Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kopfhörer - Thread
Ich habe auch einen KH abzugeben. Der funzt noch, hab ihn am Kenny probiert. Klingt normal. Ist n Elektrostat. Bin mir ziemlich sicher, das Ding wurde so gut wie nie benutzt. Würde also sgen guter Zustand. Einzige Merkwürdigkeit, dieser Bügel, der auf dem Kopf aufliegt, rutscht ganz leicht und ungehemmt hin und her. Keine Ahnung ob das so gehört oder ob da etwas defekt ist, was eine Art Bremse wäre. Da ich keine Preis- und Wertvorstellung habe kann mir ein Interessent ja einen Preisvorschlag inkl Porto machen (oder Abholung im abgefuckten Westerwald). Per PN. Ausnahmsweise.

[Bild: DSC02802.jpg]

“Any unbiased and reasonable person would find laughable Justice Alito’s ‘the dog ate my homework, and I didn’t even know I had homework’ defense,”
Zitieren
Da werden vermutlich die Gummis im Kopfbügel ausgeleiert sein oder gleich ganz fehlen.
Wenn der noch top Ohrpolster hat, muss ich mich ganz stark beherrschen ... Oldie
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an lyticale für diesen Beitrag:
  • Frunobulax
Zitieren
Hab mir mal die Polster angeschaut, das eine hat schon sowas wie "Druckstellen", wahrscheinlich weil das Teil jahrzehnte einfach so im Regal lag. Danke für die Anmerkung mit den Bremsgummis.

[Bild: DSC02805.jpg]

[Bild: DSC02806.jpg]

“Any unbiased and reasonable person would find laughable Justice Alito’s ‘the dog ate my homework, and I didn’t even know I had homework’ defense,”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:
  • lyticale
Zitieren
https://m.youtube.com/shorts/fszf8o7mSg0?feature=share
Zitieren
Das mit dem Bügel ist vollkommen normal, die Bänder lassen sich leicht durch Haargummis aus etwaigen Drogeriemärkten ersetzen. Insbesondere kaum genutzte und gut gelagerte K340 können heutzutage immer noch klanglich begeistern, wenn sie den unangenehmen 2,5 kHz-Peak nicht ausgeprägt haben und die Lautstärke aller Schallwandler (in dem Fall vier Stück) erhalten geblieben ist. Verbaut ist je nach Revision nämlich ein DKK32 aus dem K240 Sextett (EP) oder K240 Monitor (LP) in Verbindung mit einem so genannten Elektret für den Hochtonbereich ab 4 kHz. Aufgrund der dauerhaft vorhandenen Ladung des Elektrets kann man diesen Kopfhörer an jeden üblichen Kopfhörerausgang hängen, zugleich ist aber auch der schleichende Verlust dieser Grund für Kanalungleichheiten.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Entsetzling für diesen Beitrag:
  • Frunobulax, Trötenreiter
Zitieren
Hier noch ein feiner Song, der die räumlichen Fähigkeiten eurer KH zu Tage bringt.
Musikalisch, na ja, aber es geht hier um die Effekte.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • HÄUFIG-HEAR, BerndX
Zitieren
Heute erstmalig den Topping L30 II als Vorverstärker für die Focal 65 genutzt. Is genehm.

[Bild: 20230317-171000.jpg]
Zitieren
Dolby Atmos.
Zitieren
Eine schöne mobile Kombination.


[Bild: 1679156147353.jpg]

Beyerdynamic DT770 Pro & iBasso DX50
Gib dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter.
Zitieren
Ich brauche mal euren technischen Rat. 
In letzter Zeit seit höre ich viel von Kassette via meinem Uher CR240...als Kopfhörer nutze ich ein uraltes Exemplar von Tesla bzw. Unitra. Leider sind die Ohrpolster nun so langsam runter und der Schaum bröselt und das Leder ist wellig Flenne


[Bild: IMG-20230402-232954.jpg]



Da ich mich im Bereich Kopfhörer absolut gar nicht auskennen brauche ich eure Tipps.

Gibt es bis 200,00€ einen brauchbaren Hörer? Sollte offen & ohrumschließend sein, geschlossen nur wenn es nicht anders geht..
Dachte an einen Beyer DT 990 Pro oder AKG K702 ?

Any Ideas? Große Klinke muss dran sein, idealerweise ohne Adapter...
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
[-] 1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag:
  • gyp
Zitieren
Mit den beiden von dir genannten KH kannst du wohl nichts falsch machen......wenn sie einigermaßen niederohmig sind und idealerweise einen guten Wirkungsgrad haben. Hierbei gehe ich davon aus, dass du den KH am Uher betreiben möchtest.
Anderenfalls würde ich den Hifiman 400se (um 120€) und n en kleinen KHV (Aiyima DAC A 5 mini pro, um 89€) empfehlen. Beide Geräte stehen hier und sind auch ab und zu in Betrieb.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • stereosound
Zitieren
Tripowin GranVia.

[Bild: Tripo27.jpg]
Zitieren
Sieht aus wie eine Schotleine. Denker
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
(02.04.2023, 22:23)stereosound schrieb: Ich brauche mal euren technischen Rat. 
In letzter Zeit seit höre ich viel von Kassette via meinem Uher CR240...als Kopfhörer nutze ich ein uraltes Exemplar von Tesla bzw. Unitra. Leider sind die Ohrpolster nun so langsam runter und der Schaum bröselt und das Leder ist wellig Flenne



Da ich mich im Bereich Kopfhörer absolut gar nicht auskennen brauche ich eure Tipps.

Gibt es bis 200,00€ einen brauchbaren Hörer? Sollte offen & ohrumschließend sein, geschlossen nur wenn es nicht anders geht..
Dachte an einen Beyer DT 990 Pro oder AKG K702 ?

Any Ideas? Große Klinke muss dran sein, idealerweise ohne Adapter...

(03.04.2023, 10:31)General Wamsler schrieb: Mit den beiden von dir genannten KH kannst du wohl nichts falsch machen......wenn sie einigermaßen niederohmig sind und idealerweise einen guten Wirkungsgrad haben. Hierbei gehe ich davon aus, dass du den KH am Uher betreiben möchtest.


Da gebe ich dem General recht.
Ich würde den Beyerdynamic DT 990 Pro dem AKG K 702 vorziehen, weil der AKG für Deine Zwecke vielleicht etwas zu "blass" klingen könnte.
Am besten wäre natürlich (wie immer bei KH) ein direkter Vergleich...
Drinks
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
(06.04.2023, 14:22)Viking schrieb: Sieht aus wie eine Schotleine. Denker

Gutes Auge Thumbsup . Das is von Ray Manzareks Solar Boat Pleasantry  .

Herrlich, wie um Sek. 30 der Chor nach links gezogen wird.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • Viking
Zitieren
(02.04.2023, 22:23)stereosound schrieb: Ich brauche mal euren technischen Rat. 
In letzter Zeit seit höre ich viel von Kassette via meinem Uher CR240...als Kopfhörer nutze ich ein uraltes Exemplar von Tesla bzw. Unitra. Leider sind die Ohrpolster nun so langsam runter und der Schaum bröselt und das Leder ist wellig Flenne

Da ich mich im Bereich Kopfhörer absolut gar nicht auskennen brauche ich eure Tipps.

Gibt es bis 200,00€ einen brauchbaren Hörer? Sollte offen & ohrumschließend sein, geschlossen nur wenn es nicht anders geht..
Dachte an einen Beyer DT 990 Pro oder AKG K702 ?

Any Ideas? Große Klinke muss dran sein, idealerweise ohne Adapter...

Meine Empfehlung wäre z.B. ein Grado SR-125 - leicht, offen, angenehm zu tragen und gibt es schon für rund 150 Tacken...
...habt euch lieb !
Zitieren
2x Skuffen...........naaaja  Denker .

[Bild: 20230505-154952.jpg]


[Bild: 20230505-155015.jpg]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • Mani, hadieho, karl50, AndreasB., Viking, leolo
Zitieren
4x Skuffen.......na jaaaaa  Pleasantry .

[Bild: 20230507-183835.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • hadieho, MacMax
Zitieren
Guter Preis.
https://www.amazon.de/Sennheiser-660-aud...126&sr=1-1
Zitieren
Bin beim Thema Ohrhörer, abgesehen von den einen oder anderen bisherigen Recherchen, auch noch totaler Anfänger.

Dennoch beim Trödler um`e Ecke dann zum Einstieg mal einen vor sich hinwegitierenden Sennheiser HD 465 der Expression
Line (Bj. Anfang 2000er ???) für 8 (acht) Euronen mitgehen lassen.
Zumindest rein äusserlich nicht zu verwechseln mit dem Normal-Serien Sennheiser HD 465 ohne `Expression Line´, aber im
Netz gibts nicht sehr viel zu meinen Modell zu finden.

[Bild: 20230516-081113.jpg]


Schaumstoff-Ohrpolster waren nach rund 20 Jahren natürlich so gut wie aufgelöst, aber das war schnell mit neuen weichen
Schaumstoff passgenau zugeschnitten, eingefügt und somit ersetzt.
Auch war die Lasche vom zweiten innseitigen Kopfbügel gebrochen und nur noch bruchteilhaft in der Verankerung des Schiebespanners
eingehängt. Stabiles Tragen war also eher von der Sorte Zufall.

[Bild: 20230516-075115.jpg]


Dann neulich beim Frühstück endlich mal diese Lasche mit dem doppelseitig klebenden Montageband von 3M repariert.

[Bild: 20230516-073240.jpg]


Oben drüber nochmal Textilklebeband, das sich vorzüglich an die Formgebung anschmiegen lässt. Alles sitzt bombenfest.

[Bild: 20230516-073955.jpg]


Sicher, der Expression Line HD 465 ist jetzt bestimmt nicht ein ernsthaft zu diskuttierender Hörer, wenn für die hier versammelten
Spezialisten überhaupt erwähnenswert, aber für nen Newbie wie ich, der hauptsächlich über Lautsprecher hört, ein durchaus passabler
Allround-Kopfhörer. Jedenfalls schön leicht und klanglich relativ ausgewogen, wenn auch tendenziell unten rum etwas deutlicher betonend.

[Bild: 20230516-081133.jpg]


Das Mega-Schnäppchen-Angebot zu einen Senni HD 650 vor ca. 3-4 Wochen in der Amateurbucht für Sage-und-Schreibe €90,- habe ich
allerdings leider verpennt gehabt. Trotz Merkliste.
Analog Ortofon VMS20 MkII, Pro-S; Grado G-X; Thorens TP16 II, III, TPO63, TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha KX670, C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Heco Activ 2000/k (aktiv & passiv); RFT BR 25E. Digital Tascam US144 MkII; RME Fireface 800.
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an gyp für diesen Beitrag:
  • lyticale, TomDolby, General Wamsler, Viking, Trötenreiter, hadieho
Zitieren
PS: Nachdem ich die weiter oben von General Wamsler für Kopfhörer empfohlene Musik mit meinem unbekannten HD465 Expression Line mal angetestet hatte und ich dann vom Klang doch schon etwas positiv überrascht war, musste ich der Sache mit näheren Angaben nochmal nachgehen.

Tatsächlich wurde ich auch fündig.
Allerdings wider Erwarten nicht aus deutschen Quellen, wie man es bei einem deutschen Hersteller eigentlich erwarten hätte können.

Es waren wieder einmal die emsigen Japaner, die doch tatsächlich eine Datenbank zu Sennheiser-Kopfhörern aufgebaut haben. Da kann man mal wieder sehen, was besessene Audio-Freaks wie die Japaner den lieben langen Tag machen Smile

Hier jedenfalls die Daten zum HD 465 Expression Line der übrigens das Nachfolgemodell vom kurzlebigen HD 330 ist. Ausserdem ist er das mittlere Modell zwischen dem Spitzenmodell der Expression Line, dem HD 475, Nachfolger vom HD 340 und dem kleineren Bruder, dem HD 455.

Mit der Google-Krake aus dem Jap. ein paar Angaben frei übersetzt:

Herstellungsjahre: 1995-99
Preis: ca. DM 160,- (umgerechnet aus jap. Yen mit Einberechnung der Inflation seit 1998)
Modell: dynamisch-offen
Typ: Membran
Impedanz 60 Ω
Wiedergabefrequenz: 18–22.000 Hz
Verzerrung: < 0,8 % (DIN 45500)
Zulässiger Eingang: 100 mW (DIN45580)
Empfindlichkeit: 94 dB/mW
Gewicht: 120g


mhhh ... ich glaub, der Kopfhörer ist gar nicht mal so schlecht. Jedenfalls fiel mir das doch glatt erst mit den Hörstücken auf. Für 8 Euro und ein wenig Reparatur kann ich mich alles andere, aber nicht beschweren.

Nochmals Danke an den General für die Musik, die mir schliesslich den Stein des Anstosses auslöste.
Analog Ortofon VMS20 MkII, Pro-S; Grado G-X; Thorens TP16 II, III, TPO63, TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha KX670, C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Heco Activ 2000/k (aktiv & passiv); RFT BR 25E. Digital Tascam US144 MkII; RME Fireface 800.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an gyp für diesen Beitrag:
  • General Wamsler, Viking, Trötenreiter
Zitieren
Aus dem Sennheiser Programm 1998...


[Bild: 08.jpg]


Quelle: HiFi Archiv

Hi
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • gyp
Zitieren
(22.05.2023, 19:54)Viking schrieb: Aus dem Sennheiser Programm 1998...


Quelle: HiFi Archiv

Hi

Damke dir!

.. und ja, Quelle natürlich ... hab`s mal angefangen im Hifi-Wiki einzupflegen. Dort war die Produktlinie auch noch unbekannt.
Analog Ortofon VMS20 MkII, Pro-S; Grado G-X; Thorens TP16 II, III, TPO63, TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha KX670, C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Heco Activ 2000/k (aktiv & passiv); RFT BR 25E. Digital Tascam US144 MkII; RME Fireface 800.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an gyp für diesen Beitrag:
  • Viking
Zitieren
Phil Collins in 3D, kann man sich gut anhören.
Zitieren
Sind bei den feinempfindiichen Strömchen, die da für Kopfhörer fliessen, qualitativ bessere (wie zB OFC) oder dickere Kabel hörbar verbesserungsträchtig? Oder verhält es sich da doch auch eher ähnlich wie vergleichsweise bei Lautsprechern?
Analog Ortofon VMS20 MkII, Pro-S; Grado G-X; Thorens TP16 II, III, TPO63, TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha KX670, C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Heco Activ 2000/k (aktiv & passiv); RFT BR 25E. Digital Tascam US144 MkII; RME Fireface 800.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 245 101.841 18.05.2024, 21:31
Letzter Beitrag: Viking
  Kopfhörer - mehr oder minder Vintage *mac42* 212 98.572 05.02.2021, 20:44
Letzter Beitrag: PitCook
  Kopfhörer und Crossfeed akguzzi 35 7.457 05.09.2020, 12:01
Letzter Beitrag: jotpewe
  Frage zu AKG K1000 XLR Kopfhörer Equipment broeselbert 19 7.803 22.05.2020, 19:55
Letzter Beitrag: winix
  Kopfhörer Empfehlung ??? ge_löscht 45 13.915 19.06.2018, 18:57
Letzter Beitrag: isnogud
  Ein Kopfhörer Test Svennibenni 7 4.542 06.01.2017, 12:19
Letzter Beitrag: winix



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste