Ich liege immer seitlich auf der Couch, dann sind die gerade. Aber das ist ja gerade der Therapieeffekt für den Betrachter.
Bei mir sind die gerade (auf der HDD), nach dem Einstellen nicht mehr.
Gruß TW
... meine 110c hat nen Hau ... denke ein Hochtöner hat´s erwischt

Da aber ein netter Forianer mir schon mit einem Paar 210c "aushilft" und nach meinen alten Babys schauen will bin ich wieder guter Dinge ...
Die beiden Pärchen sollen an den Minis von Aiwa und sega spielen ...
Hab' ich mir mal '81 neu angeschafft und beim Aufräumen wieder entdeckt:
Ein Micro TV Orion TVR-7120, Kleinst-TV in silber, er ist auch mit einem UKW-Radio ausgestattet.
Der Multinormempfang machte ihn zu einem beliebten Reisebegleiter für die USA, England und andere Teile West-Europas.
In diesen Gebieten gab es unterschiedliche terrestrische Fernsehnormen.
Zum Gerät gab es ein Kunstleder-Etui und einen Trageriemen. Und als weiteres Zubehör waren ein Ohrhörer und ein
externes Netzteil verfügbar.
Der Orion lässt sich auch im Batteriebetrieb aus sechs R6-Zellen (AA) betreiben.
Wofür ist dieser Aufsatz?
Ist das ein Vergrößerungsglas was man da vor die Glotze zieht

Der Aufsatz ist ein Vergrößerungsglas für den kleinen Bildschirm.
VG...Ha-Die
Danke ... hat schon was ... heute alles im Smartphone ... tja ...
Ich hatte den womöglich noch einen Tick cooleren TR-1001S von Panasonic, siehe
http://wegavision.pytalhost.com/Technics...c80/15.jpg
Noch etwas winziger, auch etwas edlere Materialanmutung, war schon schick, das Teil. Frage mich, wer da von wem abgekupfert hat, den das Design ist schon ziemlich ähnlich, von der Aufstecklupe bis zum Ausklappfüßchen...
Beste Grüße,
Ralph
Hallo,
das sind aber keine Hifikomponenten, aber trotzdem toll die zusehen.
Ich habe noch einen Sony-Watchman auch mit Lupe.
Bildschirm in Briefmarkengröße.
Einen Farbe-Radiofernseher mit 20 cm Diagonale und habe ich auch noch. Passen viele Monozellenrein und 12V oder 220 V ran.
Mache ggf. mal Fotos...
Gruß TW
Hallo
die gabs glaube ich noch nicht zu sehen - MBO 30 - in meinem Hobbyzimmer vertreten durch Tuner, Verstärker, Equalizer und Kasette:
Allerdings war ich etwas erschrocken, wie schlecht die Fronten auf dem Bild aussehen - hat jemand einen Tipp, wie man das am Besten reinigen kann?
Zur Vollständigkeit der Anlage fehlt mir noch der Timer (ich habe zwar einen - aber der weckt mich frühs ...).
gruß Klaus
Diesen Thread hat der Teufel persönlich ins Leben gerufen!!!
"Und führe uns nicht in Versuchung..."
oder die 10 Minuten Terrorversion.
(04.08.2014, 08:11)Pio wer? schrieb: [ -> ]Diesen Thread hat der Teufel perönlich ins Leben gerufen!!!
Jetzt tust Du dem Zimbo aber unrecht!

(23.02.2014, 11:05)zimbo schrieb: [ -> ]Dieser Thread soll zu einem Überblick über Geräte dieser Gattung führen.
Die Wirkung im Ziel ist bei mir irgendwie eine andere....

Dennoch freue ich mich selbstredend über jede Neuvorstellung.
(04.08.2014, 08:11)Pio wer? schrieb: [ -> ]Diesen Thread hat der Teufel persönlich ins Leben gerufen!!!
"Und führe uns nicht in Versuchung..."
In der Tat,ein Thema mir sehr hohen Such(t)faktor.
Nachdem ich mich bis hier in diesem fred durchgekämpft habe,
bin ich sicher!
So etwas brauche ich auch noch !!
Gab es so etwas auch mit einem brauchbaren MC Eingang ?
Weiss jemand wie es um die Verfügbarkeit / Preise von solch hochwertigen
Türmchen bestellt ist ?

(13.08.2014, 08:30)Dual-Tom schrieb: [ -> ]Weiss jemand wie es um die Verfügbarkeit / Preise von solch hochwertigen
Türmchen bestellt ist ?

Häufigere Mini/Midi-Kombinationen meistens aus Amp(s), Tuner, Tape (z.B. von Technics, WEGA, Grundig, Blaupunkt, etc.) gibt es mit etwas Glück oft schon für deutlich unter 100,- € in der Amateurbucht, passende Dreher und CD-Player sind recht selten und teurer bzw. erhöhen den Preis gerne ordentlich (gleiches gilt für passende Boxen und sonstiges Zubehör, falls das angeboten wurden). Seltenere Kombinationen bzw. Exoten sind entsprechend deutlich teurer - die Herdplatten-Aurex oder Zimbos Sony-Türmchen muss man erst mal für einen annehmbaren Preis auftreiben können.
Aber ein/zwei wirklich schicke Angebote pro Woche findet man schon - wäre zumindest meine Einschätzung über die letzten zwei Monate.
Da gibt es von Sharp Optonica das System 104 mit Standplattenspieler von 1982 als Set. Mache mal Bilder wenn es wieder zusammengebaut ist. Ist zwar viel Plastik aber irgendwie hat es was.
(13.08.2014, 08:30)Dual-Tom schrieb: [ -> ]Gab es so etwas auch mit einem brauchbaren MC Eingang ?
Von den Geräten aus meiner Sammlung haben folgende einen MC-Eingang, bzw. die Möglichkeit zwischen MM und MC umzuschalten....
Sony Falcon Serie
Sony Precise Serie
Audiolabor "fein" (ist eh ne reine MC Phono)
AKAI UC-5 Serie
Siemens 666 Serie (baugleich mit Sanyo plus 20 System)
Mitsubishi M-P01
Bisher hab ich die MC Eingänge nur mit einem Highoutput-MC gehört, das hat aber bei allen sehr gut funktioniert. Mein Favorit unter den Minis, ganz klar die kleinen Sony Precise, gefolgt von den AKAI.
die Mitsubishi hat leider mit Störgeräuschen zu kämpfen, auch ist da sicher was mit der Masseführung im Argen, da kann ich erst nach einer Reparatur mal richtig testen......
Hallo,
ich liebe die kleinen Grundig.
Einen MXV100 mit XM400 aktiven Boxen.
Leider hat der kein MC, aber mit den Schaltplan des großen Bruders XV5000 kann man sich den Nachrüsten. Ein Umschalter für Pegel TA Low und High ist schon vorhanden.
Oder mit MA100 Endstufe und passsiven Boxen.
Tuner: MT100 oder 200
Kassettengeräte gibt es diverse.
Ich habe eine Cambridge Audi Sonata CD-Spieler dran, der hat die gleiche Breite. (Siehe meine Fotos paar Freds vorher)
Gruß TW
Schöne Sachen gibt es da .
Die Siemens 666 ,und die Akai UC-5 Serie sind schon
so was, mit dem ich mich vom ersten Eindruck anfreunden könnte.
Sind die Aiwas der 22´ er Serie vorwiegend aus Kunststoff ?
Nö, Plastik muss man da schon suchen.......
AIWA und MBO mit neuem Häuschen:
Hab' mir hier im Holzfachmarkt für die AIWA-Mini-Anlage und für die MBO-Mini-Anlage ein paar Teile zuschneiden lassen
und mir daraus dann die Gehäuse gefertigt.
Das AIWA-Gehäuse ist bis auf das Lochblech....ist schon in Arbeit....fertig, das MBO nehme ich mir die nächsten Tage vor.
Werde es dann auch wieder vorstellen.
Bis bald.....