.09.2023, 17:58)Armin777 schrieb: Danke Jürgen (bikehomero), dass Du mal etwas Licht ins Dunkle hier gebracht hast - das ist also doch kein Schlangenöl, sondern hat einen nachvollziehbaren Nutzen. Denn Resonanzen im Tonarm-Tonabnehmer-Gebilde will man ja möglichst nicht. Hier von Betrug zu reden ist auf jeden Fall Blödsinn, wer das gerne haben möchten, kauft sich das und gut ist. Andere kaufen sich Zigaretten - und keiner fragt wie sinnvoll das ist.

Kaufst du dir ein Auto mit bekannt schlechten Fahreigenschaften und rüstest stärkere Dämpfer nach, oder kaufst du dir direkt ein vernünftig konstruiertes Auto...? Denker
Zitieren
Es gab ja für‘s Decca noch was ähnliches, den Decca Pod…

[Bild: IMG-1491.jpg]

[Bild: IMG-1492.jpg]
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                    
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:
  • Tobifix, Caspar67, jim-ki, Japan Vinyl, Armin777, bikehomero, Tom, Hififritze, assiv8, akguzzi, lyticale, Ru_di
Zitieren
(27.09.2023, 17:50)bikehomero schrieb: Kannst ja mal schnell ein Auto selber nachbauen und schauen was es kostet....(ich verrat dir aber ausnahmsweise schon vorher: dat wird nicht billiger)

(27.09.2023, 17:44)Japan Vinyl schrieb: At bikehomero

Schöner Bericht über das Decca, macht Appetit. Wie ich schon schrieb, kenne ich die Decca`s nicht,
Du hast geschrieben, dass die älteren Decca Systeme in eine resonanzanfällige Blechkiste eingebettet sind. Sind sie auch brummempfindlich ? Ich frage, weil ich - als grosser Garrard 401 Fan - gelesen habe, dass eine der Verbesserungen des 401 (gegenüber dem 301) eine stärkere magnetische Abschirmung des Motors war, wovon die Deccas profitierten..

Auch schonmal geschrieben, dass es Material zum Ankoppeln des Systems an das Headshell "früher" auch schon gab (aus England), das Thema also nicht neu ist.
Habe ich seinerzeit mal probiert (alter Roksan Xerxes, SME V, Audio Technica AT 30). Ist schon lange her, kann mich aber erinnern, dass ich das gute Gefühl hatte, aus dem AT 30 etwas die Härte zu nehmen..
Deswegen würde ich den Cartridge Man nicht unbedingt verdammen wollen.

Beste Grüße Dirk

Wie du siehst, hab ich ja schon ein neues mit dem verstärkten Gehäuse. Brumm hat aber vermutlich immer was mit mangelhaften elektrischen Verbindungen (Masse) zu tun. ggf. kann Athififritze noch was beitragen, er hat ja das ganz alte ff System auch noch.

So ein altes ff habe ich auch noch mit entsprechendem Arm . Dort ist die Montage aber ganz anders [Bild: 1oxu0mLl.jpg] es wird einfach gesteckt 

Grüße
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag:
  • Armin777, akguzzi
Zitieren
(27.09.2023, 18:08)Jottka schrieb: Kaufst du dir ein Auto mit bekannt schlechten Fahreigenschaften und rüstest stärkere Dämpfer nach, oder kaufst du dir direkt ein vernünftig konstruiertes Auto...? Denker

Ein ganz merkwürdiger Vergleich, der hier auch fehl am Platze ist. Es ging ursprünglich um die Frage, ob so ein Dämpfer für so ein Decca-System sinnvoll sein kann oder nicht. Und nun gib doch einfach mal zu, dass Du im Irrtum warst, ist doch nicht schlimm, ging jedem hier schon mal so.
Beste Grüße
Armin

gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Zitieren
Kann hier zu….

auch ein umgelabeltes Decca ffss beisteuern. Hängt hier am Decca ffss Arm des H.H.Scott 710A und wurde in der Kombi auch damals so angeboten.

[Bild: IMG-1488.jpg]

[Bild: IMG-1489.jpg]

[Bild: IMG-1490.jpg]
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                    
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:
  • Armin777, gainsbourg, jim-ki, Japan Vinyl, bikehomero, Tobifix, Caspar67, Viking, MK1974, Tom, Deubi, Hififritze, assiv8, lyticale, Ru_di
Zitieren
(27.09.2023, 17:10)bikehomero schrieb: Insgesamt klingt in meiner Konstellation das  Decca Super Gold besser als das Grado Platinum.

Das bringt tatsächlich Licht in die Angelegenheit und erklärt vieles gleich in mehrfacher Weise.(lach). 

Zitat:Ich finde das ist meilenweit von Kaugummi in CD Player kleben entfernt und damit nicht im geringsten zu vergleichen.

Damit ist die Wirkweise dann wohl endgültig technisch nachgewiesen. Warum in Herrgotts Namen bleibt sowas ein Nischenprodukt, dass kaum jemand der vereinzelten Plattenspielerbesitzer überhaupt kennt oder verwendet?

Zitat:Mit bloßem Auge kann man da im Betrieb keine Federbewegungen feststellen.
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet (lach).

Zitat:Es muss nicht alles glattgelutscht aussehen damit es gut klingt.....
Das eine steht dem anderen nicht im Weg. Stellt sich die Frage, ob du überhaupt eine der beiden Eigenschaften erreicht hast. Genaues wird man nie erfahren, aber dein Foto spricht da schon eine eindeutige Sprache.
Zitieren
Ich bleibe bei meiner Antwort. Ich informiere mich vor dem Kauf über eventuelle Nachteile und komme so gar nicht in die Verlegenheit, etwas nachrüsten zu müssen. Aber Unvernunft ist ja bei vielen Usern eine der Antriebsfedern für Neuanschaffungen.
Zitieren
Darum ging es aber einfach nicht!!!
Beste Grüße
Armin

gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Zitieren
Jetzt fehlt nur noch das Gesalber vom Goldfisch, und die heilige Dreifaltigkeit ist beisammen...
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Japan Vinyl für diesen Beitrag:
  • bikehomero, Tobifix, assiv8, akguzzi
Zitieren
(27.09.2023, 18:34)Japan Vinyl schrieb: Jetzt fehlt nur noch das Gesalber vom Goldfisch, und die heilige Dreifaltigkeit ist beisammen...

Gut, dass das mal gesagt wurde (wenn es auch wenig hilfreich für das Thema ist)... Lipsrsealed2
Zitieren
(27.09.2023, 17:34)bikehomero schrieb: Im übrigen müsstest du für eine Einzelanfertigung vermutlich viel mit Materialien rumexperimentieren, das wird sich dann auch nicht lohnen.

Vollkommen Nachvollziehbar. In der kostspieligen Entwicklungsphase musste der Entwicklungsingenieur zweifellos immer wieder irgendwelche Schaumstoffe zerstückeln, bis er
nach Wochen oder Monaten, kurz nach dem Frühstück, endlich den Klangeindruck gewonnen hatte, der ihn zumindest für eine kurze Zeit beflügelte.
Das ist Entwicklungsarbeit auf allerhöchstem Niveau, die beinahe unbezahlbar ist. (lach)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Roland_E für diesen Beitrag:
  • Jottka
Zitieren
Du doppeltes Lottchen hast es immer noch nicht verstandnen. Nee du willt es einfach nicht verstehen..... Das Decca ist meilenweit von der Qualität aller deiner 0815 Systeme entfernt. Es hat ein winziges Defizit das man mit dem Isolator beheben kann. Das kann man sicher vorher wissen und sich dennoch bwusst für diese überragende Technik entscheiden statt im Mittelmaß zu versinken.

(27.09.2023, 18:34)Japan Vinyl schrieb: Jetzt fehlt nur noch das Gesalber vom Goldfisch, und die heilige Dreifaltigkeit ist beisammen...

Aber in Wirklichkeit sind das ja maximal 2....der Minime war ja bereits abgetaucht und ist erst wieder erschienen nachdem ich ihn gerufen hatte. Raucher

Gruß

Jürgen

[-] 3 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • Tobifix, Japan Vinyl, akguzzi
Zitieren
Die Nr. 3 taucht schon wieder auf, da müssen wir uns keine Sorgen machen. Er kann den 2 anderen doch nicht auf Dauer nachstehen..
Zitieren
Ums mal deutlich zu schreiben: Ich mein die zwei anderen sind schizophren. Also nur einer. Aber das wissen sie natürlich nicht.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Glaubst du eigentlich selbst an diesen Unfug (minime etc.)? Wobei der Glaube bei euch ja Hobbyinhalt ist. Gibt es für die "überragende Qualität" des Decca eigentlich seriöse Nachweise? Und ist die angebliche Resonanzanfälligkeit schon einmal messtechnisch nachgewiesen worden oder auch nur eines der unzähligen Hifimärchen?  Denker
Zitieren
Jenslinger

Was hat denn eine Plattenwaschmaschine mit dem Thema zu tun?  (Lach)
On/off und drei variable Waschprogramme?
Zitieren
Wink 
Thumbsup
Zitieren
siehste? Sie wissen es nicht.....

Gruß

Jürgen

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • Tobifix, Japan Vinyl
Zitieren
Wenn nichts mehr hilft kommt halt der Schenkelklopfer im Keller 

Grüße
Zitieren
Gestörtentreffen heute, oder was...? Dash1
Zitieren
Da gibts doch bestimmt auch eine Pille, vielleicht noch nicht genommen oder wirkt noch nicht...
Zitieren
Ohne Emotionen wäre das viel entspannter.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:
  • MK1974
Zitieren
(27.09.2023, 18:53)Jottka schrieb: Gestörtentreffen heute, oder was...? Dash1

Offenleslich ja.....   Viannen_75

Gruß

Jürgen

[-] 1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • Tobifix
Zitieren
Gleich wird es sachlicher, wenn die zahlreichen Nachweise über die Resonanzanfälligkeit des Decca gepostet werden... Lipsrsealed2
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [KFKA] Kurze Frage, kurze Antwort zu Hifi & Elektronik Cpt. Mac 1.895 313.586 Gestern, 22:33
Letzter Beitrag: Norbsi
  Technics SP-10/20 --- wie kriegt man den Teller runter? frank_w 7 2.367 14.11.2022, 22:55
Letzter Beitrag: frank_w
  Braun Atelier - Auf was gilt es zu achten, was muss man investieren bassi 9 2.340 11.08.2022, 19:34
Letzter Beitrag: Mainamp
  So kann man beschissen werden... Armin777 64 10.821 20.08.2020, 18:21
Letzter Beitrag: Gorm
  Wie oft sollte man die Köpfe seiner Tape Decks entmagnetisieren ? Denon + Pioneer Fan 8 3.259 02.05.2019, 10:52
Letzter Beitrag: timundstruppi
  Marantz 2325 welcher ist hübscher? Oder sowas macht man doch nicht.... applecitronaut 6 2.893 25.04.2019, 20:30
Letzter Beitrag: Reineke



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste