Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		10.05.2013, 23:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2013, 23:32 von nice2hear.)
		
	 
	
		bitte hart am Thema bleiben..    
Tom, du hast dich auch noch nicht mit einer Besonderheit deiner Anlage geoutet.. Die Regeln sind aber hart.. 
 
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		10.05.2013, 23:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2013, 23:36 von Tom.)
		
	 
	
		Menno..... das bin ich natürlich.... analog zu Ihr
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.582 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  875 in 325 posts
 
Thanks Given: 1.020 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Dann wollen wir mal schauen was an meinen anlagen besonders ist. 
a. Ich sammele wegen der besseren übersicht nur eine marke , akai. 
b. Ich sammele nur "wie im katalog" . dh. incl. der dort empfohlenen lautsprecher und sonstigem zubehör wie rack/möbel 
    kopfhörer, mikrofone, spulen, usw... 
    zur zeit zu hause eine  anlage "ps" von 1980 und die "referenz-master" von 1989 
    räumlich ca 2m voneinander getrennt aber über ein kabel miteinander verbunden. 
    In der firma die f-serie von 1983. 
c. Den vollverstärker d/a wandler am95 benutze ich zur zeit nur als zuspieler über kass-aufnahme - aux 
    zum verstärker ps200 da ich zur zeit keinen platz für ein weiteres paar ls habe.
  
Bin gespannt wer noch so bekloppt ist ?
	  
	
	
 
Gruß Helge 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 921 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  879 in 179 posts
 
Thanks Given: 3.018 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 (11.05.2013, 09:32)putzteufelms schrieb:  b. Ich sammele nur "wie im katalog" . dh. incl. der dort empfohlenen lautsprecher und sonstigem zubehör wie rack/möbel, kopfhörer, mikrofone, spulen, usw... 
Das finde ich ja mal wirklich ne coole Sache!  
Und die graue Akai-Anlage finde ich auch weltklasse. Ich steh auch so ein bisschen auf diese "Industrie-Militär-Funkgerät"-Optik bei Anlagen!    ...vielleicht wäre "funktional" das passende Wort     
Ich bekomme in diesem Forum einfach zu viele Eindrücke - ich weiß gar nicht mehr, was ich am schönsten finden soll...ich bin schon völlig verwirrt   
Beste Grüße, 
Thomas
	  
	
	
Beste Grüße, 
Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Helge, danke, nehme dich mal so in die Liste auf: 
hat nur eine Marke und die Anlage(n) ist/sind 1:1 dem Katalog des Herstellers nach zusammengestellt.    
Dei Endstufe.....  echt supi, hab mir die Bilder angesehen, als sie von Armin zurückkam.   
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Im Wohnzimmersetup spielt ein Yamaha AVR als VV an 2 Marantzreceivern.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Genau, der Grieche benutzt Marantz-Receiver als Endstufen, wenn ich das richtig verstanden habe. Das is mal konsequent.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
Das Besondere an meiner Anlage? Ich habe derzeit drei ehemalige TOTL-Geräte im Einsatz: Dual 1229 mit Ortofon M20E, Sony STR-6065 und Philips CD 300 - ich habe für diese Geräte unter 150 € bezahlt. Habe ich jetzt die billigste Anlage hier im Thread   ?
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Roland, kommt vielleicht auf die Tröten an, die du mitrechnen müsstest.. 
Jianni, wenn Spok das richtig beschreibt, würde ich dich mit: 
- betreibt 2 Receiver als Endstufen, um seine Speaker zu befeuern.
 
Stimmt das so?  BILDER bitte...
 
VG  Peter    
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 (11.05.2013, 19:13)nice2hear schrieb:  Roland, kommt vielleicht auf die Tröten an, die du mitrechnen müsstest. 
Stimmt, da fehlt ja noch was: Ich habe ja noch ein Paar alte Focal-Tröten. Habe ich geschenkt bekommen   . Aber wo Du es jetzt sagst: Ich habe noch einen AKG K-272, damit verdoppelt sich der Wert meiner Anlage. 
 
Also noch einmal: An meiner Anlage ist eigentlich nix einzigartig   .
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (11.05.2013, 19:13)nice2hear schrieb:  Roland, kommt vielleicht auf die Tröten an, die du mitrechnen müsstest.. 
 
Jianni, wenn Spok das richtig beschreibt, würde ich dich mit: 
- betreibt 2 Receiver als Endstufen, um seine Speaker zu befeuern. 
 
Stimmt das so?  BILDER bitte... 
 
VG  Peter    
Ganz genau.   
Der 2275 für die Front und ein 2230B für die Rears.   
Hier mal ein ganz altes.
 
Der Sub wurde durch ein Canton getauscht und der Fischer der den alten Sub befeuert hat steht da auch nicht mehr drin.
  
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.929 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  317 in 217 posts
 
Thanks Given: 466 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		..an meiner ist einzigartig, die siehst net im Dunkeln .  
Da ist alles rabenschwarz !  
	 
	
	
A hard on doesn't count as personal growth.   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Alter Sack für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Alter Sack für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Alle Birnchen durchgebrannt?   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		14.05.2013, 07:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2013, 07:53 von nice2hear.)
		
	 
	
		ja, bitte Bild (im Halbdunkeln    u. alle Geräte mit Power auf ON) und Erläuterung.
 
Wenns so ist wie der Frosch schreibt und es nur komplett schwarzes Geraffel ist, dann wäre es im Rennen.   
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 820 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  52 in 38 posts
 
Thanks Given: 234 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		15.05.2013, 16:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2013, 16:31 von Senner Brathahn.)
		
	 
	
		Ich will auch mitmachen! Das besondere was mein Zeugs ausmacht? Das es mir nichts ausmacht, wenn andere darüber lachen.  Ich habe 2 NAD Kombis(CD-P/Verstärker), 2 Verstärker von Kenwood die ich wechselweise an einen CD-Häcksler der gleichen Marke anschließe. Dazu derzeit 3 Kopfhörer(Superlux 2x, 1x AKG) und ca. 10.000 CDs. Das ist mein Hifi-Glück!  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Senner Brathahn für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Senner Brathahn für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (15.05.2013, 16:30)Senner Brathahn schrieb:  ca. 10.000 CDs 
 
 
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  46 in 8 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		15.05.2013, 19:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2013, 19:59 von Jens1066.)
		
	 
	
		Hallole. 
bei mir ist definitiv mein selbstgebauter Verstärkerumschalter einzigartig, der mir per Display anzeigt, über welchen Receiver ich gerade höre   
	 
	
	
Grüße von Jens   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  46 in 8 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Upppssss, hat das Bild nicht angenommen......  
 
	 
	
	
Grüße von Jens   
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Jens1066 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Jens1066 für diesen Beitrag
	  • Akeco, nice2hear, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (11.05.2013, 18:56)rolilohse schrieb:  ... Habe ich jetzt die billigste Anlage hier im Thread  ? 
... 
PS-X4 mit Grado-TA für 7,50 €   
Für alle anderen Komponenten hätte ich ähnliche Schnäppchen im Angebot   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
		Vielleicht, dass sich ein alter (Bj. 86) und ein neuer (Bj. 2010) Verstärker die Aufgabe der Boxenansteuerung teilen? 
Oder dass ich mich standhaft weigere, das ganze zu einer "Surround- Anlage"... (    ) umzupfriemeln.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.911 in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Ich denke, ich habe auch etwas eher Seltenes zu bieten. 
Ich betreibe als Zweitplattenspieler einen Dual 604 an einem McIntosh-Amp. Das ganze vorverstärkt von einem Dual TW 46. Aus Platzgründen im Rack geschützt durch eine Klapp-, Schiebehaube eines 1218. Und ich muss sagen, mein geliebter 604 (Erstbesitzer)macht seine Sache nicht schlecht, obwohl ich ihm einen Hinkefuss in Form eines Shure M 97 XE verpasst habe.  
Der Vorgänger am Platz des 604, war übrigens ein 502 im Nussbaumgehäuse  .
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Schöner Dreher der 604. Vor allem die im Gegensatz zum 704 vorhandene Tonarmrückstellung ist ein praktisches Feature. Ich hätte ihn in die Zarge vom 502 gesetzt...  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.911 in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Habe ich mir auch schon überlegt, Martin, aber meinen 502 habe ich auch noch in Betrieb. Auf dem Speicher steht noch so eine Zarge, die hat aber einen Transportschaden und ist natürlich Nussbaum. Muss ich gelegentlich mal drangehen, die Zarge reparieren und eine andere Farbe geben. Zumal in der anderen Wohnzimmerecke (Kopfhöreranlage) mein 721, natürlich in Nussbaum, steht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  451 in 116 posts
 
Thanks Given: 1.135 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Tja, das Besondere........naja zumindest für mich, deswegen schreib ichs mal einfach. 
Ich mische Vintage mit neu und das funzt prima. Mittels Dynavox Vertärkerumschalter kann ich meine P 17 sowohl für Sterero und für Zuraunt nutzen.
 
Im Stero auch ne kleine Besonderheit, ich nutze seit kurzem einen Marantz 2230 als Preceiver und eine schnuckelige Marantz 140 als Endstufe. Das klappt klanglich für mein Holz Ohr recht vorzüglich.
 
Einzige analoge Quelle ist bis jetzt der Tuner vom 2230 aaaaber......es kommt ein Tandberg TCD 310 und ein 145 Thorens dazu. Hatte eine Menge Schallplatten von meiner Tante geerbt, die ich endlich hören möchte. Meine eigenen Schätze habe ich im Anfall geistiger Umnachtung in der Zeit des CD Hypes verkauft ( eine Entscheidung , die ich einige Male auf das bitterste bereut habe, denn da waren echte Seltenheiten dabei, die ich nie mehr wieder bekommen werde).
 
Jo, der Rest sind dann noch AVR, Center, CDP, Multimedia Server und Zurraunt Boksn.
 
OK, ein Reckhorn Bassamp ist auch noch da mit vier selbstgebauten, geschlossenen Subwoofern ( TangBand 8 Zoll ).
 
Ob das reicht für die Aufnahme in den Club der Besonderen..........ich weiss ja nicht.  
Gruß von Martin
	  
	
	
Jo !
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an keramikfuzzi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an keramikfuzzi für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Ichundich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.762 
	Themen: 117 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Hmmmm..... 
 
das einzig bemerkenswerte an meiner Anlage ist, dass der Kaufpreis des Phonozweiges den des CD-Zweiges um den Faktor 320 übersteigt. 
 
Wobei ich davon ausgehe, dass derartige Preisunterschiede gerade in Vintage-Anlagen nicht wirklich selten sind. 
 
 
VG, micro-seiki
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	 
 |