Themabewertung:
  • 13 Bewertung(en) - 3.38 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilderthread - beleuchtete Schalter, Knöpfe und Logos
Moin Boyz,
So iss et. Ich finde den 760 ja auch durchaus ok - hatte halt nur mehr erwartet von diesem für damalige Verhältnisse sehr teuren Recorder Floet

At Spoki - habe noch nie einen dieser Köpfe unter dem Mikroskop betrachtet - das ist mal ´ne Option.

Bei den Tonbandgeräten jedenfalls habe ich keine Verschlechterungen feststellen können. AKAI hat zwar das Design der TB-Köpfe etwa
1979 geändert, aber ich meine, da ging es eher um besseren Band-Kopf-Kontakt Denker

Meine GX 600 dB (Bj.´74), GX-650 D(Bj.´77) und auch die neuere GX-625 aus 1983 klingen sehr ordentlich,
die beiden 18er Maschinen GX 280 D aus 1972 fallen klanglich ab, bei denen fällt aber auch die Verstärkerelektronik noch ziemlich einfach aus.

Darüberhinaus spielt sicherlich auch eine Alterung gewisser Bauteile eine Rolle - ich war doch sehr erschrocken, als ich heute über deine Erfahrungen mit Kunststoffkondensatoren
in den Nakamichis gelesen habe. Das ist mir völlig neu - eine Revision meiner sämtlichen Maschinen zeichnet sich schon erschreckend am Horizont ab.

At Ivo - wenn du happy bist mit dem Ist-Zustand deiner Gerätschaften - was will man mehr ? Drinks Bei mir ist das (leider) oft nicht so, ich habe die doofe
Angewohnheit, bei meinen Lieblingsgerätschaften extragenau hinzuhören - das kann auch ein Fluch sein. Liegt höchstwahrscheinlich daran, daß ich mich, genau wie Spoki,
jahrelang durch berufliche Gegebenheiten und extremes Ausleben des Hobbies in dieser Richtung habe orientieren müssen...

__________________________________
Groeten
Frank
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Ivo, bodi_061
Zitieren
(12.04.2012, 20:20)FRANKIE schrieb: ich war doch sehr erschrocken, als ich heute über deine Erfahrungen mit Kunststoffkondensatoren
in den Nakamichis gelesen habe. Das ist mir völlig neu - eine Revision meiner sämtlichen Maschinen zeichnet sich schon erschreckend am Horizont ab.

Das ist für Polyprops extrem ungewöhnlich und ganz und gar nicht die Regel - also mach dir mal keine Sorgen.
Es handelt sich vor allem um die 4.7nF caps, die Nakamichi extra verwendet hat, um an diesen Stellen was ganz besonders Gutes einzubauen.
Das Problem ist einfach nur ein offensichtlicher Herstellungsfehler genau dieses Typs, der ganz und gar nicht als typisches Beispiel herangezogen werden kann.
Alle anderen Werte dieses Kondensatortyps beweisen auch heute noch die gute Bauteileauswahl - ich habe sie zwar nun doch alle ausgetauscht, aber sie lagen alle noch deutlich im Toleranzbereich und auch noch deutlich über dem Nennwert, im 680 sogar auffällig kanalgleich. Da haben sie also ganz offensichtlich bei der Herstellung auch noch selektiert.

Kein Grund, Panik zu schieben also.
Bei Nakamichi ist auch nur eine bestimmte Zeitspanne der Herstellung betroffen und betrifft im Einzelnen 480 - 482, 6xxZX (aber nicht die ohne ZX), ZX-7/9 und Dragon. Davor und danach kam dieser Typ nicht zum Einsatz.
Ob in der 4xxZX-Serie (+Dolby C, +Bias-Fine, +LED-Ketten, +Kopfhörerlautstärke) auch diese kleinen Störenfriede werkeln, kann ich dir am Wochenende sagen, nachdem ich Ollis 482ZX durchgesehen habe.
Zitieren
Ich warte dann mal auf Entwarnung - aber die Alarmtasche bleibt bis dahin gepackt ! Raucher
______________________________
Groeten
Frank
Zitieren
Was haste denn für eins ?
Zitieren
(11.04.2012, 16:49)Cpt. Mac schrieb: Schnell die rantzige Ma weg und stattdessen eine tech-Nixe:
[Bild: P1070179.jpg]
Scheiss PostImage, wechselt regelmässig die URL nach ein paar Minuten.Dash1

Also nochmals als Hyperlink:
http://s16.postimage.org/3zuni4hfn/P1070179.jpg
Zitieren
At Spoki - gar keins, war doch nur Jester
Bin hochgespannt, wie es weitergeht mit deinen Nak´s. Die neueren sind auch nicht soooo schlecht.
Ich habe einen BX-300 E von 1988 - beileibe kein übles Teil...
_____________________________________
FreundeDrinks
Frank
Zitieren
kann ich bestätigen, ex-moxx LOL.Allerdings war schon zwei, drei Mal ein Idlerrad-Tausch fällig.
************

Thomas
Zitieren
Ahhh - da habe ich Glück gehabt - meiner löppt noch. Ist aber´ne faule Sau - der tut nicht viel... Floet

Der Ex-moxx hat sich umbenannt und sich den Namen gegeben, dessen Ausruf er seit fast 50 Jahren gehorcht. MOXX war von der email-adress abgeleitet - ich habe als Frischlang nicht erwartet, daß mein echter Rufname "Frankie" frei sein könnte - ist ja nicht soooo selten Raucher
______________________
Groten
Ex-Moxx
Zitieren
Irgendein Onkyo-Deck (2070??) hat wohl das gleiche oder ein ähnliches Laufwerk bzw. zumindsest identische Teile verbaut, d.h. es gibt noch Ersatzteile bei Bedarf. Orischinol von Nakamichi ist nicht mehr. hat mir ein Service-Techniker mal erzählt.
************

Thomas
Zitieren
Gerade die Idler, Andruckrollen und Riemen gibt es von amerikanischen Freaks inzwischen nachgefertigt, ehemalige Nakamichi-Servicetechniker.
Sowohl für die alten mit dem klassischen Laufwerk als auch für die neuen, mit dem von Sankyo gefertigten (aber von Nakamichi konstruierten und auf ihrem alten Transport aufbauenden) neuen Laufwerk.
Die fertigen inzwischen sogar wieder Vollspur-Kalibrierbänder nach originalen Nakamichi-Spezifikationen, sogar in höherer Qualität. Und das Ganze nicht mal unbezahlbar teuer.
Freaks halt.
Zitieren
Wieso ist keiner von denen hier im Forum, Spoki ? Solltest die mal anfixen - paar von den Tapes würden die hier garantiert quittwerden Raucher
______________________________________
Groeten
Frank
Zitieren
At Frank: Was war denn mit Deinem Namen passiert ? Denker
Hat Dir moxxx nicht mehr gefallen ?
Und Roy Schwarz is auch weg Flenne
Zitieren
...ich vermisse den rosenkavalier roy auch...

gruß helge
[Bild: radio072yudf.gif]


Gruß Helge



Zitieren
Danke für die Infos, Spoci!
************

Thomas
Zitieren
Oldie Da hat der Bastlwastl wieder zugeschlagen Raucher
[Bild: p1010915axjuh.jpg]
[Bild: p1010921u0kw8.jpg]
Details gibt es bei Pimp my Geraffel
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Mutig... Floet
UndWeg
Zitieren
Hier- rechts oben- kann man einer Diode bei der Arbeit beobachten...
[Bild: img_0520riuyj.jpg]
MfG Reinhard
Zitieren
(15.04.2012, 18:40)spocintosh schrieb: Mutig... Floet
UndWeg

. . . .ach mit der richtigen Einstellung. . . kein Problem [Bild: 1Pipe25.gif][Bild: bier.gif]
Zitieren
Boyz, ich glaub´s nich...ihr vermisst den Rosenkavalier Roy Schwarz ? DenkerDenkerDenkerDenkerDenkerDenkerDenkerDenkerDenkerDenkerDenker
Zitieren
Hmnaja. Lipsrsealed2
Zitieren
At Frank: Naja, Name wech und Roy, vermindert den Wiedererkennungseffekt Raucher
Zitieren
Jetzt weißt du ja, wo ich abgeblieben bin, Lippi ! Raucher
Zitieren
Aber der Sony-Knopp ist nicht so "augenfällig" beim Durchblättern.
Mach doch ein schönes Foto von EDE, oder haben die Jungs sich schon wieder verdrückt ? Floet
Zitieren
Ede hat sich doch ein Trike gekl....ähem...gekauft - nicht gesehen gestern ? LOLDrinks
____________________________
Groeten
Frank
Zitieren
Doch, habe ich. Aber, macht der Fernfahrten damit ? LOL Lass den ja nicht in östliche Richtung losdüsen Lipsrsealed2
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Select-Schalter anlernen Yamaha AX-492 Calimero 8 797 01.04.2024, 16:16
Letzter Beitrag: Calimero
  Amp + Tuner Bilderthread bikehomero 80 31.871 25.01.2022, 20:26
Letzter Beitrag: sankenpi
Lightbulb Der Zahn der Zeit… Denon PRA-2000: Potis und Schalter reinigen duffbierhomer 37 29.145 15.05.2018, 11:54
Letzter Beitrag: MLAS
  Suche Knopf und Schalter Technics 9020 9060 9070 Svennibenni 6 3.250 15.11.2016, 20:17
Letzter Beitrag: Svennibenni
  Bilderthread, die "unpassendsten" Teile am Hifi-Geraffel nice2hear 27 13.654 23.05.2016, 17:16
Letzter Beitrag: contenance
  Marantz 4025 - I.S.S.Schalter Luger61 0 1.685 26.06.2015, 13:39
Letzter Beitrag: Luger61



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste