Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 4.07 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Bandmaschinen- Thread
Ich würde das natürlich nie zugeben, aber die Akai sieht auch sehr schick aus Lipsrsealed2
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • sensor
Zitieren
Ulf, Du sitzt eindeutig am längeren Hebel!Tease

Im Moment habe ich den Edit schon mal kräftig eingesetzt, Moderation an unverhoffter Stelle!
Matthias Nadolny und Gunnar Plümer....paßt sehr gut zu Bandmaschinen
Für den einen isses Edit, für den anderen Cue und für manche die längste Praline der Welt...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • oldAkai
Zitieren
Zu der Akai bemühe ich jetzt lieber nicht das Spoc-Zitat....... Floet
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
Nanu ? Gabs da was Denker
Zitieren
Guten Morgen allerseits,

während ich die Aufnahme von gestern schon dreimal gehört habe (bin heftig begeistert), denke ich:
M15A am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen...und das ist die Wahrheit.

Dann fiel mir nochmal Wolfgangs Frage ein
(23.07.2013, 19:57)Wolfgang_S schrieb: Was kostet denn eine gute, eingestellte maschine?
Wie Mario das schon geschrieben hat, man kann es kaum einfach beantworten.
Ich denke jetzt mal, der Virus ist dabei, auf Dich überzuspringen.

Kriterien sind dann z.B.:

-welchen Maschinentyp favorisierst Du
-welche Marke gefällt Dir
-Halbspur oder Viertelspur
-welche Geschwindigkeit willst Du einsetzen
-welche Qualität erwartest Du
-möchtest Du nur "die Eine" oder sollen andere dazu kommen
-wofür möchtest Du sie einsetzen
-Ersatzteilfrage
-Reparierbarkeit

Quellen sind:

Kleinanzeigen
a)viele wollen Geräte mit Anfangsdefekten loswerden
b)viele verlangen viel zuviel Geld--->Rarität
c)Leute, die ihre Maschine selten benutzten, nie dran gekurbelt haben
d)Sammler verkaufen gute Geräte
Alles in allem ein Glücksspiel

Ebay:
keine Geräte kaufen mit "kleinem Defekt...Teil gibts bei Ebay...kann man leicht beheben"
Dann hätten sie es selber behoben und teurer verkauft!
Bei Ebay gibt es aber tolle Verkäufer, die selbst reparieren und teilweise revidieren.
--->Kontakt aufbauen

Forumskollegen:
Mit der Einschränkung, man sollte sie auch vorher etwas kennen.

Luxusanbieter (Raritäten):
Genug Seiten gibts im Internet, da kommt man blitzeschnell in den vierstelligen Bereich.

Ansonsten hängt es natürlich auch stark von Deiner finanziellen Situation ab.....da ist von Akai, Teac, ReVox bis hin zur Studer A820 im Rollwagen alles mögliche drin.

Aber als Kurzantwort: Mindestens 5-600€ sollte man für eine "gut eingestellte Maschine" brauchen...denke ich.

Oder machst es wie ich und stellst Dir solche Klopper ins Wohnzimmer bis die Frau auszieht....

[Bild: 11111_M15_A_f_r_oldfidelity.jpg]

Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen?Sad2

Beste Grüße von Ralf

PS: Die Gefahr besteht natürlich, mit solchen Romanen eingefuchste Leute furchtbar zu langweilen.Im Gegensatz dazu finde ich immer ganz grausig: "Benutze gefälligst die Suchfunktion und lies vorher das Forum durch!" Man möge mir also verzeihenLipsrsealed2
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • oldAkai, jagcat, bodi_061, proso, stony, Trötenreiter
Zitieren
Wie sieht das eigentlich mit Ersatzteilen bei Akai, Sony und TEAC aus?
Gibt es zB noch Köpfe, oder ist das eher so ein Drama wie bei ASC?
Für ReVox und Otari gibt es ja fast noch alles, habe ich mittlerweile rausgefunden. Deswegen sind meine Favoriten für den Einstieg in die Bandmaschinenwelt ja die ReVox bzw Studer bisher (Otaris sind recht rar).
Oder gibt es noch andere Hersteller, wo sich das lohnt?
Bei TEAC zB gibt es ja sogar noch einen Service für Schland, hat jemand mit denen Erfahrung?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
(24.07.2013, 09:05)FRANKIE schrieb: Wer mit einem "normalen", in grösseren Stückzahlen produzierten Grossspuler seiner aufkeimende BM-Leidenschaft Genüge tut,
braucht mMn nicht mehr als maximal 300 Euro auszugeben.

Genauso habe ich das auch gemacht....lieber eine Teac A-3300SX als die X2000R, die eigentlich einer haben sollte, der selbst damit klar kommt oder "jemanden kennt".

Meine bisherige Erfahrung geht allerdings dorthin, daß es selten "gut eingestellte"...also richtig perfekte Maschinen so zu kaufen gibt.
Habe für solche Exemplare 2-300 € in die Anschaffung gesteckt und nochmal 100-150 für Teile oder meinen Reparateur des Vertrauens ausgegeben, weil nie alles perfekt bzw. gut eingestellt war.
Da reichen dann ja schon Querrillen in der Andruckrolle vom langen stehen, und die Rechnung steigt.....Flenne
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • proso
Zitieren
(24.07.2013, 09:17)Stereo-Tüp schrieb: Bei TEAC zB gibt es ja sogar noch einen Service für Schland, hat jemand mit denen Erfahrung?

Habe mit Triplex, speziell Herrn Kreßmann zweimal allerbeste Erfahrungen gemacht.Beim ersten Mal ist es noch etwas bürokratisch, im Wiederholungsfall wirst Du bedient wie ein alter Stammkunde.

Aber aufpassen: Er nennt nur den Nettopreis, da kommt noch Steuer drauf und Versand!

Aber die haben eben nur noch, was sie noch haben.
Ansonsten....
Eine kleine A-3300 kommt ja öfter mal günstig in der Bucht angeschwommen....
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, Trötenreiter
Zitieren
(24.07.2013, 10:04)FRANKIE schrieb: was sollte also den sabbernden (Noch-)Nichtbandmaschinenbesitzer
hindern, in dieses faszinierende Hobby einzusteigen ?

Da gehöre ich definitiv zu und sobald es irgendwie machbar ist werde ich auch tun. Allerdings, wenn keine Wunder geschehen, wird es noch eine Zeit dauern.
Zitieren
Hi Frank.
Muß noch was dran machen. Als erstes brauche ich neue Bremsbänder, die sind total runter. Der Motor muß auch noch ein bisschen Fett abbekommen.

Die Potis habe ich schon gemacht und die funktionieren auch wieder gut. Hätte ich mich doch auch gleich um den Motor kümmern können. Floet

Ich glaube die Köpfe stehen auch nicht richtig, da fummel ich aber nicht dran rum. Wenn ich das Band lösche, zurückspule und mir das Stück nochmal anhöre, hört man von den anderen Spuren leicht was. Vielleicht ist es auch nur die Bandführung.
Muß da mal in Ruhe ran. Ausserdem hätte ich noch gerne ein anderes VU-Meter, weil in dem einen ein größeres Loch reingebohrt worden ist und eine LED (die nicht funktioniert) eingebaut wurde.
Zitieren
Habe jetzt nur das Bild.

[Bild: K800_DSCI0264.jpg]

Man sieht am rechten VU-Meter die LED. Die grüne über der Starttaste ist auch nicht original.

Werde mich aber nach dem Urlaub mal dran begeben und dann gibts auch bessere Bilder.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Rainer F für diesen Beitrag:
  • oldAkai, bodi_061
Zitieren
Die Sony sieht schick aus Thumbsup

Ich muss schon wieder umräumen Flenne Die neue TASCAM will einen Ehrenplatz haben Floet Steht ihr als Mastermaschine auch zu...
Leider weiss ich nu nimmer, wohin mit dem Dreher und den Kassettendecks Flenne Der Plattenspieler muss ja ziemlich in die Nähe vom Pio, denn dessen Kabel sollte man ja nicht verlängern.
Ich habe eindeutig zu wenig Platz Flenne

[Bild: geraffel_116.jpg]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Rainer F, oldAkai, bodi_061, proso, stony, Elmo
Zitieren
oder einfach das falsche Mobiliar!Raucher
Zitieren
Nicht zusätzlich, sondern man hat im rechten VU-Meter das Loch für eine 5mm LED durchgebohrt.

Ich werde mir mal in Ruhe das Manual zu den Bremsbändern vornehmen. Kann schon gut sein das es nur an der Justage liegt. Habe auch gesehen das am Zählwerk die Birne feht.
Zitieren
At Jürgen:
Ja, ich weiss Flenne Ist halt so geschichtlich gewachsen LOL
Ich will da mal was Gescheites bauen oder bauen lassen. Gefällt mir auch optisch nicht so dolle Flenne
Zitieren
Lol1
Sieht wackliger aus, als es ist LOL

Jungs, heute ist ein guter Tag Floet Soeben hat Hermes 2 NAB-Adapter gebracht...

[Bild: geraffel_117.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Rainer F, oldAkai, bodi_061
Zitieren
Flenne Steht glaube auf allen, die ich habe, TEAC
Ob das mal funktioniert Denker
Zitieren
Tolle Open Reel Parade.
MfG Reinhard
Zitieren
FRANKIE schrieb:
was sollte also den sabbernden (Noch-)Nichtbandmaschinenbesitzer
hindern, in dieses faszinierende Hobby einzusteigen ?

Eben. Und da ich schon viel zu lange sabbere (Daran seid Ihr mit Euren Bildern schuld) habe ich für 50 Euronen das hier

[Bild: Revox.jpg]

auf einem Miniflohmarkt in meinem Stadtteil gekauft. Natürlich hab ich für das kleine Geld keine perfekte Maschine bekommen. So funktioniert die Endabschaltung nicht, Aufnehmen bekomme ich nicht hin, die Wiedergabe ist ziemlich dumpf. Nun zu meinem Problem: Mit mechanischen Drehern komme ich prima klar und hab bisher noch jeden ans Laufen gebracht und die Kontakte eines Relais kann ich auch säubern. Ich hab mal Fernmeldehandwerker gelernt und könnte zur Not auch einen Schaltplan lesen aber ein Tonbandgerät instand setzen übersteigt meine bescheidenen Fähigkeiten. Ich wohne in Düsseldorf und kenne niemanden der mein Problem lösen könnte. Wisst Ihr jemanden in meiner Nähe der meine Revox zu einem bezahlbaren Preis reparieren würde? Lohnt sich das überhaupt oder soll ich mich damit zufrieden geben mich am Anblick zu erfreuen? Danke schon mal für Eure Tipps.

Gruss Ralf
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Rainer F, oldAkai, spocintosh, bodi_061, proso
Zitieren
Hallo Frank, diese Maschine ist auf jeden Fall ein Highlight in jeder Sammlung!
Schwierig wird es vermutlich, den fehlenden Reglerknopf zu ersetzen....Selbstbau??
Auf jeden Fall eine eindrucksvolle Apparatur vor idyllischer Gartenkulisse!
Dolles Foto...Hi

Gruß Ralf
Zitieren
Irgendwann muss ich mir mal den feinen Garten bei Frank ansehen, versprochen Thumbsup Freunde
Eventuell darf ich da auch mal in die Geraffelbude Floet
Ich denke, ich nehm da den 5er Touring, wegen der Ladefläche ... Lipsrsealed2
Zitieren
(24.07.2013, 08:48)Ralf B schrieb: -welchen Maschinentyp favorisierst Du
-welche Marke gefällt Dir
-Halbspur oder Viertelspur
-welche Geschwindigkeit willst Du einsetzen
-welche Qualität erwartest Du
-möchtest Du nur "die Eine" oder sollen andere dazu kommen
-wofür möchtest Du sie einsetzen
-Ersatzteilfrage
-Reparierbarkeit


Tja, sagen wirs mal so, ich bin seit kurzem schwer Tapedeck-süchtig und dachte an Bandmaschinen eigentlich in keiner Weise, weil ich annahm, dass es ja eh keine Bänder mehr dafür gibt.

Die ersten 4 Punkte kann ich peinlicherweise gar nicht beantworten, weil ich von der Materie noch keine Ahnung habe.
Aber qualitativ sollte das schon auf gutem Kassettenniveau sein. (Bitte nicht schlagen, ich hab absolut keine Ahnung von der Technologie)

Eine oder 2 reichen sicher, der Einsatzzweck wäre äh. einfach. Vinylplatten quasi in einer Wurst aufzunehmen wäre klasse, das Kassettenumdrehen ist eigentlich das einzige, was mich stört.

Was absolut dagegen spricht:

Ich bin ein Messi was so Zeug betrifft. Aktuell sitze ich am Pc, unterm Monitor ein Yamaha AX 500, daneben ein Cd Player von Denon und darunter sitzen ein Denon DRM 710, ein Onkyo TA2570 und ein Onkyo TA 2550. Links daneben wohnt ein Technics SL 1600. Weil am Pc will man ja auch Musik hören und aufnehmen... (hust Jester )
Und im Schrank hinter mir liegen ca. 200 Kassetten, davon 140 neu.

Also will ich gar nicht wissen, was das für Formen annehmen würde.

Ausserdem bin ich ein elektrotechnisch invertiert begabt. Das wird das wirkliche Drop out Kriterium sein, wahrscheinlich. Lipsrsealed2
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Wolfgang_S für diesen Beitrag:
  • proso, Trötenreiter
Zitieren
So Jungs Hi

Musste jetzt mal an der Stabilität von dem umgekehrten "U" was machen...

[Bild: geraffel_118.jpg]

Nun schaut der Hauptmaschinenraum so aus... Immerhin hat die Fräse schon einen geeigneten Platz gefunden. (Muss nur noch darunter / dahinter kriechen und alles wieder verstöpseln Flenne )

[Bild: geraffel_119.jpg]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • sensor, oldAkai, bodi_061, stony
Zitieren
Puh - gerade so nochmal Glück gehabt Oldie
Eine investigative Untersuchung des Geraffels ergab, dass sich die X 1000 Black etwas besorgt hatte, was ihr nicht zusteht Oldie Nachdem ich ihr versprach, dass sie die TEAC-Adapter bekommt, durfte ich diese hier für die T 32 nehmen. Floet

[Bild: geraffel_120.jpg]

So, nun eiert nix mehr Dance3

Allerdings fehlen nun mindestens 2 TASCAM Leichtmetallräder Flenne
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • bodi_061
Zitieren
Hallo Mario,
Dein Bandmaschinenhauptquartier gefällt mir erstmal gut,
und ein Rad haben wir nunmal alle ab.

Mir gehts wie Dir, ich baue oft um, bin auch jetzt noch nicht richtig zufrieden...man hat ja auch den Anspruch, daß sich alles schön präsentiert, sprich zur Geltung kommt.
Vermutlich müßten wir beide etwas mehr Schotter ausgeben, um "hifi-taugliche", richtig technisch-geile Möbel drunter zu stellen.
Andererseits muß es auch Pläne für die Zukunft geben.

Die Teac-Spulen gefallen mir sehr auf der Silber-X-Maschine.
Hier steht jetzt gerade ein kleines Hermes-Paket, wo auch zweie drinnen sindDance3.

Und Wolfgang: Wir werden Dich schon mit der Begeisterung anstecken! Laß Dir mal Zeit (falls Du kannst)

Gruß von Ralf
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.071 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 687.839 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 661.883 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.084.634 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.291 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.376 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste