Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Canton Mitlaufbesen installieren?
#1
Hi,

klingt vlt blöd, aber hat vlt jemand ein paar nützliche Tips wie man das Dingens richtig anschließt?
Ist mein erster.. Afro

THX A LOT
German Vintage HiFi
Zitieren
#2
Wenn da ne Erdungsleitung dran ist, würd ich die genau wie die des Drehers an der Masseschraube des Amps anschließen....
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • DUALIS
Zitieren
#3
kann aber Brumm erzeugen,habe deshalb meine abgeklemmt Jester
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • DUALIS
Zitieren
#4
Hatte auch mal einen Mitlaufbesen, war (aus meiner Sicht) das Überflüssigste, was ich an meiner Anlage hatte. Ist die Platte schmutzig, mach ich sie eh vorher sauber, ist sie sauber, brauch man auch keinen Besen.

Ansonsten wie oben beschrieben vorgehen (testen) - falschmachen kann man da nichts ...
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • DUALIS, Rüssel, Trötenreiter
Zitieren
#5
Braucht man einfach nicht Oldie
Gruß Frank Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:
  • DUALIS
Zitieren
#6
Orginal war da bei meinem ein Steckdoseneinsatz dabei da war das kabel drin.
Gruß Lutz




[-] 1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag:
  • DUALIS
Zitieren
#7
Erstmal Danke an alle, so hatte ich das auch verstanden und gesehen.

AtLutz
genau so ist meiner ausgestattet, der etwas komische Stecker hat mich hier anfragen lassen.
Aber dann ist ja alles klaro, einfach in die Steckdose ddamit, oder etwa nicht?! Jester
Atall
Was die Überflüssigkeit angeht sah ich es eig. bisher genauso.
Bis ich dann iwo einen Bericht über das Dingens gelesen hatte.
Da wurde geschrieben das er gut elektrostatische Aufladungen "von der Platte sammelt".

Nun hab ich ja seit einigen Wochen einen Umbauadapter für einen Dual 728q.
Mit dem hab ich nun ein DMS 242 (Audio Technica) mit neuer Nadel drangeschnallt.
Und die ist einfach super empfindlich. Dewegen nun der Mitlaufbesen.

Na mal sehen ob sich was ändert.

Grüße Jens
German Vintage HiFi
Zitieren
#8
(10.04.2014, 19:53)DUALIS schrieb: Aber dann ist ja alles klaro, einfach in die Steckdose ddamit, oder etwa nicht?! Jester

Genau Oldie
************

Thomas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:
  • DUALIS
Zitieren
#9
Natürlich hatte ich auch einen-tja überflüssig haltPleasantry
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
Zitieren
#10
Hi,

(10.04.2014, 19:53)DUALIS schrieb: Da wurde geschrieben das er gut elektrostatische Aufladungen "von der Platte sammelt".

Platten waschen ist IMHO wirkungsvoller, zielführender (auch/insbesondere was Antistatik angeht) ... dauert auch ne Weile, bis sie sich wieder auflädt ...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • Ichundich, DUALIS
Zitieren
#11
Aber so'n Besen schadet ja auch nicht.
************

Thomas
Zitieren
#12
Ich habe auch einen Canton-Besen an/auf meinem Dual CS 604, nutze seit jeher (also seit Ende der 1970er) bei jeder Platte und bilde mir ein, daß er mit seiner Kombination aus geerdeter Carbonfiber-Bürste vornedran und "Pfeifenputzer"-Bürstenrolle dahinter seine Arbeit ordentlich verrichtet...

Beste Grüße,
Ralph
Zitieren
#13
Zitat:
(10.04.2014, 20:08)Mosbach schrieb: Aber so'n Besen schadet ja auch nicht.

meine rede.

ich verwende immer den grossen.

[Bild: 6xyi5nwfdf7g.jpg]

bei besonders hartnäckigen verschmutzungen nehme ich dann die rosshaarbürste Oldie

[Bild: 17ld25giqyp.jpg]
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag:
  • dksp, Ichundich, DUALIS, Rüssel, toyominati, Operators Manual, Mani, JayKuDo, Rainer F, ST3026, Stereo-Tüp, Trötenreiter
Zitieren
#14
Lol1
Gruß Frank Hi
Zitieren
#15
Lol1
Zitieren
#16
Es geht hier nicht ums Bürsten HammerLOL
Zitieren
#17
Lol1 Dash1

Zitieren
#18
Thumbsup Jester
wie geil! Dance3
Habs nu übrigens mal ausprobiert, bei der 1sten Platte dachte ich noch "Mhmm ja iwie vlt?!"
Aber wenn dann so subtil, das es nicht wirklich nen großen Unterschied macht.
Übrigens wasche ich alle meine Platten doppelt mit der Knosti bevor sie mir auf den Dreher / und damit unter`s System kommen. Tzaritza
Muß ich auch weil der Großteil meiner Platten vom Flomi stammen.

Danke für die rege Teilnahme!

Jens
German Vintage HiFi
Zitieren
#19
Ich habe auch einen (Canton-) Mitlaufbesen damals zu meinem SL-1900 bekommen, und dieser ist nun im täglichen Einsatz:
[Bild: technics-sl-1300_327738.jpg]
Angebracht ist der mit doppelseitigem Klebeband auf dem Metallgehäuse des SL-1300Lipsrsealed2; das Erdungskabel hängt am Verstärker (kein Brummen bei mir).

Natürlich wäre ein Waschen der Platte vor dem Abspielen effektiver, doch ich habe bislang weder Lust, Mittel noch Zeit dafür gefunden, dies zu tun. Der "Disco Antistat" holt bereits beachtliche Mengen an Staub aus den Rillen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
#20
(10.04.2014, 19:11)hal-9.000 schrieb: Hatte auch mal einen Mitlaufbesen, war (aus meiner Sicht) das Überflüssigste, was ich an meiner Anlage hatte. Ist die Platte schmutzig, mach ich sie eh vorher sauber, ist sie sauber, brauch man auch keinen Besen.

Ansonsten wie oben beschrieben vorgehen (testen) - falschmachen kann man da nichts ...


War auch immer das erste was ich bei gekauften Dreher abgemacht habe. Ist bei Consumerprodukten so wichtig wie ein Plattengewicht. Floet
Zitieren
#21
Hatte tatsächlich für nen Moment mit dem Gedanken gespielt,
den Besen aus rein optischen Gründen dran zu lassen. Floet
Im Moment ist auch noch dran, wird aber demnächst wohl wieder entfernt.
German Vintage HiFi
Zitieren
#22
irgendwie lustig, wolle an mich verkaufe?Floet
Zitieren
#23
Wolfgang ich habe noch ein oder zwei NOS Besen im Keller von Audio Technica...Floet
Gruß Frank Hi
Zitieren
#24
Für Heavy-Metal Scheiben nimmt man dann Drahtbürsten?
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an ST3026 für diesen Beitrag:
  • Ichundich, Stereo-Tüp, Trötenreiter
Zitieren
#25
wat solle koste? LOL
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Infos zu Canton Ergo Aktiv til1967 14 5.658 18.02.2024, 15:52
Letzter Beitrag: Kann-Ton
  Canton Karat 980 Casawelli 35 8.211 12.02.2023, 23:15
Letzter Beitrag: Kimi
  Canton Fonum 701 DC vs. Heco Superior 830 awers 2 1.788 01.05.2022, 10:10
Letzter Beitrag: kaysersoze
  Canton Karat vs. GLE thosch 5 2.671 12.11.2021, 09:06
Letzter Beitrag: sensor
Lightbulb Canton Karat 940 Casawelli 21 7.468 11.11.2021, 13:28
Letzter Beitrag: phylo
  Canton Plus C und plus XS Empfehlenswert für Surround? Svenmän 24 6.527 29.01.2019, 08:07
Letzter Beitrag: Svenmän



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste