Themabewertung:
  • 12 Bewertung(en) - 3.58 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kleine Tröten-Thread!
zu spät.. habe aber nur eine 6 Punkt Klebung mit wenig Kleber gemacht, nicht "einmal rundum". Trocknet gerade, mal sehen ob es überhaupt hält.

Was spreizt sich? Und weisst du es von den 210C oder den größeren? Bei meinen 600B ging das Gitter innen "in den Rand der Box", das hielt so.
Hier liegt das Gitter aber nur auf dem Rand auf.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Moin,

(26.07.2017, 10:15)blueberryz schrieb: Ah, stop stop, die Alugitter sind im Original definitiv nicht geklebt.

bei den 210C sind die Gitter geklebt, bei den 310C sind die - so wie von Dir beschrieben - gesteckt und mit Klebeband gegen Rappeln versehen!

Gruß Roland
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • nice2hear, HaiEnd Verweigerer
Zitieren
Kleine Vorstellung meines Neuzugangs : Telefunken TL 500
Eine recht unscheinbare und kleine Box, so auf dem ersten Blick :

[Bild: 36003568574_8f4728281d_z.jpg]

Auch wenn es im Netz genug Bilder der Innereien gibt, ich habe sie trotzdem aufgeschraubt :

[Bild: 36003567484_e27a01bc92_b.jpg]
(Vollgestopft mit Steinwolle, die aber dank geschlossener Bauweise, drinbleiben kann)

Wenn die Dämmung erstmal draußen ist, staunt man nicht schlecht über diese schönen Alnico Treiber und den allgemeinen Aufbau der Box - schön gemacht ! :

[Bild: 36837590975_3243a42639_b.jpg]

Bei den Chassis handelt es sich um eine sehr gutmütige und hochqualitative 2-Wege Kombi aus 20cm Isophon P203s und SEAS H087.
Diese riesigen SEAS Kalotten mit 39mm! Spulendurchmesser wurden zB. in DYNACO A25 verbaut. Kenner wissen bescheid Zahnlos
Der Tieftöner ist weich aufgehängt und macht selbst in diesem kleinen Gehäuse (263 x 357 x 175 mm BHT) einen guten Bass.
Die Boxen stehen gerne nah an der Wand, dann ergibt sich ein linearer und zu den Höhen ansteigender Frequenzgang. Keine Spur von "Badewanne"... zum Glück !
Dazu sind diese Lautsprecher idR sehr günstig zu haben. Gemessen an der Wiedergabequalität eigentlich ein Witz.

Ich werde mir in Zukunft sicher noch die Zeit nehmen eine ausführliche Klangbeschreibung zu verfassen. Aber erstmal heißt es : hören und hören Drinks
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • onkyo, Geruchsneutral, bikehomero, xs500, Rock, rolilohse, hadieho, thosch, proso, Tom, mazyvx, Flönz, Begleitschaden, Rainer F, HaiEnd Verweigerer, Senator, Balloo, Jörgi
Zitieren
Kimi, das ist Steinwolle, keine Glaswolle.

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
Thumbsup

manchmal ist es schon erstaunlich, was da aus den alten Tröten rüber kommt ... bin schon von manchen kleineren Tröten..... mitunter sehr positiv überrascht worden ...aber jeder hat so seine eigenen Ansprüche, Kriterien bzw. Vorstellungen an Lautsprecher.....
Zitieren
Danke, hab's geändert Drinks
Jürgen, du hast natürlich Recht was alte Tröten angeht. Schon vor 40 Jahren konnte man damit hervorragend Musik genießen und auch weitere 40 Jahre
wird dies vermutlich so sein. Diese Chassis sind von sehr guter Qualität und keineswegs "gealtert". Ganz im Gegenteil, denn damals hat man noch geklotzt.
Sie sind etwas hell abgestimmt, aber das kommt bei einigen Aufnahmen richtig gut. Sowas müssen die Boxengurus von Heute erstmal hinkriegen -
aber dann kostet so ein Paar schnell über 1000€.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • Balloo
Zitieren
Hallo Mimi!

(27.08.2017, 11:44)Kimi schrieb: Ich werde mir in Zukunft sicher noch die Zeit nehmen eine ausführliche Klangbeschreibung zu verfassen. Aber erstmal heißt es : hören und hören Drinks

Ich bin bei den Telefunken-Lautsprechern ein wenig zwiegespalten: auf der einen Seite sind die wunderbar präsent, man hört quasi wie mit einer Lupe, auf der anderen Seite nervt so dann und wann diese Überpräsenz. Meiner Meinung nach haben die einen Peak bei etwa 2000 Hz, der genau dieses Klangbild erzeugt. Ich bin einmal gespannt, wie du das empfindest.

Aber, wie du schon schriebst, sind die lächerlich billig für die gebotene Leistung und sie machen schon sehr viel richtig. Ich habe für meine gerade mal 25 € bezahlt ...

Und in weiß finde ich die einfach nur stylisch:

[Bild: telefunken_tl_500_komplett_1024x768.jpg]

Gruß Roland
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • Kimi, hadieho, thosch, bathtub4ever, proso, Tom, winix, bikehomero, Eidgenosse, xs500, Flönz, Begleitschaden, Rainer F, HaiEnd Verweigerer, leolo, Senator, Balloo, Jörgi
Zitieren
Inwieweit diese Messung relevant ist, weiß ich natürlich nicht :

[Bild: TL500_spl.jpg]
Quelle : diy-Forum

Aber ich finde den Hochton auch zu überpräsent. Es nervt nicht, aber es ist mir auch zuviel.
Mich würde interessieren wie sie klingen, wenn die Gehäuse größer sind und der Hochton etwas abgeschwächt wird.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • rolilohse, xs500, HaiEnd Verweigerer
Zitieren
Hallo Mimi,

ich glaube nicht, dass der komplette Hochtonbereich nervt, sondern nur der Buckel von 2 bis 4 kHz. Den Anstieg ab 10 kHz hören wir alten Säcke doch sowieso nicht mehr! Oldie

Gruß Roland
Zitieren
Ich bin noch! keine 30 LOL
Zitieren
Hallo Kimi!

(27.08.2017, 16:49)Kimi schrieb: Ich bin noch! keine 30 LOL

Ok 'tschuldigung!  Freunde

Ich formuliere das dann mal um: Der Anstieg ab 10 kHz sorgt für die gewisse Airiness im Klangbild  LOL

Gruß Roland
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • proso, Kimi, Begleitschaden, HaiEnd Verweigerer
Zitieren
Lol1Lol1
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Kleiner Lauschangriff am Sonntag:
Aus dem Kleiderschrank-Lager befreit: Mission Cyrus II, daran ein Marantz CP 430 um mal wieder die Kassetten zu drehen. Im Regal die kleinen Cantöner machen
richtig Freude.

[Bild: DSCF3729.jpg]
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an HansimGlück für diesen Beitrag:
  • Tom, nice2hear, spocintosh, mazyvx, winix, leolo, Mosbach, onkyo, theoak, xs500, bathtub4ever, eric67er, Begleitschaden, Rainer F, HaiEnd Verweigerer, hadieho
Zitieren
Noch mal ein neues Video mit besserem Sound von meinen JVC SP-EXA1 Woodcones.


Gruß André





[-] 5 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • xs500, Mani, Begleitschaden, HaiEnd Verweigerer, hadieho
Zitieren
Netter Versuch ...erstaunlich wie die Stereoabmischung mit der bewegten Kamera immer gleich bleibt.

Kleine Lebensweisheit am Rande: Wenn du mich verarschen willst, mach es bitte so dass ich es nicht merke sonst machts keinen Spass.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Was heisst hier verarscht? Du weisst also wie ich meine Videos aufnehme? Schon mal daran gedacht, dass man die Tonspur separat aufnehmen kann? Das Mikro am meiner Nex ist einfach viel zu schlecht. Daher auch die Aufnahme mit einem besserem Mikrofon, welches ich mir heute mal ausleihen durfte.
Gruß André





Zitieren
LOL Floet

Für das abgelieferte Stereobild bräuchtest du aber schon 2 sehr gute Mikrofone. Und klar, kenne ich mich mit getrennten Tonspuren aus, genau das meine ich hast du ja auch gemacht: Ein schönes Video von den wirklich schönen Böxlein und die Quelltonspur dazu, fertig.

Nix für ungut! Drinks

Gruß

Jürgen

Zitieren
Mein Exkollege, der jetzt bei Sennheiser arbeitet und unter anderem auch mit Rode viel zu tun hat, war heute bei mir zu Besuch und brachte zum Test zwei Rode NT-USB irgendwas Mikrofone mit. Die lassen sich via usb fast plug&play an den Mac (auch windoof) anschliessen.

Er hat mir damit die Tonspur nachträglich aufgenommen und ich habe sie nur noch in 320 kBit/s mp3 konvertieren müssen, da wav und flac mein Videoprogramm nicht mochte. Es war ein sehr interessanter Nachmittag und die Teile lohnen sich echt zu kaufen. Bin schon am überlegen.

Daher hättest du nicht zu schnell vorurteilen sollen und Lebensweisheiten brauche ich keine mehr....
Gruß André





Zitieren
Pff, ich find ein Originalfile auf jeden Fall besser als die kläglichen Versuche, Boxen per Mikro vorzeigen zu wollen.
Ist exakt genauso sinnvoll, wie die Qualitäten eines kalibrierten Monitors für die Druckvorstufe zu demonstrieren, indem man ihn mit ner Videokamera abfilmt... Dash1
Am besten sind da immer diese Asiaten, die irgendwelche JBL-Studiomonitore in lagerhallengroße Räume stellen, seltsame Plingplong-Musik laufenlassen und dann sich dann mit der Kamera einen auf den sensationellen HighEnd-Klang und das restaurierte Original-Blau runterholen...

PS. Kann jemand anders mal 'nen Nulltest zum original durchführen, oder muss man immer alles selber machen... ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • bikehomero, HaiEnd Verweigerer
Zitieren
Wäre mir auch nichts, das ständig so zu machen....extra Tonspur mit Mikrofonen aufzeichnen. Meine Videos enstehen in der Regel immer spontan, aber da der Kumpel schon mal da war mit dem Krempel, wollte ich ihm den Spaß nicht nehmen.

Habe eben mal gesucht, wem es interessiert....dieser Mic war es.



Gruß André





[-] 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
(27.08.2017, 21:30)spocintosh schrieb: PS. Kann jemand anders mal 'nen Nulltest zum original durchführen, oder muss man immer alles selber machen... ?

Wir haben es mal der original flac. Datei hörtechnisch verglichen, ich konnte eigentlich keine Unterschiede feststellen. War selber überrascht. Er hat aber noch Pegelabgleich und was weiß ich noch vorher gemacht. Habe von dieser Materie leider nicht so viel Ahnung.
Gruß André





Zitieren
Tonspur aus dem Video und Original übereinanderlegen, Pegel gleich justieren, eine der Spuren invertieren. Was übrigbleibt, ist der Unterschied. Bei einer Mikroaufnahme zwingend ein klar erkenntlicher Raumanteil.
Bei relativ vollständiger Auslöschung (verschiedene Codecs der Dateien werden geringe Unsauberkeiten übrig lassen) ist bewiesen, dass es keine Mikroaufnahme war.
Wobei man das auch nicht beweisen muss, das hört man auch schon mit den MacBook-Lautsprechern, dass das a. keine Mikrofonaufnahme ist und b. keine von wiedergebenden Lautsprechern, schon gar nicht von denen.
Schon die Pegeljustage wäre unmöglich, weil sowohl LS als auch Mikro zwingend die Dynamik- und Frequenzgangverhältnisse gegenüber dem Original verändern. Von der räumlichen Darstellung will ich lieber erst gar nicht anfangen...oder von XY bzw AB-Mikrofonierung...
Vermutlich aus Versehen die falsche Datei angeklickt und ins Video gebrannt...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Kimi, bikehomero
Zitieren
Stimmt, man hört den Raum gar nicht raus.
Zitieren
Nee, und dass die Dinger 35Hz mit dem gleichen Druck wiedergeben wie 'ne Datei, würde ich auch bezweifeln...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
(27.08.2017, 22:25)spocintosh schrieb: keine von wiedergebenden Lautsprechern, schon gar nicht von denen.

Du kennst also die JVC Woodcones? Wenn du mal die Gelegenheit hast, dann hör dir die bitte mal an. Du wirst erstaunt sein, was die raushauen können. Der Hörabstand sollte aber nicht größer als 1,5m sein. 

Vermutlich aus Versehen die falsche Datei angeklickt und ins Video gebrannt...

Eine Vertauschung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich das originale Soundfile nur als flac vorliegen habe, aber nichts ist unmöglich, sagte der Igel und sprang auf die Kleiderbürste. 
Gruß André





Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zeigt her eure Tröten Goldmakrele 7.497 2.729.841 30.05.2024, 15:00
Letzter Beitrag: Forza SGE
Bug Un-schicke Tröten Mani 543 162.804 28.04.2024, 10:25
Letzter Beitrag: JayKuDo
  Der ACR/Fostex Tröten Thread Ichundich 270 141.791 26.04.2024, 09:36
Letzter Beitrag: Air-Rick
  MiniDisc Thread - MD die unbekannte kleine... DATGrueni 219 75.378 19.04.2024, 22:21
Letzter Beitrag: p.seller
Brick Des Foristen kleine Helferlein Mosbach 1 1.309 13.03.2024, 20:09
Letzter Beitrag: UriahHeep
  Kleine aber feine Vintage-Receiver HansimGlück 172 42.596 25.05.2021, 23:33
Letzter Beitrag: sankenpi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste