Beiträge: 15.848
Themen: 151
Thanks Received: 16.874 in 5.712 posts
Thanks Given: 10.261
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
hmpf, gerade der Jürgen  Ich warte heute noch auf den Termin zum Treffen... aber momentmal... Jan, liegt das etwa in Deiner Hand?
It's a long road between "wollen" and "können"
 Ich kann mich erinnern, dass einmal Du keine Zeit hattest und ein ander Mal ich nicht da war, als Du Spätzlenachschub bei der Verwandschaft geholt hast! Bei zig anderen klappt das dann schon!
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• bathtub4ever
Beiträge: 15.848
Themen: 151
Thanks Received: 16.874 in 5.712 posts
Thanks Given: 10.261
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
It's a long road between "wollen" and "können"
Beiträge: 3.732
Themen: 57
Thanks Received: 3.155 in 826 posts
Thanks Given: 5.050
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
33
02.07.2014, 13:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2014, 13:34 von errorlogin.)
Also wann trefft ihr Euch das nächste mal?
Grüße, Jan
Beiträge: 15.481
Themen: 265
Thanks Received: 23.565 in 6.378 posts
Thanks Given: 17.982
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
75
Genau, ich habe Jürgen sogar schon bei Jan getroffen!!!
Also Mausi, wann kommst Du nach D´dorf? Kannst auch Spätzle mitbringen!!!
For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif)
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF
2 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag
• errorlogin, bathtub4ever
Beiträge: 15.848
Themen: 151
Thanks Received: 16.874 in 5.712 posts
Thanks Given: 10.261
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
Oh Schatzi, ich antworte betrübt: "ich würde gerne, aber ich bin nicht flexibel genug"
It's a long road between "wollen" and "können"
1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
• charlymu
Beiträge: 15.481
Themen: 265
Thanks Received: 23.565 in 6.378 posts
Thanks Given: 17.982
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
75
Ja, das kenn ich...
For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif)
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF
Beiträge: 126
Themen: 1
Thanks Received: 301 in 56 posts
Thanks Given: 237
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
1
(01.07.2014, 22:02)Teddybearduke schrieb: (01.07.2014, 21:05)errorlogin schrieb: Mir hat mein 4270, den ich mal hatte auch klanglich sehr gut gefallen. Ist ohne Frage ein sehr schönes Gerät, der 4270.
Reparieren möchte ich den allerdings nicht müssen! Nightmare!!!
So sieht die Kiste von innen aus. Genauso wenig Platz wie im 4400, nur nichts gesteckt! Kenner wissen Bescheid, gelle Jürgen?  
![[Bild: P1010748.jpg]](http://s19.postimg.cc/7yopqt41f/P1010748.jpg)
Total vollgestopft und alle Kabelverbindungen fest verlötet.
Mir hat's gereicht, die Beleuchtung und vor allem das Diffusorpapier zu erneuern.......dazu muß das ganze Dolby Board raus. Auch das ist aber nicht gesteckt....so müssen gefühlte 24 Kabel erstmal ab! 
Wenn der Preis stimmt, kann man mit dem Gerät eigentlich nichts falsch machen.

Im anderen Universum hatte ich mal einen süßen Bericht gemacht: http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-19024.html
 Hallo und erst mal ein fettes Thanks für die so ausführlichen Beiträge. Das Foto gibt ja wirklich einen Eindruck. Na genau das habe ich mit dem Begriff Diva gemeint. Vollgepackt usw. Nicht wirklich wartungsfreundlich. Aber Einfach ist halt MP3. Tja, der Preis steht noch nicht ganz fest. 3 stellig aber ich denke mal bei Funktion und eingebautem Modul sollten 300euronen ok sein. Mal sehn. Danke Dir. Die BA wird mir auf alle Fälle weiterhelfen. Gerade beim testen. Am Sa. fahre ich bin. Hoffentlich lohnt sich die Tour. 200km.
(02.07.2014, 12:03)errorlogin schrieb: Das kriegste schon mit der Zeit mit! Stammtisch ist noch in Arbeit.....  
Falls Du schonmal eine BDA für Deinen zukünftigen Marantz brauchst: Marantz 4270 Bedienungsanleitung

Für 300,00€ in spielendem Zustand schon ein Schnapp! Danach ab zu Helmut Thomas und Du wirst glücklich mit dem Teil!
Beiträge: 13
Themen: 0
Thanks Received: 21 in 5 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
0
03.07.2014, 14:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2014, 14:38 von schmeichel75.)
Hallo Ihr HiFi- und Marantz-Enthusiasten!
Mein Name ist Michael, ich lese schon seit längerem hier mit, und da ich begeisterter Musikhörer und Nutzer alter HiFi-Geräte bin (kein Gerät meiner Anlage(n) ist jünger als 30 Jahre), wollte ich mich hier mal, mit ein paar Bildern meines beißgeliebten Marantz 2245 und seinen beiden Phono-Zuspielern, kurz vorstellen.
Im Gegensatz zu hochglanzpolierten Gerätefronten und Plattentellern, stehe ich auf eine gewisse Patina bei meinen Geräten. Ich bin als freiberuflicher Musiker tätig und liebe auch alte Instrumente, die in Würde gealtert sind, und eine gewisses Mojo ausstrahlen! 
Versifft darf natürlich nichts sein, und technisch muss sich auch alles in top Zustand befinden. So wurde der hier gezeigte 2245 von Helmut Thoma komplett fit gemacht und spielt einfach herrlich wohltönend:
![[Bild: cpr44qbsk2xamdwws.jpg]](http://666kb.com/i/cpr44qbsk2xamdwws.jpg)
Ich hoffe, die Fotos gefallen euch!
Gruss,
Michael
16 Mitglieder sagen Danke an schmeichel75 für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an schmeichel75 für diesen Beitrag
• marantz, Teddybearduke, bodi_061, duffbierhomer, oldsansui, 0300_infanterie, proso, onkyo, Stereotyp, errorlogin, Eidgenosse, lyticale, ST3026, lofterdings, bikehomero, Old Boy
Beiträge: 122
Themen: 0
Thanks Received: 213 in 52 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
3
Zweifellos sehr schönes 2245-Exemplar - Gratulation!
BG
Bernhard
Beiträge: 13
Themen: 0
Thanks Received: 21 in 5 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
0
(03.07.2014, 14:50)Berndt schrieb: Zweifellos sehr schönes 2245-Exemplar - Gratulation!
BG
Bernhard
Vielen Dank, Bernhard!
Dieses Gerät wird mich definitiv nie wieder verlassen! ;-)
Beiträge: 126
Themen: 1
Thanks Received: 301 in 56 posts
Thanks Given: 237
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
1
(03.07.2014, 14:37)schmeichel75 schrieb: Hallo Ihr HiFi- und Marantz-Enthusiasten!
Mein Name ist Michael, ich lese schon seit längerem hier mit, und da ich begeisterter Musikhörer und Nutzer alter HiFi-Geräte bin (kein Gerät meiner Anlage(n) ist jünger als 30 Jahre), wollte ich mich hier mal, mit ein paar Bildern meines beißgeliebten Marantz 2245 und seinen beiden Phono-Zuspielern, kurz vorstellen.
Im Gegensatz zu hochglanzpolierten Gerätefronten und Plattentellern, stehe ich auf eine gewisse Patina bei meinen Geräten. Ich bin als freiberuflicher Musiker tätig und liebe auch alte Instrumente, die in Würde gealtert sind, und eine gewisses Mojo ausstrahlen! 
Versifft darf natürlich nichts sein, und technisch muss sich auch alles in top Zustand befinden. So wurde der hier gezeigte 2245 von Helmut Thoma komplett fit gemacht und spielt einfach herrlich wohltönend:
![[Bild: cpr441oyhxsd60usc.jpg]](http://666kb.com/i/cpr441oyhxsd60usc.jpg)
![[Bild: cpr44qbsk2xamdwws.jpg]](http://666kb.com/i/cpr44qbsk2xamdwws.jpg) ![[Bild: cpr459mbbu5eqho0s.jpg]](http://666kb.com/i/cpr459mbbu5eqho0s.jpg)
Ich hoffe, die Fotos gefallen euch!
Gruss,
Michael Marantz und Dual (wenn ich den Dreher im Hintergrund richtig erkannt habe). Sehr schön!
(03.07.2014, 15:28)schmeichel75 schrieb: Dieses Gerät wird mich definitiv nie wieder verlassen! ;-)
Never say never - ich habs leider getan
Beiträge: 13
Themen: 0
Thanks Received: 21 in 5 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
0
03.07.2014, 16:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2014, 16:25 von schmeichel75.)
Ich hab auch schon manches gehen lassen, und es später bitter bereut. Mit diesem Receiver wird mir das ganz sicher nicht passieren! ;-)
Der Dreher links vom 2245 ist ein Dual 1219 mit DM101 und original Nadel, rechts vom Marantz steht ein Perpetuum Ebner 2020L mit Shure M44. Dieser Dreher hat mich als Kind im Phonoschrank meiner Eltern sehr beeindruckt. Das satte Klacken der Präzisionsmechanik und das Schauspiel des Platte wechselns haben mich in Ehrfurcht vor ihm sitzen und gucken lassen...
2 Mitglieder sagen Danke an schmeichel75 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an schmeichel75 für diesen Beitrag
• Teddybearduke, 0300_infanterie
Beiträge: 126
Themen: 1
Thanks Received: 301 in 56 posts
Thanks Given: 237
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
1
Iss ja eigentlich der marantz thread aber wenn du Spaß hast schau ma ins dual Bord rein.
Beiträge: 13
Themen: 0
Thanks Received: 21 in 5 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
0
Werde ich auf jeden Fall machen. Dual Dreher habe ich einige bei mir stehen, zum Teil noch pflegebedürftig...
Beiträge: 12.464
Themen: 13
Thanks Received: 3.903 in 2.473 posts
Thanks Given: 21.279
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
100
03.07.2014, 17:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2014, 17:18 von bodi_061.)
(03.07.2014, 14:37)schmeichel75 schrieb: Ich hoffe, die Fotos gefallen euch!
Die gefallen! Sehr schöner Marantz, DUAL und PE!  Willkommen im Forum, Michael!
Gruß Joachim
Beiträge: 13
Themen: 0
Thanks Received: 21 in 5 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
0
Vielen Dank!
Ich freue mich, jetzt auch aktives Mitglied zu sein! Wenn ich auch sehr zufrieden bin mit meinem jetzigen Setup, ist doch der Weg irgendwie das Ziel...
Und ein Oszi-Marantz wird irgendwann Bestandteil meiner Anlage sein müssen!
1 Mitglied sagt Danke an schmeichel75 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an schmeichel75 für diesen Beitrag
• errorlogin
Jep! Angefixt!
Beiträge: 13
Themen: 0
Thanks Received: 21 in 5 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
0

Ohne Frage!
Z.B. benötige ich mittelfristig ein passendes Tapedeck. Ich habe zwar zur Zeit ein SD1010R in der Anlage, doch das spricht mich weder technisch, noch optisch so richtig an. Es sollte schon etwas sein, was auch vom Herstellungsjahr zum 2245 passt.
Und, wie oben bereits erwähnt, ein Oszi-Gerät (wohl einen Tuner wie 2110, 2130, etc.) muss irgendwann auch noch sein.
Beiträge: 122
Themen: 0
Thanks Received: 213 in 52 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
3
.....Und - ganz interessant: Drüben im Hifi-Forum hat auch gerade einer 'nen 2245 erworben und ist ebenso begeister wie du - schau mal: http://www.hifi-forum.de/index.php?actio...=16486&z=3
Da müßtet Ihr euch eigentlich mal austauschen...... oder einen zusammen trinken gehn'.
BG
Bernhard
1 Mitglied sagt Danke an Berndt für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Berndt für diesen Beitrag
• ruesselschorf
Beiträge: 13
Themen: 0
Thanks Received: 21 in 5 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
0
03.07.2014, 19:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2014, 19:37 von schmeichel75.)
Lol! So ähnlich ging es mir vor 3 Jahren auch, als ich meinen 2245 auspackte und in Betrieb nahm. Das endgültige "Aha"-Erlebnis kam dann aber, nachdem Herr Thoma den Receiver komplett überholt hatte. Ich habe einiges an unterschiedlichster Verstärkung in den letzten 20 Jahren an meinen Lautsprechern hängen gehabt (Ecouton Audiolabor LQL 70). Alt, neu, highendig, mit Radio, ohne Tuner, Vor- und Endstufenkombi, integriert, englisch, japanisch, usw.
Aber nichts erwärmte mein Herz bislang so schön wie der Marantz!
1 Mitglied sagt Danke an schmeichel75 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an schmeichel75 für diesen Beitrag
• errorlogin
Beiträge: 3.732
Themen: 57
Thanks Received: 3.155 in 826 posts
Thanks Given: 5.050
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
33
04.07.2014, 07:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2014, 07:28 von errorlogin.)
Grüße, Jan
Ich würde die Kleinen gleich den anderen lassen und mich auf die Großen konzentrieren!
|