05.09.2023, 10:51
Naja, man sollte dabei nicht vergessen das diese "Hemdsärmeligkeit" oft auch eine gehörige Portion Verachtung von Mensch und Umwelt einschloss. Ein Mitarbeiter des Junkers Museums in Dessau (übrigens sehr empfehlenswert) hat mir erzählt, dass er als NVA-Rekrut hinter startbereiten MIGs Aufstellung nehmen musste um per Handzeichen zu melden dass die Nachbrenner auch wirklich gezündet hatten. Nach jeweils zwei Starts hat er dann den Rest des Tages im Liegen verbracht um halbwegs wieder ins Leben zurückzukommen, so stark war die Belastung, trotz eines gewissen Abstands. Auch wenn dieser Job grundsätzlich Personal unter 25 Jahren vorbehalten war gab es wohl auch einige die das nicht überlebt haben.
Bei "uns" war aber auch nicht alles immer eitel Sonnenschein, als Beispiel sei mal das Leid genannt, das durch unzureichenden Schutz vor Röntgenstrahlung aus Radargeräten verursacht wurde und die Versuche das unter den Teppich zu kehren.
