26.09.2015, 06:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2015, 06:29 von ghalifidely.)
(24.09.2015, 23:09)dcmaster schrieb: So ganz nebenbei hat genau dieser Player do tatsächlich ein Sonylaufwerk drin. Wenn ich mich recht erinnere ist das gleiche Laufwerk im 777ES verbaut. Bösartigerweise wird immer wieder das Gerücht verbreitet, dass die Lasereinheit von genau diesem Laufwerk gerne mal kaputt geht und dafür gibt es keinen Ersatz mehr. Ich kann das von meiner Seite nicht bestätigen, weil meiner immer noch ohne Probleme läuft.
Du hast in Deinem CD-Player das wohl beste CD-Laufwerk drin, das jemals gebaut wurde - und zwar ein BU-1 von Sony. Es ist zwar die weiterentwickelte Version die geringfügig schlechter ist als die Urversion (weniger robuste Mechanik und anfällige Elektronikplatine welche den Laser steuert - da wird manchmal ein bestimmter Kondensator kaputt - hatte ich bei meinem Sony CDP-555ESD der übrigens genau das gleiche Laufwerk drin hat wie Dein Accuphase).
Aber die Laser in diesem Laufwerk werden eigentlich nie kaputt. Es ist das einzige CD-Laufwerk das ich kenne von dem ich das behaupten kann - ich denke bei keinem anderen CD-Laufwerk - welcher Hersteller auch immer - sind die Laser so unkaputtbar wie beim BU-1. Dass die gerne kaputtgehen ist ein absolutes Märchen - genau das Gegenteil ist der Fall.
Ich habe inzwischen 6 Sony CD-Player mit diesem Laufwerkstyp - 4 davon haben die noch bessere Urversion drin und sind aus den Jahren 1983 -84 - die laufen alle nach teilweise aufwändiger Generalsanierung wie neu und alle haben noch den ersten Laser drin.
Solltest Du mit Deinem Accuphase CD-Player mal Probleme haben kannst Dich gerne an mich wenden - die Geräte sind auf jeden Fall reparabel.