14.02.2014, 20:00
Wahnsinnsplayer, der gefällt mir 
Ist denn ein defekter Laser wirklich das regelmäßige Problem bei den großen SONYs, oder ist es so, wie bei vielen anderen Playern auch: Verharztes Fett und verschmutzte Führungsschienen, schmuddelige Linse, ausgeleierte Riemen, oder wie bei den Philips/Technics-Laufwewrken einfach nur drei zu schwache, kleine Philips-Elkos?

Ist denn ein defekter Laser wirklich das regelmäßige Problem bei den großen SONYs, oder ist es so, wie bei vielen anderen Playern auch: Verharztes Fett und verschmutzte Führungsschienen, schmuddelige Linse, ausgeleierte Riemen, oder wie bei den Philips/Technics-Laufwewrken einfach nur drei zu schwache, kleine Philips-Elkos?
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]