Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die andere Seite - Geraffel aus dem Studio
Oh, Langeweile ?
Dann nimm das :
Eventide Harmonizer, Teletronix, Quantec QRS, Lexicon 200, EMT Hallplatte und Goldfolie, Ursa Major Space Station, ams, PanScan, Audio+Design Vocal Stresser, Urei 1176, Klark Teknik DN780, Lexicon 224XL, Lexicon 480L, Allison GainBrain, MCI, Harrison, Fairchild, AKG BX20, Telefunken/Neumann U47, Cadac, Neve, Amek, 3M, Scully, Studer, Otari MTR-80/90, George Massenburg, Bruce Swedien, Al Schmitt, Joe Meek, Soundcraft, dbx, api, Earhworks, Roger Nichols...

Mehr ?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp
Zitieren
Wichtig: Bill Putnam und Les Paul(&Mary Ford) noch - vergessen...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp
Zitieren
Keine Langeweile - senile Bettflucht. LOL

Nee, im Ernst, ich sitze hier an ziemlich hirntoter Computerarbeit, höre nebenbei allerlei und schaue hier alle halbe Stunde rein, um nicht völlig gaga zu werden.

Danke für die Vorschläge, werde ich nach und nach gugln. Wink3 Thumbsup
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Ach, der gute alte Urei 1176...... Thumbsup den vermisse ich schon sehr..... Flenne

Die Promo-Scheibe ist ja mal stark Thumbsup
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
Nee, nix Promo. Is auch nix wert. Kriegste jederzeit für 2 bis 5 Euro.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, proso
Zitieren
Nu is auch das andere Album raus.
Erhältlich hier http://www.giovannicostello.com und hier https://www.swr-shop.de/details.cfm?artikel_id=2864

Paar Konzerte gibt's auch.

SWR Big Band & Götz Alsmann, Giovanni Costello, Pe Werner

08-01-2014 20 Uhr Konzerthaus Karlsruhe
09-01-2014 20 Uhr Reutlingen, Stadthalle
10-01-2014 20 Uhr Donaueschingen, Mozart Saal
11-01-2014 20 Uhr Freiburg, Konzerthaus-Rolf-Böhme-Saal
12-01-2014 20 Uhr Ludwigsburg, Forum am Schlosspark
Zitieren
(25.12.2013, 02:32)spocintosh schrieb: 12-01-2014 20 Uhr Ludwigsburg, Forum am Schlosspark

das wäre was für Tom und mich... ist ja quasi vor unserer Haustüre.
Und die SWR Big Band ist eh absolut genial.....
Operative Hektik ersetzt geistigen Tiefgang!
Zitieren
War mir vorher nicht bekannt, daß die so legendär sind. Aber wenn Leute wie Paul Anka da hinfahren, um mit denen aufzunehmen, soll das wohl was heißen. Der könnte immerhin jede Band bekommen, die er will. Und das, was wir aufm Band hatten, war schlicht sensationell, das absolute Highlight davon waren Bass und Schlagzeug. Vor allem der Trommler ist absolute Weltklasse.
Ich weiß nicht, wie hoch Gios Anteil an der Show sein wird, aber Götz Alsmann kann ja auch was. Pe Werner kenn ich nicht.

Über einen Bericht würd ich mich freuen.

[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, proso, space daze
Zitieren
Karten gibt´s hier
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Die Preise sind o.k.
Gruß Frank Hi
Zitieren
(25.12.2013, 09:06)Tom schrieb: Karten gibt´s hier

Tom... hättest da Lust zu?
Operative Hektik ersetzt geistigen Tiefgang!
Zitieren
kurze Frage an die Profis hier

ich bin eher durch Zufall bei der Auswahl eines DAC über die Firma Apogee gestolpert und habe mir das Apogee Interface DUET (2. Generation USB) gekauft um meinen Mac mit der Schreibtischbeschallung (Aktivlösung) zu verbinden. In letzter Zeit kommen immer mehr kleine DAC`s auf den Markt - darunter die Meisten mit fixem Ausgang, was das APOGEE nicht hat. Um den DAC auch ab und an an der Anlage betreiben zu können, wäre ein fixer Ausgang aber recht praktisch. Ich finde aber den Sound des Apogees einfach gut. Gib es was Vergleichbares - auch preislich - was einen fixen Ausgang hat? (Das APOGEE würde ich verkaufen - falls jemand Interesse hat.)

Thanks und schöne Festtage noch


PS: Spoc - lese deine live-Berichte auch immer mit großem Interesse -spannende Hintergrundinfos Smile
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
Zitieren
Danke für die Blumen.
Kurze Antwort: Professionelle Interfaces müssen einen regelbaren Ausgang haben, weil man dann direkt aktive Monitore anschließen kann. Wenn du das Duet nicht behalten willst, bitte ich um ein diskretes und unverbindliches Angebot, ich suche noch sowas kleines vierkanaliges. Ich hab auf den Bildern eine Buchse für ein Netzteil gesehen - läuft das Ding etwa nicht per Bus-Power ?
Nächstbessere Alternative: Benchmark DAC 1. Leider teurer - wenn man bedenkt, daß es nur ein DAC ist, sogar VIEL teurer. Aber vermutlich brauchst du ja weder die Inputs noch ein zweites Paar Outputs.
Zitieren
http://www.artandscienceofsound.com/

Alleine schon der Teaser von "Dealing with Disasters"... Lol1

Thumbsup
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
Zitieren
[Bild: granny.jpg]


[Bild: granny.jpg]
Zitieren
Ah, noch ein SSL. Aber ein Kommentar zu deinem Bild wäre auch schick.
Zitieren
(27.12.2013, 03:53)spocintosh schrieb: Danke für die Blumen.
Kurze Antwort: Professionelle Interfaces müssen einen regelbaren Ausgang haben, weil man dann direkt aktive Monitore anschließen kann. Wenn du das Duet nicht behalten willst, bitte ich um ein diskretes und unverbindliches Angebot, ich suche noch sowas kleines vierkanaliges. Ich hab auf den Bildern eine Buchse für ein Netzteil gesehen - läuft das Ding etwa nicht per Bus-Power ?
Nächstbessere Alternative: Benchmark DAC 1. Leider teurer - wenn man bedenkt, daß es nur ein DAC ist, sogar VIEL teurer. Aber vermutlich brauchst du ja weder die Inputs noch ein zweites Paar Outputs.

habe den Fred aus den Augen verloren - klar müssen die Dinger einen regelbaren Ausgang haben - ist ja auch nicht unpraktisch. Mir fehlt einfach der fixe Ausgang, weil ich das Gerät auch an einem normalen Amp betreiben möchte. Ich habe mich etwas umgesehen und habe was gefunden was meinen Bedürfnissen gut entgegenkommt. Bezüglich Duet bekommst du eine PN. Das Duet läuft per BusPower
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
Zitieren
(18.01.2014, 03:51)spocintosh schrieb: Ah, noch ein SSL. Aber ein Kommentar zu deinem Bild wäre auch schick.

Sorry Spoci,

war schon sehr spät beim Reinsetzen. Die Omi ist DJ Mamy Rock aka Ruth Flowers. Hier mal ein Link

http://de.wikipedia.org/wiki/Mamy_Rock

[Bild: Ruth6.jpg]

http://madonna.oe24.at/fashion/fashion-w...10/1742665

[Bild: dj_mamy_rock_ruth_flowers.jpg][Bild: 1_743.jpg]




Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an MfG_123 für diesen Beitrag:
  • , Stereo-Tüp
Zitieren
Ich hol das mal an die richtige Stelle, welche wohl hier wäre.

(15.02.2014, 20:44)gainsbourg schrieb: meine irgenwo mal gelesen zu haben, dass die beiden B's damals sich eines der besten und modernsten Studios haben bauen lassen und bei der Konzeption nicht unbeteiligt waren, erinnerte mich ein bisschen an Hütter & Schneider mit KlingKlang in Düsseldorf.

Was mir nur bei der Vinyl heute als erstes aufgefallen ist, dass da kein Depp am Mischpult bei der Produktion gesessen hat, ich bin echt kein ABBA addickt, aber Qualität kann ich durchaus anerkennen.

Der Mann am Mischpult war Michael B. Tretow - und ja, der konnte was. Auch mit dem custom made Equipment hast du recht. Das Harrison-Mischpult, das sie 1976 gekauft haben und ihre Polar Studios Studios drumrum gebaut haben, war deutlich modifiziert von Leif Mases, einem Studiotechniker, der bis heute unter dem Namen Maselec Studioequipment und Modifikationen herstellt.

Dieses Mischpult, ein Harrison 4032/16 kenne ich übrigens sehr gut, denn es stand später im Studio M, erst in Hildesheim, dann in Celle, in dem ich häufig gearbeitet habe.
Es ist ein Einzelstück, das im Gegensatz zu allen anderen existierenden der Serie 32 nicht nur 40, sondern 56 Kanäle aufweist.
40 Kanäle haben den Schweden nicht gereicht, weil die 3M-Digitalmaschine, die sie - als erstes Studio weltweit - eingesetzt haben, schon 32 Kanäle belegte.
Harrison selbst hat sich damals geweigert, eine 56er-Version zu fertigen, weil sie der Ansicht waren, daß die Summierung darunter leiden würde.
So hat Mases das selbst erledigt.

Nach Auflösung des Studios in Celle habe ich es deinstalliert, in eine Firma nach Potsdam vermittelt, das ich mit aufgebaut habe und dann schließlich im Jahr 2002 selbst gekauft und in Hannover noch einige Zeit betrieben.
Es ist auch heute noch eins der 10 besten Pulte, die auf diesem Planeten existieren - falls es noch existiert.
Inzwischen nämlich, aber das ist eine andere Geschichte, ist es mir gestohlen worden von meinem damaligen "Partner". Derzeitiger Verbleib ist unbekannt, der Mann hat sich nach Südafrika abgesetzt..
Die gesamten dazugehörigen Unterlagen und einige Ersatzteile sind mir geblieben.

Arrival und The Album wurden übrigens noch in den Metronome Studios aufgenommen und gemischt. Das erste Album aus den eigenen Polar Studios mit 3M-Digitalmaschine und Harrison war Voulez-Vous.
Das Studio samt Pult sieht man in diesem Video.



Und nun ein paar Bilder. Man erkennt das nämliche Gerät sehr leicht an der Bauweise "über Eck". Die erwähnten zusätzlichen Kanäle befinden sich rechts in dem sog. Sidecar. Diese Kanäle haben eine elektronische, d.h. übertragerlose Symmetrierung der Mic-Eingänge, während die 40 Kanäle des regulären Pultes mit übertragersymmetrierten Eingängen ausgelegt waren. Der klangliche Charakter war deutlich unterschiedlich, womit man je nach Eingangssignal die Wahl hatte, welche Methode besser paßte. Wie gesagt, dieses Pult ist ein unverkennbares Einzelstück.
Hier erst ein Bild aus Stockholm.

[Bild: bennyjupi8.jpg]

Und hier aus der letzten Installation in Hannover.

[Bild: 3deskfar_M6.jpg]

[Bild: 3hinten2.jpg]

[Bild: 3vorn_L13.jpg]

[Bild: 3vorn_R16.png]

Bei der Arbeit mit GIGANTOR.

[Bild: final_Test_Spok.jpg]

Hier das Studio in Celle:

[Bild: m_regie_01.jpg]

Da haben wir auch das legendäre Standbild aus dem Gimme! Gimme! Gimme!-Video nachgestellt.

[Bild: abba_kultfoto_passend.jpg]

[Bild: Daily_Milk_kultfoto.jpg]

Hier die originalen Unterlagen.

[Bild: IMG_3389.jpg]

Kleine Ausschnittvergrößerung...das war das erste Material, das sie bei dem Studioausstatter und schwedischen Importeur, ELFA-Radio, bekommen haben, als sie Preise eingeholt haben, Dollarpreise 1975.
Wie man sieht, ist eine 56er-Konfiguration nicht dabei...
40 auf 32: $100.000, ohne Automation. Die kostete nochmal 5000.

[Bild: IMG_3389_2.jpg]

Es gibt übrigens noch eine, wenn nicht sogar DIE Audiogröße überhaupt, die bis nicht müde wird, bei jeder sich bietenden Gelegenheit von der Signalqualität der Harrison 32er-Serie zu schwärmen und bis heute ausschließlich sein, ebenfalls in der EQ-Sektion modifiziertes, 4032 benutzt: Bruce Swedien.

Hier aktuell...

[Bild: dghy.jpg]

...und hier (angeblich) in der Mischung zu Michael Jacksons Thriller:

[Bild: xa3v.jpg]

Hier noch mal ein anderes Harrison in ganzer Schönheit, das ebenfalls das sein soll, auf dem Thriller gemischt wurde.

[Bild: bgma.jpg]

Welches es nun war, oder ob eins bei den Aufnahmen, das andere bei der Mischung benutzt wurde, weiß wohl nur er selbst...

-----------

Jetzt ist mein Blutdruck natürlich wieder auf 180, was auch der Grund ist, daß ich über diese Geschichte hier noch nie ein Wort verloren habe.
Die Scheiße ist, daß ich mir leider keinen vernünftigen, d.h. ausreichend bissigen Anwalt leisten kann, um die Sache nochmal zum Guten für mich zu wenden.
[-] 29 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • gainsbourg, Eidgenosse, Tom, fatul, nice2hear, samwave, Technicser, Stereo-Tüp, , proso, expingo, Rüssel, MfG_123, JayKuDo, Campa, space daze, Stereotyp, hifiES, loenicz, Maxx, lemmi, setzi, Deubi, duffbierhomer, Rainer F, Mess, Balloo, winix, Trötenreiter
Zitieren
einfach beschissen, dass »zu seinem Recht kommen« so klar in Zusammenhang mit Kohle steht. Durfte dass in den letzten 2 Jahren auch erleben. Kann gut nachvollziehen, dass dein Blutdruck steigt. Ich musste die Geschichte auch zugunsten meiner Gesundheit los lassen.
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Krasse Sache das. Danke Thumbsup und viel Glück bei der Geschichte.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Unfassbar.. wirklich. Alles.

Erst mal die Kinnlade suchen gehen. LOL
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
Uli, das Universum besorgt die Dinge auch ohne unser Zutun. Vielleicht löst es das Problem für uns nicht, aber es sorgt auf jeden Fall dafür, daß sich die Handlungen solcher, ich mag nicht mal "Artgenossen" sagen, rächen und sie einsam, unglücklich und schmerzvoll sterben läßt.
Der überall sich heute noch als "Erfolgsproduzent" vermarktende Zeitgenosse, dessen unsägliche Existenz nicht unerheblichen Anteil an dem dort entstandenen Debakel hat, das mit dem erwähnten "Partner" passiert ist, hat jedenfalls exakt seit meinem Weggang im Jahr 2004 nicht eine einzige Veröffentlichung mehr gehabt. Und seine Firma ist nun auch am Ende, wie man branchenintern hört. Jedenfalls kommt da seit 12 Jahren nur Recycletes, das keine Sau interessiert.
Man kann das Zufall nennen.
Muß man aber nicht. Und genau das hab ich daraus gelernt.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Eidgenosse, Rainer F, Balloo
Zitieren
(15.02.2014, 23:43)spocintosh schrieb: Hier das Studio in Celle:

[Bild: kwy4.jpg]

Jetzt sag´ nicht, dass das da eine M4 ist... LOL
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
Zitieren
Quested 412, Dreiwege mit 4x12". Angetrieben von 3 Quested Amps.
Die M4 waren hier in HH bei Booya Music und haben zwei Systeme mehr. Vierweg, deswegen auch der Name M4. Da wird der Antrieb von CHORD-Endstufen erledigt, Preisschild lag bei 80.000 Mark.

[Bild: booya02.jpg] [Bild: booya03.jpg] [Bild: booya04.jpg]

Und sind mitsamt dem AMEK 9098i und dem Rack mit Inhalt jetzt auf Mallorca bei DJ Sammy. Da hatte ich auch die hier mal gezeigten Bilder der pulverisierten Sicken gemacht. In HH war noch alles schuggi.
Das 8098i ist übrigens das einzige Pult, dessen Klangqualität annähernd an das Harrison herankommt. Können aber nur etwa 10-20 Leute weltweit bedienen, deswegen is das nich so richtig verbreitet. Gibt keine 20 Stück davon. Hat auch fast 'ne Mio gekostet.
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, proso, Tom, MfG_123, oldAkai, Rainer F, Deubi, Balloo
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Music Auf der Suche nach dem Tuner des Forums rappelbums 388 127.859 27.02.2024, 18:03
Letzter Beitrag: nice2hear
  High-Com/Dolby B,C,S,DNR/MP3 und andere Geschichten DG5BAA 153 55.152 09.10.2023, 22:45
Letzter Beitrag: proso
  hifi-studio.de inhalte wieder online vincent1958 2 682 29.08.2023, 07:58
Letzter Beitrag: vincent1958
  Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe Pufftrompeter 42 15.146 23.01.2023, 12:34
Letzter Beitrag: nice2hear
  Fragen zu Wega Studio 3207 wambo 36 11.228 10.01.2023, 13:22
Letzter Beitrag: wambo
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.728 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste