18.06.2012, 20:52
Nachdem ich heute die Beleuchtung mal länger angelassen habe, um zu testen, wie sich das vom Geruch und der Wärme bemerkbar macht, musste ich feststellen, dass der Vorwiderstand die Gegend vorne links deutlich aufheizt und er Temperaturen von über 120°C erreicht. Das riecht man dann auch irgendwann.
Da es mit der Beleuchtung aber deutlich besser aussieht (gerade so gegen Abend), ich aber allergisch gegen so heiße Bauteile bin, musste ich mir was einfallen lassen. Der verbaute Widerstand hat 75 Ohm und soll die 22,5V Spannung vom Trafo bei einem Strom von 125mA halbieren, dabei muss er dann etwa 1,7W in Wärme umsetzen.
Mit meiner 250mA Pilotlampe fallen an ihm aber etwa 15V ab, was dann genau 3W Verlustleistung entspricht bei 200mA Strom.
Also musste ich mir etwas einfallen lassen. 75 Ohm Widerstände mit 5W hätte ich bestellen können, wär aber mit Versand zu teuer geworden. In meiner Kiste mit Lastwiderständen, aus der ich schon meinen 4,5 Ohm (oder 2 x 9 ) Lastwiderstand gebaut hatte, fanden sich zwei passende Kandidaten: 68 oder 82 Ohm 50 Watt standen zur Auswahl. Bei 68 würde die Lampe etwas heller, bei 82 etwas dunkler. Ich habe mich dann für die 82 Ohm entschieden.
Der alte 3W Widerstand wurde also ausgelötet. Der große Lastwiderstand passt da aber unmöglich hin, am Endstufenkühlkörper war auch kein Platz. So wanderte er an die Rückwand zu dem Kippschalter für die Lampe. Nach etwas Kabelführung, Löterei, Löcher bohren und Schrumpfschlauchen war ich dann auch schon fertig.
Nun werden hinten knapp über 3W in dem Widerstand umgesetzt, was selbigen und die Rückwand auf etwa 50°C aufheizt, die Lampe in der Front glimmt bei etwa 6V gemütlich vor sich hin und sollte so deutlich länger leben.
Hab davon natürlich auch Bilder gemacht, bin mir aber unsicher ob ich diese Bastelei(en) so veröffentlichen soll. Besteht da Interesse oder kann sich das jeder vorstellen ? Etwas Feedback wäre Spitze
Da es mit der Beleuchtung aber deutlich besser aussieht (gerade so gegen Abend), ich aber allergisch gegen so heiße Bauteile bin, musste ich mir was einfallen lassen. Der verbaute Widerstand hat 75 Ohm und soll die 22,5V Spannung vom Trafo bei einem Strom von 125mA halbieren, dabei muss er dann etwa 1,7W in Wärme umsetzen.
Mit meiner 250mA Pilotlampe fallen an ihm aber etwa 15V ab, was dann genau 3W Verlustleistung entspricht bei 200mA Strom.
Also musste ich mir etwas einfallen lassen. 75 Ohm Widerstände mit 5W hätte ich bestellen können, wär aber mit Versand zu teuer geworden. In meiner Kiste mit Lastwiderständen, aus der ich schon meinen 4,5 Ohm (oder 2 x 9 ) Lastwiderstand gebaut hatte, fanden sich zwei passende Kandidaten: 68 oder 82 Ohm 50 Watt standen zur Auswahl. Bei 68 würde die Lampe etwas heller, bei 82 etwas dunkler. Ich habe mich dann für die 82 Ohm entschieden.
Der alte 3W Widerstand wurde also ausgelötet. Der große Lastwiderstand passt da aber unmöglich hin, am Endstufenkühlkörper war auch kein Platz. So wanderte er an die Rückwand zu dem Kippschalter für die Lampe. Nach etwas Kabelführung, Löterei, Löcher bohren und Schrumpfschlauchen war ich dann auch schon fertig.
Nun werden hinten knapp über 3W in dem Widerstand umgesetzt, was selbigen und die Rückwand auf etwa 50°C aufheizt, die Lampe in der Front glimmt bei etwa 6V gemütlich vor sich hin und sollte so deutlich länger leben.
Hab davon natürlich auch Bilder gemacht, bin mir aber unsicher ob ich diese Bastelei(en) so veröffentlichen soll. Besteht da Interesse oder kann sich das jeder vorstellen ? Etwas Feedback wäre Spitze
