Beiträge: 7.257
Themen: 531
Thanks Received: 6.199 in 1.793 posts
Thanks Given: 6.060
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
69
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
2 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag
• Jörgi, HVfanatic
Beiträge: 5.406
Themen: 167
Thanks Received: 14.582 in 3.106 posts
Thanks Given: 19.442
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
26
Die Never Ending Story , Martin , zum Xten Male .
Bin gespannt , wieviele Leuts nach diesem Faden das Forum verlassen
Gruß
Jörgi
1 Mitglied sagt Danke an Jörgi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jörgi für diesen Beitrag
• Begleitschaden
Beiträge: 1.370
Themen: 1
Thanks Received: 889 in 593 posts
Thanks Given: 435
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
7
Nein. leider garnichts neues. Daß niedrig-impedante Kabel zur Energieübertragung sinnvoll sind wußte man schon bevor es HiFi gab. Und die bildliche Darstellung dieser Binsenweisheit ist ebenfalls hinlänglich bekannt, gerne auch in ähnlicher Form zur Darstellung des gering(er)en Dämpfungsfaktors mancher Verstärker-Technologien verwendet. Schade, aussagekräftigere Ergebnisse wären spannend gewesen, wenn die "Welten" an Unterschieden, die den "besseren" Kabeln nachgesagt werden, hier erkennbar werden würden.
1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
• HVfanatic
Zwischen dem "schlechtesten" Kabel aus dem Baumarkt und dem "besten" in Test lagen demzufolge 2.395,- Euro bei einem Qualitätsverlust von "gemessenen" 4,7%. Alle Wetter. Ich bin mir sicher, dieser Unterschied liegt weit unterhalb jeder Hörschwelle.
Beste Grüße
Armin
12 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Ivo, jagcat, olsen, ILRAK, , General Wamsler, HVfanatic, Begleitschaden, spitzenwitz, Dual-Tom, wardenclyffe, Dirk F
Beiträge: 2.054
Themen: 13
Thanks Received: 1.600 in 798 posts
Thanks Given: 26
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
9
Wir ham da n neues Messverfahren entwickelt, sagen aber nicht welche Parameter berücksichtigt werden sondern posten nur ein paar belanglose Screenshots vom Oszi.
Tolle Wurscht.
4 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag
• , scope, HVfanatic, dupdi
Beiträge: 8.609
Themen: 20
Thanks Received: 4.271 in 2.603 posts
Thanks Given: 334
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
20
Bitte gehen sie weiter....hier gibt es nichts zu sehen!
Ehrlich? Wer nach Schlägen schreit, der soll sie auch bekommen. Hier bleibt kein Wunsch unerfüllt....
Charlie surft nicht!
Watt Volt ihr da Ohm?
1 Mitglied sagt Danke an Ironside für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ironside für diesen Beitrag
• spitzenwitz
Beiträge: 15.017
Themen: 800
Thanks Received: 27.955 in 6.638 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
Endlich nach über 40 Jahren.......nichts Neues.
2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• HVfanatic, RetroFelix
Beiträge: 205
Themen: 2
Thanks Received: 280 in 91 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
1
 Ähm ... war was? Es klang ein wenig nach einem Reissack
Beiträge: 238
Themen: 0
Thanks Received: 815 in 174 posts
Thanks Given: 1.291
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
4
Sicherlich gibt es neben den hier aufgeführten noch weitere Faktoren, die das Übertragungsverhalten von Lautsprecherkabeln beeinflussen. In Frage käme unter anderem die Qualität der verwendeten Isolationsmaterialien mitsamt ihrer spezifischen Ladungsspeichereffekte.
Da bin ich mal gespannt
Olsen
1 Mitglied sagt Danke an olsen für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an olsen für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 15.017
Themen: 800
Thanks Received: 27.955 in 6.638 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
Och nööö.....lass mal...
Ich warte auf die Messergebnisse für Klangunterschied bei LAN oder LWL (oder USB) Kabeln. Da wird wohl bei lowbeats noch an der zuverlässigen gewinnbringenden Messmethode gearbeitet. Dann kann lowbeats sagenhafte Artikel über Kabelklang verfassen können und die HiFi-Kabel-Industrie anbieten bereitwillig Testexemplare bereitstellen. Der Leser erfährt aus diesen gesponsorten wort-poetischen Studien bei lowbeats die gemessene Wahrheit über den Vorteil exklusiver und mondäner Leitungen. Eine Win-Win Situation für alle!
Bis dahin werde ich schauen ob sich eines der hier beschriebenen Effekte https://www.lowbeats.de/klangtuning-fuer...-zugewinn/ bei mir umsetzen lässt.
Grüße
Rincewind
P.S.
Lässt sich der Klang von WLAN Verbindungen durch Stickstoff-Spray verbessern?
Beiträge: 238
Themen: 0
Thanks Received: 815 in 174 posts
Thanks Given: 1.291
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
4
Beiträge: 7.410
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.805
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
31
Beiträge: 238
Themen: 0
Thanks Received: 815 in 174 posts
Thanks Given: 1.291
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
4
Das größte Klanghemmnis bei Computern ist ausgerechnet ihre Rechenleistung.
Sie sind elektromagnetische Gewitterstürme und eine wahre Brutstätte für Jitter.
Was für ein geiler Laden  In ihrer Klangpoesie ganz weit vorn
 Olsen
Beiträge: 2.245
Themen: 107
Thanks Received: 1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
10
Thank God, I'm an Atheist
Beiträge: 238
Themen: 0
Thanks Received: 815 in 174 posts
Thanks Given: 1.291
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
4
1 Mitglied sagt Danke an olsen für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an olsen für diesen Beitrag
• dupdi
Beiträge: 2.245
Themen: 107
Thanks Received: 1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
10
Keine Ahnung, habe nur etwas aus der Weltraumforschung verwendet und ein klein wenig geändert. Ist aber ebenso nur grauste Theorie...
"Dunkle Materie ist eine postulierte Form von Materie, die nicht direkt sichtbar ist, aber über die Gravitation wechselwirkt."
Thank God, I'm an Atheist
Beiträge: 8.609
Themen: 20
Thanks Received: 4.271 in 2.603 posts
Thanks Given: 334
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
20
Macht mal den Hosenstall wieder zu, bevor es peinlich wird....
Charlie surft nicht!
Watt Volt ihr da Ohm?
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Dark Matter kann man sich auf Amazon angucken. Ist leidlich unterhaltsam.
Beiträge: 73
Themen: 0
Thanks Received: 178 in 38 posts
Thanks Given: 18
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Grosses Kino, ganz grosses Kino!
Man weiß nicht wie und was getestet wurde, aber es gibt Unterschiede! Genial! Qualitätsjournalismus pur!
Gruß
Roland
3 Mitglieder sagen Danke an RolandL für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an RolandL für diesen Beitrag
• dupdi, , scope
Beiträge: 2.054
Themen: 13
Thanks Received: 1.600 in 798 posts
Thanks Given: 26
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
9
(27.07.2020, 14:18)olsen schrieb: ...„Hintergrundschwärze“ im Klangbild.
Was das auch immer sein soll
Der Inhalt eines schwarzen Loches.
Beiträge: 9.679
Themen: 84
Thanks Received: 11.060 in 4.439 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Also wie bei ne Dampfmaschien, wo in ein schwattes Loch die Kohle reinkommt, verschwindet se auch hier?
1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 7.079
Themen: 310
Thanks Received: 8.418 in 2.740 posts
Thanks Given: 26.627
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
49
Gerade bei Kabeln im "HiEnd"-Bereich verschwindet die Kohle schneller (und wirkungsloser) als in einer Dampfmaschine.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss- poor performance
4 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag
• HVfanatic, olsen, scope, havox
Beiträge: 47
Themen: 0
Thanks Received: 196 in 30 posts
Thanks Given: 39
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
0
In den folgenden Feldversuchen muss Kabel 2 nun gegen zwei Kabel antreten.
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
28.07.2020, 08:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2020, 08:10 von HVfanatic.)
Eine wundervolle Kohlesenke...
https://www.audio-markt.de/market/naim-a...7832583307
Das Ding bringt alles ins Lot. Habe gleich 5 Stück bestellt. Aber wer baut jetzt meine Elektronik auf die passenden, gesegneten, Buchsen um?
Bitte keine Billigangebote aus dem Forum. Ich weiß, daß guter Klang seinen Preis hat!
|