Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
  
		08.11.2020, 18:41 
		
	 
	
		Oje, jetzt hat es mich erwischt. 
Glücklicherweise gibt es ja noch die Schwarmintelligenz hier.   
Der Kondensator im Singer Sewing Motor Controller, 
vulgo dem Gaspedal der Nähmaschine, ist defekt. 
(Schon beim Anschliessen an Netzspannung sprüht er Funken)
  
 
Das ist wohl ein Folienkondensator, aber welche Grösse braucht's?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Steht bei denen meistens oben drauf. 
Please picture this.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Steht oben nix drauf ? Dann war der Wert wirklich unter dem Brandloch...?
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Moin, 
das ist ein gepruefter entstoerkondensator, wie es aussieht, der Bauart "MP" (metallisiertes Papier). 
Der geschaetzten Baugroesse nach sollte ein X2-Kondensator 0,1µF/275V den Job gut erledigen koennen. 
Entstoerkondensator der Klasse X/X2, weil es hier eine gepruefte Bauart sein soll, die im Fehlerfall ein definiertes Verhalten zeigen muss. 
Hat das Vorbild hier ja auch getan ;-) (Brandloch im Kondensator ohne groessere Schaeden und Kurzschluss etc.) 
 
Meist steht der Wert noch oben auf dem Kondensator, hier nicht? 
 
73 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		08.11.2020, 18:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2020, 18:59 von winix.)
		
	 
	
		 
Oh, sorry, ich bitte vielmals um Entschuldigung, die Schrift oben hatte ich übersehen.
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		08.11.2020, 19:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2020, 19:04 von Gorm.)
		
	 
	
		Ne Suche Kondensator Singer Sewing Motor Controller 
hätte auf die Seite der  hobbyschneiderin24.net das auch gezeigt   
PS es ging jetzt mehr um die nette Seite
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Den Wert, allerdings nicht die X2-Nummer. 
In der  Bucht gefunden, ok?  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Iih, ist der kruckelig beschriftet und für weng mehr gibts ganze Gasgeber ... 
und auf der Seite herrscht ein kondensatorenkennender Administrationskasper.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
		
		
		08.11.2020, 19:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2020, 19:48 von hf500.)
		
	 
	
		 (08.11.2020, 18:53)winix schrieb:  Oh, sorry, ich bitte vielmals um Entschuldigung, die Schrift oben hatte ich übersehen. 
Moin, 
ha, ich kann auf Bildern um die Ecke sehen ;-)
 
Der Kondensator ist von 1976, gab es da schon die Klassen X bis X2?
 
73 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		08.11.2020, 19:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2020, 20:00 von winix.)
		
	 
	
		
und mit ihr nur eine X-Klassifizierung.
 
Daraus leitet sich die Frage ab, was man heute nimmt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Moin, 
entgegen der Intuition sind es die Kondensatoren der Klasse X, die aktuell belastbarer als die der Klasse X2 sind. Aber ich gehe mal davon aus, dass es ein X2-Kondensator aushalten wird. Mit was ist er den parallelgeschaltet? 
 
73 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		08.11.2020, 20:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2020, 20:45 von winix.)
		
	 
	
		Er ist parallel zum grossen Regelwiderstand geschaltet. 
 
(Ein kleiner 4.7nf ist parallel zum Schalter eingelötet.)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.365 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Bin nach wie vor der laienhaften und unbedarften Meinung, das "Entstörkondensatoren" irgendwie ne überflüssige Erfindung sind....und besitze folgerichtig mehrere Maschinen und Geräte, die einwandfrei ohne funktionieren (nachdem ich defekte selbige mangels Ersatz eben einfach entfernt hatte). Was meint ihr dazu? Nix?
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Ich habe hier noch ein paar Radios laufen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.365 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Ist das ein Ort der dauerhaften Näharbeiten?  Meine von jeglichem Kondi befreiten Geräte laufen nämlich fast nie. Oder Nie. 
Ausserdem käme es auf den Versuch an - hörst du das Gaspedal echt im Radio???
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Die Nähmaschine wird bei nur Bedarf verwendet. 
Möglicherweise haben auch noch andere Parteien im Mietshaus Radios. 
 
Es gehört sich einfach. 
Wenn ich das Moped nur einmal im Jahr nutze, kann dann auch der Schalldämpfer weg?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • ESG 796, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		 (08.11.2020, 21:01)winix schrieb:  ........... 
Wenn ich das Moped nur einmal im Jahr nutze, kann dann auch der Schalldämpfer weg? 
Och naja................. 
Machen kannst du das schon ,einzig die Rennleitung wird, mit höchster Wahrscheinlichkeit ,ihr Veto einlegen   
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.365 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Flöte könnte raus.
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
		
		
		08.11.2020, 21:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2020, 21:18 von HisVoice.)
		
	 
	
		 (08.11.2020, 21:09)Frunobulax schrieb:  Flöte könnte raus. 
so was nennt man heut zu tage (schei ...Anglizismen ) db-Killer  
und ist auch heiß begehrt ( bzw Prüfungsrelevant) bei den Herren in den silbernen Kaleschen mit blauen Aufklebern
	  
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Noch einmal: es gehört sich einfach nicht, andere zu belästigen. 
Ichweissichweiss, das mag sehr oldfashioned erscheinen.
 
Nun ist aber gut hier, werde einen X2 besorgen.
 
Vielen lieben Dank an die hilfsbereiten Kollegen!   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • errorlogin, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Hab hier noch ein paar Wima X2 0,1 µF aus Fehlkauf liegen (sollten eigentlich 0,01er werden    ), kann Dir einen für lau in nen Umschlag packen.
 
Gruß, 
Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • winix, SiggiK, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Moin, 
denk dran, wegen der Netzspannungsaenderung auf 230V einen Kondensator fuer mindestens 275V nehmen. Wenn man gaaanz sicher gehen will ;-), die 100nF nach den Abmessungen heraussuchen und die hoechste Spannung nehmen, die noch hineinpasst. Koennte 315V geben.
 
Der Regelwiderstand duerfte ein druckabhaengiger Widerstand sein, der per Fusspedal unter Druck gesetzt wird. Stichwort "Kohedruckregler". 
Hier zum Prinzip:
 https://www.occaphot-ch.com/bernina-rep-...elstarter/
73 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • winix, SiggiK, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Die hiesigen haben 275V und RM15...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Jou, es ist eine Keramik-Röhre die Kohle enthält (nicht auseinander gebaut). 
Tolle Webseite - wieder was gelernt!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |