Als Backup behalten oder eine Zeit wo man wohnungsmässig sich sehr einschränken muss.
Thomas, kann uns allen passieren. Hab darum nen Teac Turm und das Pianocraft Duo von yahama.
Moin Peter, hatte ich auch überlegt, aber Backups habe ich einige und man kann nicht alles behalten. Aber vielleicht findet sich kein Käufer, dann muss er halt bleiben.
Moin!
Eigentlich tut bei mir ein Fullsize-Size Pioneer-System (modern / old-HiFi in the mix) seinen Dienst, vor einiger Zeit habe ich mich aber in die kleinen Denon-Anlagen verguckt. Seit zwei Wochen nun gibt es ein Zweit-System: Denon D-F100. Zwar ohne Tape aber dafür mit Minidisc-Player. Habe Glück gehabt, sollte defekt sein; funktioniert aber alles bestens. Klingt sehr fein.
![[Bild: temp-Imageqo-Mhj-V.avif]](https://i.postimg.cc/FKJZ9SdB/temp-Imageqo-Mhj-V.avif)
Denon D-F100 (DRA-F100, DMD-F100, DCD-F100)
Und noch mal Glück gehabt: Grundig FineArts. Auch ein wunderbares Design und beeindruckender Klang.
![[Bild: temp-Image-Vmz-Hj-T.avif]](https://i.postimg.cc/63XdtmN8/temp-Image-Vmz-Hj-T.avif)
Grundig FineArts M-100 ADPL
Weitere Komponenten sind in Überlegung...
Gruß vom toaster
Willkommen im Forum.
Das ist ein schönes Einstiegsposting!
habe ich den

toaster jetzt verschreckt??
egal, bei mir ist ein kleiner-Süßer gegen einen
etwas-größeren-aber-immer-noch-klein-und-süß Tuner getauscht worden:
der TEAC T-
H500 Tuner passt optisch noch nen Tuck besser zum A-
H500 Amp als der kleine T-H300-....
muss aber unten stehen, weil die Wärme vom Verstärker sonst schlecht raus kann...
"Vorher"-Bild siehe vorne bei #1.330.
mag die TEACs immer wieder sehr gerne...

der schöne Thread soweit hinten auf Seite 5?? Nö, darum mal diese Kombo...
![[Bild: DSC04750.jpg]](https://i.postimg.cc/d04xD3jX/DSC04750.jpg)
TEAC H500 Set mit temporären Gast
CT-300 Tuner aus
Sabas 1981er Midiserie.
Vom Aluton passen sie echt super zusammen, bei der Breite sind 300mm eben mehr als die 285mm der TEACs..
Grundig 30er Serie, habe ich vor einigen Monaten für einen moderaten Betrag erstanden, Verstärker und Tuner laufen prima

, am Kassettendeck bin ich noch zu gange.
Grüße, Martin
Meine Aiwa Türmchen wurde von seinem Badezimmer - Dasein entbunden und erfreut mich nun im Werkraum :
Das Türmchen begleitet mich ja schon seit meinem 18. Lebensjahr.
Das Deck hat der Analog Bob gerettet, der ja leider nicht mehr online ist.
Nach ein bisschen Pflege läuft alles wieder :
Folgende Geräte sind es :
Fernbedienung, Diplay und alle Kabel vorhanden.
VG Werner
Das ist ja mal eine wunderschöne Anlage,Danke fürs Einstellen.
Sehr schicke Anlage die Pioneer aus XC-L7, CT-L7, MJ-L7
Mit
Text tut sich die Forensuche noch etwas leichter als mit Bildern..

Hallo und guten Abend,ich hatte vor einiger Zeit ja schon meine drei Kompenenten der Mini Anlage von Kenwood HD 600 vorgestellt.
Nun ist es mir nach langer Zeit gelungen,das verbliebene Kassettendeck X 601 für wirklich kleines Geld zu bekommen.
Es war optisch in einem guten Zustand,nach einer intensiven Reinigung incl. Polieren des Displayfensters sehr schön.
Auch technisch konnte ich keine Mängel feststellen,Abspielen,Aufnehmen und das Spulen funktionierten soweit gut.
Ich weiß nicht ob es so sein soll,das Spulen dauert bei einer 90 Minuten Kassette gut 3 Minuten.Im Verhältnis zu anderen Decks wohl ziemlich langsam.Vielleicht hat hier jemand das gleiche Gerät und kann seine Parameter mitteilen.
Nun wäre noch die Frage,ob man die dazu passenden LS beschaffen sollte,oder es eine bessere Alternative dazu gibt.Es soll auch optisch gut aussehen,da ich die kleine Anlage im Wohnbereich betreiben möchte.
![[Bild: IMG-0689.jpg]](https://i.postimg.cc/hj05k154/IMG-0689.jpg)
Schau Dich mal bei JBL-Control 1 um.
Die sind klein im Gehäuse aber gut im Kang.
VG Werner
Danke Werner,ich schau mir das mal an.
Für die Beschallung am PC, kleine Schachteln im Brit-Style....
VG
Sascha
Auf der Suche nach einer Anlage für meinen Sprößling sind wir neben anderer Investition in seine Hifi-Zukunft nun auch mit dieser Anlage ins Rennen gegangen.
Technics HD301, die mittels (schrottigen, da muss noch was besseres her) MP3-Player mit Hörspielen gespeist werden. (Streaming möchte ich noch vermeiden, mit Alexa und Co. wird das noch nichts)
![[Bild: IMG-0336.jpg]](https://i.postimg.cc/yYvSSHj3/IMG-0336.jpg)
Nachtrag:
Ich hatte mich zuerst über die beiliegenden Surround-Lautsprecher gewundert und danach, dass am "Tapedeck" keine typischen Tasten zu sehen sind (mehr als Receiver+Deck hatte ich noch nicht).
Daraufhin Google angekurbelt und festgestellt, dass das untere Teil gar nicht das Tapedeck, sondern eine Surround-Einheit ist, zu der die
große Fernbedienung gehört (die natürlich auch alle anderen 5er Komponenten bedient) - die flache FB wäre der Standard für die "Inspira NS-5"- Anlage ohne Surround-Extra.

onedance
Wenn der letzte Stecker eingetroffen ist, können wir uns über einen Besitzerwechsel unterhalten.
VG Werner
Nachdem schon vor Wochen von Hoerer 34 die hübschen Mission 760 angekommen sind kam ich jetzt mal dazu diese mit ihren Elektronikpartnern aus gleichem Hause zu verbinden.
Mal sehen was sich noch passendes dazu findet.
Gruß, Eric
Das silbrige am Korbrand des TMT ist kein abgeschabter Lack oder so, das ist der Lichteinfall. Die LS sind top.
Welche Breite haben die CYRUS Teile?
(19.06.2025, 16:45)nice2hear schrieb: [ -> ]Welche Breite haben die CYRUS Teile?
Das müssten die 21,5 sein. ich kann aber noch mal messen
Gruß, Eric
Sodele, nachgemessen es sind 21,5 cm
Gruß, Eric