Von einem Forumsmitglied kam ein in der Bucht preiswert erstandener KR-5200 zu mir, der furchtbar aussah und etliche technische Macken hatte. Zudem wollte sein Besitzer ein mahagoni-Holzhäuschen  haben. Hier nun das Ergebnis nach der Reparatur und anschließender Neufurnierung des Holzgehäuses. 
 
 
Das Gehäuse wurde zerlegt (Gitter abgebaut), komplett blank geschliffen, 6-seitig furniert und anschließend gebeizt, danach drei mal mit Bootslack lackiert (jeweils mit Zwischen- schliff) und zum Schluß mit 000-Stahlwolle leicht mattiert. So ergibt sich ein Seidenglanz auf dem Holz.
  
Natürlich wurde technisch auch alles wieder in Neuzustand versetzt, so dass dieses Gerät noch viel Jahre treu seinen Dienst verrichten wird.
  
 
Viel Spaß noch mit diesem Gerät lieber Forenuser!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Sehr schick!    
Das Holzkleidchen meines KR-5200 schreit auch nach einer Aufarbeitung.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Oh, ein FSR   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Der KR-5200 ist auch einer der wenigen Kennies, die mir irgendwie zusagen. Die anderen sind mir irgendwie zu langweilig. Klanglich finde ich ihn übrigens ganz hervorragend. Hatte ihn hier in meiner Ecke mal an suboptimal aufgestellten Dual-Tröten laufen gehabt und war schwer begeistert.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
		
		
		16.01.2009, 19:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2009, 19:34 von HisVoice.)
		
	 
	
		Wunderschön Armin 
Mal wieder Hut ab    
Also eigentlich ist die Flotte KR 5200 KR 6200 und KR 7200 einfach wirklich klasse und lässt keien Wünsche offen und wer den hatte oder hat ,  war bisher immer begeistert
Leider ziehen ziehen auch bei denen die Preise    an also wer noch keinen hat auf jeden Fall  jetzt zuschlagen Billiger werden die nicht mehr
	  
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ich finde ja die x400er Reihe schöner.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich muß meinen mal an richtigen Männerboxen anschließen. Wenn er schon an den Dual CL-137 überzeugen konnte, wie klingt er dann erst im Wohnzimmer an meinen Magnats?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		 (16.01.2009, 19:36)andisharp schrieb:  Ich finde ja die x400er Reihe schöner. 
Neeee gerade  die sagen mir alle (Optisch) nicht zu (techisch über jeden Zweifel erhaben   )  , dagegen die KR X600er absolute  Sahnebaisers  
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (16.01.2009, 19:36)Stormbringer667 schrieb:  Ich muß meinen mal an richtigen Männerboxen anschließen. Wenn er schon an den Dual CL-137 überzeugen konnte, wie klingt er dann erst im Wohnzimmer an meinen Magnats?   
Also an der NS_1000 klingt er Scheiße...liegt aber an den Boxen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Die sind wirklich unterirdisch  
Ich weiß gar nicht, wie ich es damit aushalte.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  97 in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Mein 7200 hing auch schon an den NS-1000 
klingt sehr mittenbetohnt, ich musste die riesige Beryllium-Mittenkalotte fast auf -2 drehen damit es erträglich wurde.
 
Diese Kennies spielen wunderbar an kleinen oder mittleren Boxen, auch gerne an Bassreflexsystemen oder TMLs (T&A Criterion TMR-160) dort lief er zumindest über ein halbes Jahr bei meiner Mutter, ich hatte ihr die Boxen geschenkt und den Receiver ausgeliehen mittlerweile steht er wieder hier (jetzt spielt an den T&As ein Sansui)    
	 
	
	
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]    Ringsheim
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (16.01.2009, 21:45)andisharp schrieb:  Die sind wirklich unterirdisch  
 
Ich weiß gar nicht, wie ich es damit aushalte. 
hast ja zum glück die gammas.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		jammas !    
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich schließ meinen KR gleich mal an die großen Tröten an.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		 (17.01.2009, 10:55)Stormbringer667 schrieb:  Ich schließ meinen KR gleich mal an die großen Tröten an.   
Lippenbekenntiß ? Oder wird der Beweiß noch in Wort und Bild  nachgeliefert   
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
 
	
	
		Ich habe meinen Kenwood KR 5400 auch an großen Tröten. 
Klingt super !
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		So, mein Kennie läuft jetzt an den Magnat Vector 77. Muß mir das erstmal schön hören. Er empfängt übrigens NDR2 ohne Antenne in Stereo! Mit fast Vollausschlag.   
 Tobi: Hast du bei den Bananas, die ich dir da gelassen habe, manchmal das Problem, daß sie nicht passen? Ich hab mir hier gerade mit welchen aus der selben Charge ziemlich einen abgebrochen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Passen tun die, sind manchmal etwas lasch im Halt. Also eher zu dünn.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (17.01.2009, 11:42)Don Tobi schrieb:  Passen tun die, sind manchmal etwas lasch im Halt. Also eher zu dünn. 
Hier ist das so: Die schwarzen zu fett, die roten zu dünn und schlackern. Die neue Charge, die ich neulich bei reichelt bestellt habe, paßt aber. Komisch. 
 
Was ich feststellen mußte:  Jedesmal, wenn ich irgendwelche Receiver an die Tröten angetüdelt habe, klang es anders als meine Pioneer-Tuner-Amp-Kombi. Selbst im Schlafzimmer, wo eine Sony-Tuner-Amp-Kombi an Technics-Tröten läuft, klingen Receiver irgendwie anders. Selbst mein Pio SX-890, der aus der selben Serie wie meine Pio-Kombi kommt, klingt anders. Irgendwie dumpfer, als hätte wer Vorhänge zugezogen......  
 
CD-Bläher (Philips CD-614) angeklemmt, Pearl Jam (Ten) eingelegt.......klingt schon ganz anders.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		unser peer wollte nie nen k . haben.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (17.01.2009, 13:05)jim-ki schrieb:  unser peer wollte nie nen k . haben.   
Und jetzt hab ich einen. Oh Gott!   
Aber das war auch das Ende der Fahnenstange. Einen M werde ich mir nicht zulegen. Es sei denn, ich bekomme einen geschenkt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		oder günstig.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		So, der Kennie läuft jetzt seit ein paar Stunden an den großen Tröten und ich hab ihn mir schön gehört.Trotzdem ziehe ich im WZ die Kombi aus Pioneer SA-608/TX-608 vor. An kleinen Boxen macht der Kennie irgendwie mehr spaß.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (17.01.2009, 17:12)Stormbringer667 schrieb:  So, der Kennie läuft jetzt seit ein paar Stunden an den großen Tröten und ich hab ihn mir schön gehört.Trotzdem ziehe ich im WZ die Kombi aus Pioneer SA-608/TX-608 vor. An kleinen Boxen macht der Kennie irgendwie mehr spaß.   
Hast Du einen zeitgemäßen Plattenspieler mit altem ebenfalls zeitgemäßen TA-System? Wenn ja, mal anschließen, schöne alte Aufnahem dazu und Du wirst den Kenny lieben!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |