Absolut tolle Kombi, das.
Danke!
Ja, ich mag die auch. Die TFK sind einfach klasse. Jede Taste mit eigener Led, schöne ,wertige Verarbeitung . Mit Ausnahme der Knöbbe, die sind aus Kunststoff. Das ist mir absolut unverständlich, darauf kanns doch auch nicht mehr angekommen sein.
Aber egal, von den TFK Sachen die ich bis jetzt besessen habe wäre das die letzte die ich hergeben würde.
Der Philips passt optisch und zeitlich auch gut, wenn er einen Zentimeter schmaler wär würde er sogar oben drauf passen, man kann nicht alles haben.
Die original Gehäuse von den MA1 kannsch nicht angucken, völlig Lieblos, nach dem Motto:" Jede Mark in die Schokolade "..
Aber wozu hat man(n) zwei Flossen und eine Oberfräse
Gruß, Eric
Mal eben zusammengestellt - einer der kleinsten Receiver auf einem der grössten Receiver. Peter - bist vorgemerkt, man kann ja eh nicht alles ewig behalten...
![[Bild: ken_001.jpg]](http://s24.postimg.cc/cybqjlhk5/ken_001.jpg)
Der kleine Sharp ist ja rattenscharf.

Wie heisst denn das Modell?
Sharp MP-X37, oder MPX-37, ist auch richtig. Wie mein grösseres Sharpmodell GS 5600 etwa aus dem Jahr 1969.
Oberkuhl. Hoher Willhaben-Faktor

Die Kombination auf radiomuseum.org zeigt eine Variante mit liegendem Receiver, man achte auf den horizontalen Sharp-Schriftzug.
Vielleicht darf der Kleine heute Nacht mal wieder bei mir im Bett schlafen...

Sehr schön

steh ja auf so Kleinzeugs.
Also das Versandhaus Quelle hatte den Sharp MPX-37 in der Tat auch mal im Angebot - siehe #32 hier im thread.
Dann sollten diese Midis nicht fehlen.
![[Bild: dsc0740797ui7.jpg]](http://abload.de/img/dsc0740797ui7.jpg)
(10.03.2015, 08:42)TA230 schrieb: [ -> ]Also das Versandhaus Quelle hatte den Sharp MPX-37 in der Tat auch mal im Angebot - siehe #32 hier im thread.
Universum, das Label von Quelle. Danke für den Fingerzeig

Uaaaahhhh - Volker, sofort her damit, aber zackzack !
Was eine geile
andere Kombi...
Holz, Alu, zwei Tunerskalen mit je einem beleuchteten Reiter, Schieberegler - einfach, äh,
scharf, diese Geräte...

(Noch) Nicht meine - das Prädikat
extrem selten scheint bei dieser Anlage noch ziemlich untertrieben...
![[Bild: 135_466422619.jpg]](http://s16.postimg.cc/jsa39iz5x/135_466422619.jpg)
Hallo.
Kann mir jemand helfen diese hier zu identifizieren?
Vielen Dank…
Scheint ein Klon der LOEWE 3620 - 3420 - 3220 Kombi zu sein.
Kennt die jemand?
Ja richtig, auch die LOEWE ist "Made in Japan"…
Apropos: Als Ihr dachtet, Ihr hättet alles schon gesehen ...*zack.... mal eben den AIWA-Lack Schrein (sehr geil!) oder das AIWA-Eichenschränkchen (

) als Originalzubehör gefunden:
http://wegavision.pytalhost.com/Aiwa/1982/
*grandioso...
Das Stahlrack kannte ich schon, den Eichenschrank

aber nicht.

Ich habe die LOEWE Mini jetzt mal reserviert, kann sie aber erst am Montag abholen.
Wer
Aiwa sagt muß auch
BASF sagen
Die Acrons sind egtl. ganz erstaunlich...
Gruß, Eric
Öh, vergessen:
Sodele,jetzt hats geklappt.
So ein Tape wie oben

,

, aber dann wieder
Gruß, Eric