(12.05.2021, 08:37)Bastelmicha schrieb: ...DVP S 7700 von Sony,den ich aktuell immer noch nutze.
Was muss ich tun um solche Geräte bei normaler Nutzung kaputt zu machen.
Sony unterscheidet in zwei Kategorien Laser: gut, günstig und schnell kaputt. Oder teuer, sehr gut und haltbar. Für Sony Laser gibt es Nachbauten, wie ich gerade eine in einen NAD C521 BEE, zugegeben kein 80er Jahre Spieler, eingesetzt habe. Das Einsetzen war schnell gemacht, das auf Zehntel Millimeter Justieren des Lasers am kleinen Poti an der Lasereinheit brauchte schon einige Geduld. Dazu merkt man auch bei diesem neuen Laser ohne Sony-Aufdruck, daß die Fehlerkorrektur besser sein könnte. Der Spieler läuft, kurze Zugriffszeiten, soweit alles gut. Die Sony-Qualität wird hier aber nicht erreicht.