Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der RFT BR25/50 Reparaturthread
Martin,bei den alten Teilen ist immer was.
Denke dran,die sind älter als 30 Jahre und in der Produktion ist auch oft Mist gemacht worden.
Wenn Du wüßtest unterwelche Bedingungen und wer die zusammen genietet hat,...OH Oh. Floet 
Ich glaub wir müssen mal Telebimmeln,geht aber nur am WE.
Ich gebe Dir Bescheid,Danach Kannst Du Dich sammeln und entscheiden,o.k.?
mfg ingo
Zitieren
[Bild: 41-DCD727-8-EF8-4-CAE-92-E7-4-A445-D3062-DC.jpg]

[Bild: 7553409-F-F7-AD-4-F4-D-A644-D8-F3-E9-D1635-F.jpg]

[Bild: B8237301-785-D-4-E35-8958-87214-A597229.jpg]

[Bild: CAC24-FB6-7-CDA-4-AC9-A6-CA-51371757-DD2-F.jpg]
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an Kelvis1580 für diesen Beitrag:
  • jagcat, xs500, 1210er, DarknessFalls, Kimi, hyberman, , peugeot.505, HifiChiller, hadieho, stephan1892, zuendi, Ralph, mazyvx, Tschnitzel, bikehomero
Zitieren
Hey Freunde der guten Rft Boxen
Heute fertig geworden die guten br25 diesmal sogar mit Sicken aus Geithain!!!Sonst mach ich die eigentlich selber.... war Wunsch 
Hoffe euch gefallen sie wünsche allen ne ruhige Zeit Grüße kelvis
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Kelvis1580 für diesen Beitrag:
  • jagcat, 1210er, härtwand, HifiChiller, stephan1892
Zitieren
Sehr gute Arbeit Kelvis. 
Es ist immer wieder schön, das Ergebnis enthusiastischer Leute zu sehen, wie sie gute alte Produkte aufwerten und zu neuem Leben verhelfen...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an härtwand für diesen Beitrag:
  • Kelvis1580
Zitieren
Kelvis, richtig richtig gut Thumbsup .
Was ist letzte Preis? LOL
Zitieren
Sehr schöne Arbeit!

Nachdem ich meine weg gegeben habe vermisse ich diese. Letzen Endes hängt bei den Dingern ja viel von der technischen Restaurierung ab. Auf dem Gebiet bin ich leider vollkommener Laie. Mir könnte man einen L Sonstwas Hochtöner einbauen und ich würde es nicht merken. Auch bei meinen ehemaligen war ich trotz schöner Optik nie sicher ob die jetzt noch Original spielen oder nicht. Nicht das sie schlecht geklungen hätten.

Gibt es eigentlich eine verlässliche Quelle wo man sich nochmal so ein Paar besorgen kann?

VG  Martin
Zitieren
(06.12.2019, 07:14)schimi schrieb: Sehr schöne Arbeit!

Nachdem ich meine weg gegeben habe vermisse ich diese. Letzen Endes hängt bei den Dingern ja viel von der technischen Restaurierung ab. Auf dem Gebiet bin ich leider vollkommener Laie. Mir könnte man einen L Sonstwas Hochtöner einbauen und ich würde es nicht merken. Auch bei meinen ehemaligen war ich trotz schöner Optik nie sicher ob die jetzt noch Original spielen oder nicht. Nicht das sie schlecht geklungen hätten.

Gibt es eigentlich eine verlässliche Quelle wo man sich nochmal so ein Paar besorgen kann?

VG  Martin


Ich hätte noch ein Paar. Technisch sind die gemacht, also neue Sicken, Anschlüsse an den Chassis neu befestigt, Weichen überprüft. Allerdings sind die Gehäuse noch nicht überarbeitet.
Gruß André





Zitieren
o.k. Schick mir mal eine PN was du dafür willst und wie sie ungefähr ausschauen.

Woran merkt man eigentlich das diese Spulen von den Hochtönern noch o.k. sind und die Sicken nicht zu hart?

VG  Martin
Zitieren
Danke allen für eure Lobe 
Habe nun schon einigen Rft br und auch andere Typen Rft Boxen zum neuen Glanz und neuer Technik verholfen so zb die weißen Br25e der im Forum zu findenden HMK Anlage auch meine Arbeit freue mich wenn ich Kennern dieser Lautsprecher etwas bei der Erstellung ihrer Unikate helfen kann Grüße an alle und immer viel Spaß beim basteln euer kelvis  Dance3

Ps letzter Preis ist nicht mehr diese Boxen spielen seit heute in unserer Hauptstadt  Thumbsup
Zitieren
Leute Leute, Zufälle gibt es vielleicht. Da denke ich noch über das Angebot vom Andre nach, musste zwischendurch im Auftrag der Regierung noch ein paar Kleinigkeiten entsorgen...und was finde ich in der Tonne der Recyclinghofes?


[Bild: RIMG0664.jpg]

[Bild: RIMG0670.jpg]

Etwas lädiert und leider - ich habe alles durch geschaut - nur einen. LOL 

Aber immerhin. Dachte schon ich seh nicht richtig. Die Götter meinen es wohl gut mit mir. Meint ihr den kann man Testweise mal dran hängen? Odre muss auf jeden Falll erst mal die Sicke gemacht werden?

VG  Martin
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • stephan1892, 1210er
Zitieren
Mach besser vorher noch mal den Five Finger death punch, ob die Schwingspule evtl am Luftspalt kratzt. Ansonsten einfach mal bei minimalen Pegel oder abgeklemmten TT probieren.
Charlie surft nicht! Oldie

Watt Volt ihr da Ohm?  Raucher
Zitieren
o.k. später mal ganz vorsichtig probieren. Da die Stecker von den Kabeln abgeschnitten wurden. Wie findet man den Plus Pol?

VG  Martin
Zitieren
Da gab es doch mal diesen Trick mit dem 9 V Block..... Floet
Charlie surft nicht! Oldie

Watt Volt ihr da Ohm?  Raucher
Zitieren
9V hätte ich da. Aber wie geht der Trick nochmal. Ich kann mich nur dunkel erinnern irgendwo mal was gelesen zu haben.

VG Martin
Zitieren
Oder AA-A.

Wobei es bei einer Box die Polung egal ist.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Achso stimmt ja. Auslöschungen gibt es nur dann wenn zwei gleiche Lautsprecher gegenpolig arbeiten.

VG  Martin
Zitieren
Heart 
Wenn Plus und Plus geht, sollte sich die Membran nach außen bewegen oder so ähnlich. Ich krieg das auch nicht mehr wirklich zusaammmen. Tut mir leid.. Floet
Charlie surft nicht! Oldie

Watt Volt ihr da Ohm?  Raucher
Zitieren
Hab sie jetzt mal als SP2 am rechten Kanal meines Arcam A70 angesteckt. Im Vergleich zu den Acron 300B spielt die Box merklich leiser. Ich habe mal mit audiacity Sinustöne drauf geschickt von 4kHz abwärts auf 500 Hz. Was den Hochtöner anbetrifft ist der nicht leiser als die Acron 300B. Sobald aber bei 500 Hz nur noch der untere Lautsprecher im Einsatz ist tritt der Lautstärkeunterschied deutlich zutage. Wie herum gepolt ich sie anschließe ist dabei übrigens tatsächlich egal. Kann das an den Sicken liegen? Bei etwas höherer Lautstärke "hustet" der BR25 den Rest seiner Sicken aus. Smile

VG  Martin
Zitieren
Hallo Martin.
Dein Lauti,der L7102,wird wohl schwer krank sein.
Wenn Du den weiter so bearbeitest,wird es wohl ein Fall   für mich werden.
mfg Ingo (EAZ)
Zitieren
Mutig, unbekannte Lautsprecher an einen Engländer anzuschließen - ob der Arcam kurzschlußfest wäre?

Wenn Du den Tieftöner mit kaputter Sicke im akustischen Kurzschluß betreibst, darf (muß) er wohl auch etwas leiser spielen, als wenn er intakt wäre...   Flenne
Gruß Ralph

...listen to Spliff and you'll see the sun! Sun Sun Sun
Zitieren
Naja, es hat keiner geschrieben das ich ihn nicht dran hängen soll. Wüsste allerdings auch nicht was man mit Lautsprechern sonst machen soll außer dran hängen. Hinterher meckern hilft also nix mehr. Floet

Alles gut, ist ja nix passiert. Hab es auch nicht übertrieben. Die Reste der alten Sicken sind schon halb vom anschauen geflogen. Smile

Hat mich nur mal ungefähr gegen die Acron - die habe ich wie alle meine Lautsprecher auch einfach angeschlossen - interessiert. Subjektiv schwer zu sagen. Zumindest haben die Acron nicht dabei abgeloost. Soviel kann man sicher sagen. Allerdings meine ich die BR25 hätte im Vollbesitz ihrer Kräfte wohl noch leicht die Nase vorn.

Ja, Ingo ich glaube wir müssen dann doch mal telefonieren. Die Wahrscheinichkeit das ostdeutsche Lautsprecher unter meiner Ägide besser werden ist wahrscheinlich eher gering.

VG  Martin
Zitieren
Da ich beruflich momentan unter der Woche wenig Zeit habe mache ich heute Multitasking.... LOL

Ein wenig aufpoliert was ging. Die Reste der Sicke mit Schraubenzieher, Teppichmesse und Lupe vorsichtig abgekratzt und abgesaugt.

Voila, muss der Lautsprecher zum aufkleben der Sicke zwingend raus?

[Bild: RIMG0675.jpg]

VG Martin
Zitieren
Bevor du unüberlegt an dem TMT weiter machst. Das Chassis muss zwingend ausgebaut werden. Die Reste von der alten Sicke und Kleber mit Aceton entfernen. Das muss wirklich alles gründlich sauber sein!

So wie das auf deinem Bild aussieht, reicht das nicht. Vielleicht solltest du das Chassis lieber machen lassen.
Gruß André





Zitieren
Naja, ich handle vielleicht spontan aber nicht unbedingt unüberlegt. Gibt es auf dem Weg hierher denn irgend etwas auszusetzen? Hätte ich sie in der Mülltonne liegen lassen sollen? Sad2

VG  Martin
Zitieren
Sodderle, die Herren RFT Reparateure. Geht das nun als ordentliche Arbeit durch?

[Bild: RIMG0678.jpg]

Ein Königreich für eine Sicke und ich schwörs ich würde sie so wie sie ist reinkleben. Ich halte jede Wette es würde funktionieren.

VG Martin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Grundig-Reparaturthread stereosound 32 3.327 13.03.2024, 19:30
Letzter Beitrag: stereosound
  RFT R4100 Rücklaufrad techniker67 2 546 18.07.2023, 12:59
Letzter Beitrag: techniker67
  RFT SV3000 schweigt still timilila 25 4.344 26.03.2023, 22:25
Letzter Beitrag: Rufula
  RFT BR 25/26 RAL-Farbcode silber gyp 9 2.063 20.03.2023, 14:00
Letzter Beitrag: GX-75 MK II
Wink Telefunken W250 - mein Reparaturthread stereosound 14 4.293 01.02.2022, 08:28
Letzter Beitrag: filmclue
  Elkos für die BR25 und BR26 Frequenzweichen Pa_200 35 11.099 09.07.2020, 21:20
Letzter Beitrag: scope



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste