13.08.2014, 17:03
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56
JW1961
13.08.2014, 17:05
Kein Furnier?

13.08.2014, 17:24
Das MBO-Gehäuse bekommt noch eine Aussparung oben für den Wärmeabzug, ist ja noch nicht fertig das Gehäuse und das Holz ist Birke-Multiplex wie von dem AIWA-Gehäuse.......ist mahagoni gewachst.
Das MBO-Gehäuse werde ich dann auch wachsen oder beizen, mal seh'n, was mir da so gefällt.
VG....Ha-Die
Das MBO-Gehäuse werde ich dann auch wachsen oder beizen, mal seh'n, was mir da so gefällt.
VG....Ha-Die
JW1961
13.08.2014, 17:45
Aber die Frontkanten haben kein Furnier, oder?
13.08.2014, 17:54
13.08.2014, 17:55
Nö is auch Multiplex
13.08.2014, 17:56
Manchmal komme ich mir vor wie im Schreinerforum...
oder im Kaufhaus 


13.08.2014, 17:58

13.08.2014, 17:59
Die Kanten bleiben bei Multiplex immer so, also ohne Furnier, das ist ja das "besondere" an dieser Holzart. Es sind z.B. bei meinem Fall mehrere Lagen dünne, geschälte Birkenschichten, die verleimt werden und dann nach Geschmack gebeizt oder gewachst werden.
Die Fronten kommen dann so zur Wirkung und bleiben so.
Natürlich kann man auch noch lackieren, aber man muss es nicht.
VG.....Ha-Die
Ein Beispiel, Lautsprecher aus Multiplex:
Die Fronten kommen dann so zur Wirkung und bleiben so.
Natürlich kann man auch noch lackieren, aber man muss es nicht.
VG.....Ha-Die
Ein Beispiel, Lautsprecher aus Multiplex:
zimbo
13.08.2014, 18:05
Die Gehäuse sind schön geworden, das für die Aiwas sieht von den Proportionen wirklich wie original aus....... 
Mir persönlich gefallen die "rohen" MPX-Stirnkanten auch nicht so gut, finde dass sieht immer so ungertig aus..... Das' aber Gechmacksache.... Es gibt sicher auch Kantenumleimer aus Birkeechtholz zum Aufbügeln, das ist kein großer Aufwand und macht die Sache rund.......
VG
Sascha

Mir persönlich gefallen die "rohen" MPX-Stirnkanten auch nicht so gut, finde dass sieht immer so ungertig aus..... Das' aber Gechmacksache.... Es gibt sicher auch Kantenumleimer aus Birkeechtholz zum Aufbügeln, das ist kein großer Aufwand und macht die Sache rund.......
VG
Sascha
13.08.2014, 20:51
Ha-Die, wie geil ist das denn .. jefällt mir ausjezeichnet!
14.08.2014, 07:32
Moin,
nur mal so ne Frage. . . .eine bis auf den Dreher kpl Siemens 666 für
unter 100,- € angeblich guter Zustand. Sollte man da einfach zugreifen ?
edith
Hat sich erledigt,habe gerade mit der VK
aus der Armateurbucht Telefoniert,und sie für 85 € + Versand
genommen,lt Aussage Optisch/ Technisch richtig gut,und die
VB Kabel sind auch alle da.
![[Bild: _72s7k7t.jpg]](http://abload.de/img/_72s7k7t.jpg)
![[Bild: _20uyeyk.jpg]](http://abload.de/img/_20uyeyk.jpg)
nur mal so ne Frage. . . .eine bis auf den Dreher kpl Siemens 666 für
unter 100,- € angeblich guter Zustand. Sollte man da einfach zugreifen ?

edith

aus der Armateurbucht Telefoniert,und sie für 85 € + Versand
genommen,lt Aussage Optisch/ Technisch richtig gut,und die
VB Kabel sind auch alle da.

![[Bild: _72s7k7t.jpg]](http://abload.de/img/_72s7k7t.jpg)
![[Bild: _20uyeyk.jpg]](http://abload.de/img/_20uyeyk.jpg)
Pio wer?
14.08.2014, 07:47
14.08.2014, 08:07

14.08.2014, 11:16
Soeben aus dem Keller geholt und ungereinigt zur Funktionskontrolle aufgebaut.
Wega PV210 & CV210
Philips 109, 209, 309 & 5581
Beide Endstufen funktionieren, wundert mich bei der Philips auch nicht, die habe vor ca. 1 Jahr als NOS in GB gekauft.
Tuner und Wega Vorstufe funzen auch, bei der Vorstufe kratzen aber die Regler etwas.
Die Philips Vorstufe spielt nur auf einem Kanal, Das Tape will anlaufen schaltet dann aber gleich wieder ab.
Jetzt mal putzen und dann darf die Philips Endstufe und die Wega Vorstufe an meinen Grundig Box 8000 Lautsprechern das Schlafzimmer beschallen.
Im Herbst gehts dann zur Generalüberholung.
![[Bild: wegasony.jpg]](http://s27.postimg.cc/4ij2rmigj/wegasony.jpg)
Wega PV210 & CV210
Philips 109, 209, 309 & 5581
Beide Endstufen funktionieren, wundert mich bei der Philips auch nicht, die habe vor ca. 1 Jahr als NOS in GB gekauft.
Tuner und Wega Vorstufe funzen auch, bei der Vorstufe kratzen aber die Regler etwas.
Die Philips Vorstufe spielt nur auf einem Kanal, Das Tape will anlaufen schaltet dann aber gleich wieder ab.
Jetzt mal putzen und dann darf die Philips Endstufe und die Wega Vorstufe an meinen Grundig Box 8000 Lautsprechern das Schlafzimmer beschallen.
Im Herbst gehts dann zur Generalüberholung.
![[Bild: wegasony.jpg]](http://s27.postimg.cc/4ij2rmigj/wegasony.jpg)
17.08.2014, 19:26
(08.04.2014, 20:12)zimbo schrieb: [ -> ]eigentlich waren die "besten" / sammelwürdigsten Geräte von Anfang der 80er, aber bei der Yamaha Kombi würde ich auch schwach werden, wenn die mal günstig wo zu bekommen wäre
...
Das wären dann diese…
![[Bild: yamaha01ejjfz.jpg]](http://abload.de/img/yamaha01ejjfz.jpg)
Stand für mich nicht im Fokus bzw. hab ich nicht nach gesucht. Ich wollte die Aiwa Minis (Derivate) haben! Annonce in den Bucht Kleinanzeigen. Der VK wollte „unverschämte“ 180,00 EUR haben. Auch wenn seine Fotos so richtig „kacke“ waren fand ich die „Kombi“ in Sachen Design hübsch.
Bevor jemand es ausspricht: „Olli,…“!
Sorry, ich hatte keine Ahnung was da auf mich zukommt. Yamaha hatte ich als „Blender“ abgehakt. Eigentlich nur wegen dem Passus „ Natural Sound“.
Anlage nicht vorführbereit, ein wenig gefeilscht… und in den Kofferraum geladen.
Beim Putzen zu Hause dann ein paar Erkenntnisse.
Der CD-Player wie nicht anders erwartet: übersichtlich aufgeräumt…
![[Bild: yamaha045rddf.jpg]](http://abload.de/thumb/yamaha045rddf.jpg)
Der Tuner: unspektakulär…
![[Bild: yamaha05h3jto.jpg]](http://abload.de/thumb/yamaha05h3jto.jpg)
![[Bild: yamaha06u0jog.jpg]](http://abload.de/thumb/yamaha06u0jog.jpg)
Das Tapedeck: Single-Capstan, Dreikopf , Play-Trim + Einmessfunktion…
![[Bild: yamaha07ecjbh.jpg]](http://abload.de/thumb/yamaha07ecjbh.jpg)
![[Bild: yamaha0841jkw.jpg]](http://abload.de/thumb/yamaha0841jkw.jpg)
![[Bild: yamaha09hikeq.jpg]](http://abload.de/thumb/yamaha09hikeq.jpg)
![[Bild: yamaha10e8j4q.jpg]](http://abload.de/thumb/yamaha10e8j4q.jpg)
![[Bild: yamaha11qvj9h.jpg]](http://abload.de/thumb/yamaha11qvj9h.jpg)
![[Bild: yamaha02aouys.jpg]](http://abload.de/thumb/yamaha02aouys.jpg)
Der Verstärker: In Anbetracht des Baujahrs hatte ich einen „Hybriden“ erwartet…
![[Bild: yamaha12otjyc.jpg]](http://abload.de/img/yamaha12otjyc.jpg)
Yamaha hatte da eine andere Vorstellung - diskret aufgebaute Endstufe. Kein Wunder warum das Ding 9 kg wiegt und ich zweimal Treppen steigen musste bis ich die Anlage in der Wohnung hatte…
![[Bild: yamaha13gff3w.jpg]](http://abload.de/img/yamaha13gff3w.jpg)
![[Bild: yamaha14paihf.jpg]](http://abload.de/img/yamaha14paihf.jpg)
![[Bild: yamaha151de4g.jpg]](http://abload.de/img/yamaha151de4g.jpg)
Noch ein Bildchen von hinten…
![[Bild: yamaha16d3s54.jpg]](http://abload.de/img/yamaha16d3s54.jpg)
Und unter die Klappe geschaut…
![[Bild: yamaha03j2s7x.jpg]](http://abload.de/img/yamaha03j2s7x.jpg)
Das von mir angenommene hat diese kleine Anlage ordentlich zertrümmert - moderne Mini Anlagen kann man (konnte man) auch ohne Kompromisse bauen! Sehr genial was Yamaha (meine mochte ich nicht Marke) hier abgeliefert hat. Klanglich und haptisch ganz oben mit dabei.
Ich höre jetzt lieber auf bevor ich Euch auf die Nerven gehe. In dem Ding stecken so viele Details. Noch nie gesehen…
Stopp, aus jetzt. Will keiner wissen!
Grüße aus Berlin.
Olli
17.08.2014, 19:32
Hat er gut beschrieben die Yammi´s!
17.08.2014, 19:32
(17.08.2014, 19:26)duffbierhomer schrieb: [ -> ]Yamaha hatte ich als „Blender“ abgehakt. Eigentlich nur wegen dem Passus „ Natural Sound“.

(17.08.2014, 19:26)duffbierhomer schrieb: [ -> ]Ich höre jetzt lieber auf bevor ich Euch auf die Nerven gehe. In dem Ding stecken so viele Details. Noch nie gesehen…
Stopp, aus jetzt. Will keiner wissen!
Das Tapedeck, Junge! Das Tape!! Schreib was!!!

Pio wer?
17.08.2014, 19:43
So ziemlich die erste black-beauty-kombi die bei mir ein "will haben" auslöst.
Und um mal auf den Zug auf zu springen: Aaalter, mehr Infos zum Tape!!!
Und um mal auf den Zug auf zu springen: Aaalter, mehr Infos zum Tape!!!

17.08.2014, 20:11
17.08.2014, 20:17
17.08.2014, 20:37
Danke für den Bericht Olli
...von wegen auf-die-Nerven-gehen 


17.08.2014, 20:56
... mit ner schönen IVer von TDK in der Lade 

17.08.2014, 22:46
(13.08.2014, 16:49)hadieho schrieb: [ -> ]AIWA und MBO mit neuem Häuschen:
Also diese "Holzkiste"

Könnte ich mir gut für meine Mini Grundig Anlage vorstellen.
18.08.2014, 19:50
Also: Ich hatte mir eine Skizze angefertigt, wie der“ Holzkasten“ aussehen soll….also dem Originalen getreu nachempfunden.... die Maße eingetragen…Seitenteile, untere Fläche, die beiden oberen Teile und zwei Teile für innen, damit von vorne nach hinten die Griffe anschlagen und die Komponenten nicht durchrutschen.
Mit der Skizze bin ich dann hier vor Ort zum Holzfachmarkt gefahren und hab‘ mir dann die Teile zuschneiden lassen.
Dann habe ich die Teile verleimt und mit Druck verzurrt mit Paketband für mehrere Stunden zwecks der Abbindung des Leims.
Das war’s schon.
VG….Ha-Die
![[Bild: 18082014.jpg]](http://s19.postimg.cc/la8oxom4j/18082014.jpg)
Heute das Lochblech abgeholt und eingepasst und eine Aussparung für den Abzug der Wärme für die MBO ausgesägt.
Das Lochblech werde ich aber noch schwarz lackieren, ist original auch so.
Mit der Skizze bin ich dann hier vor Ort zum Holzfachmarkt gefahren und hab‘ mir dann die Teile zuschneiden lassen.
Dann habe ich die Teile verleimt und mit Druck verzurrt mit Paketband für mehrere Stunden zwecks der Abbindung des Leims.
Das war’s schon.
VG….Ha-Die
![[Bild: 18082014.jpg]](http://s19.postimg.cc/la8oxom4j/18082014.jpg)
Heute das Lochblech abgeholt und eingepasst und eine Aussparung für den Abzug der Wärme für die MBO ausgesägt.
Das Lochblech werde ich aber noch schwarz lackieren, ist original auch so.