Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Endlich am Ziel: gaaanz schicker Plattenspieler ist da !
#1
Nach unendlich laaanger Suche ist es nun endlich soweit, ich habe mein Glück gefunden:

[Bild: 317web.jpg]

Nun mag der eine oder andere beruhigt das Zeitliche segnen...

[Bild: 323web.jpg]

[Bild: 313web.jpg]

Wunderschöne und faszinierende Technik:

[Bild: 315web.jpg]

Und das verbaute Ortofon gefällt mir ausnehmend gut !

[Bild: 316web.jpg]


Ein ganz herzliches Dankeschön an Armin, der weiß, was mir gefällt ! Drinks
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo 2.0 für diesen Beitrag:
  • Dirk
Zitieren
#2
Da nich für, Andreas!

Drinks
Zitieren
#3
Wenigstens kein Beo. Floet

Schönes Teil, aber ein besserer TA würde ihm trotzdem gut zu Gesicht stehen, auch optisch.

Man könnte diesen Dreher kaufen, den TA benutzen und den Rest wieder versenken: http://cgi.ebay.de/SANSUI-SR-222-MK-V-mi...286.c0.m14

Der TA wird auch der einzige Grund sein, weshalb der schon so teuer ist. LOL

Besser für deinen Arm wäre aber wohl das hier:

http://cgi.ebay.de/Ortofon-VMS-20-E-VMS2...286.c0.m14
Zitieren
#4
Willkommen im Club der LUXMAN-Dreher-Besitzer, Andreas Freunde

Drinks
Gruß aus den BergenBand Max
Zitieren
#5
(07.08.2009, 17:59)Maxihighend schrieb: Willkommen im Club der LUXMAN-Dreher-Besitzer, Andreas Freunde

Drinks

Hi

Maxi, lass uns drauf anstossen --> Drinks

Äähhhmmmm, welchen nennst du dein eigen ?
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
#6
PD-350 LOL

[img][Bild: dscn4772_bildgrendernhumn.jpg][/img]

Superselten Floet

[img][Bild: dscn4774_bildgrenderndpag.jpg][/img]

Die Kiste wiegt in etwa 30 Kilo Dance3Dance3Dance3

[img][Bild: dscn4776_bildgrendernerpp.jpg][/img]

Darauf Andreas:

DrinksDrinksDrinks

PS: die Bilder sind schon älter, der Luxi noch derselbe aber mit besserem Standplatz!
Gruß aus den BergenBand Max
Zitieren
#7
ui ui ui ui ui ui .....

Reeespect ..... !

Hi
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
#8
Andreas, du kannst ja schon mal mit sparen anfangen. Tease
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#9
Mann, ist das ein Lux man... Toller Dreher!

Der von Andreas gefällt mir aber auch...

Drinks
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
#10
Na endlich! Drinks
Hab ich den nicht schon vor Monaten aus Armins Regal vorgeschlagen? Denker

Wann gibts denn mal ein schickes (Ganzkoerper-) Foto? Floet
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#11
(07.08.2009, 23:22)Friedensreich schrieb: Hab ich den nicht schon vor Monaten aus Armins Regal vorgeschlagen? Denker

Hattest Du, Jörg - das ist genau der! Damals wollte er sich aber noch nicht drehen.

Ganzkörperfotos? Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack, da stand er während der Reparatur noch auf meinem schnöden Werkstatttisch:

[Bild: pd-2771efm7.jpg]

Drinks
Zitieren
#12
Das darf natürlich nicht unerwähnt bleiben, mit welchem Können und mit wieviel Liebe Armin dem Burschen wieder Leben eingehaucht hat !!!
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
#13
Drinks

gefällt mir sehr gut.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#14
Mir gefallen die Luxmaenner auch sehr gut. Ich mag diese schlanke Design
mit dem wuchtigen Teller.

Der PD 350 ist natuerlich der Oberklopper! Hi
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#15
Wenn ich mich mal kurz mit einer Frage dazwischenschalten dürfte: habe auch den PD277 und er gefällt mir ebenso gut, selten,schlicht und dennoch hübsch.
Ich werd nur aus der Automatik bzw. dem Stopp derselben nicht schlau, kann auch sein dass meiner einen Defekt hat. Er beginnt den Abspielvorgang normal, aber wenn man ihn abbricht oder die Cue-Taste nutzt spinnt er und funktioniert manchmal nur noch manuell. Wenn ich dann ein kleines Teil/Schalterchen in der Mechanik nach Öffnen der Unterseite bewege funktioniert er wieder.
Also, wie ist laut BDA (die mir leider fehlt) eigentlich die korrekte Bedienung ?

Danke für eine kurze Info.

Gruß

Tom
[Bild: tumblr_nby2t4stqy1qag8pula.gif]
Zitieren
#16
Andreas hat auch die Bedienungsanleitung dazu bekommen, vielleicht macht er Dir eine Kopie, Tom!

Drinks
Zitieren
#17
Tom,

gib mir bitte mal deine Mail-Adresse, dann schicke ich dir was.
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
#18
Danke, sehr freundlich !

Bekommst gleich PN.

Vielen Dank im voraus.

Gruß

Tom

P.S.: mein 277 hat das originale (!?!) AKG X8E noch dran, gibt ja leider schon lange keine Nadeln mehr, aber es klingt immer noch sehr geschmeidig,lief nicht viel und ich denke da eher "never change a winning team" und lass den so weiterlaufen,ist eh nur Drittplayer.
[Bild: tumblr_nby2t4stqy1qag8pula.gif]
Zitieren
#19
Nun hatte ich noch mal die Möglichkeit, die Haube zwecks Profi-Politur einem Kunststoffschlosser in die Hände zu geben. Zum Riss neben dem Scharnier meinte er, da könne er auch noch was machen. Da bin ich ja gespannt, Ergebnis nächste Woche.

[Bild: 343web.jpg]
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
#20
Hab Dich ja schon einmal gefragt und keine Antwort bekommen Floet -
Zweiter Versuch:

"Wer/was ist ein Kunstoffschosser?"
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#21
Jemand, der Kunststoffe abkanten, biegen, verformen, kleben, schweißen, polieren und n.v.a.m. kann. Also ein Metallschlosser für Kunststoffe sozusagen.

Verständlich ?
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
#22
in den USA [bucht] bietet einer eine menge hauben an [ca. 100 US$]
Zitieren
#23
kuckt mal: http://shop.ebay.com/turntabledepot/m.ht...from=&_ipg=
Zitieren
#24
(03.09.2009, 21:19)Stereo 2.0 schrieb: Jemand, der Kunststoffe abkanten, biegen, verformen, kleben, schweißen, polieren und n.v.a.m. kann. Also ein Metallschlosser für Kunststoffe sozusagen.

Verständlich ?

Und wo findet man so einen Typen - als Normalsterblicher? Floet
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#25
(03.09.2009, 21:24)classic.franky schrieb: kuckt mal: http://shop.ebay.com/turntabledepot/m.ht...from=&_ipg=

oha !!!
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wenn Plattenspieler zu groß, eine R2R zu umständlich oder eine CC zu antiquiert ist.. Stefan . 7 1.285 30.08.2023, 14:59
Letzter Beitrag: spocintosh
  Welcher Plattenspieler ist das ? Chevelle 6 2.130 15.12.2021, 14:35
Letzter Beitrag: rafena
  Endlich, nach über 40 Jahren Diskussionen. jagcat 39 9.001 18.03.2021, 15:06
Letzter Beitrag: Rüsselfant
  "neuer" Plattenspieler: Ist die Nadel noch in Ordnung? Thomas-1963 4 1.775 12.06.2020, 21:39
Letzter Beitrag: Thomas-1963
  Was ist denn nun ein toller Plattenspieler ? Mosler 187 66.045 14.12.2015, 21:23
Letzter Beitrag: DATGrueni
  Geraffelboxen endlich in der Nähe scope 4 3.178 06.09.2015, 21:38
Letzter Beitrag: onkel böckes



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste