| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 300 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 182  in 67 posts
 
Thanks Given: 194 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Nachdem mein schon länger volljähriges Töchterchen zu Weihnachten auf modern hergerichtete BR25 als Geschenk bekommen hat, kam sie plötzlich mit der Idee eines eigenen Plattenspielers um die Ecke obwohl sie vorerst nur eine Micro Anlage von Sony hat. 
 Aber da sie jetzt auch eine eigene Wohnung hat, kann man ja schon mal anfangen, sich Gedanken über mögliche HI-FI Baustein zu machen.
 Ich denke da an einen Dreher mit Direktantrieb, eventuell Halbautomatik, ist aber kein MUSS. Auf keinen Fall zu viele Dinge die dann gerne wieder defekte haben.
 
 Es muss keine High End sein, aber auch kein Einsteigergerät, einfach in einem preislich interessanten Rahmen, denn sie wird bestimmt nicht jeden Tag Platten hören. von der Qualität ähnlich oder besser als mein eigener Technics SL-1500. Lieber ein guter gebrauchter oder überholter Dreher, aber wenn Ihr da einen Tipp für ein aktuelles Modell habt, dann auch gerne sowas.
 
 Mehr will ich jetzt gar nicht als Eckwerte vorgeben, das wird sich wohl erst in den kommenden Monaten dann herauskristallisieren.
 
 Was würdet ihr euch in einer vergleichbaren Situation selber gönnen.
 
 VG
 Roland
 
Roland
 Ein ReVox und SAAB-Fan aus Oberfranken
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.759 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 12.826  in 3.529 posts
 
Thanks Given: 5.353 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
45 
	
		
		
		25.12.2018, 20:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2018, 20:31 von micro-seiki.)
		
	 
		Sieh dich mal nach einem Technics SL7 um. Die Teile sind in der Regel deutlich unter € 200,-- zu bekommen. Vollautomat, "idiotensicher" zu bedienen und wenn klanglich höhere Sphären gewünscht kann, man für das originale Technics EPC 202 eine Jico SAS Nadel besorgen.
 VG, micro-seiki (aka Roberto)
 
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our handsAnd you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same
 We're clutchin' at straws, we're still drownin'"
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • Pa_200 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Das ist ja immer ein heisses Eisen ... ein wenig Spaß beim Ausprobieren sollte auch sein (also ein wechselbares Headshell). 
Die Technicse find ich optisch her mau, die Duale auch ... aber trotzdem sind das meine Empfehlungen.
 
Der SL7 wurde genannt, den Dual 1228 lege ich dazu    
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • Pa_200 
	
	
		JVC JL-F45 
sehr solides und m.E. auch sehr elegantes Gerät. Wirkt auf Fotos meist unscheinbar. das hält aber den Preis in Grenzen     
VG 
Sascha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Stimmt, der S600 ist auch super!
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
		Mein cooler Acoustical 3100 überholt und top käme auch in frage .Toller Vintage Player . Ist halt nicht so eine Plastikmurmel und hat nicht jeder,
 Frohe Weihnachten aus Duisburg.
 
		
	 
	
	
		der mit der Lencobahnschranke?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 300 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 182  in 67 posts
 
Thanks Given: 194 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Und zuerst dachte ich, dass ich wohl der Einzige bin der heute Abend ein bischen hier im Forum liest!!
 Danke erstmal für eure Tipps und Anregungen, ich werde mich mal vorsichtig rantasten, der Dreher sollte ja auch optisch etwas in Ihre Wohnzimmereinrichtung passen.
 
Roland
 Ein ReVox und SAAB-Fan aus Oberfranken
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received: 2.219  in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Denon DP 35/37 F
	 
Viele Grüße Bastian    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 952 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 2.302  in 560 posts
 
Thanks Given: 2.615 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		25.12.2018, 23:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2018, 23:26 von frankprcb.)
		
	 
		Diesen Universum könnte man sich z.B. anschauen. Gutes Gerät, scheint OK zu sein, Preis ist gut. Und er ist bei Dir im Ort abzuholen.
Dieser Metz  ist auch nicht verkehrt.
	 
"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen" Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an frankprcb für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an frankprcb für diesen Beitrag
	  • Pa_200 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Aber Piet, wir ham Weihnachten. Nich aufregen bitte.  
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Frunobulax 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 219  in 66 posts
 
Thanks Given: 91 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Denon DP30LRecht solides Gerät mit Direktantrieb ohne viel Schnickschnack und preislich meist noch im Rahmen.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, scope 
	
	
		Ich würde mal zwei unterschätztere Modelle in den Raum stellen
 Technics SL-QX 300
 
 Telefunken S-400
 
 Letzterer ist allerdings ein riemengetriebener Lenco Abkömmling (16 Pol Motor).
 
 VG  Martin
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Pa_200 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 32 
	Thanks Received: 581  in 157 posts
 
Thanks Given: 22 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		so ein Metz-Derivat habe ich auch in Form des Siemens RW666 - meiner hält die Geschwindigkeit leider oftmals nicht, denke, da sind die Kondis im Antriebsstrang überholungsbedürftig....sonst ein schönes Gerät
	 
Grüße aus Schleswig-Holstein
 Sascha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 300 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 182  in 67 posts
 
Thanks Given: 194 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		26.12.2018, 13:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2018, 13:08 von Pa_200.)
		
	 
		Ich soll schon mal herzlichen Dank von meinem Töchterchen für die Vorschläge sagen. Ich merke schon, das könnte keine so leichte Entscheidung werden. Aber dafür haben wir ja zum Glück noch etwas Zeit.
 Ein kleiner Nachtrag noch. Es soll auf jeden Fall ein Dreher werden, für den man auch in den kommenden 20 Jahren, bei üblichen Defekten noch Ersatzteile erhalten kann. Oder als Alternative, genügend Fachwissen über das Gerät der engeren Auswahl, hier in diesem Forum.
 Wir hoffen ja beide, dass dieser Wunsch nicht zu unrealistisch ist.
 
Roland
 Ein ReVox und SAAB-Fan aus Oberfranken
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Ok, dann bleiben ja eigentlich nur Technics Direktantrieb (geht nie kaputt) oder Dual (lässt sich immer reparieren und gibt auch in 20 Jahren noch genug Schlachteplatten)...  
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Pa_200 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
		
		
		26.12.2018, 16:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2018, 16:58 von 0300_infanterie.)
		
	 
		Stimmt Spoc ... deshalb:  (25.12.2018, 20:38)0300_infanterie schrieb:  Das ist ja immer ein heisses Eisen ... ein wenig Spaß beim Ausprobieren sollte auch sein (also ein wechselbares Headshell).Die Technicse find ich optisch her mau, die Duale auch ... aber trotzdem sind das meine Empfehlungen.
 
 Der SL7 wurde genannt, den Dual 1228 lege ich dazu
   
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 478 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 1.511  in 215 posts
 
Thanks Given: 4.195 
	Registriert seit: Sep 2018
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Ich würde auch noch den sansui sr 222 mk v ins Rennen werfen. ist ein anständiger Dreher, höchst simpel und Ersatzteile zur Genüge vorhanden. Gibt es ab 150€ mit einem vernünftigen Tonabnehmersystem in der Bucht. Klavierlack ist vielleicht nicht jedermanns Sache - ist aber grund solide.
 
 vg
 
		
	 
	
	
		Nachdem ich gerade durch die Amateurbucht geschwommen bin möchte ich die Empfehlung des Infanteristen noch einmal aufgreifen    
Der 1228er ist ein Kleinod deutscher Ingenieurskunst, kleine Platine, große Haptik. Darf sich mit den großen 1219 oder 1229 völlig ungeniert in eine Reihe stellen. Wer mal einen hatte, weiß was ich meine.
 
Meiner kam im unrevidierten Zustand zu mir. War auch nicht nötig, damit das so bleibt wurde er trotzdem neu geschmiert und der Steuerpimpel erneuert, aber selbst hier ist er mit einem Stück Kabelisolierung zufrieden.
 
Man nehme als Beispiel dieses Angebot:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...7-172-6947 
Makellose Platine, Zarge und Haube intakt, dazu ein Shure M91 mit neuwertiger Originalnadel für 50 Euro. Wenn man gewillt ist, den Plattenspieler optisch aufzuwerten poliert man den Teller und baut ihm eine schöne einfache Holzzarge, dann kann man die alte Zarge re-inservieren, die Hauben sind gesucht, das M91 gleich mit verkaufen, hat man eine hochwertige Platine quasi zum Nulltarif. Optimale Ausgangslage...
 
Mal schnell weitergesponnen… die kurzen recht leichten Dual-Arme harmonieren wunderbar mit Vinylmaster-Systemen von Ortofon oder AT’s. Baut man jetzt ein neues AT VM95 ML drauf bekommt man einen traumhaften Plattenspieler mit neuer Microlinear-Nadel für unter 200 Euro. Um das zu toppen muss man richtig viel Geld in die Hand nehmen… nur mal so...
https://www.amazon.de/Audio-Technica-Ton...B07JLYHFR9 
Bilder? Gerne! So schön kann ein Dual aussehen    ![[Bild: IMG-20181228-095041.jpg]](https://i.postimg.cc/MZ7qymZK/IMG-20181228-095041.jpg)  ![[Bild: IMG-20181228-095346.jpg]](https://i.postimg.cc/tgJ4kZSv/IMG-20181228-095346.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Deshalb hatte ich bewusst den 1228 genannt ... den kriegt einfach richtig günstig!
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Hier wird auch noch ein schöner Universum angeboten ... schönes Gerät!
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 |