Themabewertung:
  • 17 Bewertung(en) - 4.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Dual-Thread
Freunde Thumbsup
Nach Golde drängt,
Am Golde hängt
Doch alles. Ach wir Armen!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Die letzten Posts waren etwas trocken - weil keine Bilders.

Als Bildchenposter mit Sendungsbewusstsein und originaler Nichtskönner komme ich nicht umhin, was frisches zu posten Wink3

[Bild: dscn0125800x600jgsgx.jpg]


[Bild: dscn0119800x600czszo.jpg]
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, winix, hadieho, Heideschreck, Superniki, gasmann, dnk, HifiChiller, theoak
Zitieren
Und weil wir auf den Geschmack gekommen sind, hier was leckeres:

[Bild: dscn0017800x600qfk5s.jpg]

[Bild: dscn0012800x600nljmq.jpg]
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:
  • Tarl, Heideschreck, hadieho, Dual-Tom, Superniki, gasmann, HifiChiller, linuxschmied, ZodiacWuppertal, theoak
Zitieren
AtHardcore-Holly

... schönes Teil, ich bin leider noch nicht weiter da die Teile noch nicht gekommen sind.

Gruß aus Hamburg
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
Zitieren
Ich hab da mal  was in Blau und Rot untergeschnallt, mit orginaler
kurzer Kopfblende !  Da mir die originalen Umbausets die ab und an für sehr
ambitionierte Preise angeboten werden zu Teuer sind,habe ich mit einem Freund
aus dem DUAL-BOARD diese Lösung gefunden. Das Teuerste an dem Umbau ist
eigentlich die TK-Anschlussplatte ,an der dier originale Steckerblockentfernt wird,
und die Adern der Kabel mit einer Hülse gecrimpt werden. Gibt / gab es aber auch im
Board kpl.konfektioniert zu Kaufen. So belaufen sich die Kosten pro System auf ca 45,- €
Davon habe ich jetzt 3 Stück ua noch ein YAMAHA  MC 705
DENON DL-110 / DL-165. Floet
[Bild: p1060692aapy3.jpg]


[Bild: p104017791q3e.jpg]
[Bild: p1030159lpqxg.jpg]
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag:
  • Hardcore-Holly, hadieho, HaiEnd Verweigerer, gasmann, HifiChiller, linuxschmied, triple-d, theoak
Zitieren
Sehr schön Tom Thumbsup

Stecker krimpen, hmm, es gab doch das TK261, da waren die "richtigen" Stecker dran. Das TK261 fand man z.B. bei den Modellen mit dem MCC 110

Habe mir auch schon Gedanken zu nem 1/2" Adapter gemacht, weil das original Set kommt an dem Arm irgendwie gar nicht, zu klobig, zu fett, passt optisch nicht wirklich. Wie eine Disharmonie.
Sobald ich die Zeit finde, werde ich das mal angehen, dann aber nicht fix, wie bei deinem Adapter, sondern (wie bei manchen Technics Modellen) mit Plättchen zum unterlegen(zwischen TA und TK), um den Arm immer in der Waage zu haben ;-)
Als Material wird Carbon und Aluminium zum Einsatz kommen.
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
Zitieren
AtHardcore-Holly

So, ich glaube ich habe den Fehler. Nix Kabel sondern die Mechanik im Zusammenhang mit dem Kurzschließer ist das Problem und ich weiß nicht wie das genau aussehen muß. Die braune Plastikrad im Zusammenhang mit dem Kurzschließen hat mehrere Positionen, im Moment geht nicht mal mehr die Automatik und wenn die Nadel die Platte berührt kommt kurz Sound für 1 Sek. und dann schaltet irgendwas ab. Need Help

Gruß Frank
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
Zitieren
Dann soll der Kurzschließer wohl geschlossen sein. Dann kann kein Ton kommen.
 
Der Kurzschließer hat am Befestigungswinkel "Langlöcher", heißt, du kannst das Dingen positionieren. Wenn der Arm auf der Stütze ist, muss der K-Schließer offen sein. Ebenso, wenn du den Arm per Hand auf die Platte führst = offen.
Nur im Automatikmodus wird über das Kurvenrad der K-Schließer mechanisch geschlossen, bis der Arm über der Einlaufrille steht, dann isser wieder auf.
 
Mach mal folgendes:
Arm auf Stütze mit Bügel sichern. Automatik betätigen, warten, bisser aus ist. Bügel umlegen und jetzt nochmal starten.
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:
  • Lendo, Dual-Tom
Zitieren
(06.02.2017, 21:16)Hardcore-Holly schrieb: Dann soll der Kurzschließer wohl geschlossen sein. Dann kann kein Ton kommen.
 
Der Kurzschließer hat am Befestigungswinkel "Langlöcher", heißt, du kannst das Dingen positionieren. Wenn der Arm auf der Stütze ist, muss der K-Schließer offen sein. Ebenso, wenn du den Arm per Hand auf die Platte führst = offen.
Nur im Automatikmodus wird über das Kurvenrad der K-Schließer mechanisch geschlossen, bis der Arm über der Einlaufrille steht, dann isser wieder auf.
 
Mach mal folgendes:
Arm auf Stütze mit Bügel sichern. Automatik betätigen, warten, bisser aus ist. Bügel umlegen und jetzt nochmal starten.

Gesagt getan und dann ohne Bügel.  Der Arm bleibt wo er ist und geht nicht in Richtung Platte. Geht lediglich etwas hoch und nach aus-Klick wider runter.
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
Zitieren
AtHardcore-Holly

weiß nicht mehr was ich mit Dir noch machen soll, alles richtig. War der Kurzschließer, wo ich nie dran war. Mit dem Langloch weiß doch kein normaler Mensch. Deshalb brummen und kein Stereo. Wie sich zeigt hatte ich alles richtig gelötet. Jetzt hab ich noch ein einseitiges Brummen rechts aber das bekomme ich auch noch hin.

Du bist allern, allern Grössten Typ. Danke

Gruß Frank
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Lendo für diesen Beitrag:
  • Hardcore-Holly, HifiChiller
Zitieren
(06.02.2017, 21:23)Lendo schrieb: Gesagt getan und dann ohne Bügel.  Der Arm bleibt wo er ist und geht nicht in Richtung Platte. Geht lediglich etwas hoch und nach aus-Klick wider runter.

Stichwort: Steuerpimpel Wink3

Wenn du den erneuert hast, aber nicht durch einen originalen, solltest du das nochmal checken. Grundsätzlich geht auch eine "Bastellösung" als Pimpel, allerdings solltest du darauf achten, dass die Höhe des "Bastelpimpels 3,5mm (bis 4mm geht auch) ist. Zudem solltest du die Frikionsfläche am Haupthebel reinigen, weil fettversifft funktioniert das Prinzip nicht. Es mag sein, dass du, wenn der Pimpel 4mm Höhe hat, die Tonarmabhebehöhe neu einstellen musst - das habe ich jetzt im Konjunktiv gesetzt, weil kann auch so funktionieren.
 
So, und jetzt entspannen, neue Kraft tanken und ran an den ollen Dual Wink3

Ich sagte bereits, das wird schon. Wirst sehen, wenn der tut wie er soll, bist happy Big Grin
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, Lendo
Zitieren
Thumbsup Toll wie Du Lendo Hilfestellung gibst, anleitest! Hi
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:
  • Hardcore-Holly, Frunobulax
Zitieren
Gerd, nur so funktioniert Forum Wink3

Ist zwar nicht immer einfach, in einfacher Form zu schreiben - also so, dass auch ein Nichttechniker mich versteht - aber "I'll do my very best" Wink3

Und wenn Frank seinen "ollen Dual" wieder am laufen hat = win-win für alle.
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:
  • Frunobulax, HaiEnd Verweigerer
Zitieren
Wenn wir unser Wissen zusammen legen sind wir mächtig! Alleine sind wir bisweilen ohnmächtig!
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:
  • Hardcore-Holly
Zitieren
Tja da schliess ich mich doch gleich mal dem Hai an, und auch von hier ein Dank für deine  technischen Kenntnisse,  welche du mit uns teilst.  Hi
Nach Golde drängt,
Am Golde hängt
Doch alles. Ach wir Armen!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:
  • Hardcore-Holly
Zitieren
(06.02.2017, 19:16)Hardcore-Holly schrieb:
Sehr schön Tom Thumbsup

Stecker krimpen, hmm, es gab doch das TK261, da waren die "richtigen" Stecker dran. Das TK261 fand man z.B. bei den Modellen mit dem MCC 110



Richtig,fand man manchmal  . . .oder man lässt sich welche konfektionieren.
 
Der erste Adapter mit dem DL-160 war etwas rustikal, aber er Funktioniert.

Beim DL-110 und dem YAMAHA habe ich dann diese  schwarze Kunststoffplatte verwendet,

ist erheblich leichter ,und optisch dezent. Weiss leider nicht mehr von welchem Modell die sind. Denker

Die Optik wird eigentlich mit fast jedem 1/2´´´System nicht an das Filigrane Design des ULM rankommen.


[Bild: p1070144pbpii.jpg]
[Bild: p1070145zbpyx.jpg]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, Hardcore-Holly, hadieho, theoak
Zitieren
Ich habe immer noch das Ding rumliegen.
Keine Ahnung von welchem Dreher....irgenein x28 denke ich

[Bild: 20170207_094158.jpg]
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
(06.02.2017, 23:18)Hardcore-Holly schrieb:
(06.02.2017, 21:23)Lendo schrieb: Gesagt getan und dann ohne Bügel.  Der Arm bleibt wo er ist und geht nicht in Richtung Platte. Geht lediglich etwas hoch und nach aus-Klick wider runter.

Stichwort: Steuerpimpel Wink3

Wenn du den erneuert hast, aber nicht durch einen originalen, solltest du das nochmal checken. Grundsätzlich geht auch eine "Bastellösung" als Pimpel, allerdings solltest du darauf achten, dass die Höhe des "Bastelpimpels 3,5mm (bis 4mm geht auch) ist. Zudem solltest du die Frikionsfläche am Haupthebel reinigen, weil fettversifft funktioniert das Prinzip nicht. Es mag sein, dass du, wenn der Pimpel 4mm Höhe hat, die Tonarmabhebehöhe neu einstellen musst - das habe ich jetzt im Konjunktiv gesetzt, weil kann auch so funktionieren.
 
So, und jetzt entspannen, neue Kraft tanken und ran an den ollen Dual Wink3

Ich sagte bereits, das wird schon. Wirst sehen, wenn der tut wie er soll, bist happy Big Grin

Moin, den Pimpel habe ich nicht gesehen, heute Abend schau ich mal ob es den überhaupt noch gibt. Der Dreher läuft nun aber ohne funktionierende  Automatik und manchmal verstellt sich wieder alles in Bezug auf die Stellung des Kurzschließers. Dann habe ich auch noch Probleme am Tonarm (wo der Abnehmer rein kommt) hinten an der Kontaktplatine gesehen. Die ist lose. Ich denke ich werde Pimpel, Kurzschließer und Tonarm ersetzen müssen. Aber für erste hab ich dank Dir ertmal den Zustand wieder hergestellt, den ich vor der ganzen Aktion hatte. Leider auch  immer noch mit Brumm aber nicht so schlimm wie zwischendurch.  Dance3
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
Zitieren
(07.02.2017, 08:44)Dual-Tom schrieb: Beim DL-110 und dem YAMAHA habe ich dann diese  schwarze Kunststoffplatte verwendet,

ist erheblich leichter ,und optisch dezent. Weiss leider nicht mehr von welchem Modell die sind. Denker
Tom, das sieht aus wie der 1/2" Adapter für den 606/626/650 - habe ich nur einmal live an nem 626 gesehen, selber suche ich son Teil (natürlich in mehrfacher Ausführung) auch noch.
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:
  • Dual-Tom
Zitieren
(07.02.2017, 10:30)Lendo schrieb: Der Dreher läuft nun aber ohne funktionierende  Automatik und manchmal verstellt sich wieder alles in Bezug auf die Stellung des Kurzschließers...

..Dann habe ich auch noch Probleme am Tonarm (wo der Abnehmer rein kommt) hinten an der Kontaktplatine gesehen. Die ist lose...

Frank, dann passt etwas mit der Automatikfunktion nicht.
Wenn du den Starthebel betätigst, wird über Hebelage die Karre gestartet. Das Kurvenrad spielt eine wichtige Rolle dabei - die Mechanik (Hebelgedöns) aber auch. Wenn der K-Schließer mal auf und mal zu ist, passt die Endstellung des Kurvenrades nicht. Wenn du dir den K-Schließer mal anschaust, siehst du, dass die beiden "Federfahnen" bis in die dafür vorgesehene Nockenvertiefung des Kurvenrades gehen. Das ist Endstellung. Bleibt das Kurvenrad nen Tick zu früh stehen, oder läuft es nen Ticken zu weit = passt das nicht mehr. Für die Endstellung des Kurvenrades sind Exzenter zuständig - nur muss ich jetzt passen, weil ich keine Reibradler oder Riementriebler habe, so kann ich dir nicht sagen, wo wer wie was exzentert.
 
Die Kontaktplatte hinten unter der Kopfblende hat eine sehr zarte schwatte Plastikeinfassung. Und wenn du dir die Kopfblende von unten anschaust, siehst, dass da eine Führung für die Kontaktplatte vorgegeben ist. Heißt, das Dingen sitzt und passt nur einmal. Und lose ist es normalerweise nicht, weil die Plastikeinfassung für einen guten Sitz sorgt. Also das mal checken - bevor du den ganzen Arm zerlegst Wink3
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
Zitieren
AtHardcore-Holly

alles klar, wieder viel zu tun heute Abend am DUAL. Ich bleib dran.
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Lendo für diesen Beitrag:
  • winix, Hardcore-Holly
Zitieren
Moin,

(07.02.2017, 12:53)Lendo schrieb: alles klar, wieder viel zu tun heute Abend am DUAL. Ich bleib dran.

Das ist je ein Elend mit Dir und dem Dual - wo wohnst Du denn in HH? Vielleicht kann ich ja mal ein Auge auf das gute Gerät werfen ...

Gruß Roland
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • winix, HaiEnd Verweigerer, Hardcore-Holly, Lendo, rotoro
Zitieren
(07.02.2017, 13:10)rolilohse schrieb: Moin,

(07.02.2017, 12:53)Lendo schrieb: alles klar, wieder viel zu tun heute Abend am DUAL. Ich bleib dran.

Das ist je ein Elend mit Dir und dem Dual - wo wohnst Du denn in HH? Vielleicht kann ich ja mal ein Auge auf das gute Gerät werfen ...

Gruß Roland

Moin Roland, 

... ja in HH Eidelstedt. Daran bin ich aber auch ein bischen selbst schuld, durch das viele Auseinandernehmen und wieder Zusammensetzen. Im Moment habe ich mit Komponenten zu kämpfen die ich nie angefasst habe. Ich habe lediglich mit löten auf Chinch begonnen und dann war auf einmal die Halterung am Motor kaputt und so kam eins zum anderen. Viel will ich da auch nicht mehr reinstecken und Deine Dienste kann ich mir im Moment auch nicht leisten. Aber nett das Du das anbietest. 

Trotzdem muß ich sagen, watt nen doller Thread mit netten Jungs hier, bisher schon viel (zu viel) gelernt.

Frank
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
Zitieren
Lass den Roland ran, dann wird das ruckizucki was!


PiPaPo
Zitieren
Hallo Frank!

(07.02.2017, 13:26)Lendo schrieb: und Deine Dienste kann ich mir im Moment auch nicht leisten

Hilfe zur Selbsthilfe kostet ja nix - PN mich einfach, bevor Du das Gerät handzerwerkst! LOL

Gruß Roland
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, winix
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.183 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 688.217 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 662.784 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.085.526 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.458 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.722 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste