Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das zickige Geschütz - Biotracer Sony PS-X600
#1
Hallo zusammen,

eigentlich habe ich es ja nicht so mit Plattenspielern.
Aber heute möchte ich euch ein Gerät zeigen, woran ich sehr viel Interesse und Spaß bei der Reparatur hatte.
Es war einfach mal eine ganz andere Herausforderung. LOL

Es geht um den Sony PS-X600 mit Biotracer Tonarm der hier im Forum auch schon als "Geschütz" bezeichnet wurde.

Dieser Plattenspieler kann schon ein ganz schöne Zicke sein.

Am Anfang drehte nur der Plattenteller, zudem auch sehr unsauber. Der Tonarm fuhr in einem Stück bis zur Plattenmitte und bliebt dort stehen, das wars!

Hier der Motor und dessen Treiberplatine.
[Bild: pict18090mgn.jpg]
Dort wurde schonmal "repariert" und das besonders unschön,
einfach auf der Leiterbahnseite einen dicken, dazu noch im Wert falschen Widerstand angelötet und die andere abgebrannten Bauteile drin gelassen.

Leider ist der Sony nicht servicefreundlich aufgebaut,
man bekommt so gerade eben die Hauptplatine um 90° umgeklappt.
[Bild: pict1917bxhu.jpg]

Hier der Plattenspieler "aufgebockt", aus dem Grund dass man so einiges zum Abgleichen hat.
[Bild: pict1918kzw9.jpg]

Hier der Blick von unten ins Gerät, ganz schöner Drahtverhau für einen Plattenspieler oder? Floet
[Bild: pict1919ea7g.jpg]

Das größte Problem war, die Automatik wieder "ans laufen" zu bekommen. Das macht sie aber zum Glück jetzt wieder! Dance3
[Bild: pict19220l17.jpg]

Quartz Locked, leuchtet auch sobald die Drehzahl erreicht ist.
[Bild: pict1923mza0.jpg]

Die automatische Plattengrößenerkennung funktioniert ebenfalls.
[Bild: pict19252zdr.jpg]

Dies wird über diese Schlitze im Plattenteller gemacht.
Liegt keine Platte auf, dreht er kurz an und stoppt dann wieder. Jester
[Bild: pict1926w9eo.jpg]

Darunter befinden sich diese (hinten zu sehenden) Fototransistoren, die von einer Lampe angeleuchtet werden.
Wenn kein Licht heran kommt, erkennt er dass eine 12" aufliegt,
wenn nur an den äußeren Licht herankommt dann ist es eine 7" und wenn es natürlich auf beide leuchtet dann liegt keine Platte auf.
[Bild: pict1927uliu.jpg]

Der "Nachteil" an dem Gerät ist, dass es nicht meins ist. Lol1
Nein Quatsch, das Gerät ist von einem wirklich sehr netten Forumsmitglied und ich freue mich dass ich ihm dieses Gerät wieder funktionierend zurück geben kann. Drinks
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Passenger für diesen Beitrag:
  • classic.franky, HisVoice, alsterfan, Dirk, errorlogin, E-Schrotti, zuendi, luckyx02
Zitieren
#2
Sehr schön René. Drinks
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. 
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#3
Gut gemacht! Gratulation!

Ist wirklich sehr aufwendig für einen Dreher.

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#4
Prima, René. Für den Plattenspielerservice gab es früher Gestelle zum Einklemmen der Chassis und dann konnte man die Plattenspieler drehen - zum Glück habe ich noch so eines! Ich stelle demnächst mal ein Bild davon ein.

Das System (wenn es ein Birdie ist, so wie es aussieht) passt übrigens gar nicht in diesen Tonarm. Das ist ein Diskothekensystem für sauschwere Arme und scratching. In den Biotracer passt eher ein Ortonfon OMB 5 E (wenn es preiswert sein soll).

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Dirk
Zitieren
#5
Nee, da war ursprünglich ein Sony XL-33 MC-System montiert. Ein so billiges System wie das Ortofon passt gar nicht zu diesem Luxusdreher.
Zitieren
#6
Ich weiß garnicht, was sich Ortofon mit diesen Ramsch Systemen wie OMB 5 - 20 gedacht hat.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. 
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#7
Saubere Arbeit - da wird sich der Forenkollege aber sicherlich sehr, sehr freuen! ThumbsupThumbsupThumbsup

Eine ganz schöne Aufgabe, so ein mit Elektronik vollgepackter Dreher!

Das OMB wird wohl erst ab Nadel 30 gut, das 40er soll sogar richtig gut sein. Ist allerdings nicht besonders hübsch. Hier verbaut ist ein Empire SLM 444 - nix dolles.
Zitieren
#8
Leute, über den Klang könnt Ihr ja diskutieren, wie Ihr wollt - was ich meine, ist die Nadelnachgiebigkeit. Und nebenbei, das OMB 5 E klingt für die 25 Euro, die es kostet, wirklich richtig gut!

Phonophono meint zum kleinen OMB:
Zitat:Besonders günstiger MM-Abtaster aus der berühmten Ortofon-OM-Serie. Diese Industrievariante bietet ineiner einfachen Verpackung fast schon die Qualität der Super-OM-Baureihe. Ein ideales System zum "Wachküssen" Ihres älteren Plattenspielers!

Drinks
Zitieren
#9
Das würd ich als Phonophono auch behaupten. LOL Wink3 Drinks
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. 
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#10
Ohh, Jianni - bitte erst mal kurz nachdenken, bevor man schreibt!

Wenn die bei phonophono die billigen Syteme zu Unrecht zu gut bewerten würden, dann hätten die ja eher Nachteile davon!
Nur wenn sie teure System gut und billige System abwertend beurteilen würden, hätten sie finanzielle Vorteile dadurch.
Also, das war kein besonders schlagendes Argument von Dir!

Hast Du Dir so ein kleines Ortofon schon mal angehört??

Drinks
Zitieren
#11
Ich hatte mal das OMB 10, war bei einem Luxman-Dreher dabei. Eine Offenbarung ist das wirklich nicht, es klingt relativ dumpf. Es ist nicht viel besser als das AT95. Die Nadelnachgiebigkeit spielt bei den Biotracern kaum eine Rolle, man kann fast jedes System montieren. Ich hatte meinen PS-X 75 sowohl mit einem Ortofon VMS 30 als auch einem MC 20 betrieben, klangen beide ausgezeichnet, trotz extrem unterschiedlicher Compliance.
Zitieren
#12
Richtig: Man muss auch immer bedenken, was so ein System kostet. Das OMB hat zudem den Vorteil, dass man mit den besseren Nadeleinschüben aufsteigen kann. Wenn man (wieder) in die Welt des Plattenhörens einsteigen will, ist sowas doch ideal. Manche Leute verlieren schnell die Lust, Plattenhören ist ja auch etwas umständlicher, als eine CD einzuwerfen. Also: Natürlich hat auch das OMB-5 seine Daseinsberechtigung.

Ihr erinnert euch?

[Bild: dsc_5672jo32.jpg]

[Bild: dsc_5673vs5x.jpg]

[Bild: dsc_5677qoy6.jpg]

[Bild: dsc_5678qqi8.jpg]

[Bild: dsc_5683gpwg.jpg]

Ist also meiner, 1000 Dank an René! Thumbsup

In meiner Schublade schlummert übrigens noch ein SONY XL-33L, das werde ich natürlich direkt am PS-X600 ausprobieren.
Zitieren
#13
Die machen für alles Werbung, egal ob billig oder teuer.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. 
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#14
(26.01.2011, 19:19)andisharp schrieb: Die Nadelnachgiebigkeit spielt bei den Biotracern kaum eine Rolle, man kann fast jedes System montieren. Ich hatte meinen PS-X 75 sowohl mit einem Ortofon VMS 30 als auch einem MC 20 betrieben, klangen beide ausgezeichnet, trotz extrem unterschiedlicher Compliance.

Udo, Biotracerarme dämpfen die tieffrequenten Resonanzen recht gut, weg sind sie jedoch nicht, zudem halte ich nicht viel davon, die Tracerspulen während des Abtastens ständig in Bewegung zu halten, nur weil das Verhältnis zwischen Tonarmmasse (und die ist auch beim Biotracer sehr wohl vorhanden) und Nadelnachgiebigkeit einfach ungünstig ist.

Das MC 20 ist mit 16µm/mN eher etwas für mittelschwere Arme (Jelco und ähnliche S und J-Arme), das VMS 30 mit 30µm/mN etwas für leichte (gerade) Arme - also z.B. auch für einen PS-X600. Der Klang wird von der Kombination weniger bis gar nicht beeinflusst, wohl aber die Eigenresonanz des kompletten Gebildes - und die sollte ausserhalb des Wiedergabefrequenzganges liegen, also deutllich unter 20 Hz, gleichzeitig aber deutlich über dem so genannten Infraschall, der durch Wellen der Schallplatte entsteht und im Bereich unterhalb von 6 Hz liegt. Ideal sind Resonanzwerte zwischen 9 und 12 Hz.

Nur mal so zur allgemeinen Erklärung.

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • jagcat
Zitieren
#15
(26.01.2011, 18:39)bulletlavolta schrieb: Saubere Arbeit - da wird sich der Forenkollege aber sicherlich sehr, sehr freuen! ThumbsupThumbsupThumbsup

(26.01.2011, 19:20)bulletlavolta schrieb: Ist also meiner, 1000 Dank an René! Thumbsup

Was für ein Glück, dass es dir noch eingefallen ist. Irgendwer hätte sich sonst sicher erbarmt. Hehe
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#16
Ist ja noch nicht so lang her, dass ich den als Neuzugang vorgestellt hatte. LOL
Zitieren
#17
Ich weiß Armin, aber wenn es stören würde, sähe man das sehr leicht an den Basschassis, sie würden übelst wabbeln. Das taten sie jedoch nicht und das ohne Subsonic-Filter.
Zitieren
#18
Ein toller Traumdreher Thumbsup Und nun auch noch vom Profi überholt, der wird Dir viel Spaß bereiten Oldie


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
#19
Danke für eure zahlreichen netten Antworten! Drinks

Ich habe schon richtig Spaß an dem Gerät gefunden,
zum Glück weiss ich dass er bei Micha in guten Händen ist,
so fällt die Trennung schon leichter. LOLJester Oldie
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren
#20
Tolle Arbeit ....

und noch ein kleiner Beitrag von mir zu OM5-20 und AT-95 Vergleich, ich hab sie beide hier und das Ortofon spielt bei mir am selben Arm frischer?/mit mehr gezeichneten Höhen auf. Vergleichen möchte ich das nicht mit dem aktuellen 2M-Red oder Blue


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#21
Herzlichen Glückwunsch auch von mir zu der Reparatur dieses Plattenspielers.
Gruß,
Uwe
Gruß,
Uwe
_________________________
"Das Eigentliche ist unsichtbar."
(Eugen Drewermann)
Zitieren
#22
Leute, Leute, wenn ihr jetzt Spaß am Biotracer reparieren gefunden habt, warum dann nicht mal eine mail an den bereits genervten Anbieter des PX-75 schicken, nach dem ich hier vor Tagen fragte. Der ist wieder drin für VB 200,-- und sollte ihn dafür abholen. Habe das dann abgelehnt. Kann mir vorstellen, der geht auch für 150,-- über den Tisch...Floet
Hier nochmal der frische link..
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...r/19207458
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann Oldie
Zitieren
#23
Hmmmm DenkerJester

Interessant ist der sicher auch. Lipsrsealed2
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren
#24
Ich würde ihn mir holen, aber nicht für 200.
Zitieren
#25
Ich habe mal was vorgeschlagen. FloetShy

die 200,- finde ich auch zuviel.
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  DAS ELEND MIT DER SONY TC 755 leberwurst 2 432 08.12.2024, 10:24
Letzter Beitrag: DATerfreutmich
  AKAI GX-65, Kassettenfach.. geht das noch zu richten oder kann das weg? nice2hear 89 24.602 29.10.2024, 16:17
Letzter Beitrag: 3RC4N
  EDE, FIETE & BULLSHIT lösen das SONY-Bremsenproblem FRANKIE 34 19.658 26.06.2018, 10:36
Letzter Beitrag: achim96
  Sony PS-B80 Biotracer lunatic75 12 10.408 16.04.2016, 08:40
Letzter Beitrag: Gorm
  Sony PS-X75 Biotracer scope 2 2.938 12.02.2016, 22:38
Letzter Beitrag: scope



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste