17.01.2015, 11:23
(05.07.2014, 14:08)0300_infanterie schrieb: ... ne, war alles 43cm Rastermaß ...
Was würde ich heute an CDPs kaufen ... hab hier nen DVD 3910 und 3930 ... beide auch Mulitchannel-SACD fähig ... nette Zugabe: Sie spielen auch DVDs
Der 3910 ist günstig bei Ebay zu haben (oder der 2910) ... meist ist aber ein neuer PickUp fällig ... hab ich schon paarmal gemacht, zuletzt für Brunos 3910 (hatte ich hier auch dokumentiert).
Dann hat man einen guten Mutiplayer, der mit 10kg und guter Haptik auch was hermacht ...
Neu? Naja, da kann ich nur Spots Aufzählung wiederholen ...
das ist ein guter Tipp, vielen Dank. Kann man diese Player auch so konfigurieren, dass man den Subwoofer und den Center Kanal deaktiviert ?
Grund für meine Frage: Ich besitze zwei Quadroanlagen aus den siebzigern. Es gibt ein paar sehr gute Rock-Quadroaufnahmen aus der Zeit auf SACD, die als CD4 Quadro-Schallplatte nicht mehr zu bezahlen sind, wenn man sie überhaupt findet. Dark Side Of The Moon von Pink Floyd z.B. - dieses Album wird nur in ( wirkungslosem ) SQ-Quadro häufiger angeboten, in CD4 Quadro und gutem Zustand kostet sie mehrere hundert Euro, und man muss jahrelang suchen. Als Multichannel SACD, die angeblich von den selben Mastern produziert wurde, bekommt man sie für irgendwas um 30 Euro. Ähnliches gibt es auch von den Moody Blues und anderen. Ich benutze zur Zeit einen Pioneer DVD-Player DV575 dafür, hier habe ich im Setup den Subwoofer abgeschaltet, und den virtuellen Abstand zwischen dem Center Speaker und dem rechten Frontspeaker auf null gestellt. Mit dieser Einstellung kann ich das "4.0-Signal" an den analogen Front- und Rear - Ausgängen abgreifen und mit einem Adapterkabel in die alten Anlagen einspielen. Das Braun Quadrostudio hat ausserdem ein Tonbandgerät ( TG1000 ), dass mit einem Vierkanal-Wiedergabekopf und einem zusätzlichen Wiedergabeverstärker ausgestattet ist ( gab es damals von Braun als Quadro-Zurüstsatz zu kaufen ). Diese Konstruktion ist wohl für den amerikanischen Markt gebaut worden, dort gab es fertig bespielte Quadrobänder in großer Auswahl zu kaufen. Um für dieses Gerät Bänder herzustellen, benutze ich ein AKAI GX630 D-SS, als Quelle nehme ich u.a. ebenfalls den Pioneer DVD-Player. Das Denon Gerät wäre schön, weil es mehr HiFi ist als die Blechschachtel von Pioneer, die eher wie ein Kaufhaus-DVD-Player wirkt, und vom Klang die SACD sicher nicht ausreizt.
Gruß Frank