Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Zumindest für mich ist es sehr schwierig Kratzer in der Haube darzustellen. Egal, ich habe es mal probiert. Die Haube war ein Auftrag eines netten Forenkollegen. 
Anfangen tut es immer erstmal mit einer gründlichen Wäsche, es macht ja keinen Sinn den Dreck mit zu polieren. Sie hatte schon einige derbe Kratzer und war insgesamt sehr milchig. Habe ich extra bei Tageslicht am Fenster geknipst und was sieht man, nücht.
  
 
Na gut, ich weiss ja wo die Kratzer sind. 
Zunächst das gröbste versucht mit Schleifpaste maschinell zu bearbeiten. Leider war mir immer das Gewicht im Weg, was ich so auch noch nie gesehen habe.
  
Fortschritte waren erkennbar und ich leitete die nächste Stufe mit Politur ein. Das geht aber nur noch Handmade weil es sonst schnell heiss werden kann. Sieht dann so aus:
  
Vor dem dann folgenden letzten Arbeitsgang mit Schnellpolish fängt die eigentlich schlimme Arbeit erst an. 
Was den wenigsten bewusst ist das in 8 von 10 Fällen die Haube innen deutlich mehr verkratzt ist. Da haut man schonmal mit der Platte an die Haube oder aber es wird mal eben die Haube von innen ausgewischt. Da manche Scharniere nicht die stabilsten sind wird dann eben nur mal so lang gewischt. Man trifft nicht alles und beim nächstenmal ist dann der Dreck/Staubkrümmel schon grösser und das macht dann die so typischen Spuren. Hier in dem Fall was das wegen des Gewichtes schon recht extrem mit den Spuren drum herum.
 
Natürlich geht innen nichts mit der Maschine oder die Haube geht fliegen. Hier ist reines Muskeltraining angesagt.
  
Wenn dann innen soweit alles i.O ist, drehe ich die Haube wieder um und es gibt den finalen Poliergang. Mittlerweile ist die Haube durch Reibung dermaßen aufgeladen das ich problemlos das Handtuch mit hochheben kann. Das ist insofern ärgerlich weil auch immer wieder der Polierstaub hängen bleibt. Das dauert also eine ganze Weile bis man glaubt endlich alles erwischt zu haben. Hier die fertige Haube:
  
Nein das sind keine Kratzer unten rechts, da spiegelt sich nur alles aus dem rechts stehenden Regal.  
 
Das waren jetzt fünf Stunden intensive Arbeit. 
Bin mit dem vor/nachher sehr zufrieden. Hoffe der Kollege auch. 
Hoffe nicht gelangweilt zu haben und anderen ein Anstoss zum selbermachen gegeben habe.  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	25 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • bodi_061, Campa, yfdekock, charlymu, Mo888, errorlogin, Mani, stony, jagcat, Mosbach, E-Schrotti, FrabkU, alex71, Nico, 0300_infanterie, hifijc, tender-t, bassboss, aspenD28, Rock, LastV8, timundstruppi, wj500, havox, SiggiK
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Volker danke für den Bericht und die Bilder der einzelnen Arbeitsschritte. Das Resultat kann sich wahrlich sehen 
lassen!    
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
		Das sieht sehr sauber aus.. das langweilt keinesfalls. 
Mein Deckel hät ebenfalls dringendst eine Politur nötig.. 
welche Mittel hast du verwendet (Marke ect.) ? 
Wie läufts mit der Hitzeentwicklung ? 
Ist das deine erste Haube oder hast du Erfahrung mit unterschiedlichen Kunsstoffen ?
 
Achja.. fettes    und merci fürs zeigen
 
Edit möcht noch ein Close-up von 5 cm2 oben sehen
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
			Herr E aus A  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich werde mit absoluter Sicherheit zufrieden sein, lieber Volker.   
Dann erstrahlt mein Optonica RP 3500 ja bald in neuem Glanz. 
Drauf freue ich mich ganz besonders. 
Danke Volker, sehr gute Arbeit und für den Bericht auch besten Dank.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  2.508 in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		5 Sunden ?      Super gemacht    
Keller aber ganz schön voll, wa ?   
	 
	
	
Gruß Wolfgang 
 
"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Wolfmanjack für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Wolfmanjack für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Danke für den klasse Bericht, hätte ich eine Haube für meinen Dreher, hättest du schon einen folgeauftrag     rinks:
  
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Die ist wirklich schön geworden Volker!   
Ich poliere alle mit der Hand weil ich nicht so eine schöne Schleifmaschine habe wie Du. Das dauert dann noch länger und geht 
 
fürchterlich in die Arme. 
  
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Da fällt mir ein, was hast du für eine Polier-/Schleifmaschine? 
Würde das auch mit dem Exzenterschleifer (Drehzahl geregelt) funktionieren - natuerlich mit entsprechendem Aufsatz 
 
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		welche Mittel hast du verwendet (Marke ect.) ?
Der erste Maschinengang hiermit:  http://www.rotweiss.com/de/dat/produkte/...rpaste.php
Für die nachfolgenden Schritte und bei meinen Geräteaufarbeitungen schwöre ich seit meiner Selbstständigkeit auf diese Produkte:  http://einszett.de/fileadmin/pdfs/Flyer_PE_Flaschen.pdf
Bisserl teurer, es geht aber sicher auch mit anderen Produkten.
 Wie läufts mit der Hitzeentwicklung ?
Ich mach das mit meinem normalen Excenterschleifer. Ist Erfahrungssache, muss nicht auf voller Drehzahl laufen.  http://www.dewalt.de/powertools/productd...no/D26410/
Ist das deine erste Haube oder hast du Erfahrung mit unterschiedlichen Kunsstoffen ?
Nein. Beispiele:
  
 
Letzte Frage bleibt unbeantwortet....ich verstehe sie nicht.
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Danke Volker, meine frage hast du gleich mit beantwortet 
 
:Friends:
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Volker grandiose Endergebnisse!    
Schönes Wochenende.   
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Klasse Arbeit Volker!  
Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen!  
Ich müsste auch noch so einige Hauben hier polieren, aber ich bin noch nie dazu gekommen.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mo888 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mo888 für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (28.01.2012, 19:39)charlymu schrieb:  Die ist wirklich schön geworden Volker!   
 
Ich poliere alle mit der Hand weil ich nicht so eine schöne Schleifmaschine habe wie Du. Das dauert dann noch länger und geht  
 
fürchterlich in die Arme.  
 
  
Dirk 
Bitte genau lesen............ 
Lediglich der erste schwierige Arbeitsgang mit der auch schwer zu händelnden Polierpaste mache ich mit der Maschine, damit ich es etwas einfacher habe. Dies alles nützt aber nix bei Innenpolitur. 
Wer glaubt er besorge sich mal eben ein Poliermaschinchen ist echt auf dem Holzweg. 
Und glaubt mir diese Billigteile für unter 50,- taugen mal gar nichts.
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		5 Stunden.......mann Du hast eine Ausdauer   . Die Ergebnisse sprechen allerdings dafür   .
  
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Maxihighend für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Maxihighend für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
		
		
		28.01.2012, 21:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2012, 21:21 von DUALIS.)
		
	 
	
		Hallo Uriah Heep, erstmal schöner Thread, super Ergebnisse!!   
Habe auch selbst schon einige Hauben poliert und weiß wie schwierig das sein kann. 
In einem muß ich Dir aber widersprechen, gerade billige Maschinen sind teilweise besonders gut geeignet, da die Drehzahl mit dem Anpressdruck abnimmt. 
Dadurch ist das Hitzeproblem eig. gar nicht mehr relevant.
 
Hier mal ein Bsp: Hätte ich zumindest gerne gezeigt, vlt kann mir ja jemand erklären, wie`s funzt (mit den Bildern natürlich).   
Gruß Mac   
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Ich habe so eine billig Autopoliermaschine die taugt schon beim Auto nix und bei der Haubenpolitur och nix. 
Da kann ich auch versuchen die Politur weg zu pusten..   
 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Hallo Dirk, 
 
da mag es wohl Unterschiede geben. 
Ich habe auch so ein Billigding, hat mich 40 Steine gekostet. 
Mit Geduld und mehreren Durchgängen habe ich schöne Ergebnisse erhalten, selbst eine Haube mit Teelicht-Einbrennung habe ich so wieder schick bekommen. 
Vlt. kannst Du mir ja mal erklären wie ich Bilder hochladen kann. Funzt das nur mit `nem externen Hoster? 
 
Gruß Mac
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (28.01.2012, 19:45)UriahHeep schrieb:  Letzte Frage bleibt unbeantwortet....ich verstehe sie nicht. 
Danke dir !  
Ich wollte das noch etwas genauer betrachten  
aber nach den Bildern der anderen Hauben ist das nicht mehr nötig. 
Das sieht echt aus wie neu   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Ich hab nen großen exzenterschleifer von Bosch, der sollte sich denke ich dafür eignen - muss ich mal bei der plattenilse testen   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		 (28.01.2012, 21:32)hackmac_no_1 schrieb:  Vlt. kannst Du mir ja mal erklären wie ich Bilder hochladen kann. Funzt das nur mit `nem externen Hoster? 
 
Gruß Mac 
Guckst du  hier   
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HisVoice für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HisVoice für diesen Beitrag
	  • DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Diese hier habe ich u.a:  http://www.discounto.de/Angebot/PARKSIDE...A1-116619/
Die ist erstens sehr groß und besitzt nicht mal einen arretierbaren Ein/Ausschalter. Wer jemals versucht hat zu polieren und gleichzeitig den Schalter gedrückt zu halten...der weiß wie sich ein krampfender Daumen und Finger anfühlt. 
Dann kann man die nichtmal nur mit einer Hand führen und so schwach das gerade bei stark abrasiven Mitteln wie Polierpaste o. Lackreiniger die von Natur aus recht schnell antrocknen, die Maschine nur bei allerkleinstem Druck stehen bleibt. 
Hier mal einer von hunderten Netzeinträgen:  http://www.t4forum.de/wbb3/index.php?pag...dID=128260
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Na ja, eine gute Poliermaschine kostet halt auch das Zehnfache. Ich könnte niemals 5 Stunden mit der Hand polieren. Mir fallen schon nach einer halben Stunde die Arme ab. 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo, ich benutze für alle Polierarbeiten entweder das große Flexsystem oder aber den Luftdruckpolierer von Rodac mit 50mm oder 77mm Scheiben/Poliersystem, der ist stufenlos einstellbar in der Drehzahl, handlich und hat richtig Kraft. Temperaturprobleme gibts damit keine. Er ist so handlich, dass man die Handarbeit auf ein Minimum beschränken kann. 
 
Der kleine Rodac kostet im Set mit Polieraufsätzen um die 150,00€, gute Bezugsquelle im Internet: carparts-koeln.de   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ja, so einer hier wäre das Richtige, dann müsste man aber ganz schön viel Geld investieren! 
Eibenstock Polierer
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hier noch das Bild vom Rodac-RC 166, hab ich oben verkackt! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |