Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Kabel-Thread hier kann alles rein von DIY bis 10K €
(26.05.2014, 06:38)Firestarter schrieb: Moin,
konnte mir nicht alle Beitrage hier durchsehn, hätte die Frage Chinch oder Coaxkabel, welches ist besser?

Gruss,

Michael.

Sad2
Chinch (RCA) ist die Steckernorm, Koax die Kabelbauform (Innenlleiter-Isolierung-Aussenleiter zur Abschirmung, Isolierung-- in der einfachsten Form). Beide Leiter führen das Signal.
Besser ist XLR, da hat man 2 Leiter fürs Signal und eine unabhängige Schirmung.
Die Schirmung verhindert die Mikrofonie und das Übersprechen bei den relativ schwachen Signalen.
Es gibt auch nicht-koaxiale Kabel, wie z.B. Lautsprecherleitung oder Netzkabel. Oldie
Zitieren
Cinch sind Stecker une keine Kabel… Denker

Zitieren
Habt ja rechtDenker
Zitieren
[Bild: IMG_4491_800x600.JPG]


[Bild: IMG_4492_800x600.JPG]


Werde eine Cinch-Version mit einseitig angeschlossener Schirmung versuchen... ich lasse mich mal überraschen Tease


Grüße
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:
  • , Mani, New-Wave
Zitieren
(02.08.2014, 09:14)bathtub4ever schrieb: Werde eine Cinch-Version mit einseitig angeschlossener Schirmung versuchen... ich lasse mich mal überraschen Tease

Ah, die berühmte Sackschirmung LOL
Zitieren
Schützt die meinen, oder Deinen Sack? Denker
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Mal wieder ein Paar NF Kabel zusammengeschweißt, ein Paar "Brücken" und einen Wackler an meinem Marantz CDP beseitigt.
(Argh, da musste ich echt die große Platine komplett entfernen ehe ich dort rankam. Löppt aber wieder Dance3
[Bild: 14824237991_5f8676dfe8_c.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • bathtub4ever, bikehomero, loenicz
Zitieren
Tolles Bild, Kimi Thumbsup
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Ich glaub ich werd komplett auf Kupferlitze umsteigen. Viel einfacher zu löten Floet (Kupfergeflecht und Mini-Innenleiter ist immer hakelig)
In Lila vielleicht DenkerLOL
Zitieren
Werde nachher mal weiter machen, die "Sack"-Seite habe ich schon gemacht LOL
Dann gibt's auch ein paar Fotos Raucher
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
So Freunde, bin leider erst heute dazu gekommen, bzw. hatte erst heute Bock... LOL

[Bild: IMG_4532_800x600.JPG]

Die "geschlossene" Seite des Cinch-Kabels hatte ich ja schon gemacht, d.h. die Schirmung wurde mit dem Minus des Steckers zusätzlich verbunden. Diese Seite soll an die Quelle angeschlossen werden, daher auch eine Markierung nicht vergessen!

Auf dem oberen Bild kann man auch sehr gut die unterschiedlich starken Windungen der Innenleiter erkennen. Diese müssen so sein, um die spezifizierten Leistungsmerkmale des Cat.-Kabels zu erreichen. Die Innenleiterpaare sind jeweils durch Metallfolie einzeln voneinander geschirmt.
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
[Bild: IMG_4533_800x600.JPG]

Die komplette Schirmung habe ich hier entfernt und die Kabel schon einmal "vorsortiert", bunt zu bunt, weiß zu weiß. Afro

[Bild: IMG_4534_800x600.JPG]

Anschließend alle miteinander verdrillt.

[Bild: IMG_4535_800x600.JPG]

Isorlierband um die Enden, damit ich den "Sack" oben auf jeden Fall offen lasse Lol1

Verlöten und .... fertig!


[Bild: IMG_4537_800x600.JPG]

So, Einsatzzweck ist, ein "schlankes" Cinch-Kabel (mit den günstigen Neutrik-Steckern) von der Endstufe zurückzubekommen, da die Hicon-Stecker für die A77 zu dick sind! Da sind die Buchsen nämlich viel zu eng beieinander.


Aber, jetzt kommt's...

ich werde mal neue Kabel versuchen... RG214 sollen in den 80ern die Kabel schlechthin gewesen sein Floet

Wenn man zumindest der Stereoplay von '86 glauben darf...
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:
  • Ichundich, expingo
Zitieren
Warum sind die denn lila Denker ?
************

Thomas
Zitieren
Öhm, darum?! LOL

Bei mir in der Firma wird dieses Modell als Cat.7/8-Kabel eingesetzt. Sollten wir auf einer Baustelle diese Farbe schon antreffen, wird eben ein anderer Hersteller geordert, z.B. Belden, dann ist das Kabel knallgelb
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Tja, es geht doch nix über eine ordenliche Schirmung LOL

Der kleine Hundling Grandson hat nämlich eine extrem störende Angewohnheit, die seinem aussenliegenden Netztrafo geschuldet ist... er bringt ein ordentliches Netzbrummen in die Boxen, je nachdem wie die Verbindungskabel vom Vorverstärker laufen.

Mit meinen neu gestalteten lila Kabeln ist ein genaues Ausrichten der Kabel hinfällig! Freunde
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:
  • spocintosh, expingo,
Zitieren
(18.10.2013, 15:09)proso schrieb: Ansonsten habe ich ja schonmal richtig gutes und günstiges Kabel hier empfohlen..... Floet

Für Chinchanwendungen konnte ich hier keine Empfehlung von Dir finden. Dein Favorit würde mich aber sehr interessieren, da ich Deine Auffasung zum Sommer Lautsprecherkabel ebenfalls teile. Muss mir auf jeden Fall einige Chinchkabel konfektionieren.

Es soll die aktive Frequenzweiche Sony TA-4300F zum Einsatz kommen. Die steuert eine TA-3200F für den Bass und zwei TA-3140F für Mitten und Hochton an. Wie seht ihr das mit den Leitungslängen? Ich hatte mir gedacht, die beiden TA-3140F je auf eine Box zu stellen und die 3200er zentral zu betreiben. Wenn ich das 'schön' verkabeln möchte, wären sowohl die Lautsprecherleitungen, als auch die RCA-Leitungen für die einzelnen Frequenzbereiche unterschiedlich lang.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Schöner Kabelthread hier.

Nun muss ich wohl doch noch selber Cinch Kabel demnächst bauen. Nicht des Klanges wegen, eher wegen Optik und Haptik. Das Auge hört schliesslich mit.

Denke, es werden Sommer Kabel werden....bei den Cinch Steckern habe ich bislang noch keine Favoriten.
Gruß André





Zitieren
(16.08.2014, 12:07)hyberman schrieb: ...bei den Cinch Steckern habe ich bislang noch keine Favoriten.

Da gibt es nur Neutrik (Genauer: Neutrik NF2/CB2). Dann kommt eine grosse Lücke, und dann kommt irgendwann der Rest.
Hi
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Nicht ganz korrekt, Harry. Da gibt es noch Neutrik NYS 373 : Klack
Qualitativ absolut top. Man muss nur darauf achten, dass die Kabel nicht zu dick sind, sonst funzt die geniale Zugentlastung nicht mehr. (Max 6mm soweit ich weiß)

Die NF 2 will ich auch mal probieren. Die dürften allerdings das Ende der
Fahnenstange sein... Mehr braucht man nicht.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
Diese Stecker hatte ich jetzt im Visir: Klick

Und diese Kabel dazu: Klick oder diese hier: Klick
Gruß André





Zitieren
(16.08.2014, 11:41)bikehomero schrieb:
(18.10.2013, 15:09)proso schrieb: Ansonsten habe ich ja schonmal richtig gutes und günstiges Kabel hier empfohlen..... Floet

Für Chinchanwendungen konnte ich hier keine Empfehlung von Dir finden. Dein Favorit würde mich aber sehr interessieren, da ich Deine Auffasung zum Sommer Lautsprecherkabel ebenfalls teile.
Die Empfehlung von Sebastian findest du hier-klick vielleicht etwas hochscrollen....

Zur Suche: Um den Beitrag zu finden, von dem ich auch nicht mehr wusste, wo der ist.

[Bild: Suche_OFF.jpg]
Suche nach Schlüssel-/Schlagwörtern: Kabel
Suche nach Benutzernamen Tongueroso
Suche im Forum/in Foren : Do it yourself
Ansichts-Optionen : Beiträge

Dann bekommt man in dem entsprechenden Unterforum alle Beiträge eines Users und muss dann nur noch den richtigen raus suchen. Jedenfalls entfällt das Suchen in Kompletten Freds.
Gruß von Christoph
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“

Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an expingo für diesen Beitrag:
  • proso, bikehomero
Zitieren
(16.08.2014, 14:20)hyberman schrieb: Diese Stecker hatte ich jetzt im Visir: Klick

Und diese Kabel dazu: Klick oder diese hier: Klick

André, beide Kabel sind definitiv zu dick für die NYS 373...
Schon bei 6,5mm bekommt man die Stecker nur sehr schwer zugeschraubt.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • hyberman
Zitieren
(16.08.2014, 14:18)Kimi schrieb: Nicht ganz korrekt, Harry. Da gibt es noch Neutrik NYS 373 : Klack

Nope! Auschlusskriterium: Lötbarkeit. Der 373 ist von der Lötseite her Standard wie alle Billigstecker auch.
Der NF2 ist da mit seinem durchdachtem Aufbau eine ganz andere Hausnummer.
Nie wieder Standardkrempel! Oldie

Hier, da sieht man, was ich meine:
(Japanisch, aber gute Bilderstory)

http://blogs.yahoo.co.jp/linear_pcm0153/32985347.html
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • hyberman, Trötenreiter
Zitieren
Trotzdem finde ich, hat der NYS 373 ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Da wackelt nix und auch die Kontaktflächen
sind solide. Und das für ca. 1,80€.
[Bild: 9977d1225679877-how-solder-illustrated-d...der-21.jpg]
Quelle : Internetz
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • expingo,
Zitieren
(16.08.2014, 14:23)expingo schrieb:
(16.08.2014, 11:41)bikehomero schrieb:
(18.10.2013, 15:09)proso schrieb: Ansonsten habe ich ja schonmal richtig gutes und günstiges Kabel hier empfohlen..... Floet
Die Empfehlung von Sebastian findest du hier-klick vielleicht etwas hochscrollen....

Aha, danke, hab also auch zu Fuß richtig gesucht, es gibt keine Kabelempfehlung zu Chinchkabeln von Sebastian....

Gruß

Jürgen

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  DIY PhonoPre - Kit Übersicht Rincewind 153 28.653 Heute, 05:37
Letzter Beitrag: Telefunker
  DIY Plattenspieler Eigenbau Markus2005 79 38.558 31.05.2024, 17:10
Letzter Beitrag: Telefunker
  Gainclone LM3886T Selbstbau DIY Telefunker 27 2.732 09.05.2024, 11:41
Letzter Beitrag: Telefunker
  Frage an die Dynaudio DIY Spezis nick_riviera 16 5.310 03.05.2024, 08:44
Letzter Beitrag: nick_riviera
  Koaxial-Kabel für Audioverbindung Piotrek_Z 9 1.375 16.04.2024, 21:36
Letzter Beitrag: Piotrek_Z
Question Frage - Smith-Horn - wer kann dazu was sagen? Old-Holgi 8 1.121 30.01.2024, 11:59
Letzter Beitrag: spocintosh



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste