11.02.2014, 17:32
Servus;
naja, wo der Player letztendlich vom Band gelaufen ist weiß ich auch nicht. Ich durfte Mitte der 90er Jahre mal das Mission Werk in Huntingdon besuchen - die Fertigungstiefe war dort absolut erstaunlich. An diesen Event kann ich mich noch heute ganz gut erinnern.
Der PCM-II ist ja - wie dargestellt - zu 95% Philips, das Gehäuse (bis auf die Front), das Laufwerk und der größte Teil der Elektronik stammen von dort. Entweder hat Mission die Geräte bei Philips gekauft und in England komplettiert, oder aber die Mission-eigenen Bestandteile wurden zur Komplettierung nach Belgien geschickt. Der "QC" Aufkleber im 5. Bild spricht mE für die erste Variante, ist aber reine Spekulation.
gruß, audiomatic
Zitat:Kann man aus den letzten zwei Fotos schließen, dass der Player direkt von Philips hergestellt wurde?
naja, wo der Player letztendlich vom Band gelaufen ist weiß ich auch nicht. Ich durfte Mitte der 90er Jahre mal das Mission Werk in Huntingdon besuchen - die Fertigungstiefe war dort absolut erstaunlich. An diesen Event kann ich mich noch heute ganz gut erinnern.
Der PCM-II ist ja - wie dargestellt - zu 95% Philips, das Gehäuse (bis auf die Front), das Laufwerk und der größte Teil der Elektronik stammen von dort. Entweder hat Mission die Geräte bei Philips gekauft und in England komplettiert, oder aber die Mission-eigenen Bestandteile wurden zur Komplettierung nach Belgien geschickt. Der "QC" Aufkleber im 5. Bild spricht mE für die erste Variante, ist aber reine Spekulation.
gruß, audiomatic