| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 178  in 47 posts
 
Thanks Given: 81 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (11.03.2011, 19:45)andisharp schrieb:  Peter, was hast du denn für Lautsprecher an deinen Sansuis hängen? Möglicherweise liegt es ja an denen, nicht jeder Verstärker kommt mit jedem Lautsprecher zurecht. 
HI,
 
danke, ich höre an Ohm I, sicher nicht der einfachste Lautsprecher, aber für die Sansui kein Problem. Ich meinte ja nicht das einer der Verstärker schlecht klingt, ich meinte nur die klingen einfach nicht gleich. Mir persönlich gefällt das sogar sehr gut, da ich je nach Musikrichtung und Aufnahme, oder nach Lust und Laune einfach die Verstärker wechseln kann. 
Wenn ich den Partyboost brauche gehe ich auf den G8000, wenn ich etwas dumpfe Aufnahmen habe nehme ich den 881 der zeichnet besser durch, der 9090Db geht fast immer. 
Wenn ich fürs Radio abgemischte Scheiben höre, mittlerweile z.B auch Fanta 4 (Viel), dann geht der G 8000 gar nicht. 
Wenn man die Wahl nicht hat merkt man es vieleicht gar nicht, wenn man aber klick klick umschalten kann, dann ist das toll. 
Meist hängt es wahrscheinlich nur von meiner Tagesform oder dem Stressfaktor ab, was mir gerade besser gefällt, aber die Geräte klingen definitiv nicht gleich wenn Sie nicht aus einer Serie sind.  
Mein 7070 und mein 9090DB, das ist eine Richtung, aber 9090 DB und 881 oder 7000 oder G Serie definitiv nicht.
 
Abschliessend kann ich nur sagen das jedes Gerät für sich, soviel Verstärker ist, dass ich wenn ich nur einen hätte mit jedem leben könnte.
 
lg
 
peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Isch habe garkein Sansui!     
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 21  in 11 posts
 
Thanks Given: 302 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Moin zusammen, 
da sind ja wirklich interessante Info´s rüber gekommen. 
Ich für meinen Teil bin dann wahrscheinlich eher bei dem 771 bzw 881(wenn mir einer über den Weg läuft   ) gut aufgehoben. 
Fakt ist bei mir nämlich das meine T+A TB 140 in meinem Akustisch modifiziertem Raum (mit Schallabsorbern in den Boxenecken und seitlich an den Nahstehenden Wänden) eher etwas zu hell/kühl klingen.Schön räumlich aber etwas kühl.
 
Bislang habe ich mit folgenden Komponenten gehört  io A-858 komplett überholt,Pio PD-91,Onkyo T-9990,Kenwood KD-990 und Akai GX-75. 
Das hört sich super an nur fehlt mir ab und an der richtig warme Vintage Sound da mein Pio A-858 nach der Frischzellenkur auch straffer,heller klingt.
 
Somit liebäugel ich dann wohl doch eher mit einem Eight als mit dem 9090.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Info´s Peter und Rainer    
Eine Frage habe ich aber denn immer noch.
 
Mein 771 rauscht gut vernehmbar wenn die Lautstärke komplett auf 0 ist und rauscht noch etwas mehr wenn man Musik hört.
 
Ist dieser Effekt nach einer kompletten Überholung bei Armin behoben oder normal bei dem Gerät?
 
Ich dachte erst der FM Teil wäre das aber bei Signalvollausschlag wohl eher doch nicht...   
Verändert sich eigentlich der Klang nach einer Überholung bei der eventl.Vorstufen Transen und trockene Kondensatoren ausgetauscht werden?
 
Ich bin gar nicht sicher ob es diese fiesen ELKO´s in den Geräten überhaupt schon gibt?   
Naja das werde ich wohl auch gleich erfahren....   
So denn ein schönes Wochenend.   
Gruß Carsten
	
Musikalische Grüsse aus Neustadt bei Hannover....
 Carsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.462 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 11.928  in 2.571 posts
 
Thanks Given: 18.680 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
45 
	
		
		
		11.03.2011, 21:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2011, 21:53 von Campa.)
		
	 
		  Peter, ich glaub bei Dir sag einfach nur... hab Geduld, das wird sich schon finden ...      
cu, Martin - 
 "Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		 (11.03.2011, 21:49)casu schrieb:  in meinem Akustisch modifiziertem Raum (mit Schallabsorbern in den Boxenecken und seitlich an den Nahstehenden Wänden) 
boahhh, ein HardCorer !
   
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.801 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.102  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Normal.    
So sollte es sein.
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 178  in 47 posts
 
Thanks Given: 81 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		HI Casu, 
ich denke das kann man mit einem anderen Verstärker nur moderat beeinflussen, was auch helfen kann ist mal den Cd zu wechseln, die 1-Bitler wie die Sonys sind sind da doch sehr bissig, ein Denon (20 BIt) oder ähnliches ist meiner Meinung nach vom Klangbild weicher. 
Dein Hauptproblem ist meiner Meinung nach aber die Aufstellung und der Raum. Ob dich Absorber oder ähnliches weiterbringen , müssen die Jungs aus der Voodoo-Ecke beantworten. Ich würde mal Test halber die Ls aus den Ecken ziehen, die Wände mal etwas mit Stoff abhängen und einen Teppich vor(zwischen) die Lautsprecher werfen, die Boxen vom Boden entkoppeln. Klingt es dann gut, weist du woran es liegt, also Aufstellung und Raum ändern oder mit einem Equalizer experimentieren. 
Wenn es nicht so klingt wie du es wünscht dreh an den Komponenten. Am besten würdest du dann meiner Meinung nach fahren, wenn du dir ein LS suchst der mit dieser Aufstellung klar kommt. Ob du mit neuen cd/Verstärkerkombinationen dann dein Glück findest weis ich nicht   , aber über Erfahrungsberichte freuen wir uns immer.
 
lg
 
peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.462 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 11.928  in 2.571 posts
 
Thanks Given: 18.680 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		 (11.03.2011, 22:14)jim-ki schrieb:  Normal.  
 So sollte es sein.
 
Hurra... fast hätte ich es vergessen... heute ist Tag des Dogmas!
	 
cu, Martin - 
 "Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.801 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.102  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		 (11.03.2011, 22:49)derFranke schrieb:  HI Casu,
 ich denke das kann man mit einem anderen Verstärker nur moderat beeinflussen, was auch helfen kann ist mal den Cd zu wechseln, die 1-Bitler wie die Sonys sind sind da doch sehr bissig, ein Denon (20 BIt) oder ähnliches ist meiner Meinung nach vom Klangbild weicher.
 Dein Hauptproblem ist meiner Meinung nach aber die Aufstellung und der Raum. Ob dich Absorber oder ähnliches weiterbringen , müssen die Jungs aus der Voodoo-Ecke beantworten. Ich würde mal Test halber die Ls aus den Ecken ziehen, die Wände mal etwas mit Stoff abhängen und einen Teppich vor(zwischen) die Lautsprecher werfen, die Boxen vom Boden entkoppeln. Klingt es dann gut, weist du woran es liegt, also Aufstellung und Raum ändern oder mit einem Equalizer experimentieren.
 Wenn es nicht so klingt wie du es wünscht dreh an den Komponenten. Am besten würdest du dann meiner Meinung nach fahren, wenn du dir ein LS suchst der mit dieser Aufstellung klar kommt. Ob du mit neuen cd/Verstärkerkombinationen dann dein Glück findest weis ich nicht
  , aber über Erfahrungsberichte freuen wir uns immer. 
 lg
 
 peter
 
Das würd ich nicht als Voodoo einordnen.    
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 178  in 47 posts
 
Thanks Given: 81 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		11.03.2011, 23:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2011, 23:04 von derFranke.)
		
	 
		HI, 
war jetzt auch nicht negativ gemeint, ich setzte mich nur wenig mit diesen Dingen auseinander und kann das nicht beurteilen. Aber die Jungs aus der Voodooecke beschäftigen sich damit (wieder ohne Wertung).   
lg
 
peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.801 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.102  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Ich kann nur sagen, das Absorber schon eine große Rolle spielen.
	 
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Absorber sind alles andere als Voodoo, nur halt wenig wohnraumfreundlich. Ich glaube hier liegt eine Verwechslung mit Absorberfüßchen aus der Voodooecke vor.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Jianni, da stimme ich dir voll zu...
 Ich habe selber einige hier, Eckabsorber (Bassfallen) und auch Paneele von Basotech und Aixfoam....Meine Erfahrungen damit sind sehr gut, ohne dröhnt und hallt es mehr in meinem Zimmer.....
 
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received: 1.414  in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Absorber, Helmholzresonatoren, Bassfallen etc sind kein Voodoo! 
Leider gehr deren WAF gegen 0   
Ein Leben ohne Accuphase  ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.801 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.102  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Man kann die Absorber auch beziehen. Dann ist die Frau auch wieder besänftigt.   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		...oder man(n) hat die eigene Wohnung und kann machen was man(n) will......   
so wie ich.....  
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
	
	
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Ein Teppich absorbiert auch, der dürfte von der besseren Hälfte sogar gern gesehen sein. Und ein Sofa oder ein Sessel, Bilder an der Wand, Blumen, sonstiges Gedönse schlucken auch den Schall. Es gibt also auch wohnraumkompatible Möglichkeiten.
	 
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 21  in 11 posts
 
Thanks Given: 302 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Moin zusammen, 
ich glaub ich muß hier nochmal meinen Raum etwas näher beschreiben. 
Also ich habe als reines Musikzimmer leider nur 13qm mit Dachschräge.Nach dem Anlagenumzug vom Wohnzimmer wo ich echt zufrieden war dachte ich bei noch perfekterer Aufstellung kann es vielleicht noch besser klingen. 
Naja die   Ernüchterung kam beim ersten Einschalten..   
Also Voodoo sind diese RTFS Absorberblöcke keinesfalls. 
Ich habe 2 Cornerblöcke hinter den frei im Raum stehenden Boxen so wurde schonmal der Bass präziser/knackiger einfach schneller.So weit so gut.
 
Die ziemlich verwaschenen Mitten/Höhen die durch zu frühe Seitenreflexionen zustande kamen konnte ich mit 2 seitlichen Wallpanels in den Griff bekommen.Nun waren Instrumente und Sänger klar definiert zu hören.   
Absorber bringen also eine ganze Menge und sind bei mir mit dunkelblauem Stoff dezent in den Raum integriert.
 
Mit Thema Kabeln habe ich mich auch Beschäftigt. 
Jedoch fallen meiner Meinung nach Unterschiede nur ziemlich marginal aus weswegen ich mit eher günstigen Markenkabeln höre.
 
Beim Verstärkerklang kann ich nur sagen:er fällt nicht ganz so sehr ins Gewicht wie die Lautsprecher allerdings gibt es hier wie auch schon in diesem Thread erwähnt deutliche Unterschiede.
 
Ich habe bei mir z.B. einen Yamaha AX-1090 gehabt der mir überhaupt nicht gefiel aufgrund fehlenden Fundaments.(eher präziser,schlanker Bass).
 
Ein Creek Destiny,ja,schön räumlich,klar und jede Menge Details aber im Vergleich zu meinem Pio 858 viel zu dünn.
 
Denn mal einen Luxman R-1050 vom Kumpel ausgeliehen und....aaaaahhhhhhh es geht also auch anders. 
Sehr angenehm,druckvoll.   
Naja um es kurz zu machen,ich persönlich mag die alten Geräte einfach lieber vom Klang und der Haptik zumal ich fast nur Rock-Pop Musik aus den 70/80 höre.Da schließt sich der Kreis    
Aber vielleicht kann mir jemand noch etwas zu dem rauschenden 771 sagen wie oben gefragt?Armin vielleicht?
 
Gruß Carsten
	
Musikalische Grüsse aus Neustadt bei Hannover....
 Carsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 21  in 11 posts
 
Thanks Given: 302 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Ich nochmalIch habe gerade mal spaßeshalber meinen Sansui 771 über Tape Out an meinen Pioneer 858 angeschlossen um mal den Radioton über den Pio zu hören.
 Auch hier ist ein gut vernehmbares Rauschen zu hören.
 Es kommt also entweder vom Tunerteil oder von der Vorstufe des 771.Was meint Ihr??
 
 Bis denne,
 
 Carsten
 
Musikalische Grüsse aus Neustadt bei Hannover....
 Carsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		Gudde Männers 
Also ich hatte alle beide und bin der Meinung das der 771 mächtig "an dickt" (das ist ist nicht negativ gemeint ,er kam mir sogar in meinen Hörempfinden sehr "entgegen"   ) 
Zum Thema ein vernehmbares Rauschen konnte ich beiden nicht entlocken (wobei beide schon komplett überholt waren bevor sie bei mir überhaupt das erste mal aufspielen durften  )
 
Wie gesagt den 771 empfand ich als sehr angenehmen Spielpartner  ,mit dem Hang zum andicken ,der 9090 hat auf Grund seines Leistungsüberhanges ein vollkommen anderes Bild dargeboten ,sehr ehrlich mit der Sansui üblichen entspanntheit .............. ,aber vollkommen anders als zB Kenwoods aus dieser Ära und der gleichen Leistungsklasse 
 
Immer daran denke ,solche Aussagen sindimmer subjektiv  und nicht zu verallgemeinern ,daher würde ich wenn ich einen der beiden auch "behalten" möchte sie auf jeden Fall gegen einander hören (es soll sogar Leute geben die sie beide behalten haben   ) und dann die Entscheidung treffen   
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo zusammen besitze seit kurzem den  881 und muß sagen der sound ist  immer genau richtig.Sehr Kraftvoll ,klar und durchzeichnend.Auf jeden Fall mit mehr Punch und Autorität als der 771 obwohl auch ein super Receiver.Hatte mal ein 8080 ,ich finde der 881 ist besser,auch wenn der 8080 angeblich 20 Watt pro Kanal mehr hat.Von den Netzteilen nehmen die sich nicht viel.Habe ein 990 gekauft in Schwarz ich finde er ist ein Tuck lauter aber etwas kühler.Egal super Optik wobei könnte etwas schlanker sein wie der 881.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Bülders.......  
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 |