Nein, Polycarbonat ist von sich aus ausdrücklich NICHT UV-BESTÄNDIG! Polycarbonat ist empfindlich gegenüber UV-Licht im Wellenlängen-Bereich um 340 nm also direktem Sonnenlicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Polycarbonate
Das ist sehr gut bekannt: https://www.irbnet.de/daten/iconda/CIB1832.pdf
Polycarbonat muss deshalb zusätzlich durch hinzugefügte spezielle Stabilisatoren gegen UV-Licht stabilisiert werden. Diese Stabilisatoren sind bereits dem Granulat-Rohstoff zugesetzt (sog. Masterbatch). Bei der Verwendung in-door (Plattenspielerhaube) geht man nicht von extremer UV-Belastung aus, so dass dafür ggf. der Stabilisatorzusatz geringer ist. Eine lange direkte Sonneneinstrahlung über Jahre kann deshalb den Stabilisator "erschöpfen". Dann tritt diese Milchigkeit auf, evtl. auch Vergilbung.
In sehr trockener Umgebung kommt es stärker zu Eintrübung. Bei höherer Luftfeuchte ist Vergilbung stärker.
Im Vergleich zu Polycarbonat ist Acrylglas (PMMA, Plexiglas) sehr viel UV-beständiger.
Reinhard
Das ist sehr gut bekannt: https://www.irbnet.de/daten/iconda/CIB1832.pdf
Polycarbonat muss deshalb zusätzlich durch hinzugefügte spezielle Stabilisatoren gegen UV-Licht stabilisiert werden. Diese Stabilisatoren sind bereits dem Granulat-Rohstoff zugesetzt (sog. Masterbatch). Bei der Verwendung in-door (Plattenspielerhaube) geht man nicht von extremer UV-Belastung aus, so dass dafür ggf. der Stabilisatorzusatz geringer ist. Eine lange direkte Sonneneinstrahlung über Jahre kann deshalb den Stabilisator "erschöpfen". Dann tritt diese Milchigkeit auf, evtl. auch Vergilbung.
In sehr trockener Umgebung kommt es stärker zu Eintrübung. Bei höherer Luftfeuchte ist Vergilbung stärker.
Im Vergleich zu Polycarbonat ist Acrylglas (PMMA, Plexiglas) sehr viel UV-beständiger.
Reinhard